To Do am Tupper

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Mo 1. Okt 2018, 20:48

moin,
HerrToeff hat geschrieben:Du hast eine Duo 023)
Nö, hatte ... is längst in den Zustand der Erinnerung verschwunden
IMG_0106.JPG
IMG_0106.JPG (114.35 KiB) 5159 mal betrachtet
Bemerlkenswert: Am vorderen Kotflügel der angeschraubte Rückwärzgang, etwas dahinter die Seilzuganhängung der Lenkseile zu sehen :D

Alltagstauglich: Nachdem ich die komplette Elektrik rausgeschnitten hab und den Kram neu verkabelte hatte ich ausreichend Ladespannung, dann war´s super.
Die Ossi´s haben im Grundsatz echt gutes Material produziert - abgesehen von ein paar kleinen Schwächen ...
HerrToeff hat geschrieben:Kannst Du bitte die Quelle für diese Agrarseilzüge posten?
Leider nein, das war damals von meinem Lieblingsingeneur von ´nem Kumpel, dessen Schwager hat nen Freund bei der Nato, der wiederum hat ´ne Schwester ... ging um 35 Ecken damals. Meterware ohne Nippel. Sollte aber im Netz zu haben sein .. grad für bisher unfotografierte Gutbrod´s
HerrToeff hat geschrieben: und ein 2mm Bowdenzug für Trommelbremse Motorrad genommen


Besser geht´s nicht 023) Dann noch einen oder zwei Fingerhut voll Fett in die Hülle, dann hält das ewig !!

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Mo 1. Okt 2018, 22:05

Das Fett ist ein Problem bei dem Zug. Das geht momentan nur in homeopathischer Dosierung- zum Ordentlichen Schmieren, dazu muss ein Schiernippel ran. Dazu muss wahrscheinlich der ganze Mantel raus. Dazu wiederum fehlt mir momentan der Antrieb.

Die Duo sieht doch schön aus. Wie ein kuschliger Kinderwagen für etwas ältere Kinder - gefällt mir.

Soweit ich weiss hatte die nur ein Hinterrad angetrieben. Hat sich das arg im Fahren bemerkbar gemacht, oder konnte man sich so dran gewöhnen?

---
Fotos vom Gutbrot ? Das ist ein Kleinstschlepper mit 200ccm Zweitakt Benziner -- und lepori ist ein MiniAuto Forum. Das passt nicht ...
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Di 2. Okt 2018, 08:02

moin,
HerrToeff hat geschrieben:Fotos vom Gutbrot ? Das ist ein Kleinstschlepper mit 200ccm Zweitakt Benziner -- und lepori ist ein MiniAuto Forum. Das passt nicht ...
Hmmm, ... naja, ....

viewtopic.php?f=3&t=6087&start=15

.... passt schon ...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Di 2. Okt 2018, 09:38

Bis ich neue Züge drin hab ist es aber kein Spielzeug sondern Lagerware :lol:

Rolf ich giere nach einem kurzen oder gern auch längerem Bericht über das Fahrverhalten der Duo :lol: das passt auch hervorragend zum Thema bei Lepori :wink:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Di 2. Okt 2018, 10:21

moin,

Das Duo fährt wie ein Osterei auf Droge. Als Fahrer eines Duo´s wirst Du selbst als Osterei auf nochmehr Droge angesehen.
Das mal vorneweg. Steht ein Lamborguzzi, ein Ferrari, eine Harley, ein Porsche - Sondermodell aus den 70ern, ein American Musselcar und eine Duo an der Tanke, was glaubst Du bei welchem Fahreug die sich bildende Menschentraube größer wird ?

Das Starten einer Duo: Je nach Ausführung: Kickstarter oder Handstarter betätigen, auserhalb des Fahrzeugs.
Läuft das Ding, was bei einigermaßen Pflege IMMER der Fall ist, einsteigen.
Dazu den Lenker nach vorne drücken damit der Platz für den Alabasterkörper reicht.
Sitzt man nun, fragt man sich: Wohin mit den Beinen? Diese sind im Duo gundsätzlich zu lang, geschweigedenn die an den Beinen hängenden Füße. Ist aber egal, zum fahren brauchts weder Bein noch Fuß, also irgentwie wegklappen.
Je nach Ausführung nun den ersten Gang einlegen. Es gibt verschiedene Motoren für´s Duo: Der Handgeschaltete 3Gangmotor - den hatte ich- mit Drehgriffschaltung und Handkupplung, oder den 3 - 4 Gang Halbautomaten. Der Halbautomat kommt ohne Kupplung aus. Ein riesiger Schalthebel nach vorne drücken, es rumst - nun kanns losgehen :D
Der Simson 50ccm Motor zeichnet sich durch kraftvollen Durchzug im oberen Drehzahlspektrum aus, von unten ist aber wenig Drehmoment zu erwarten. Also mit ordentlich Gas und schleifender Kupplung anfahren. Der Halbautomat verträgt Vollgasanfahrten auch ganz gut.
Sofort ist gegenzulenken, da das linke Hinterrad angetrieben ist, giert das Fahrzeug nach rechts. Bei erreichen einer Geschwindigkeit ist das gieren nicht mehr spührbar. Das Schalten am Drehgriff erzeugt aber wieder einen leichten Zug. Der Halbautomat ist da etwas gemütlicher - nach dem Schalten kuppelt dieser wohl sanfter ein ...

Die Lenkung spricht sowohl beim Seilzug alsauch beim Gestänge sofort an. Präzieses lenken ist auch gut, weil ständig Lenkkorrekturen notwendig sind, geht man nämlich vom Gas giert das Fahrzeug nach links, gibt man Gas giert es nach rechts...
Bremsen ist so eine Sache beim Duo die so manchem Angst macht: Der Lenker ist nach vorne zu drücken. Jetzt kommt es auf die Einstellung der Bremsen an ! Ungleichmäßig gespannte Bremszüge und die Kiste tanzt Lambada - ungünstig !
Die meiste Bremskraft liegt am Vorderrad - jedenfalls sollte das so sein. Bremsproben auf Schotter / Kieswegen helfen das einzustellen.
In Kurven liegt das Gefährt satt auf der Straße, man merkt aber die Schwerpunktverteilung linkslastig deutlich, dafür aber ordentlich tief.
Die 6 Stoßdämpfer des Fahrzeugs geben der Duo eine ordentliche Fahreigenschaft auf glatten Straßen und Feldwegen gleichermaßen.
Regen ist in der Duo blöde. Machst Du die Hütte dicht, wie Guido es vollbracht hat, beschlägt die Windschutzscheibe. Läßt man sie offen wird man trotz Dach und Leitblechen nass. Kalt ist´s in der Duo sowieso.
Am besten offen fahren !

Die Geschwindigkeit der Duo variiert je nach Zustand des Triebwerks. Meine fuhr gut 65, die vom Kumpel nur etwas über 50, das kann aber auch am Halbautomaten gelegen haben. Ich stellte meine satt ein, wollte der Kumpel nicht
Damit sind wir bei der Verkehrssicherheit:
Katastrophe !!!! ... denkt der Anfänger. Anfahren, verhalten im Wechselbereich und Bremsen sind extrem gewöhnungsbedürftig. Hat man aber vertrauen gefunden, ist es Spaß pur.
Die Elektrik wurde 1:1 von Simson übernommen, was natürlich blöde ist. Rechnet man den Verbrauch der Beleuchtung aus kann man nur mit der Stoppuhr eine Nacht oder Regenfahrt unternehmen. Es zieht mehr Strom als produziert wird. Dann noch unglaublich viele Kabel und Schalteinstellungen des Zündschloßes sowie einen werkseitig falschen Verdrahtungsplan, unnötig viele Massepunkte die sofort korrodieren und die Leistung noch weiter herrabsetzen, Gleichrichter, die allein schon 5-8Watt fressen ...
Die Elektrik ist im Original einfach auf Ü-Ei niveau, schrecklich. Binnen 30 Minuten ist bei voller Beleuchtung die evtl schwächelnde Minibatterie leer - Ende der Nachtfahrt !

Fazit: Die Duo ist was für Puristen die Spaß am Skurielen haben, mit etwas besonderem unterwegs sein zu können. Einige Umbauten ( im Vergleich zum original ) machen aus der Duo ein voll alltagstaugliches Fahrzeug. Weitere Umbauten individualisieren das Fahrzeug bis zur Unkenntlichkeit, was aber einigermaßen geduldet wird. E-Teile werden langsam selten, Verschleißteile gibt es aber als Neuware.
Unglaublich großer Kultstatuß, dadurch leider mittlerweile extrem teuer und künstlich hochgehandelt.

Man sollte im Leben einen Käfer gefahren sein, einen Trabant UND eine Duo - sonst verpasst man das beste :D :D

gruß rolf
Zuletzt geändert von rolf.g3 am Di 2. Okt 2018, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sachliche Berichtigung und Entfernung von Schreibfehlern
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Di 2. Okt 2018, 10:56

Wg DUO.....mein Jüngster fuhr das Duo 2 Jahre sommers wie winters...so alltagstauglich wie eine Simme...naja...vlt ein wenig weniger...aber insgesamt ging das ....man muss halt immer etwas rum schrauben (können).

Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Di 2. Okt 2018, 22:42

Super ! Danke für den klasse Bericht Rolf

Ich wunder mich halt immer wieder dass die Ape50 knappe35 schafft die Duo hingegen 60 ... Vielleicht liegts am fehlenden Diff, da versucht immer ein Rad das andere zu Überholen und im Ehrgeiz werden sie immer schneller im Lambadaschritt :lol:

Nachferz´tigungen gibt es sicherlich reichlich für die Simson .. ich fürchte aber den Tag an dem ich bei der Schwalbe der DDR Zyl+Kolben hierdurch ersetzen muss .. der gute Almot Kolben, nicht mehr zu kriegen ... 088)


Übrigens danke für die Tipps Rolf, wir kommen grade von ner 70km Testfahrt zurück, läuft super
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Di 2. Okt 2018, 22:52

Danke Guido. Klingt gut. Aber klingt auch ein wenig nach Dauerbaustelle, betrieben mit der Enrérgie eines 16 jährigen :wink:

Darf man die Dinger eig. umbauen? Das Handgas zb? Wenn man die -DDR Papiere gegen EU Schein tauscht müsste sowas doch eintragungfähig sein? Ist doch dann keine Krankenkiste mehr sondern Mokick
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Okt 2018, 09:22

Umbauen darf man nur auf etwas , das es in den gesamten Baureihen von Krause, Brandis, (Robur bei DUO 4-2), Simson so gab. Sonst eigentl. nicht. Da einige Festaufbauten (zB Pieper) in der DDR legal waren , haben auch die Bestandschutz.
zB
Bild Bild

Eintragungsfähig ist so einiges...Nachteil, man kann zwar Krankenfahrstuhlstatus erhalten, aber nur noch mit 25KMH-V-max. Es gibt zB Umbauten auf den Simson-Morini-Motor mit Vario aus zB Nachwende Simson Albatross.
Oder auch den legendären DUO-Silberpfeil mit Zulassung



Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Mi 3. Okt 2018, 09:35

moin,
HerrToeff hat geschrieben:Darf man die Dinger eig. umbauen?
Grundsätzlich nein ! :(
HerrToeff hat geschrieben:Ich wunder mich halt immer wieder dass die Ape50 knappe35 schafft die Duo hingegen 60 ...
Lt Einigungsvertrag dürfen Simsonprodukte so schnell laufen. APE´s hingegen " können " gerne auch auf 70 Km/h gebracht werden - bauartbedingt ist das aber in D verboten. ( Doku über schweizer Jugendliche die APE´S frisieren, genial was die Jungs da machen: Bohren die Überstromkanäle auf und polieren die Kurbelgehäuse - schon rennt ´ne APE 50 ihre guten 70, manche die mehr machen auch gerne 95 Km/h... In der Schweiz sind die Gesetze zwar anders, aber ich denke auch dort ilegal ...)
Die Duo als Simsonprodukt darf, wie gesagt, 60 Km/h fahren mit dem Rollerführerschein, Westprodukte bauartbedingt " nur " 45 bzw 50 Km/h.
Bedeutet: DDR - Papiere abgeben und " West - Papiere " beantragen ist blöd, dann muß man die Duo drosseln, auf 45 Km/h und einen 45 er Aufkleber am Heck.

Da die Duo als Versehrtenfahrzeug in der DDR geplant und gebaut wurde und diese nur im Einzelfall auf Krankenschein ( inkl Wartung ! :shock: ) ausgeliefert wurde sind unglaublich viele verschiedene " Umbauten " möglich, eben je nach der Versehrung des Erstbesitzers.
Das Fußgas zB könnte ja jemanden mit nur einer Hand gegolten haben...
Umbauten, wie zB Guido seine Duo dürften nicht eintragungsfähig sein, kräht aber kein Hahn danach, gab es diese Umbauten nicht schon werksseitig ???
Oder mein Rückwärzgang - ein schöner Aluhandgriff - ist auch nicht Eintragungsfähig gewesen.

Der Simsonmotor ist im unteren Leistungsspektrum eher lahm und durchzugsschwach. Das liegt an den zu engen Überstromkanälen. Diese im richtigen Verhältniss aufgebohrt ( wenige mm ! ) macht die Duo einen Hochstart.
Da wurde, lt Gesetz der DDR, die Simson gedrosselt. Die Ossi´s wußten das !Wir Wessi´s tn uns da schwer ...

Simsonmotoren werden heute gebaut ! Eine Firma hat sich die Rechte gesichert und baut die Dinger im Original nach, samt Schriftzug und allem - nur nach Weststandart ! Hammermotoren !!!
Kolben, Zylinder ... üüüüüberhaupt kein Problem ! Für jede Simme gibts den richtigen Satz in Ersausrüstungsqualität oder besser zu kaufen !
Der Motoreningeneur von Simson hat sich in Suhl eine Werkstatt aufgebaut und schleift die Zylinder. Hatte dort einmal einen getauscht. Wie neu ....
Iwo hatte ich auch mal die Website ... naja, aber Ersatz gibt es zB hier:
https://www.akf-shop.de/

Simson ist vergleichbar mit Vespa von der Qualität. Simson mit zB FAG - Lagern und Dichtringen aufgebaut und die Kisten rennen. Die Vergaser sind allererste Sahne, vergleichbar mit Del órto, nur besser. Die richtige Einstellung der vergaser ist aber leider eine Hohekunst. ... bekommt man aber auch als Neuware !
Hercules ( F&S ) ist billige Massenware, Zündapp durch und durch und kaputtentwickelt, Kreidler überteuert, NSU massiv überkultet, Rex nahezu unbekannt ...
Simson ist ein ehrlicher Motor, ohne viel Tamtam. Wenn er aber beim Zusammenbau nicht korrekt an alle Werte gedacht wird, bringt er keine Leistung: zB zentrieren der Kurbelwelle. Vernachlässigt man das, läuft die Kiste nichtmal 50...

Fazit: Dank des großen Kultstatuß und der kaum überschaubaren Masse an Fahrzeugen die auf dem Markt zur Verfügung stehen hat sich ein florierender Ersatzteilmarkt aufgebaut.
Man bekommt fast jedesEersatzteil sogar noch aus DDR- Produktion ( DDR - Zusammenbruch nun fast 30 Jahre !!!! )
Will nur keiner haben da es Westnachbauten gibt :D :D
Selbst die Zündkerzen, Isolator spezial, werden heute noch von Beru produziert - unter dem gleichen Namen - und gelten als die besten 2T Zündkerzen !!!
mit Simson kann man nichts falsch machen. Wanderbaustellen sind das nur, wenn man bastelt statt ordentlich zu reparieren !
Ebenso wie Vespa

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Okt 2018, 10:36

Nur bei den Vergasern stimmt die Quali nicht...die sind einfach ZU schwer einzustellen. Die Bing passen aber super...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Mi 3. Okt 2018, 14:20

rolf.g3 hat geschrieben:moin,
HerrToeff hat geschrieben:Darf man die Dinger eig. umbauen?
Grundsätzlich nein ! :(

......

gruß rolf
Mooooooment

Den Bing gabs doch zu ddr zeiten auch noch nicht

... Trotzdem wird einem der doch eingetragen

??????????????????????????????????



Zu meinen Rollern -


Man sagt der Ori Gaser ist der schnellste, schneller als Tuninggaser, säuft und stottert aber

der Bing Gaser gutmütig, sanft und nett einzustellen, Verbrauch auf Rekordtiefe aber 15-20 kmh langsamer, mindestens

Meine Simson KR 51/2 habe ich Anfang 2000er gekauft. Von einem Nachlassmenschen, mit org 1200 auf der Uhr Bj 89 kontaktlose Zündung 12V pipapo.

Ich war ziemlich beeindruckt dass ich erst bei 90 Auskuppeln musste.....

Auf der Ebene schafft sie etwas über 70, vielleicht auch 75 ... wenn sie was schafft. Du stellst sie ein, sie läuft wie ein Traum, am nächsten Tag springt sie nicht mehr an. Aber ich glaube so schlimm ist nur meine

Meine Hercules ZX 50 läuft org auch so 70. Eher schneller. Sie hat 4kw wie mein Tupper, das Werk gibt als Kurzzeitleistung 9,5 PS an, keine Ahnung wie sie das meinen

Der Ori Tacho zeigt einfach irgentwas an, Relative Leuftfeuchte, Ortszeit in Timbuktu ... keine Ahnung. Hatte Navi am Lenker und mitgeloggt. Beim Fahren eh kein Ablesen möglich.

Jedenfalls fährt sie sehr sehr flott und hat, wenn sie im Dauerlauf einen guten Bereich erwischt plötzliche "Kraftanfälle" Als ich sie neu hatte hab ich sie da mal machen lassen und ich war baff das sie im Losziehen das Vorderrad hob. Geht aber nur ein paar Min dann wieder so 70 Vmax

Weiland die erste Yamaha DT50 hatte sowas auch ...

Jedenfalls ein Rennpferd, Mit bestem Material überholen, und 5000 km - neue Revision, Verschleissgrenze erreicht. Kolbenringe .. rennnntengteng ... verschlissen



Gilardoni Ausschleifen 270 Euro plus Kolben .. plus ... plus ... plus

Der Auslass des Zylinders ist wassergekühlt, zwei Zylinderkopfdichtungen, durch den Auslass kann man fast den Kolben drücken, als Kette hat sie jetzt eine verstärkte Rennkette für teuer Geld weil sie die Orginalkette zerfetzte.

Ich versuch sie grade zu drosseln. Gilardoni 2 statt Gilardoni 1 und sowas. Damit sie alltagstauglich wird. Ich kenne Leute die fahren sie auf 17l/100 km. Glaubt einem sonst keiner, sowas

Verkauft wurde sie nominal für 7-9000 DM. Sie wurde über Landmaschinenhändler vertrieben. Aber meist nicht verkauft sondern verschenkt, wenn man irgentwie einen Supermähdrescher bestellte oder sowas. Vielleicht wollte auch einfach niemand für die Garantie gradestehen.

1995 und 1996 ging das so dann wurde sie zur Sachs ZX 50 und immer zahmer. Heute als zz50 und viel viel zahmer und alltagstauglicher. Ich sag nur "Gusszylinder".

Ja das sind meine beiden "Roller". Zum Brötchen holen eher nicht geeignet. Zu sonst eigentlich auch nix, wenn ich ehrlich bin. Aber ich liebe sie.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Okt 2018, 16:17

Wer fragt nach Eintragung eines BInG ?
Drangeklatscht und gut ist. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Mi 3. Okt 2018, 16:55

moin,
HerrToeff hat geschrieben:. Du stellst sie ein, sie läuft wie ein Traum, am nächsten Tag springt sie nicht mehr an.
Kauf Dir mal ´ne Isolator Spezial für Moped´s, nich die für Motorräder... fährst bestimmt Bosch oder Champingon, is in der Simme nix, geht nüscht.
Beim Vergaser ist es wichtig den Kaltstartgummi hin und wieder zu erneuern ( so alle 5-10 Jahre ) zwischendurch auch gerne mal umdrehen...
Wenn die Zündung gut eingestellt ist ( warmer Motor ! ) die Luftschraube am Vergaser soweit öffnen wie bis der Motor seine Drehzahl ändert. Stellung merken und wieder zuschrauben - eben so lange sich die Drehzahl ändert.
Zwischen diesen beiden Stellungen die Mitte sollte der ideale Punkt sein in der die Luftschraube gedreht werden muß. Ausgangspunkt immer die werkseitige Vorgabe ( glaub 1,5 offen )
Ist die Zündung nicht korrekt, die Zündkerze nicht die richtige oder besagter Kaltstartgummi hart, kannst Du aber schrauben wie du willst, wird nix ...
Bing ist Schrott ! ... meine Meinung.
Kiste säuft und hat keine Leistung, oder rennt wie Oskar und säuft trotzdem...
Hatte auf meiner Herkules ... die letzte mit Schwinggabel ... einen 22 Bingvergaser und bin gerademal 75 Km gekommen mit einer Tankfüllung ( 13 Ltr Mix ) dafür aber mit 100 Km/h aus 50 ccm :D ( ... ich war jung und unbedarft 088) 088) 076) 090 ) Mit dem guten 28 Delorto rannte das Ding 135 -140, aber der zerbrach während des Betriebs --- iwi ...
guidolenz123 hat geschrieben:Wer fragt nach Eintragung eines BILG ?
Drangeklatscht und gut ist. :wink:
023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) ( was ist ein BILG ???)

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Okt 2018, 17:06

BONG äh BING natürlich....habs korregiert...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von HerrToeff » Mi 3. Okt 2018, 17:23

Also ... ist schon Riesenunterschied - nen Bing kriegste grade noch eingetragen, eine Bong auf keinen Fall :wink:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Okt 2018, 18:31

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: To Do am Tupper

Beitrag von macbloke » Do 11. Okt 2018, 12:08

Was soll das alles hier? Hm?

Ihr macht mich noch heiß auf so ne olle Simson Duo, diesen Krankenfahrstuhl. Und auf ne Schwalbe.

DAs bekomme ich nie durch mit meiner Regierung.

ich soll nämlich endlich das Dach machen von unserem Haus und nicht immer an den Autos basteln...

DAs ich um das DAch zu machen erstmal dabei bin das Fundament stück für Stück zu verstärken... davon wird natürlich nix geredet.. Stezunugsrisse und unterspültes Fundament an einer Stelle...

Ich sag das meiner Frau. Ihr seid Schuld. Alles. Mir solche Flausen in den Kopf zu setzen. Eure Namen kennt die ja schon, auch wenn die hier noch nie mitgelesen hat.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: To Do am Tupper

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Okt 2018, 14:36

macbloke hat geschrieben:Was soll das alles hier? Hm?

Ihr macht mich noch heiß auf so ne olle Simson Duo, diesen Krankenfahrstuhl. Und auf ne Schwalbe.

DAs bekomme ich nie durch mit meiner Regierung.

ich soll nämlich endlich das Dach machen von unserem Haus und nicht immer an den Autos basteln...

DAs ich um das DAch zu machen erstmal dabei bin das Fundament stück für Stück zu verstärken... davon wird natürlich nix geredet.. Stezunugsrisse und unterspültes Fundament an einer Stelle...

Ich sag das meiner Frau. Ihr seid Schuld. Alles. Mir solche Flausen in den Kopf zu setzen. Eure Namen kennt die ja schon, auch wenn die hier noch nie mitgelesen hat.


Stezunugsrisse ....das ist echt nur für Fachleute und dauert ja ewig.....

Und freilich:
Wir sind schuld...steht doch in unseren Geburtspapieren schon drin...die haben wir aber verloren und waren daran gleich auch wieder schuld... 088) 088) 088) :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: To Do am Tupper

Beitrag von rolf.g3 » Do 11. Okt 2018, 14:37

moin,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-632 ... 0l4542r200

Hier kannst Du stöbern, suchen, finden schwelgen ...
Duofahren ist ein Traum ... oder besser ein Träumchen. Die Bastelei, bis das Ding tut was es soll ist eine echte Aufgabe. Herstellervorgaben beachtend, eigene Ideen umsetzend, sich über Schrott ab Werk aufregend, verbesserungen nachdenkend, Verschlimmerungen umsetzend kann man sich austoben. Für manchen ist die Duo eine Lebensaufgabe, und eine schöne dazu !
macbloke hat geschrieben:ich soll nämlich endlich das Dach machen
Frauen bemerken die Schuhe der gegenüber, Du siehst nichtmal ob die gute überhaupt Schuhe trägt, ist Deine Aufmerksamkeit doch durch andere schöne Merkmale abgelenkt - Du sollst trotzdem eine Meinung über den schlechten Geschmack wegen dieser Treter behaupten - am besten die Deiner liebsten...
Ferner solltest Du den Einkaufszettel in der Hand halten den Sie auswendig kennt, den Wagen schieben und nicht blöde in der Gegend stehen sondern Dich aktiv am Einkauf beteiligen ... zB über die mindere Qualität von feilgebotenen Socken diskutieren.
" Dann kauf den Schrott halt nicht ! " wird mit " Typisch Mann, zu nix zu gebrauchen ..." quitiert.
Das Deine Gedanken sich weitgehend um Setzrisse und Fundamentabsenkung drehen, abgesehen von dem einen oder andere optischen High-light, ist nicht von Relevanz.
So ist es nunmal, dafür heiratet Mann doch .. oder etwa nicht ?
Dach reparieren ist etwas was Frau sieht und nerft, WANN Du endlich das erledigst ! Wenn Du dann mal auf dem Dach arbeiten solltest, wird sie alles daransetzen das Du diese Arbeiten von jemand anderem erledigen läßt, es sei vieeeel zu gefährlich.
Wenn diese Arbeiten dann zur vollsten Zufriedenheit erledigt sein wird, dann bist Du keinesfalls der Held, sondern der Dummkopf der herrunterfallen hätte können ...

Egal was Mann macht, es ist meist falsch... Also ist Duo kaufen/schrauben/fahren per se falsch. Was hast Du also verlohren ?
Richtig !!! Du kannst also nur gewinnen !!!

gruß rolf, der, weil die Liebste hier auch nicht mitliest, heute wahrscheinlich NICHT auf die Hundecouch muß 033) 033)
Trotzdem kennt auch meine Lieblingsfrau alle eure Namen !!! 019) ... demnach seid auch IHR Schuld, mir Flausen in´s Gehirn gedrückt zu haben !!!!
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten