Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 15:06

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10292
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von rolf.g3 » So 22. Nov 2020, 15:50

-?-
017)
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21180
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von guidolenz123 » So 22. Nov 2020, 16:13

rolf.g3 hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 15:50
-?-
017)

Reaktion auf Post-Reihe über Anwalt an sich und (komischen) Vogel....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 16:57

guidolenz123 hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 16:13
rolf.g3 hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 15:50
-?-
017)

Reaktion auf Post-Reihe über Anwalt an sich und (komischen) Vogel....
Genau, Bild Seite 156 dieses kleinen Threads :wink:

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 21:09

Corona-Maßnahmen - Die unkalkulierbaren Folgen der Schnupfen-Quarantäne
Jeder, der Erkältungssymptome verspürt, möge sich daheim isolieren – so empfehlen es Bund und Länder. Diese Schnupfen-Quarantäne könnte öffentliche Haushalte und Unternehmen im Extremfall Milliarden kosten. Experten warnen zudem noch vor ganz anderen Konsequenzen.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 21:13

Psychische Probleme - Pandemie der Angst
Die Corona-Krise sorgt bei vielen Menschen für große psychische Probleme. Es drohen gesundheitliche Schäden. Dabei zählen Depressionen und Panikattacken schon jetzt zu den Volkskranken. Die wirtschaftlichen Kosten sind enorm.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 21:15

Forsa-Studie: Corona-Krise führt immer häufiger zu psychischen Problemen
Eine Umfrage im Auftrag der Bundesregierung offenbart, wie stark die Ängste der Deutschen in der Corona-Krise gewachsen sind. Daten der Krankenkassen zeigen zudem eine starke Zunahme von Depressionen.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » So 22. Nov 2020, 22:36

Medienkritik zum Corona-Journalismus
"Desinfektionsjournalismus" hat unser Autor seine umfassende Kritik an der Corona-Berichterstattung des deutschen Journalismus betitelt, die gerade in der Fachzeitschrift "journalistik" erschienen ist. In mehreren Teilen wird er auf Telepolis anhand von Fallbeispielen seine Position untermauern, die Medien seien vor allem zu Beginn der Pandemie nicht nur weit hinter ihren Möglichkeiten geblieben, sondern hätten mit unprofessioneller Arbeit eine demokratiegefährdende Diskursverengung betrieben.
Teil 1 - Elementare Defizite der Berichterstattung
Teil 2 - Wenn schon die Fakten nicht stimmen
Teil 3 - Halbe Wahrheiten sind keine
Teil 4 - Meinungsvielfalt ist unabdingbar

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21180
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von guidolenz123 » Mo 23. Nov 2020, 12:46

Metaphysik hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 22:36
Medienkritik zum Corona-Journalismus
"Desinfektionsjournalismus" hat unser Autor seine umfassende Kritik an der Corona-Berichterstattung des deutschen Journalismus betitelt, die gerade in der Fachzeitschrift "journalistik" erschienen ist. In mehreren Teilen wird er auf Telepolis anhand von Fallbeispielen seine Position untermauern, die Medien seien vor allem zu Beginn der Pandemie nicht nur weit hinter ihren Möglichkeiten geblieben, sondern hätten mit unprofessioneller Arbeit eine demokratiegefährdende Diskursverengung betrieben.
Teil 1 - Elementare Defizite der Berichterstattung
Teil 2 - Wenn schon die Fakten nicht stimmen
Teil 3 - Halbe Wahrheiten sind keine
Teil 4 - Meinungsvielfalt ist unabdingbar

Habe den Autor und seine Werke mal etwas gegoogelt...

Wäre ein interessanter Typ (für mich) zu einer stundenlangen Diskussion...der argumentiert (insoweit ich ihn anlas) , sehr klug und geschickt und nicht ohne (fast nicht zu erkennende seinerseitige) Meinungsmache...sehr schwer festzunageln....
Der Kerl ist schlau...und schriftlich wohl kaum in seiner Meinung zu packen (hierzu , dass Meinung grundsätzlich nie falsch oder richtig sein kann mangels überhaupt existierender Fakten in jedweder Meinung......dazu schreibt er ja auch sehr Interessantes)........)

Im Ergebnis stimmt meine Meinung mit seiner aber nur stückweise überein bzw unterscheidet sich denn im Ergebnis erheblich....aber alles sehr interessant...der Typ ist ein ganz ein Schlauer...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13199
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von HerrToeff » Di 24. Nov 2020, 04:17

guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 12:46
...

Wäre ein interessanter Typ (für mich) zu einer stundenlangen Diskussion...der argumentiert (insoweit ich ihn anlas) , sehr klug und geschickt und nicht ohne (fast nicht zu erkennende seinerseitige) Meinungsmache..
...
Im Ergebnis stimmt meine Meinung mit seiner aber nur stückweise überein bzw unterscheidet sich denn im Ergebnis erheblich....aber alles sehr interessant...der Typ ist ein ganz ein Schlauer...

Guido.. ich denke das wär nichts für eine Diskussion..

Der Mann hat penibelst recherchiert und wird nicht von dem weggehen was er sagt.

Du hast wiederum Deine Meinung und wirst nichts anderes akzeptieren.

Das wäre keine Diskussion
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13199
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von HerrToeff » Di 24. Nov 2020, 04:25

zum Threadtitel

Mal lobend erwähnt: Alle haben den Mindestabstand zum Bildschirm eingehalten und einen Mundschutz getragen. Niemand hat sich durch die Forenschreiberei angesteckt und bisher musste -wegen der vorbildlichen Einhaltung- kein Thread-Lockdown verhängt werden.

Verwarnt werden muss aber Guido, auf dessen gehackter Webcam wir kurz seine Nase aus der Maske blitzen sehen haben
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21180
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von guidolenz123 » Di 24. Nov 2020, 10:50

HerrToeff hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 04:17
guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 12:46
...

Wäre ein interessanter Typ (für mich) zu einer stundenlangen Diskussion...der argumentiert (insoweit ich ihn anlas) , sehr klug und geschickt und nicht ohne (fast nicht zu erkennende seinerseitige) Meinungsmache..
...
Im Ergebnis stimmt meine Meinung mit seiner aber nur stückweise überein bzw unterscheidet sich denn im Ergebnis erheblich....aber alles sehr interessant...der Typ ist ein ganz ein Schlauer...

Guido.. ich denke das wär nichts für eine Diskussion..

Der Mann hat penibelst recherchiert und wird nicht von dem weggehen was er sagt.

Du hast wiederum Deine Meinung und wirst nichts anderes akzeptieren.

Das wäre keine Diskussion
Das ist genau so ein Punkt, wo ich ansetze...
Ich ändere meine Meinung, wenn jemand Argumente vorbringt,
die ich aktzeptiere, weil ich keine eigenen Argumente dagegen finden kann,
die die Gegenmeinung wirklich entkräften.

Merke ich spätestens dann, wenn ich nix zu erwidern weiß.
...kommt selten vor, weil ich erst denke und dann rede, aber jeder kann mal einen Aspekt übersehen/falsch werten.

Dass wer, der schlau rüberkommt , dieses nicht ohne Hintergrundwissen durch zB Recherche hinbekommt,
versteht sich von selbst.

Dies unterstelle ich meinen Gesprächspartner,
bis sie das Gegenteil beweisen...und sich dann blamieren.

Dass Du dem armen Mann kategorisch unterstellst , nicht von seiner Meinung abzurücken,
bedeutet doch , dass Du ihn für einen Sturkopf hälst.
.......dafür scheint mir aufgrund seiner Publikationen aber erst mal so gar kein Hinweis vorzuliegen...

Ich diskutiere gern/am liebsten mit Leuten, die Ahnung haben....mit anderen machts meist keinen Spaß.....
die merken oft nicht mal wenn man sie vorführt...
Und lernen kann man eh nur von Leuten mit Ahnung und Verstand...
und lernen macht (noch) schlauer...
Win-Win-Situation...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13199
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von HerrToeff » Di 24. Nov 2020, 13:32

Lieber Guido,


ich hatte geschrieben:"Der Mann hat penibelst recherchiert und wird nicht von dem weggehen was er sagt."


Du hast daraus gemacht; "Dass Du dem armen Mann kategorisch unterstellst , nicht von seiner Meinung abzurücken,
bedeutet doch , dass Du ihn für einen Sturkopf hälst."



Dass ist das Problem



ich sprach nicht von seiner Meinung, sondern von seinem Wissen






Obwohl Du die Textpassage noch vor dem Abschicken farblich markiert hast, hast Du sie Deinem Subjektiven Empfinden folgend kommentiert und nicht dem nach was da stand. Der Mann dort arbeitet sauberer. Auch ihm gegenüber würdest Du nur Deine Meinung verkünden und dem folgen was Du subjektiv aus seinen Aussagen folgerst. Das gäbe keine Diskussion. Und ich denke nicht dass er sein Tatsachenwissen Deinem Empfinden anpassen würde. Also auch von seiner Seite keine Diskussion. Das Treffen wäre sinnlos, ausser das der Kaffee vielleicht lecker wäre.


Ich empfinde das auch schon länger nicht mehr als Diskussion, wiewohl ich weit, weit. von dem hohen Niveau des erwähnten Autors weg bin, und ziehe mich aus dem Wortgemetzel hiermit zurück
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21180
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von guidolenz123 » Di 24. Nov 2020, 13:59

Habe Deinen Doppelpost gelöscht...war gleich mit dem ,der hier über diesem post steht...

Ich finde Deine Definition von Diskussion und Deine Schlussfolgerungen zum Verhalten von Personen ,die Du in einer Diskussion face to face nie kennenlernen durftest (insbesonders den im Text benannten "ARMER MANN") ,zumindest gewöhnungsbedürftig...

Ich beurteile Diskussionen erst nach ihrem Stattfinden (auch eine Art der Recherche)...aber lassen wir es gut sein...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » Di 24. Nov 2020, 16:11

Auf internationalen Flügen - Erste große Airline will Reisende nur noch mit Corona-Impfung befördern
Schon bald werde das auch bei anderen Airlines eine „ganz normale Sache“ sein, sagt Qantas-Chef Alan Joyce: Sobald ein Corona-Impfstoff massenhaft verfügbar ist, will seine Fluglinie Passagiere nur noch mit Impfnachweis an Bord lassen.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » Di 24. Nov 2020, 16:22

Für 2 negative Tests pro Woche: England will „Immunitätspass“ einführen
Wer pro Woche zweimal negativ auf das Corona-Virus getestet wurde, könnte künftig in Großbritannien einen „Immunitätspass“ erhalten, den er am Handy mit sich trägt. Er darf damit so viele Familienmitglieder besuchen, wie er will, braucht keinen Abstand zu halten und muss keine Maske tragen.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » Di 24. Nov 2020, 20:51

Bund und Länder verschärfen Lockdown-Pläne – Bundesweit frühere Ferien
Hybridunterricht, strengere Auflagen für Einzelhandel, mehr Kontrollen, Weihnachtsferien ab dem 16. Dezember: Bund und Länder haben sich vorläufig auf Maßnahmen geeinigt.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13199
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von HerrToeff » Di 24. Nov 2020, 23:09

Metaphysik hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 16:22
Für 2 negative Tests pro Woche: England will „Immunitätspass“ einführen
Wer pro Woche zweimal negativ auf das Corona-Virus getestet wurde, könnte künftig in Großbritannien einen „Immunitätspass“ erhalten, den er am Handy mit sich trägt. Er darf damit so viele Familienmitglieder besuchen, wie er will, braucht keinen Abstand zu halten und muss keine Maske tragen.
Aus Deinem obigen verlinkten Text
"Die WHO warnt allerdings davor. Es gebe keine Garantie für die Sicherheit der Tests, man schaffe damit ein falsches Vertrauen."

Die WHO hält also die Corona Tests für unsicher?

Nicht dass ich jetzt den Aussagen der WHO so wirkliches Gewicht beimesse.. die sind genauso korrupt wie unser liebes RKI.. aber da hat neulich schon ein eurpäisches Gericht gemeint, die Aussage des PCR Tests sei mehr als zweifelhaft und für sich alleine keine Grundlage für ein Quarantäne-Gebot, ich hatte es verlinkt.


Ich wundere mich schon die ganze Zeit dass dieser, recht ungenaue, Test als Grundlage für existenzielle Entscheidungen und Anordnungen herangezogen wird.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » Mi 25. Nov 2020, 18:08

Airline prescht schon vor: Auch die Politik darf eine Impfpflicht nicht verteufeln
Wie wird die Politik, wie werden die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung mit dem zu erwartenden Chaos umgehen, dass nach Beginn der Impfungen droht, also ab Mitte Dezember, folgt man der Einschätzung der Kanzlerin. Chaos insofern, als Geimpfte für sich ein Ende aller Einschränkungen verlangen werden, die die Politik den Ungeimpften aber nicht wird gewähren dürfen?

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11325
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Coronakriese: Regeln für sicheres Forumssurfen

Beitrag von Metaphysik » Mi 25. Nov 2020, 18:30

Kein Cent ausgezahlt - Der große Irrtum von der schnellen Hilfe im November
Noch ist kein Cent der versprochenen Novemberhilfen für Unternehmen und ihre Beschäftigten geflossen – und auch die neuen Hilfen für Dezember werden Geduld bis ins nächste Jahr verlangen. Jetzt kann die Hilfe immerhin beantragt werden.

Antworten