... und noch ein Nachtrag:
Komm grade aus dem > nahkauf < ( Tochter von Rewe ), hab dort Großeinkauf gemacht: 1 Tüte Flipsi´s, 1 Tüte Lebkuchenherzen ( Vollmilch mit Fruchtfüllung

An der Kasse stehend beobachtete ich folgendes:
Viele, vorwiegend junge Leute, waren einkaufen. Eine Frau, scheinbar in grober Panik, versuchte sich an die 1,5 Meter Abstandsregel zu halten... Sie " Tanzte " um die durch die Gänge huschenden Leute - sah aus wie ein Antanztrick rückwärz ...
Eine andere, recht junge Dame, hielt sich ihren Poncho vor´s Gesicht. Immer wenn es etwas anderes zu tun gab ließ sie diesen aber los, entblöste so ihr Antlitz - und es gab viel zu tun: Geld aus der einen in die andere Hand nehmen, auf dem Telefonrumdrücken, anders hinstellen ... ich beobachtete das so genau, stand diese Dame doch direkt vor mit in der Kassenschlange.
Die Kassentante motzte ständig die Leute an, die den Laden betraten. Warum das so war, entzog sich mir. Die Kassen-Dame darauf angesprochen, verwies sie auf den Aushang: Es ist zwingend geboten beim Betreten des Ladens einen Einkaufskorb zu benutzen, diese seien gezählt und es dürfen nur 50 Personen im Laden sein.
Ich musste extrem an mich halten um die Situationskomik nicht an die große Glocke zu hängen:
Die Menschentraube an den Einkaufskörben ohne den Mindestabstand, reißen sich die Körbe aus den Händen, beschimpfen sich gegenseitig. Es kommt zu tumultartigen Scenen.
Die junge Dame vor mir hatte einen Korb, deshalb wird sie auch nicht wegen ihrem fehlenden Mund-Nasenschutz gerügt oder wegen dem Drängeln an der Kasse.
Ich werde auf den Aushang hingewiesen, dieser hängt in Augenhöhe an der automatischen Schiebetür und an der Acrylanticoronakassenschutzmauer.
Kaum einer im Laden kümmert sich um Abstände, bis auf die eine Frau - völlig gestresst bezahlte sie ihre zwei Wasserflaschen und ging ihrer Wege.
Es waren tatsächlich kaum 20 Leute im Laden, dafür aber der totale Stress: Keinen interessiert scheinbar irgentwas. Die kassiererin schreit JEDEN Kunden an, die nehmen sich einen Korb und lassen diesen dann irgentwo im Laden stehen, da keiner an der Kasse sich darum schert, ob da jemand am Kassenband einen Korb hat oder eben nicht.
Die Körbe am normalen Rückgabepunkt vor der Kasse quellen bereits über, noch immer stehen mindestens 50 Körbe im Eingangsbereich.
Das Plakat, groß wie eine DIN A4 Seite, verschwindet mit jedem der rein oder raus will aus dem Sichtfeld, ein Kleinkind kreischt weils kein Duplo bekommt, die alte Dame möchte unbedingt die Zigarettensorte die ausverkauft ist, Körbe knallen zu Boden, merkwürdige Klingeltöne schrillen in die kakophonie der ausser kontrollegeratenen Atmosphäre.
Das ist also der Lockdown Light.
Wie vorher, nur mit noch mehr Stress...
Wie gut das ich in den nächsten 4 Wochen nicht zum Frieur muss - ich hab ´nen Langhaarschneider und verkrotz michselbst !
Der ganze Coronahype geht mit gewaltig auf den Keks.
Die Menschen werden immer lustloser und gereitzt. Die Bereitschaft ihrem Frust freien Lauf zu lassen wird von Minute zu Minute größer.
Disziplin sieht mMn anders aus.
gr