Dann bist Du aber mit dem
gerade weit aus dem Fenster gefallen

|
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
wenn du mich so zwingen willst:
Falsch. Androids und sogar Apple Geräte (sofern gemanaged) lassen sich sehr wohl ohne Registrierung beim Hersteller betreiben. Als Besitzer eines Smartphones bin ich also nicht automatisch registriert und habe mein Handy für den Hersteller sperrangelweit geöffnet.
Du konntest gestern beim RKI eine APK downloaden und hast den Download nicht über einen dortigen Storelink machen müssen? Da frage ich mich warum das in IT Foren nicht bemerkt wurde UND warum denn der APK Link nicht mehr da ist.
finde ich aber befremdlich ohne "Butter bei die Fische".
Google Play Store Zwang
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus Datenschutzgruenden betreibe ich mein Handy ohne Google Konto. Verwundert muss ich aber leider zur Kenntnis nehmen das mit dt. Steuergeldern erstellte Apps, sowohl von Bundes- als auch Landesbehoerden, nur im Google Play Store erhaeltlich sind. Es waere ein leichtes die jeweilige App (Corona, CovPass als Bundesbeispiele) auch auf der jeweiligen Webseite der Behoerde zum Download als APK Datei anzubieten. Der Weg einzig ueber den Google Play Store erzwingt die Erstellung eines Accounts bei einem amerikanischen Konzern und das Aktzeptieren dessen AGBs. Finde nur ich das sehr befremdlich?
Mit freundlichen Gruessen
Und spätestens wenn die eigenen oder fremden Daten vom Handy in den amerikanischen Rechtsraum transferiert wurden gelten die AGBs für die Daten ohne wenn und aber, egal was D. oder EU Recht dazu sagen mögen.Wir wissen, dass man schnell versucht ist, diese Nutzungsbedingungen zu überspringen. Dennoch ist es wichtig festzulegen, was Sie bei der Nutzung der Google-Dienste von uns erwarten können und was wir von Ihnen erwarten.
Zitat aus AW Mail nicht zulässig. AW ging in Richtung das sich Beschwerden, wie auch meine(??), zumeist auf die BLE Zwangsinstallation beziehen, das das RKI als Storeargument vorschiebt.Metaphysik hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 15:31Weil es mir echt auf den Sack geht und ich es für eine Unverschämtheit halte habe ich mal den Bundesdatenschutzbeauftragten angemail. Mal schauen ob und was für eine Antwort kommt.
Google Play Store Zwang
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus Datenschutzgruenden betreibe ich mein Handy ohne Google Konto. Verwundert muss ich aber leider zur Kenntnis nehmen das mit dt. Steuergeldern erstellte Apps, sowohl von Bundes- als auch Landesbehoerden, nur im Google Play Store erhaeltlich sind. Es waere ein leichtes die jeweilige App (Corona, CovPass als Bundesbeispiele) auch auf der jeweiligen Webseite der Behoerde zum Download als APK Datei anzubieten. Der Weg einzig ueber den Google Play Store erzwingt die Erstellung eines Accounts bei einem amerikanischen Konzern und das Aktzeptieren dessen AGBs. Finde nur ich das sehr befremdlich?
Mit freundlichen Gruessen
Sehr geehrter Herr XXXX,
die Argumentation des RKIs macht nur halbwegs Sinn. Halbwegs bei der CoronaApp, die nur mit Google Diensten läuft aber sehr wohl ohne Google Account. Ohne Google Account kann man die APK aber nicht erhalten, weil nicht auf der Webseite des RKI.
Keinerlei Sinn macht die Argumentation bei der CovPass App, die kein Bluetooth LE Framework benötigt.
Gleiches gilt für Landesapps wie "Bayern in historischen Karten" als auch weiteren Bundes- und LandesApps. Da ist es schlicht eine Unverschaemtheit und fuer mich rechtlich fragwuerdig dem bezahlenden Steuerzahler die App nicht zur Verfügung zu stellen wenn er keinen Account bei Google anlegt.
Mit freundlichen Gruessen
Kuckst Du viewtopic.php?f=3&t=9487HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 4. Aug 2021, 20:26Fröhliche Nachricht es ist soweit!
und nein, es ist kein Verspäteter Aprilscherz!
In Florida ahndet die Polizei Personen zu denen ihr PC ausspuckt dass sie in Zukunft krimell werden KÖNNTEN
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... obal-de-DE
wohl bekomms!
Apple kündigt mit CSAM-Scanning eine Art Totalüberwachung für Kinderschutz an. Und schafft damit einen fatalen Präzedenzfall, kommentiert Jürgen Schmidt