Panne
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
Panne
Da bin ich doch am Freitag liegengeblieben
Der Antriebsriemen hat sich zerlegt...optisch war ihm vorher nichts an zu sehen, ich hatte ihn vor kurzem noch kontrolliert. Er ist aber nicht gerissen sondern er hat sich der Länge nach halbiert in eine Ober - und Unterhäfte
so dass ich dann 2 Riemen drinnen hatte und die sind dann vernudelt und abgesprungen. Nun habe ich die Oberhälfte mit dem Taschenmesser rausgetrennt und bin mit dem Rest ganz langsam (10-15KmH) ca 20Km nach Hause geeiert. Das war entweder ein ungeeigneter Riemen oder ein Materialfehler. Den Riemen hatte ich so mit dem Fahrzeug übernommen, er sah eigentlich nicht alt aus.
Aixam A741 + Crossline
Kubota z 402 Diesel
Kubota z 402 Diesel
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Panne
Schön,wenn man dennoch noch nach Hause kommt...lieber später als nie.
Wird wohl am Riemenalter gelegen haben. Wieviel KM hat Deine Tupperdose denn insgesamt drauf ..wg Maximal-Alter des Riemens interessant.
Wird wohl am Riemenalter gelegen haben. Wieviel KM hat Deine Tupperdose denn insgesamt drauf ..wg Maximal-Alter des Riemens interessant.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Panne
Hi,
die genaue Km-Leistung weis ich nicht, da der Tacho wegen defekt schon mal getauscht wurde, ich vermute mal 30-35 T-Kmh.
Der Riemen ist bestimmt schon mal getauscht worden.Der Crossline ist von 2007.
die genaue Km-Leistung weis ich nicht, da der Tacho wegen defekt schon mal getauscht wurde, ich vermute mal 30-35 T-Kmh.
Der Riemen ist bestimmt schon mal getauscht worden.Der Crossline ist von 2007.
Aixam A741 + Crossline
Kubota z 402 Diesel
Kubota z 402 Diesel
Re: Panne
Mir ist mal das so ähnlich passiert, allerdings hatte sich am Antriebsriemen die obere schicht gelöstconzales hat geschrieben:Da bin ich doch am Freitag liegengebliebenDer Antriebsriemen hat sich zerlegt...optisch war ihm vorher nichts an zu sehen, ich hatte ihn vor kurzem noch kontrolliert. Er ist aber nicht gerissen sondern er hat sich der Länge nach halbiert in eine Ober - und Unterhäfte
so dass ich dann 2 Riemen drinnen hatte und die sind dann vernudelt und abgesprungen. Nun habe ich die Oberhälfte mit dem Taschenmesser rausgetrennt und bin mit dem Rest ganz langsam (10-15KmH) ca 20Km nach Hause geeiert. Das war entweder ein ungeeigneter Riemen oder ein Materialfehler. Den Riemen hatte ich so mit dem Fahrzeug übernommen, er sah eigentlich nicht alt aus.
Es war ein Normaler Antriebsriemen, an dem ich nichtmal die Marke herausfand und hielt zirka 30000 KM
Aber als Notriemen taugt er noch was
Fazit: wenn man auf Billigheimer macht, zahlt man am ende drauf, also lieber einen Marken- Riemen kaufen wie z.b. von Conti
Re: Panne
30.000Km ? das ist aber recht viel, ich dachte die Riemen halten so max. 20- 25 T. Km und sind dann eh abgenutzt.
. Ich hatte noch einen vom Schuster (minicartec) liegen, da steht made in Germany drauf, der wird wohl hoffentlich nun lange seinen Dienst tun
. Die meiste Arbeit hat es gemacht das alte Gewebe aus dem Schrottriemen von den Wellen zu fummeln, ich habe bei der Gelegenheit gleich die Motorvario komplett gereinigt. Nun rennt er wieder top 
Aixam A741 + Crossline
Kubota z 402 Diesel
Kubota z 402 Diesel
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Panne
Hallo
Habe bei meinen " Kleinen " schon den 2 Riemenriss . Der erste ist wohl an Altersschwäche gerissen . Habe mir dann von meinen Mopedautodieler einen Originalen geholt . Der zerlegte sich nach nicht mal 5000 Km und ruinierte dabei noch die Bremsleitung . Jetzt habe ich einen Nachbau aus den Internet und der haltet schon 10000 km .
Habe bei meinen " Kleinen " schon den 2 Riemenriss . Der erste ist wohl an Altersschwäche gerissen . Habe mir dann von meinen Mopedautodieler einen Originalen geholt . Der zerlegte sich nach nicht mal 5000 Km und ruinierte dabei noch die Bremsleitung . Jetzt habe ich einen Nachbau aus den Internet und der haltet schon 10000 km .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Panne
Ja, ich hatte mit dem wechsel zulange gewartet, ich hätte ihn früher wechseln sollenconzales hat geschrieben:30.000Km ? das ist aber recht viel, ich dachte die Riemen halten so max. 20- 25 T. Km und sind dann eh abgenutzt.
Tja, du hattest das Glück, daß der Riemen tatsächlich "Made in Germany" war, bei meinem stand nichts drauf, also gehe ich davon aus, daß dieser Riemen "Made in China" warconzales hat geschrieben: Ich hatte noch einen vom Schuster (minicartec) liegen, da steht made in Germany drauf, der wird wohl hoffentlich nun lange seinen Dienst tun. Die meiste Arbeit hat es gemacht das alte Gewebe aus dem Schrottriemen von den Wellen zu fummeln, ich habe bei der Gelegenheit gleich die Motorvario komplett gereinigt. Nun rennt er wieder top