Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » So 11. Jan 2015, 17:30

Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Ich fände es interessant mal zu lesen, warum Ihr Euch für ein LKFZ entschieden habt..sei es als einziges Fahrzeug oder Zweit-Hobby-Gefährt.

Gings ums Geld,oder einfach just for fun,fahrerlaubnisbedingt,oder was sind/waren Eure Gründe ?
ich mach mal den Anfang:
ich wollte ein Gefährt,um
1) auf Kurzstrecke meinen Großen zu schonen,
2) in der Stadt relativ schmerzfrei überall parken zu können (größenbedingt und wg der schlechteren Nachvollziebarkeit von Parksünder und/oder Halter :mrgreen: ),
3) ...just for fun.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9268
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von rolf.g3 » Di 13. Jan 2015, 14:39

moin,

Seit jeher versuchte ich preiswert von A nach B zu kommen. Ich fuhr mit 15 mein erstes motorisiertes 2Rad, eine Honda PX 50e. Ein Mistding vor dem Herrn.
Dann verschiedene andere Mofa´s, welche sich besser auf meine Bedürfnisse anpassen ließen. Letztlich blieb ich bei Oldi´s hängen ( NSU Quikley ) da die Obrigkeit keine Ahnung davon hatten und ich mit 16 praktisch Moped fuhr stat erlaubtem Mofa.
Der Autoführerschein brachte mir einerseits viel Freude, andererseits viel Ernüchterung. Eignes Auto- Toll, hohe Kosten- Mist.
Also blieb ich beim Moped. 50 ccm, Hochleistungsmotor mit irgentwas um die 12 PS ( Herkules Supra ). Ab etwa 8.000 upm wurde es richtig spannend mit dem Gefährt. 135 Km/h spitze. Die 13 Lieter Sprit auf etwa 80 Km störten mich ein wenig...
Dann Fiat 126 Bis, DB115D/8, Trabant, Triumph TR7, VW Bus, Polo, Golf, Sprinter, DB 814 LKW.... alles Mist. Haufen Steuern, emense Spritkosten.
Also wieder Moped: Suzuki GS 400, Eigenumbau auf Kawasaki Z400 Fahrwerk... lief wie mit der Kordel gezogen.
Kawasaki 305 Belt drive, Umbau in Fachwerkstatt. Hammerteil
Dann Honda CX 500, die Güllepumpe. Bj 68, ( EZ 3.1.1969 ) also eine Ur-Pumpe. Treues und braves Eisenschwein.
Während der Restauration der CX eine CBX ( leider keine 1100 er ) 650.
Mittlerweile die Knochen so kaputt das ein weiteres Motorradfahren unmöglich wurde. CX verkauft ( sehr schweren Herzens) und restaurierte mir eine geerbte 125. Leicht wie ein Mofa, gute Fahrleistungen. Aber nix für meine Knochen. Also nach Alternativen gesucht.
Zur Lieblingsfrau gesagt: Was hälst Du eigentlich von einem Microcar? Antwort: Ich glaub Du spinnst!
Ignoriert und Händler im Netz gefunden der Sagte: Kommst Du und machst Probefahrt, unverbindlich, alles gut.
Die erste Fahrt in einer Tupperdose war ein 1Zylinder Diesel. Ach du lieber Gott...
Anderes Auto: 2 Zylinder Diesel. Schon besser, aber Laut... sehr laut.
Dann sagt der Händler: Wilst Du leise Fahren nimmst du M-GO. Mach Probefahrt mit Deiner Frau.
Nach 10 Metern sagt Lieblingsfrau: ... nix ... sprachlos ... dann: haben will!
Sie fährt jetzt den M-GO mit großer freude.
Mir blieb nichts anderes übrig als mit dem Restgeld mir ein anderes Auto zu kaufen, meine Wanderbaustelle.

M-GO: Seit 1 Jahr und 10.000 KM störungsfreier Betrieb, 350 Km Reichweite mit ca 15 € Diesel bei einer Spitzengeschwindigkeit von etwa 70 Km/h. Normale Wartung.

Nova: Anfangsschwierigkeiten mit Motor ( wurde getauscht ) Elektrik ( vom Vorbesitzer vermurkst ) Bremsen ( haben gehängt ) und Vario ( Drossel mittels Drehmaschine entfernt )
Mittlerweile läuft auch der Störungsfrei ( auch wenn er manchesmal für Kurzweil sorgt ) und bringt mich treu und braf wohin ich will. 18 € Diesel im Monat, Spitzengeschwindigkeit von etwa 80 + Km/h.

Muggelauto ( Golf ) wird echt nurnoch verwendet wenn es auf die Autobahn gehen muß, oder wenn der Hänger zu ziehen ist, mache mir immer gedanken ob er noch anspringt wegen langer Standzeit ( Batterie )

Wenn mich Leute nach unseren Auto´s fragen ( was sehr oft passiert ) kommt irgentwann die Frage ob ich Händler währe, so wie ich diese Dinger lobpreise.
Kaum Kosten, wenig aufwand, einfach, bequem und gut. Und da ich für mein leben gerne ölige Finger habe ist die Reperatur auch noch Freizeitvergnügen.
Herrlich.... und mein nächster wird ein LKW von Aixam oder Ligier.

@Guido, ich hoffe Du wolltest keine kurze Antwort, bin heute irgentwie in schreiblaune...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Di 13. Jan 2015, 16:38

Alles schön

und

weiter geht's...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von Fuddschi » Di 13. Jan 2015, 16:49

Bei mir war die Entscheidung für das Autochen die:

A: keine Steuer 038)

B: kein (schikanen)- TÜV 033)

C: Abgasuntersuchung, die nur Geldmacherei ist 076)

D: Bei Regen ein Dach über den Kopf, deshalb Roller stehen lassen :wink:

E: Billig von A nach B kommen 023)

F: kein Rost entfernen und Schweißen, da nur aus Plastik und Alu 038)

G: kostengünstige Versicherung 033)

H: mehr Auto brauche ich nicht, siehe meine Signatur 019)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von Fuddschi » Di 13. Jan 2015, 16:54

guidolenz123 hat geschrieben: in der Stadt relativ schmerzfrei überall parken zu können (größenbedingt und wg der schlechteren Nachvollziebarkeit von Parksünder und/oder Halter :mrgreen:
Da muss ich dir widersprechen, denn die Ordnungsbehörde kann den Halter des Fahrzeugs mittes des Versicherungskennzeichen Ermitteln 019)

Die Ordnungsbehörde hatte mich mal wegen eines Verstoßes gegen die Parkscheibenpflicht mit 10 € belangt :o

Hätte ich Jura Studiert, wüsste ich es, ob die Gesetze der Ordnungswidrigkeiten klammheimlich von der Politik Gestrichen wurden, da der Art. 23 GG gestrichen und durch 23 A ersetzt wurde :o

http://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_23 ... %281949%29

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Di 13. Jan 2015, 17:34

Fuddschi hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben: in der Stadt relativ schmerzfrei überall parken zu können (größenbedingt und wg der schlechteren Nachvollziebarkeit von Parksünder und/oder Halter :mrgreen:
Da muss ich dir widersprechen, denn die Ordnungsbehörde kann den Halter des Fahrzeugs mittes des Versicherungskennzeichen Ermitteln 019)
Den Versicherungsnehmer kann man ermitteln (und selbst das dauert) ...NICHT den Halter, damit ist die Halterhaftung für die Verwaltungskosten bei Ordnungswidrigkeiten etc. im ruhenden Verkehr weg vom Tisch. Eine Versicherungsnehmer-Haftung gibts nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von Fuddschi » Di 13. Jan 2015, 18:23

guidolenz123 hat geschrieben:Den Versicherungsnehmer kann man ermitteln (und selbst das dauert) ...NICHT den Halter, damit ist die Halterhaftung für die Verwaltungskosten bei Ordnungswidrigkeiten etc. im ruhenden Verkehr weg vom Tisch. Eine Versicherungsnehmer-Haftung gibts nicht.
Aber was ist, wenn der VN zugleich der Halter des FZ ist ? 101)

Meiner Meinung ist, wenn der Halter nicht zu Ermitteln ist, wird der VN zur Rechenschaft gezogen und muss unter Umständen ein Fahrtenbuch auferlegt bekommen, oder sehe ich das Falsch ? 017)

ERZI
Beiträge: 77
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 15:32
Fahrzeuge: Skoda Octavia 5E RS
Simson S 51
Moto Guzzi Nevada Anniversario, V 9 Bobber (Bobby)

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von ERZI » Di 13. Jan 2015, 18:33

Bin Moppedautofahrer aus Überzeugung!
Ich komme auf Kurzstrecke preiswert von A nach B.
Der Einkauf im Supermarkt mit genial großen Kofferaum!
Ich muss manchmal täglich Päckchen zur Hermes Annahmestelle
in 1,5 Km Entfernung bringen, auch dafür ist es Ideal.
Im Ort findet man damit zu jeder Zeit immer eine Parklücke.
Der PKW wird dadurch entlastet und (fast) nur noch für längere
Strecken benutzt. Seitdem gibt es auch keine Probleme mehr
mit dem Rußpartikelfilter.
Und es gab den Effekt, dass ich den Octavia wieder richtig
schätzen lernte, wenn ich vom Ligier umstieg. Der Ligier
erinnert mich von Geräuschkulisse und Fahrgefühl her irgendwie
am den Trabbi, den ich bis 1991 gefahren bin.
Wenn der Staat den Autofahrern noch tiefer in die Tasche greift
und die Spritkosten wieder steigen, werden wohl noch viel
mehr Leute über ein solches Gefährt nachdenken.
Schade nur, dass es neu so viel kostet.....
"Jede Reparatur ist ein Schlag in die Visage des Kapitalismus"

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Di 13. Jan 2015, 19:47

Fuddschi hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Den Versicherungsnehmer kann man ermitteln (und selbst das dauert) ...NICHT den Halter, damit ist die Halterhaftung für die Verwaltungskosten bei Ordnungswidrigkeiten etc. im ruhenden Verkehr weg vom Tisch. Eine Versicherungsnehmer-Haftung gibts nicht.
Aber was ist, wenn der VN zugleich der Halter des FZ ist ? 101)

Meiner Meinung ist, wenn der Halter nicht zu Ermitteln ist, wird der VN zur Rechenschaft gezogen und muss unter Umständen ein Fahrtenbuch auferlegt bekommen, oder sehe ich das Falsch ? 017)
Wer Halter ist,muss Vater Staat beweisen...sehr schwer beim Versicherungskennzeichen.. :mrgreen:

Fahrtenbuchführung kann auch nur dem Halter auferlegt werden und zudem: Sowas passiert auch dem Halter praktisch nie.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von macbloke » Mi 14. Jan 2015, 09:45

Fahre gebrauchte Autos und versuche die solange zu fahren wie es geht.

Da wir schon Taunus Trabi und Fusion haben,
ist es ein gutes zusätzliches Auto wenn mal die anderen Ausfallerscheinungen haben.
Das gibt zeitlich einen größeren Spielraum beim Reparieren.

zudem ist es für die Jungs gedacht von mir, mittlerweile sind die "Großen" schon über 18, aber die "Kleinen" noch nicht.

D Aist es prima, dass die den nutzen können.

Sparsam ist der kleine. Ein 4. Auto mit Steuer, TüV und Asu und "teurer" Versicherung wollt ich nicht.

Die Kisten sind cool und Robust, also relativ robust, "einfach" zu reparieren.

Gegen den Roller haben sie im Winter Heizung, bei regen trocken (dachte ich zumindest am Anfang, aber da musste man nachhelfen) und haben 4 räder, was, wie ich meine auch bissl mehr Sicherheit gibt. Schon deutlich sicherer als Mofa und Roller.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
weasel
Beiträge: 124
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 15:47
Fahrzeuge: Microcar MC1 mit Lombardini Geräuschgenerator ;-)

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von weasel » Do 15. Jan 2015, 17:29

1. Aus Spaß an der Freude
2. Meinen Moppeds möchte ich das Mistwetter nicht mehr zumuten, die haben alle inzwischen ein Alter, wo ich es ihnen zugestehen, dass wenn sie aus der Garage schauen sagen: ach nö, muss nicht sein
3. Ähnlich wie mit dem Anhänger fahren, man bekommt eine andere Sicht auf das Fahren im heutigen Verkehr
4. Entschleunigung :)
5. Dem Hund gefällts ( und dem, natürlich lackierten, aus Weichplastik hergestelltem Stoßfänger am Großen auch. Der kriegt nämlich keine Riefen von den Krallen)
I don't care to belong to a club that accepts people like me as members.
Groucho Marx
Egal was, ich war´s nicht
F.B.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Do 15. Jan 2015, 18:51

Und weiter geht's.. nehmt Euch ein Beispiel an Euren (hoffentl.bald) VORrednern/-schreibern.. :D
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

akem
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:31
Fahrzeuge: Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb
Wohnort: Raum Wesermarsch / Bremen / Oldenburg

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von akem » Do 29. Jan 2015, 21:37

Na ja, noch hab ich ja mein LKFZ nicht. Trotzdem mal einige Gründe, die für mich wichtig sind.

Hört Euch mal diesen Song an. http://www.youtube.com/watch?v=7Z8-VTHxVfA :) Das triffts schon ganz gut.

Aber es gibt natürlich auch noch andere Gründe.

- Mag den TÜV nicht
- Mag die Zulassungs- und Steuerbehörden nicht
- Mag hohe Spritpreise und -verbräuche nicht

andererseits

- Mag Fahrzeuge/Motoren, die auch noch als solche erkennbar sind wenn man nicht Fachmann ist
- Mag Technik, die einfach und zweckmäßig aufgebaut ist
- Mag Natur und Erlebnisse im Freien und trage gerne dazu bei, dass diese nicht zu sehr belastet wird
- Mag Zweck- und Verhältnismäßigkeit
- Mag Beschäftigung mit Dingen, die nichts mit beinem Beruf zu tun haben

Und gegen etws Spaß hab ich natürlich auch nichts einzuwenden :wink: und glaube, dass ich mit so einem kleinen Fahrzeug viel Spaß haben werde. An meinen Rollern und früher Motorrädern hatte ich jedenfalls viel Freude. Nur mittlerweile freue ich mich bei schlechtem Wetter auch darüber, wenn ich nicht nass werde oder mir den Bürzel abfrieren muss.
Viele Grüße Andy
----------------------------------------------------------------------------------------
Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Do 29. Jan 2015, 21:57

Was ist das denn für ein obergeiler Song aus der Jazzkantine.. kennst Du die Interpreten/Titel ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

akem
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:31
Fahrzeuge: Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb
Wohnort: Raum Wesermarsch / Bremen / Oldenburg

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von akem » Fr 30. Jan 2015, 13:58

guidolenz123 hat geschrieben:Was ist das denn für ein obergeiler Song aus der Jazzkantine.. kennst Du die Interpreten/Titel ?
Die Band heißt "Jazzkantine" und der Song "Lieber Langsam". Wer die einzelnen Musiker sind kann ich nicht sagen. ich schau mal, gibt bestimmt Infos über die Band im Netz.

Schön das Dir der Song gefällt. ich mag diese Art von Musik zwischen Jazz, Blues und Rock sehr und dieser Song spiegelt im Augenblick mein Lebensgefühl sehr treffend :)
Viele Grüße Andy
----------------------------------------------------------------------------------------
Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Fr 30. Jan 2015, 15:22

Danke... :)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von Fuddschi » Fr 30. Jan 2015, 17:34

akem hat geschrieben:Hört Euch mal diesen Song an. http://www.youtube.com/watch?v=7Z8-VTHxVfA :) Das triffts schon ganz gut.
Diese Musik ist sehr gut gegen schlaflosigkeit :mrgreen:

akem
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:31
Fahrzeuge: Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb
Wohnort: Raum Wesermarsch / Bremen / Oldenburg

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von akem » Fr 30. Jan 2015, 20:03

Fuddschi hat geschrieben: Diese Musik ist sehr gut gegen schlaflosigkeit :mrgreen:
Zum Aufwachen kannst Du Dir dann diesen Hammer geben :D
https://www.youtube.com/watch?v=YMzrgb8KolE

Geniales Teil finde ich.
Viele Grüße Andy
----------------------------------------------------------------------------------------
Microcar M.Go 3 Premium / Lombardini DCI Revolution 492 / Bj. 2015
E-Bike / 2013ner Bosch Antrieb

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von guidolenz123 » Fr 30. Jan 2015, 23:02

Auch cool...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Warum fahrt Ihr LKFZ ?

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 2. Nov 2015, 15:59

Auch wenn die Frage schon ein wenig Älter ist!!!Ich gebe mal auch meinen Senf dazu.

Warum LKFZ???
Ja warum!!!
Nun wir sind WOMO Fahrer, den ganzen Sommer über in Europa unterwegs mit unserm WOMO und bis bis August 2015 Waren immer zwei Alte Vespa Roller unsere Begleiter.
Waren nicht schlecht!!! Was nervte war 2 mal Versicherungskennzeichen kaufen, 2 mal Tanken usw. Immer alles doppelt.
Hatten dann 2015 im August Überlegt wie wir das ändern können. Wir hätten die Möhlichkeit gehabt meinen Bagger( siehe Bild) auf den Hänger mitzunehmen.Aber für langes Sitzen is so ein Bagger nix für den Sozius.
Und wenn es dann doch mal Regen gibt!!! Alles Mist.
Smart Kaufen!!!! Jepp sehr gute Idee,aber dann die Ernüchterung MIST!!! noch ein Fahrzeug mehr wo man drauf achten muss wegen TÜV, neeeee ich habe ja schon jetzt Probleme alle Fahrzeuge Pünktlich zum TÜV zu schieben.Also Smart ADDDDEEEEEE!!!
Nun eine Ape mit 50ccm das könnte es sein.Gut Probefahrt gemacht sind schnell zum Schluß gekommen da Sitzt man drin wie Affe auf Schleifstein,Nix für uns.
Was nun???Irgendwas muss als Ersatz für die Vespa`s ja kommen,nur was????
Was braucht nix TÜV hat ein Dach und ein Paar Scheiben das man Trocken von A mach B kommt wo haben 2 Leute platz drin und womit kann man Einkaufen fahren wenn man auf einen Campingplatz steht und mit 7 Meter WOMO selten einen Prkplatz in der Stadt findet???

Soviel bleibt da dann nicht mehr Übrig ein LKFZ muss es werden,Das wäre das was auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Also ging es Los auf die Suche,Marke egal wichtig für mich war ein Diesel muss es sein Kubota bzw Yanmar sollte in dem Teil Arbeiten Lombardini wollte ich nicht haben.

Dann wieder die Ernüchterung. Der Kaufpreis!!!!! Hilfe!!! Sooooo viel Geld für soooooooo wenig Auto sind die verrückt?????
In Deutschland und Holland sind wir einige LKFZ Probe gefahren alles tolle Teile nur der Preis.Haben kein Glück gehabt Preisvorstellungen waren nicht annähernd gleich von Käufer und Verkäufer.

Nun was machen entweder ich Überdenke meine Preisvorstellung,was ich sehr ungern mache.Kann schlecht über meinen eigenen Schatten springen.Also suche ging weiter.

Waren eine Woche mit dem WOMO in der Tschechischen Republik unterwegs auf Städte tour.Und was muss ich da sehen???? LKFZ hier LKFZ da.Toll habe den ersten angesprochen ob er sein Ü-EI Verkaufen will entweder der hat mich nicht verstanden oder er wollte mich nicht verstehen,Egal!!!!

Der dritte hat mich dann verstanden, der wollte aber nicht verkaufen aber der kennt 2 die verkaufen würden, wenn der Preis stimmt. Der erste kam für mich nicht in frage.Lombardini und zuviel macken rundrum, das wäre für 1000€ noch gegangen aber auch das wäre schon viel für die Kutsche gewesen.

Also ein Dorf weiter Nächste Kiste!!! Alter Mann,halb Taub halb Blind der wollte das Ü-Ei nicht mehr Faren weil er es sich nicht mehr zutraut.Also Probefahrt gemacht Mängel aufgezählt.Preislich gab es nicht viel von seiner Seite zu beanstanden.
Habe ihm Gesagt nimm die 2000 Euronen oder behalt die Kiste.Mehr wird dir keiner geben der Preis ist OK für das Fahrzeug.

Der Alte hat nicht lange gefackelt Handschlag das war es!!! So bin ich Besitzer von einem LKFZ aus Tschechischen geworden.
Bis jetzt habe ich ca.500 € in das Ü-Ei gesteckt: 4 Neue Winterreifen Ölwechsel Motor und Getriebe inkl aller Filter 2 Neue Bremsscheiben und Beläge vorn ein Antriebsriemen Neu,ein paar Aufkleber und ein paar Federbeine für hinten die waren nur noch am Federn nicht mehr am Dämpfen. Sicher wird noch der eine oder andere € anfallen aber das ist alles sehr Überschaubar.

Bin bis jetzt zufrieden mit dem Ü-EI für den Preis ist die Kiste echt gut in Schuss,Was man mir in D oder in NL für 2000 € angeboten hat war nur Sondermüll.

So sind wir über umwege zum LKFZ Gekommen einem JDM Abaca mit Yanmar Diesel in Silber.

Ein Bild von meinem Bagger,dann kann man auch verstehen warum der mit 2 Leuten nicht wirklich Fahrbar ist.Der Sozius ist der Verlierer.Und das wäre dann meine Frau 017) und das ist NO GO!!!
Dateianhänge
Bagger Style.jpg
Bagger Style.jpg (99.4 KiB) 6845 mal betrachtet
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Antworten