Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
??
Seit 2000 werden Rolls-Royce-Automobile von einer dafür gegründeten BMW-Tochter produziert.
Seit wann gehört BMW zu VAG ??
(Qualle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Group )
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
oh .. peinlich.. VW hats ja dann an BMW verkauft
kein Wunder, dasses dann Taug hat..
Bei Bosch -ich hab da mal in Leonberg in der Entwicklung gearbeitet (war Scheissjob)- da hatten wir einen Bentley Prototyp da.. ich stand mit anderen Leuten davor, halb fassungslos, halb lachend. Das Ding basierte doch tatsächlich auf einer Passat Rohkarosse.
Da ist der Rolls oben eine ganz andere Hausnummer..
Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet. Aber WENN sie fuhren, ein Fahrkomfort wie in einem Citroen DS oder SM. Und das Cabrio - unvergleichlich
kein Wunder, dasses dann Taug hat..
Bei Bosch -ich hab da mal in Leonberg in der Entwicklung gearbeitet (war Scheissjob)- da hatten wir einen Bentley Prototyp da.. ich stand mit anderen Leuten davor, halb fassungslos, halb lachend. Das Ding basierte doch tatsächlich auf einer Passat Rohkarosse.
Da ist der Rolls oben eine ganz andere Hausnummer..
Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet. Aber WENN sie fuhren, ein Fahrkomfort wie in einem Citroen DS oder SM. Und das Cabrio - unvergleichlich
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
... Träum .... jaaa, ...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 14:46Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet. Aber WENN sie fuhren, ein Fahrkomfort wie in einem Citroen DS oder SM. Und das Cabrio - unvergleichlich
Jaaa, der Kerl aus England war angeblich aus der Design-Abteilung ... eher Marketing, aber trotzdem war der Cool !
Der Vamquish nur als Promo-Video mit einem Schmetterling, am Ende des Videos wurde versichert das der Schmetterling rein animiert war und das kein Tier einen Schaden erlitten hätte blablabla ...
Den hab ich damals gefragt: 250.000 Mark für so eine Kiste - aber die Türschlösser und Fensterheberknöpfe aus dem Ford Fiesta ???
Ja, sacht der, das teuerste an so einer Karre ist der ganze Kleinkram. Einen Schalter von der Größe einer Haselnuss aus 23 Bauteilen, der ewig halten soll und noch schön aussehen ist richtig teuer. Deshalb nimmt der clevere Designer die massenhaft hergestellten Schalter und designet seine Karosser da drumrum.
BMW hatte damals den Fehler gemacht und der 850i als Coupé zu konstruieren, gab kein Cabrio- teuer wie Hund und kaum Verkäufe, der teuerste Sportwagen damals - in der Herstellung.
Fast währe Opel an der Konstruktion von Admiral & Co pleite gegangen, wesentlich teurer als Daimler aber eben kein Stern ! Wer wollte denn sowas ???
Es ist immer der gleiche Mist, egal ob Opel VW oder RR, viel Geld soll verdient werden und die Preestige-Latte möglichst hoch, wenn man genau schaut ist tatsächlich die einfachste Lösung die, die am häufigsten hergenommen wird.
Wie viele Plattformen für wie viele verschiedene Autos bei VW ? ... Toyota? Renault ? egal ?
... überall der gleiche Quatsch ...
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Metaphysik
- Beiträge: 10812
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Och Menno! Ich schau mir doch immer wieder bei Mobile welche aus der Zeit an. Die gibt es ja schon ab so 12.000 Euro.HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 14:46Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet.
- guidolenz123
- Beiträge: 20799
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Kenn ich,,,bin vor ca 23 Jahren mal einen damals 10 Jahre alten RR Probe gefahren...habe dann aber lieber meinen 500SEC gekauft....und bis heute nicht bereut....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
ja der Benz ist solideguidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 18:18Kenn ich,,,bin vor ca 23 Jahren mal einen damals 10 Jahre alten RR Probe gefahren...habe dann aber lieber meinen 500SEC gekauft....und bis heute nicht bereut....
Der kann jahrelang unbenutzt in der Garage stehen ohne Schaden zu nehmen.
Tolles Auto
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
sogar günstigerMetaphysik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 17:34Och Menno! Ich schau mir doch immer wieder bei Mobile welche aus der Zeit an. Die gibt es ja schon ab so 12.000 Euro.HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 14:46Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet.
Das Problem ist der Betrieb, sogar schon das Wiedererwecken.
Der Motor lässt sich so gut wie nicht überholen.
Gute Teile sind unbezahlbar.
Jede Reparatur -jede- ist extrem arbeitsintensiv.
Wenn dann nimm etwas mehr Geld in die Hand und kauf einen etwas älteren mit Citroen Hydraulik. oder einenen noch älteren ganz phne Hydraulik.
Aber dann bleibt der Motor ein Sorgenkind. Und der Verbrauch. Und nach einer Vollbremsung sind die Bremsen rundum fratze. und und und..
Ein Rolli ist gut um damit vor einem roten Teppich fotografiert zu werden. Für alles weitere zu problembehaftet. Selbst der alte Trick mit Begleitfahrzeug und identischem Ersatzfahrzeug auf dem Trailer geht nicht.. Rollis können beim Transportieren Schaden nehmen und sind zu schwer zum Trailern. Ist echt zum Mäusemelken.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Der 850i war zu labrig für ein Cabrio. Es gab immer mal welche welche, aber Freude machten de nicht
Die "Neue Klasse" von BMW .. davon gab es echt geile Cabrios.. aber auch nich so verwindungssteif wie ein Käfer oder ein Rolli..
Und -weil die Marke im Tupperforum in ständiger Erfähnung ist- es gab auch mal eine Zeit in der Mercedes solide und schöne Autos baute
Der letzte "echte " Mercedes war dann das Gewächse um die /8 Auswüchse
Schöne Autos.. auch qualitativ besser als der Müll den sie ab den späten 70ern, 80ern den Leuten angedreht haben. Freude beim Fahren kam nicht auf wenn man diese Eisenschweine um die Kurve wuchtete aber sie waren wirklich solide.
Um ehrlich zu sein, für ziemlich jeden Volvo, der noch in der Schweden Ägide entstanden ist, würde ich jeden Mercedes als Dailydriver stehen lassen. Wobei Mercedes in den 90ern wieder etwas aufgeholt hatte aber dann bald wieder ins Bodenlose absank.
Die aktuellen Elektroautos sind ganz erträglich. Benz hat da nicht seine eigenen beschränkten Fähigkeiten bemüht, sondern die urspründliche Plattform samt Antrieb von Tesla entwickeln lassen. Weise. Aber inzwischen gewinnen sie ihren Eisenschwein Charakter zurück. Vom geringen Wert je Taler gar nicht zu reden.
Zuletzt geändert von HerrToeff am Fr 3. Jan 2025, 06:13, insgesamt 2-mal geändert.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Metaphysik
- Beiträge: 10812
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
- Metaphysik
- Beiträge: 10812
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Also spielen gebrauchte LKFZs in derselben Liga wie gebrauchte Rolls Royce.HerrToeff hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 05:46sogar günstigerMetaphysik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 17:34Och Menno! Ich schau mir doch immer wieder bei Mobile welche aus der Zeit an. Die gibt es ja schon ab so 12.000 Euro.HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 14:46Die Royce von ganz früher .. sagen wir 80er, 90er kenne ich als Beschäftigungsprogramm für Mechanker. Die Dinger gehen schon dadurch kaputt, dass sie parken, haben im Standgas schon mehr gesoffen als ein Butter und Brot Mercedes und es hat reingeregnet.
Das Problem ist der Betrieb, sogar schon das Wiedererwecken.
Der Motor lässt sich so gut wie nicht überholen.
Gute Teile sind unbezahlbar.
Jede Reparatur -jede- ist extrem arbeitsintensiv.
- HerrToeff
- Beiträge: 12451
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Endlich mal was Gutes aus dem Hause VAG
Die Idee ist ähnlich aber die Auswüchse nicht.Metaphysik hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 06:04Also spielen gebrauchte LKFZs in derselben Liga wie gebrauchte Rolls Royce.HerrToeff hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 05:46sogar günstigerMetaphysik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 17:34
Och Menno! Ich schau mir doch immer wieder bei Mobile welche aus der Zeit an. Die gibt es ja schon ab so 12.000 Euro.
Das Problem ist der Betrieb, sogar schon das Wiedererwecken.
Der Motor lässt sich so gut wie nicht überholen.
Gute Teile sind unbezahlbar.
Jede Reparatur -jede- ist extrem arbeitsintensiv.
gebrauchte Lkfz stellen die hohe Kunst dar ein Auto zu vernachlässigen.
Ein Rolls Royce bringt Dich um wenn Du versuchst im zu bewegen nachdem er sieben Tage keine Generalüberholung im Werk hatte
ich sehe einen Rolls eher als ein Kunstwerk als ein Transportmittel.
ich kucke einen Rembrand gerne an und spüre dabei eine gwisse Freude. Aber ich bin froh, dass jemand anders die Verantwortung für den Erhalt trägt..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online