Zulassungen als 45 km/h

Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.

Moderatoren: guidolenz123, Fichte

Antworten
zimmer1808@aol.com
Beiträge: 1
Registriert: Fr 1. Aug 2025, 10:23
Fahrzeuge: e-formica 500

Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von zimmer1808@aol.com » Fr 1. Aug 2025, 10:57

Hallo zusammen , wie bekomme ich ein e-formica 500 auf Moped kennzeichnen zugelassen gibt es da überhaupt eine Möglichkeit ? das Fahrzeug hat eine Zulassung mit 40 km/h aber ein Leergewicht von 600 kg , und 10 kw .
Fahrzeugschein wegen den Daten im Anhang.
Danke in voraus für alle Antworten :D
Dateianhänge
e-formica 500.pdf
(179.08 KiB) 57-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21168
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von guidolenz123 » Fr 1. Aug 2025, 11:13

Mit 10KW wirds ungelenk.....ohne Gewähr.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10259
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von rolf.g3 » Fr 1. Aug 2025, 12:59

guidolenz123 hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 11:13
das Fahrzeug hat eine Zulassung mit 40 km/h aber ein Leergewicht von 600 kg , und 10 kw .
Ist ein Fzg der Klasse L7eB, denke, da wird sich einiges querstellen um das umgeschrieben zu bekommen. Zumal das Leergewicht zu hoch ist und die Motorleistung deutlich zu groß.
Die Zulassungsstellen sind da eher seltsam ...unentspannt und humorbefreit...schrecken auch gerne durch Nennung extremer Kosten ab und ob das dann tatsächlich so ist wissen zumeist die Götter.

Steiniger Weg auf jeden Fall...
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21168
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von guidolenz123 » Fr 1. Aug 2025, 13:22

rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 12:59
guidolenz123 hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 11:13
das Fahrzeug hat eine Zulassung mit 40 km/h aber ein Leergewicht von 600 kg , und 10 kw .
Ist ein Fzg der Klasse L7eB, denke, da wird sich einiges querstellen um das umgeschrieben zu bekommen. Zumal das Leergewicht zu hoch ist und die Motorleistung deutlich zu groß.
Die Zulassungsstellen sind da eher seltsam ...unentspannt und humorbefreit...schrecken auch gerne durch Nennung extremer Kosten ab und ob das dann tatsächlich so ist wissen zumeist die Götter.

Steiniger Weg auf jeden Fall...
Das mit dem Leergewicht (mit Batterien) müsste gehen (E-Kisten dürfen schwerer sein als Diesel.....wie schwer weiß ich ohne Recherche aber nicht wirklich...aus dem Kopf)....600KG müssten noch gehen.....ohne Gewähr...aber 10KW geht nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10259
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von rolf.g3 » Fr 1. Aug 2025, 14:50

zimmer1808@aol.com hat geschrieben:
Fr 1. Aug 2025, 10:57
... Leergewicht von 600 kg ...
Naja, wenn das Leergewicht MIT Batterie, so gewertet wird könnte da was gehen, glaube aber das Leergewicht eben ohne Akku gemessen wird, ich kenn mich aber ebenso nicht wirklich aus... und ja, 10 KW ist to much !
Der Einbau eines 5KW-Motors bedingt einer Neuabnahme / Erteilung einer ABE, bedarf einer ( je nach Bundesland ) Prüfung im Labor was das Fahrzeug zu einem Neufahrzeug machen würde mit dem Antragsteller als Hersteller eingetragen.
Das wird teuer und umständlich.
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13193
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Zulassungen als 45 km/h

Beitrag von HerrToeff » Sa 2. Aug 2025, 17:27

ja der eine Weg wäre, den Controller auf eine Maximalleistung von 6kw zu programmieren, das ganze als Neufahrzeug, gebaut aus den Teilen eines Alltfahrzeugs zu deklarieren, das ganze neu abzunehmen und dann als L5e zu typen.

Freilich hast Du uns zu wenig Daten gegeben. Es gibt das Leergewicht, das Leergewicht abfahrfertig und das Leergewicht ohne Akku. Des weiteren gibt es unterschiedliche Bestimmungen als Personentransporter und als Cargo.

Die 10kw können Peak sein, Kurzzeitleistung oder Nenndauerleistung.

des weiteren ist die Frage ob Dein Vehikel eine Zulassung als Fahrgestell hat oder ob es mit Aufbau zugelassen ist und wie die Bestimmungen für das Fahrzeug von Dir Baujahrspezifisch sind

Hier wird Dir ein Zulassungs- /Eintragungs- / Verkehrsrechtsspezialist gerne h :?: elfen. Es gibt sie als niedergelassene Werkstätten/Büros/Dienstleister.

Im allerschönsten Fall erweist sich Dein Transporter als L6e kompatibel ab Werk. Dann kannst Du gegen den Verwaltungsakt es als L7e einzustufen Widerspruch einlegen und eine Einstufung als L6e verlangen.

So wie Du die Frage gestellt hast kann man sie nur mit Radio Eriwan Beantworten: "Im Prinzip ja, aaaaber..."

Vor allem: Niemand wird Dir hier eine rechtsverbindliche Auskunft geben. Und die brauchst Du um weiter zu agieren,
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten