L6e-BP in der EU?

Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.

Moderatoren: guidolenz123, Fichte

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » So 8. Sep 2019, 15:45

HerrToeff hat geschrieben:
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
HerrToeff hat geschrieben:Und darf nicht Starik mit seinem alten Klasse 5 Jedes Fzg mit bis zu 25kmh Höchstgeschw. fahren? Also nicht nur LF?
Ohne Gewähr ( is schon länger her, deshalb... die Lücken in der Erinnerung sowie Gesetzesänderungen können das nachfolgende verwässern )

Mein Fahrlehrer hatte seinerzeit die Führerscheine erklärt.
Der 5er war der sog Bauernführerschein. Mit dem darf man Trecker fahren, und zwar schon ab 16 Jahren
Aber, so der Fahrlehrer, das ist nicht alles: Selbst schwere Lastzüge mit unheimlich schweren und langen Anhängern dürfen damit bewegt werden. :shock:
Schaustellerfahrzeuge ! In der regel sind das so kurze LKW mit 400 PS die so ewig lange Trailer ziehen in denen der Autoscooter oder das Riesenrad untergebracht sind. Diese dürfen über 40 to wiegen, aber nicht schneller als 25 KmH fahren.
Dafür ist der 5er auch zu nutzen

Das heißt: Der 5er Fs darf auch Fahrzeuge anderer Gewichtsklassen fahren. Hauptsache nicht schneller als 25 Km/h oder 50ccm Moped´s bis 45 Km/h oder Kleinstkfz bis 400 ccm ( die aber dann schneller als 25 Km ). das war so eine eigene FZ Klasse damals ...
Ausnahme: selbstfahrende Flurförderzeuge. ( Stapler und Ameise usw ) Dafür benötigt man eine eigene Fahrerlaubniss.

Dies aber wie gesagt ohne Gewähr !

C1E bedeutet: LKW bis 7,5to zgg. Nix mit 60 Km/h - die dürfen auserdem nicht auf die BAB, da darf man erst ab 62 KM/h drauf ( mindestgeschwindigkeit )
Also schon bis 80 und mit Anhänger - 2 Achsig :D ( 3er- 1 Achsanhänger :( )
macbloke hat geschrieben:ich hab auch die Motorrad Führerscheine, allerdings nur für Dreirad.
Hmmm, das war, mein ich, eine Idee der 2Radindustrie: Mit dem Autoführerschein dürfen 2 Spurige Fahrzeuge gefahren werden und einspurige bis 125 ccm (alt) / 50ccm ( neu )
Das klassische Trike, also vorne Moped und hinten Käfer, durfte seinerzeit mit dem 3er gefahren werden weil 2 bzw 3 Spurig.
Da wurde dann der 3 spurige Roller mit 400 ccm von Piaggio draus - der durfte mit dem 3er Führerschein gefahren werden, weil eben 3 Spurig.
Dann war plötzlich der Abstand zwischen den Achsen wichtig, oder der Abstand der beiden Räder der einen Achse blablabla
Mittlerweile darf man bei FS 3 bis 125ccm eine Motorradprüfung ohne Fahrstunden machen um offen zu fahren.
Aber auch hier bitte genauestens bei der fahrschule des Vertrauens vorsprechen und genaueste und neuste Informationen einholen ! Die Gesetze ändern sich schneller als unser Klima ..

gruß rolf
Ne .. mit dem 60kmh meinte ich scheinbar :-) was anderes .. mit T darfste sehr schwere Züge mit vie Rädern fahren aber nur bis 60kmh und nur LOF anscheinend ... obwohl zu früherer Zeit duftest Du problemlos mit Trecker und PkW FS oder Moped - Pappe zum Edeka .. was ist da draus geworden? von wegen Besitzstand?

3er wird wohl auch auf CE umgeschrieben. Du durftest mit 3er Lkw mit 7,5 to fahren. Damals durftest 1,5 fach Anhängelast bei lkw, macht 18,5 to zGG - das erfasst der c1e nimmer. Deshalb CE. Zugmascinen noch mehr Anhängelast. Aber hab immer weniger Durchblick da. Eigentlich krieg ich nur noch zuviel, wenn ich versuche die Details zu verstehen.
M.W. darf der Trecker mit grünem Kennzeichen nicht zum Edeka, aus steuerrechtlichem Grund. Mit schwarzem darf man m.W. nicht mehr mit meinem Schein fahren.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » So 8. Sep 2019, 16:48

starik1968 hat geschrieben:.....

Mit schwarzem darf man m.W. nicht mehr mit meinem Schein fahren.
Und der Bestandschutz?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9268
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von rolf.g3 » So 8. Sep 2019, 17:03

moin,
starik1968 hat geschrieben:M.W. darf der Trecker mit grünem Kennzeichen nicht zum Edeka
Doch, darf er ! Und hängt am grünen Kennzeichen ein Unimog darf er sogar zum Edeka in einem nur über Autobahn erreichbar entfernten Ort. Weil wenn nämlich Kennzeichen grün heißt das nur: Steuerlich LOF
Schwarzes Kennzeichen = Normalversteuert. Warum hab ich keinen Trecker ? Weil 10 Ltr Hub bei 16 PS einfach mit 38,-€ per angefangene 100ccm berechnet die Kiste teuer machen wie blöde. Grünes Kennzeichen = LOF = 178 € im Jahr ( oder so ähnlich )
Auserdem frisst so ein Trecker unglaubliche Mengen an Diesel - nix was Spaß und Freude macht !
starik1968 hat geschrieben: Mit schwarzem darf man m.W. nicht mehr mit meinem Schein fahren.
Die Farbe des Kennzeichens ändert die Fz Klasse nicht: Rotes Überführungskennzeichen oder gelbes Kurzzeitkennzeichen machen aus einem PKW ja auch keinen Bienenstock oder Ozeanriesen...
HerrToeff hat geschrieben:. obwohl zu früherer Zeit duftest Du problemlos mit Trecker und PkW FS oder Moped - Pappe zum Edeka ..
Nur gut: Bin früher ohne Pappe middm Trecker zur Tanke in die Nacht - der war nichtmal zugelassen :shock:
Wär ich erwischt worden dürfte ich heute wahrscheinlich noch kein Fz ausser Fahrrad fahren, wahrscheinlich auch noch die nächsten 20 Jahre...
... man, was haben wir damals für´n sch ... 072)

Mein Moped war die schnellste 50ccm Maschine im weiten Umkreis... 28er DelÓrto Vergaser auf echten 49ccm ( echter Rennzylinder, L-Kolbenring, Megakühlkopf ), ab etwa 8.000 ging die Möhre los, irgentwas um die 140 - später dann der gute 22 Bing, was kleineres ging nicht mehr drauf / war nichtmehr fahrbar ... Kreissägenmäßig, 13 Ltr-Tank war nach 70 Km leer ! das gute 1:50... das alles mit Schwinggabel :lol: :lol: :lol:

das ich meine Jugend überlebt hab ist nach wie vor ein Wunder :P :shock:

Führerschein ? Da geb ich Dir bei dieser Aussage 103 % recht:
HerrToeff hat geschrieben: Aber hab immer weniger Durchblick da. Eigentlich krieg ich nur noch zuviel, wenn ich versuche die Details zu verstehen.
Ich denke, das soll man garnichtmehr verstehen !!!
Hab meinen FS schon bei ettlichen Polizisten vorgezeigt und gefragt: Wenn ich nun in einem 12 To LKW säße, wie würden Sie reagieren:
Von Verhaften bis Durchwinken war echt alles dabei. Keiner kann mir sagen was das Durcheinander soll und ob mein FS überhaupt irgentwie gültig ist...
Bin aber damit schon so ziemlich alles gefahren, ausser Gleis.- und Kettenfahrzeuge sowie schwimmendes.

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » So 8. Sep 2019, 18:12

Mit dem grünen Kennzeichen hat man einige Einschränkungen

https://www.agrarheute.com/technik/trak ... ten-521860

Mit meinem L der in AM aufging werde ich nur bei LoF fahren dürfen

http://www.heiko-roedel.de/fahrschule/klassel.html

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » So 8. Sep 2019, 18:24


starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » So 8. Sep 2019, 20:35

HerrToeff hat geschrieben:
starik1968 hat geschrieben:.....

Mit schwarzem darf man m.W. nicht mehr mit meinem Schein fahren.
Und der Bestandschutz?
Ich habe ja nur den alten 5er also den Landwirtschaftsschein. Den ich einfach so machte, da ich am 3er kein Interesse hatte, er auch mir viel zu teuer gewesen wäre, ich aber einen Schein wollte. Und der 5er war der einzige den man nur mit Theorie machen konnte, was ja schon so eine Sache ist, wenn man sieht was man damit so fahren kann. Der Gesetzgeber ging wohl davon aus das jemand der in der Landwirtschaft fährt das schon ausserhalb des Straßenverkehrs geübt hat.

Ist heute bei AM ja auch so eine Sache, dass man LKfz fahren darf, ohne je Fahrstunden darauf gehabt zu haben. Da wundert es schon, das der Gesetzgeber das so zulässt und nicht eine Mindestzahl an Fahrstunden vorschreibt, bevor man LKfz fahren darf, vielleicht so 10-20 Stunden in einer Fahrschule. Wobei ich aber keine Fahrschule weiß die auf solchen Fahrzeugen ausbildet.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » So 8. Sep 2019, 23:27

Man darf ja auch Roller auf dem Pkw-FS fahren

Ich denke ein ganz klein bissel Freiheit darf selbst der Gesetgeber dann mal lassen

Wer sich ganz super unsicher ist so einen Bobbycar bewegen zu können, nimmt einfach mal in Eigenverantwortung in einer Fahrschule auf einem Automatik Kleinwagen ein paar freiwillige Stündchen.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » Mo 9. Sep 2019, 06:33

HerrToeff hat geschrieben:Man darf ja auch Roller auf dem Pkw-FS fahren

Ich denke ein ganz klein bissel Freiheit darf selbst der Gesetgeber dann mal lassen

Wer sich ganz super unsicher ist so einen Bobbycar bewegen zu können, nimmt einfach mal in Eigenverantwortung in einer Fahrschule auf einem Automatik Kleinwagen ein paar freiwillige Stündchen.
Ist halt nicht ungefährlich Fahrzeuge zu fahren für die man keine Ausbildung bekommen hat. Meine Mofa-Prüfbescheinigung war auch nur Theorie (ich bin zu jung für ohne, aber als ich es machte gab es noch keine praktische Ausbildung, die kam später), das war ein Theater bis ich das fahren konnte. Ebenso als ich dann auf einen gedrosselten Roller umstieg.

Ein Automatikkleinwagen wird sich nicht so 1:1 mit einem Twizy vergleichen lassen oder einem Aixam.

Hoffe ich bekomme es selbst bald mal wieder hin, ein paar Fahrstunden mit dem Aixam haben zu können, nachdem ich aus persönlichen Gründen ihn selbst seit Mai '18 nicht mehr bewegt habe. Schaue da ob ich auf der Alb abgelegen einen Stellplatz finde vom dem aus ich in Ruhe auf den Landstrassen fahren kann. Bei mir auf dem Grundstück ist es nicht so einfach raus- und reinzufahren.

Habe gesehen dass man für das Auto nur 12 Stunden zwingend braucht, das ist ja sehr wenig. Aber da ist ja am Ende eine Prüfung und wenn man die besteht wird man es auch können. Wie soll man in 12 Stunden auch nur lernen wie man Gänge schaltet? Das hat mich schon beim Mofa "verrückt" gemacht, da habe ich anfangs die ganze Zeit mit Blick auf den Tacho geschaltet. Das ist toll bei den LKfz -> keine Gangschaltung.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9268
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von rolf.g3 » Mo 9. Sep 2019, 08:35

moin,
starik1968 hat geschrieben:Ist halt nicht ungefährlich Fahrzeuge zu fahren für die man keine Ausbildung bekommen hat.
Ich halte mich für einen Technikfreak. Ich setze mich in ein Auto, Moped, Boot, Fahrrad, Autoscooter und komme zurecht. Meine FS Prüfung mußte ich 2x machen weil ich die Theorie verhackt hab. Praktisch ...
Auch mit Werkzeugmaschinen komm ich zurecht. Irgentwann hat mein Chef gesagt, ich soll Teile auf der Fräßmaschine machen - so hab ich halt Fräsen gelernt. Drehmaschine ist ein wenig meine liebste Maschine. Die Grundbegriffe dafür brachte mir ein Spanier bei der nur 2 Worte Deutsch konnte - beide den weiblichen Körper betreffend.

Trecker fahren lernte ich so:> Hol doch emol den Bulldog, den grine wo die Roll´ droohängt! <
Wie der Kasten gestartet wurde wußte ich vom zuschauen - da war ich 15 und meine Jugend begann auf einem Reithof stattzufinden...

Der Fahrlehrer Motorrad sagte in der ersten Fahrstunde, nachdem ich mehrfach mit blockiertem Vorderrad in einen Kreidekreis zum stehen kahm: Du fährst schon ewig Moped ! ... stimmte zwar nicht, aber gut. Nach 4 Theoriepflichtstunden und den Pflichtstunden Praxis machte ich erfolgreich Prüfung. Die 2. Farhstunde übrigens Überlandfahrt - Autobahn und Nachtfahrt in einem.

Ich sehe da mal so: Überall auf der Welt sind die Auto´s in etwa gleich aufgebaut, also kann man die auch weltweit fahren. Das man Probleme hat in Ländern mit Linksverkehr kann ich nachvollziehen, ist aber reine Übungssache
... wie das gesammte Autofahren überhaupt !
starik1968 hat geschrieben: Aber da ist ja am Ende eine Prüfung und wenn man die besteht wird man es auch können.
Diese Aussage ist eine reine Illusion. Ich darf lediglich Autofahren wenn ich die Prüfung bestanden hab. Dürfen und können ist ein gewaltiger Unterschied.
Etwas zu lernen befähigt mich zu etwas, etwas zu können bedarf der Routine, Routine bedarf der steten Übung.
Ich hab ewig lange nichmehr im LKW gesessen. Bis ich das Ding wieder einigermaßen fahren kann wird auch einiges an Zeit vergehen, dürfen darf ich - nurkönnen hab ich verlernt ! das ist völlig normal...
starik1968 hat geschrieben: Wie soll man in 12 Stunden auch nur lernen wie man Gänge schaltet?
Gar nicht ! Das lernt sich nicht von der Tafel ab, oder durch Vokabeln pauken - das ist eine Gefühlsangelegenheit.
Ich brauche weder Drehzahmesser noch irgentein optisches Signal um den richtigen Moment abzupassen zu schalten. Das hängt nämlich von jeder einzelnen Fahrsituation ab. Fahre ich mit dem vollbeladenen Anhänger den Berg hoch schalte ich anders als im Stadtverkehr oder in der Ebene auf der Autobahn. Wo soll es da eine Formel für das richtige Verhalten geben ? Ich bin kein Algorythmus !
Du stehst Dirselbst am meisten im Wege ! Statt die Sache einfach auf Dich zukommen zu lassen mußt Du im Vorfeld alle Möglichkeiten ergründen... Das aber geht nicht ! So wird aus einer Fahrstunde eine vorangehende Theoriewoche die aber nicht umsetzbar ist.

Mach ein wenig locker und sei möglichst frei ! Die Verkehrsschilder kennst Du und die Regeln im Straßenverkehr sind Dir geläufig. Mehr ist es fast nicht !

Viel Erfolg

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von guidolenz123 » Mo 9. Sep 2019, 09:38

Rolf hat Recht...

Locker werden...


Meine Überzeugung:

Man kann erst dann Autofahren (Motorradfahren) , wenn man es liebt mit dem Fahrzeug zu tanzen..
Mit dem Auto (jedem..... allerdings ohne Anhänger .....mit Anhänger ---sag ich mal ---ist das fast nicht möglich) ) ist das bei mir der Fall...Eis und Schnee oder trocken...völlig egal...quer durch Kurven...Pflicht...langsam da ,wo angesagt...Vernunft...

Motorrad fahre ich nur wg dem schönen Gefühl...da bin ich aber recht unsicher und super-vorsichtig, obschon ich fast mein ganzes Leben schon Zweirad fahre...iwie bin ich dazu nicht so talentiert...

@starik1968
Geh mal auf einen leeren großen Parkplatz und lass die Sau raus...Volle Pulle schleudern, abfangen (versuchen) Vollbremsung etc etc etc...danach fühlst Du das Fahrzeug und es macht Spaß...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » Mo 9. Sep 2019, 16:21

guidolenz123 hat geschrieben:
@starik1968
Geh mal auf einen leeren großen Parkplatz und lass die Sau raus...Volle Pulle schleudern, abfangen (versuchen) Vollbremsung etc etc etc...danach fühlst Du das Fahrzeug und es macht Spaß...
Deshalb suche ich ja einen gebrauchten Aixam bei dem es wurscht ist was ich mache, dass mit einem Neufahrzeug zu machen ist nicht so schlau. Mal sehen ob ich bald mal was in der Nähe bei mir finde. In Ba-Wü gibt es da wenig.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » Mo 9. Sep 2019, 17:03

Ich kann Rolfs Erfahrungen so bestätigen

Rein bzw rauf und los

Einzig Trucky hat mir Probs bereitet. Der ist einfach zu einfach zu fahren. Da hatte ich anfangs Probleme mit. So langweilig dass man dann irgendwann beinahe Unfälle hatte weil man während der Fahrt ein Radio einbaut, Stulle schmiert oder "Krieg und frieden" rezensiert, nur um was zu tun zu haben. Mit dem aixam 400 von 1998 gings dann besser, da ist man immer mit einem Ohr dabei, was wohl als nächstes kaputtgeht ...
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von guidolenz123 » Mo 9. Sep 2019, 17:09

Aber Vorsicht mit den Tuppers beim Probieren...die sind durch die Bank insbesonders wg deren extrem kurzen Radstandes obergiftig , wenn sie ausbrechen,schleudern und Co...Wenn man einen Normalo-PKW noch locker abfängt (und das können die meisten nicht mal) ,ist die Tupper schon längst außer Kontrolle...ich habe es selbst am Anfang versehentlich ausprobiert....ich hätte keine 100stel Sekunde reaktions-langsamer sein dürfen....Absolut nix für Ungeübte ...probier sowas erst mal mit einem Normalo-Heckantrieb-PKW...langsam steigern...iwann bekommst Du dann sogar die Tuppers in Extrem-Situationen gebändigt...ohne reichlich Erfahrung mit Normalo-PKW geht das sicher in die Hose...da bekommst Du nur noch mehr Angst....mein Rat galt von Anfang an nur für Normalo-PKW-Ausprobieren. Mit Tupper damit anfangen bringt nix...Die fahren bis zu einem Punkt wie ein Gokart auf Schienen...und kaum hast Du 1 Km/h mehr drauf in der Kurve geht er schlagartig weg ,ohne dass ein Durchschnittsfahrer nur dran denken kann die Fuhre wieder in die Bahn zu bekommen...noch viel extremer als Mittel-Motor-Sport-Wagen und die sind schon heftig unberechenbar jenseits ihrer Haftungsgrenzen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » Mo 9. Sep 2019, 20:08

Trucky nicht. Driften unmöglich, auch nicht mit sägen und gegenlenken. Radiert einfach nur aus der Kurve und zwar stoisch gleichmäßig über alle vier. Oft genug probiert.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » Mo 9. Sep 2019, 20:15

HerrToeff hat geschrieben:Trucky nicht. Driften unmöglich, auch nicht mit sägen und gegenlenken. Radiert einfach nur aus der Kurve und zwar stoisch gleichmäßig über alle vier. Oft genug probiert.
Lässt der sich besser fahren als die anderen Aixam?

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » Mo 9. Sep 2019, 20:22

Beispiel: 20 Dörfer weiter ist eine haarndelkurve, ganz, ganz eng.

Danach geht's fast senkrecht bergauf.

Ich bin mit fast 50 angefahren, ohne tempoverlust durch und dann mit dem Schwung hoch.

Beifahrerin meinte das sei ja höchstes fahrerisches können

Aber das stimmt nicht. Es geht einfach nicht anders

Aber natürlich wäre es unhöflich gewesen, zu widersprechen :lol:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » Mo 9. Sep 2019, 20:27

starik1968 hat geschrieben:
HerrToeff hat geschrieben:Trucky nicht. Driften unmöglich, auch nicht mit sägen und gegenlenken. Radiert einfach nur aus der Kurve und zwar stoisch gleichmäßig über alle vier. Oft genug probiert.
Lässt der sich besser fahren als die anderen Aixam?
Kann ich nicht sagen. Ich kenne nicht alle anderen aixam :lol:

Aber er fährt für meinen Geschmack grottenfriedlich 015)

Wie ein verkehrsberuhigter gokart
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von guidolenz123 » Mo 9. Sep 2019, 20:32

HerrToeff hat geschrieben:Trucky nicht. Driften unmöglich, auch nicht mit sägen und gegenlenken. Radiert einfach nur aus der Kurve und zwar stoisch gleichmäßig über alle vier. Oft genug probiert.
Hat der Trucky vlt ein merklich längeren Radstand ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11708
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von HerrToeff » Mo 9. Sep 2019, 20:50

Denke schon .. Hatte mal die bemasste Skizze gepostet .. finde ich aber grad nicht wieder
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

starik1968
Beiträge: 534
Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
Fahrzeuge: Twizy 45

Re: L6e-BP in der EU?

Beitrag von starik1968 » Di 10. Sep 2019, 10:47

HerrToeff hat geschrieben:
starik1968 hat geschrieben:
HerrToeff hat geschrieben:Trucky nicht. Driften unmöglich, auch nicht mit sägen und gegenlenken. Radiert einfach nur aus der Kurve und zwar stoisch gleichmäßig über alle vier. Oft genug probiert.
Lässt der sich besser fahren als die anderen Aixam?
Kann ich nicht sagen. Ich kenne nicht alle anderen aixam :lol:

Aber er fährt für meinen Geschmack grottenfriedlich 015)

Wie ein verkehrsberuhigter gokart
Die sind aber wohl gebraucht schwer zu finden, leider.

Antworten