Ligier JS12 nur F.Brief vorhanden Versicherungskennzeichen ?

Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.

Moderatoren: guidolenz123, Fichte

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 20. Jul 2010, 23:29

Hallo Guido,

...diese Kurzzeitkennzeichen hatte ich auch schon ...2...3 ..mal....sind meiner Ansicht nach für die kurze Zeit ziemlich teuer....sollte man wirklich nicht länger nutzen als absolut notwendig....

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 21. Jul 2010, 08:47

Hallo TaBi,
die Kurzzeitkennzeichen kann man doch nur jeweils 5 Tage nutzen,oder meintest Du "nicht häufiger nutzen"?
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 21. Jul 2010, 23:45

Hallo Guido,

...ich meinte damit ...nur solange nutzen ...als erforderlich...ich erinnere, jeder Tag der Nutzung ist, war teuer...daher kosten doch z.B ...drei Tage, weniger als 5 Tage....

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 22. Jul 2010, 07:48

Hallo TaBi,
soviel ich weiß,gelten die Teile pauschal 5 Tage. Geht afaik nicht kürzer oder länger.
Guido
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Do 22. Jul 2010, 23:17

Hallo Guido,

...ein Händler hatte mal zu mir gesagt...nur solange benutzen als unbedingt erforderlich, daher ging ich davon aus, dass tageweise abgerechnet wird....aber Deine Aussage könnte inzwischen durchaus auch richtig sein!!!
Bild

...was ist denn das für´n Teil???

Hans-Jürgen

Bild

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 23. Jul 2010, 09:47

Hallo TaBi,
das ist ein Louis Krause Piccolo Trumph ,Vor-Vor-Läufer des DUOs.

http://cgi.ebay.de/Louis-Krause-Piccolo ... 4aa303f83d

Bild

Übrigens..das Bild oben stellt einen Rucky dar. Wurde in den 70-80ern in Hanau produziert.
Hatte damals sowas auf meinem Strich 8 Benz. Das Teil kam durch alle Höhen-Strandsperren der Italiener und Franzosen,an denen die VW-Bullis scheiterten.

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Fr 23. Jul 2010, 11:39

Hallo Guido,

sowas ähnliches gab´s auch noch / schon zu DDR Zeiten - hieß dann ugs. "Klappfix"..

schau hier

http://www.unser-camptourist.de/klappfixbilder.htm

http://www.unser-camptourist.de/campifixbilder.htm

...war jedoch in einem Anhänger eingebaut ..für den Trabi..

oder auch so

http://www.blog.de/media/photo/trabineu/3819355

.....langsam kommen wir vom eigentlichen Thema ab....

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 23. Jul 2010, 12:24

Hallo TaBi,
stimmt.
GuidoBild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Fr 23. Jul 2010, 13:49

guidolenz123 hat geschrieben:Hallo TaBi,
stimmt.
GuidoBild
Hallo Guido,

...stimmt auch!!!Bild

ollibenzini
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 06:47
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Ruhrgebiet Nord-Ost

Beitrag von ollibenzini » Fr 30. Jul 2010, 09:19

Hallo Leute, da bin ich wieder.

Vielen Dank für all die hinweise. Werde heute zu einem Sachverständigen fahren und mich über die Möglichkeiten der wünschenswerten Betriebserlaubnis informieren. Melde mich dann wieder.

Hinsichtlich des roten Kennzeichens haben mich wohl einige falsch verstanden. Es geht nicht um ein amtliches rotes Kennzeichen sondern um ein rotes Versicherungskennzeichen.

Bekomme seit einigen Jahren jedes Jahr ein neues und kann damit alle 50er aus meiner Sammlung fahren. Einmal bezahlt und durch die Wechselmöglichkeit sehr günstig. Voraussetzung ist ein Mindestalter der Fahrzeuge von 20 jahren. Also ab dem nächsten Jahr könnte ich den Optima damit auch fahren. Die Frage ist nur ob dafür dann trotzdem eine ordentliche Betriebserlaubnis vorliegen muß??

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 30. Jul 2010, 09:39

Jetzt wirds kompliziert.
Meinst Du das rote (deutsche) Kennzeichen mit dem man Oldtimer/Youngtimer ab 20 Jahre fahren durfte und wenn man eins hat es auch weiternutzen darf. Dann versteh ich nicht warum Du jedes Jahr ein neues Rotes bekommen hast. Außerdem könntest Du Dein altes Bestandschutz - Kennzeichen nicht mehr auf neuerliche KFZ erweitern. Gilt nur noch für die KFZ ,die bereits aufs Rote eingetragen waren. Ob das Rote noch paralell zu H-Kennzeichen für KFZ älter als 30 Jahre ausgegeben wird ,weiß ich aktuell nicht.Glaube aber,daß das nur geplant war ,aber nicht umgesetzt wurde.
Ohne Betriebserlaubnis gings früher mit dem Roten, aber das KFZ mußte der StVZO entsprechen,was grundsätzl. ungeprüft blieb.
ODER stammts Du aus Österreich und sprichst vom normalen Wechselkennzeichen in Ö. ,das auch in BRD kommen soll in 2011. Aber ist das überhaupt rot???. Woher Du kommst kann man Deinem Profil hier im Forum nicht entnehmen.
GuidoBild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Fr 30. Jul 2010, 09:41

ollibenzini hat geschrieben:Hallo Leute, da bin ich wieder.

Vielen Dank für all die hinweise. Werde heute zu einem Sachverständigen fahren und mich über die Möglichkeiten der wünschenswerten Betriebserlaubnis informieren. Melde mich dann wieder.

Hinsichtlich des roten Kennzeichens haben mich wohl einige falsch verstanden. Es geht nicht um ein amtliches rotes Kennzeichen sondern um ein rotes Versicherungskennzeichen.

Bekomme seit einigen Jahren jedes Jahr ein neues und kann damit alle 50er aus meiner Sammlung fahren. Einmal bezahlt und durch die Wechselmöglichkeit sehr günstig. Voraussetzung ist ein Mindestalter der Fahrzeuge von 20 jahren. Also ab dem nächsten Jahr könnte ich den Optima damit auch fahren. Die Frage ist nur ob dafür dann trotzdem eine ordentliche Betriebserlaubnis vorliegen muß??

Gruß
Oliver
Hallo Oliver,

...dass mit den "roten Versicherungskennzeichen" ist glaube ich, weitgehend unbekannt!

Aber was willst Du jetzt Geld für einen Sachverständigen ausgeben?!- Ich würde zunächst bei der Versicherung nachfragen, ob die Vorlage der BE überhaupt erforderlich ist!!-

Die "normalen" V-Kennzeichen kannst Du sogar - online - bestellen, ausschl. unter Angabe der Fahrzeugdaten.-

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Fr 30. Jul 2010, 09:52

Hallo Oliver, hallo Tabi,

das "rote Versicherungskennzeichen" kannte ich bisher auch nicht!-

Werde mal bei meiner Versicherung anfragen, welche Voraussetzungen und Bedingungen dafür zu erfüllen sind.

www.huk.de/produkte/fahrzeuge/mofamoped/index.jsp

EDIT

...Anfrage läuft!!

ollibenzini
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 06:47
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Ruhrgebiet Nord-Ost

Beitrag von ollibenzini » Fr 30. Jul 2010, 10:04

... wie gesagt handelt es sich um ein Versicherungskennzeichen Mofa-Moped etc bis 50 ccm, von März bis Februar nur in rot. Das mindestalter der Fahrzeuge muß 20 Jahre betragen.

Bezüglich des Besuches beim Sachverständigen ist es so, das ich den Optima bereits zugelassen habe. Meine Versicherungsagentin hat es wohl nicht grafft das ich einen Fahrzeugbrief und keine Betriebserlaubnis vorgelegt habe. Also der Optima ist jetzt mit versicherungskennzeichen angemeldet- das rote würde erst ab dem nächsten Jahr wegen der 20 Jahre funktionieren. Letztendlich habe ich aber keine ordentliche Betriebserlaubnis sondern nur den Fahrzeugbrief. Außerdem ist das Gerät zum Cabrio umgebaut und im Fahrzeugbrief steht unter Aufbauart: Geschlossen. Was soll ich den lieben Ordnungshütern erzählen wenn ich angehalten werde, was in Zukunft sehr wahrscheinlich sein wird da die Optik des Optima aufgrund der Tatsache das er offen ist, nun eine ganz andere ist und sich alle danach umdrehen.
Gruß
Oliver

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Fr 30. Jul 2010, 11:57

Hallo Oliver,

ja, ich erinnere mich.- "Cabrio" -! Hat´s denn auch ein Verdeck??

Dann ist es ja unabdingbar, dass dafür eine Einzelprüfung erforderlich ist.-Auch im Hinblick auf den Umbau, und die Art und Weise, wie´s gemacht worden ist pp.-

Kannst dann auch ein - "gutes Gewissen" - haben, wenn Du damit unterwegs bist und die BE dabei hast.

Viel Erfolg!

Mit vielen Versicherungsagent-en / -tinnen kann man schon seinen Spaß haben...aber... wer kann soviel Spaß vertragen!!!!!Bild

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 30. Jul 2010, 13:30

Das ist doch Deiner im Original !!!!
Sorry ...besseres Bild hab ich nicht.
Guido
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

ollibenzini
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 06:47
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Ruhrgebiet Nord-Ost

Beitrag von ollibenzini » Fr 30. Jul 2010, 15:18

Hallo Guido und Hans Jürgen.

Das Teil auf dem Foto ist das Gerät das ich habe. Ein Verdeck gibt es nicht. War heute bei einem Sachverständigen der Dekra. Der sagte mir das ich damit zum Tüv fahren muß und dort wird das mit der Betriebserlaubnis auch funktionieren. Ein weiterer Tipp war der, das ich es zuerst bei der Zulassungsstelle versuchen sollte, vielleicht würden die mir sogar eine Betriebserlaubnis ausstellen. Mal sehen, bin heute jedoch wieder ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend gefahren. Die Polizei hat mich aber auch noch nicht gesehen. Bin gespannt wenn die mich mal erblicken ob die mich mit Blaulicht und Martinshorn verfolgen werden, die Schlümpfe!

Insgesamt muß ich technisch aber noch einiges auf Vordermann bringen. Wann ich das alles machen werde weiß ich noch nicht. Sobald sich etwas neues ergibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin VOLLEPULLE ohne BE.
Gruß
Oliver

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Sa 31. Jul 2010, 00:41

gadebusch02 hat geschrieben:Hallo Oliver, hallo Tabi,

das "rote Versicherungskennzeichen" kannte ich bisher auch nicht!-

Werde mal bei meiner Versicherung anfragen, welche Voraussetzungen und Bedingungen dafür zu erfüllen sind.

www.huk.de/produkte/fahrzeuge/mofamoped/index.jsp

EDIT

...Anfrage läuft!!
dazu schreibt die HUK:

HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a. G. in Coburg; Reg.-Gericht Coburg HRB 100; St.-Nr. 9212/101/00021
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Werner Strohmayr.
Vorstand: Dr. Wolfgang Weiler (Sprecher), Wolfgang Flaßhoff, Stefan Gronbach, Klaus-Jürgen Heitmann, Dr. Hans Olav Herøy, Jörn Sandig.
HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 465; St.-Nr. 9212/101/00021
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Werner Strohmayr. Vorstand: Dr. Wolfgang Weiler, Wolfgang Flaßhoff, Stefan Gronbach, Klaus-Jürgen Heitmann, Dr. Hans Olav Herøy, Jörn Sandig.
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 240; St.-Nr. 9212/101/00021
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Wolfgang Weiler. Vorstand: Dr. Ulrich Eberhardt, Hanspeter Schroeder (stv.).
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 1537; St.-Nr. 9212/101/00021
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Werner Strohmayr. Vorstand: Dr. Wolfgang Weiler, Wolfgang Flaßhoff, Stefan Gronbach, Klaus-Jürgen Heitmann, Dr. Hans Olav Herøy, Jörn Sandig.
HUK-COBURG-Lebensversicherung AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 30; St.-Nr. 9212/101/00021
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Werner Strohmayr. Vorstand: Dr. Wolfgang Weiler, Wolfgang Flaßhoff, Stefan Gronbach, Klaus-Jürgen Heitmann, Dr. Hans Olav Herøy, Jörn Sandig.
HUK-COBURG-Bausparkasse AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 1811; St.-Nr. 9212/101/00218
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Wolfgang Weiler. Vorstand: Gerhard Haberzettl, Heinz-Dieter Pollmüller.
Sitz aller Unternehmen:
Bahnhofsplatz, 96444 Coburg;
E-Mail: Info@HUK-COBURG.de;
Internet: www.HUK.de
Ihre Daten haben wir für die Bearbeitung des im Betreff genannten Zwecks gespeichert.
659806604Q
HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG, Bahnhofsplatz, 96440 Coburg
per E-Mail Sie erreichen uns:
Herrn Mo - Fr: 8.00 - 20.00 Uhr
Hans-Jürgen........
.................................
19205 Gadebusch
Bei Rückfragen bitte angeben:
659/806604-Q-KR35LI
Ihre Kundenbetreuung
Telefon 09561 96-47047
Telefax 09561 96-3622
Coburg, 30.07.2010
Kraftfahrtversicherung 659/806604-Q
Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen: ....
Sehr geehrter Herr.....
vielen Dank für ihre E-Mail.
Bei der Huk-Coburg-Versicherungsgruppe gibt es für Mofa´s keine roten Versicherungskennzeichen.
Leider können wir deshalb Ihre Frage nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
- 1 - KR35LI

ollibenzini
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 06:47
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Ruhrgebiet Nord-Ost

Beitrag von ollibenzini » Sa 31. Jul 2010, 09:57

... jaja, die Versicherungen...!

Ist halt ein geheimtip, aber das Ihr aus der mopedszene das nicht kennt ? Kann das hier leider nicht preisgeben sonst rennen alle da hin und wollen die rote platte haben. Wird auch nur ungern herausgegeben und auch nur dann wenn man guter Kunde ist. Grundvorraussetztung ist das die Fahrzeuge mindestens 20 Jahre alt sind sonst braucht niemand anfangen zu recherchieren. Viel Erfolg !

Hätte ein unmoralisches Angebot: Wer mir meine Cabriokiste durch den Tüv bringt und die erforderliche BE besorgt bekommt die Info!! hihi !!

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21199
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 31. Jul 2010, 11:59

Hallo ollibenzini,
dein O-Text
"Ist halt ein geheimtip, aber das Ihr aus der mopedszene das nicht kennt ? Kann das hier leider nicht preisgeben sonst rennen alle da hin und wollen die rote platte haben. Wird auch nur ungern herausgegeben und auch nur dann wenn man guter Kunde ist. Grundvorraussetztung ist das die Fahrzeuge mindestens 20 Jahre alt sind sonst braucht niemand anfangen zu recherchieren"


Kommt ein bißchen rüber wie ein

Bild
fake,wenn Du kein Händler bist.

Die roten Vers-Kennz sind nur für Händler und Co.

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten