Ok, dieser Faden ist zwar schon älter ...
Ich fahre seit Jahren einen X-Pro (rules!), der von vornherein als 45'er mit 350KG max EU-zugelassen war. Die 14-PS Versionen haben einen anderen Motor: Guss statt Alu. Deshalb vielleicht das Problem mit den 406 KG. Die Geschwindigkeit lässt sich bei gleichem Hubraum problemlos drosseln (mehr Unterlegscheiben in der Vario) ... aber wie lässt sich die Leistung drosseln? Eine erneute Bauratabnahme könnte es bringen, aber ist wohl nicht billig.
Hinzu kommt, dass es nicht einfach ist, den "Laster" um 54 KG zu erleichtern [Leerer Tank und Alu-Felgen bringen es wohl noch nicht]. (Mein x-Pro wiegt leer mehr als 350 KG, weil ich die Pressspan-Ladefläche durch Riffelblech ersetzt hatte, da die originale Ladefläche eine vollkommen unbrauchbare Pappe ist, die keinen Monsun übersteht - und auch keine Lasten weit überhalb der Werksgrenze

. Dazu kommen fest-verbaut Radio und Suboover, Wackeldackel, Navi und Kunstrasen als Innenraumdämpfung, damit die Musik lauter als der Motor ist. *grins*)
Also was könnte man machen, um die große Version für die Bauratabnahme auf 350KG abzuspecken? Eine Möglichkeit wäre, den PKW als 25'er Version durch zu bringen (geht aber nicht mehr), weil es als 25'er PKW keine Beschränkungen außer der Geschwindigkeit gab. Das wäre aber auch zu lahm und höchstens als Zugmaschine brauchbar. Zweite Möglichkeit: Alles abreißen, was unnötiges Gewicht verursacht (Ladefläche, Kabine und Seitenwände), wenn man beim TÜV auf die Waage fährt. Das wäre irre, aber John Deere bietet solche Fahrzeuge auch an. Was man hinterher wieder anbaut, ist ja egal, da ein X-Pro sowieso niemals in einer Verkehrskontrolle gewogen oder auf die Rolle gestellt wird.

Tja, X-Pro ist halt Fun - und ich würde mir diesen Spaß nicht durch behördliche Erbsenzählerei verderben lassen.
beste Grüße,
ritch