Die Nummer ist folgendermaßen weiter gegangen.
KBA teilte mit Ligier JS60 hat keine HSN TSN weil der Hersteller keine beantragt hat.
Ligier hat sich kurz gemeldet. Man wolle das prüfen.
Es folgte "Still ruht der See". Auch auf weitere Nachfrage hin.
Des weiteren habe ich Versicherer gesucht.
Angebote hatte ich dann vom ADAC. 406€ HPF+TK. Hier stand in den Bedinugen es wäre ein Smart.
Weiteres Angebot von der Sparkassen Versicherung 300€ HPF und TK.
Und zuletzt von der WGV. 287€ HPF und TK. Hier stand drin es wäre ein Alpine.
Egal.
Bei Letzterer habe ich schon ein Fahrzeug. Nehmen wir also diese.
Ganz großes Kino heute auf dem Strassenverkehrsamt.
Vorab hatten wir schon Mailverkehr. Termin zur Zulassung 8:30.
Die Sachbearbeiterin nahm das COC zur Hand und legte los.

Kennzeichen. Wir los zur Beschilderung.
Das ging ratzfatz.

Als wir zurück kamen: wir sollen mal im Warteraum warten.
Das COC ist auf französisch und nicht in der Reihenfolge die sie kennt. Dauert.

Nach ner Viertelstunde kam sie zu uns.
Ein Problem mit der VBN. Die passt nicht zu den Fahrzeugdaten.

Kunststück. Die WGV hatte eingetragen es wäre ein 6Kw Alpine.
Aber per Schriftstück bestätigt es wäre ein JS60.
Das würde man im Vertrag dann richtig stellen. Kein Thema.
Leider frist das System der Zulassungsstelle das so nicht.
Versicherung anrufen...
Zuerst den Hinweis: viel los. Ruf mal später an.
Nach 20 Wählversuchen einen Platz in der Warteschleife erwischt.
Keine 25 Minuten später einen Menschen am Rohr.
Der das Problem erstmal nicht lösen konnte. Aber er verbindet mit der Fachabteilung...
6 Minuten später legt die Warteschleife auf...

Neuer Anruf. 2 Telefone. 30 Wählversuche. 20 Minuten Warteschleife. Humanoid am Rohr.
Das Problem nochmal geschildert. Aber: Eine sehr nette Kollegin die helfen will.
Sie könne eine Blanko VBN ausstellen. Damit zum Schalter. Mit stehender Versicherungsleitung.
Die Damen direkt Verbunden. Nach 5 Minuten fand man eine Kombi die das System schluckte.
Zulassung zumindest erstmal möglich.
Dann gings weiter: Steuerformular Einzugsermächtigung ausfüllen.
Äh... der ist doch gar nicht steuerpflichtig.

Verdutzte Gesichter. Kollegin am anderen Tisch. Bei dem Hubraum ist der steuerpflichtig!
Sag ich.

L6e ist 45km/h. 6kw. 50ccm Benziner oder 500ccm Diesel.
Man ist der Meinung alles über 4kw ist steuerpflichtig. 500ccm sowieso.
Man verschwindet im Hinterzimmer und wälzt Gesetzestexte. Erfolglos...
Meine Sachbearbeiterin meint: erstmal ausfüllen und mit dem Zollamt klären.
O.K. Damit wir hier erstmal weiter kommen.
Antrag nochmal kontrollieren. Da steht Neufahrzeug.
Sag ich. Der ist 3 Jahre alt. Hat aber nichts gefahren. Rentnerauto. Verstorben. Stand rum...
Egal. Der war ja noch nicht zugelassen gewesen. Dann ist heute Erstzulassung. Damit ist er neu.
Ok...
Papiere fertig gemacht. Zulassungsvescheinigungen Teil 1 und 2 bekommen. Super.
Und auf das Nummernschild den Adler und !!! eine TÜV Plakette geklebt. 9/26
Sag ich... Der ist doch gar nicht TÜV pflichtig...
Im Fahrzeugschein steht jetzt nächste HU 9/26.
Haben wir um des Friedens willen jetzt erstmal nicht weiter verfolgt.
11:00 Uhr. Wir verlassen das Amt mit Zulassung!
Also:
wir sind erstmal glücklich, dass die Tupperdose angemeldet ist.
Wir haben eine Versicherung die uns zugesagt hat da läuft auch schon die SF Klasse.
Mit 18 können wir dann eine entsprechend günstigere Versicherung bekommen.
Wermutstropfen...
Wir werden uns noch mit der Steuer rumschlagen müssen.
Und in 2 Jahren mit der Änderung der Papiere. TÜV ist eindeutig falsch.
Plakette können wir ja runter ziehen.
Aber den Eintrag im Fahrzeugschein nicht ändern.
Puh...