Ligier JS60 heute zugelassen

Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.

Moderatoren: guidolenz123, Fichte

Antworten
JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Fr 27. Sep 2024, 11:17

Ich hatte ja schon im Vorfeld nach HSN/TSN gefragt.

Die Nummer ist folgendermaßen weiter gegangen.
KBA teilte mit Ligier JS60 hat keine HSN TSN weil der Hersteller keine beantragt hat.
Ligier hat sich kurz gemeldet. Man wolle das prüfen.
Es folgte "Still ruht der See". Auch auf weitere Nachfrage hin.

Des weiteren habe ich Versicherer gesucht.
Angebote hatte ich dann vom ADAC. 406€ HPF+TK. Hier stand in den Bedinugen es wäre ein Smart.
Weiteres Angebot von der Sparkassen Versicherung 300€ HPF und TK.
Und zuletzt von der WGV. 287€ HPF und TK. Hier stand drin es wäre ein Alpine.
Egal.

Bei Letzterer habe ich schon ein Fahrzeug. Nehmen wir also diese.


Ganz großes Kino heute auf dem Strassenverkehrsamt.
Vorab hatten wir schon Mailverkehr. Termin zur Zulassung 8:30.
Die Sachbearbeiterin nahm das COC zur Hand und legte los. 033)
Kennzeichen. Wir los zur Beschilderung.
Das ging ratzfatz. :D

Als wir zurück kamen: wir sollen mal im Warteraum warten.
Das COC ist auf französisch und nicht in der Reihenfolge die sie kennt. Dauert. 015)

Nach ner Viertelstunde kam sie zu uns.
Ein Problem mit der VBN. Die passt nicht zu den Fahrzeugdaten. 017)
Kunststück. Die WGV hatte eingetragen es wäre ein 6Kw Alpine.
Aber per Schriftstück bestätigt es wäre ein JS60.
Das würde man im Vertrag dann richtig stellen. Kein Thema.
Leider frist das System der Zulassungsstelle das so nicht.

Versicherung anrufen...
Zuerst den Hinweis: viel los. Ruf mal später an.
Nach 20 Wählversuchen einen Platz in der Warteschleife erwischt.
Keine 25 Minuten später einen Menschen am Rohr.
Der das Problem erstmal nicht lösen konnte. Aber er verbindet mit der Fachabteilung...
6 Minuten später legt die Warteschleife auf... 097) GRRRRRRRRRRRRRRRRR

Neuer Anruf. 2 Telefone. 30 Wählversuche. 20 Minuten Warteschleife. Humanoid am Rohr.
Das Problem nochmal geschildert. Aber: Eine sehr nette Kollegin die helfen will.
Sie könne eine Blanko VBN ausstellen. Damit zum Schalter. Mit stehender Versicherungsleitung.
Die Damen direkt Verbunden. Nach 5 Minuten fand man eine Kombi die das System schluckte.
Zulassung zumindest erstmal möglich.

Dann gings weiter: Steuerformular Einzugsermächtigung ausfüllen.
Äh... der ist doch gar nicht steuerpflichtig. 095)
Verdutzte Gesichter. Kollegin am anderen Tisch. Bei dem Hubraum ist der steuerpflichtig!
Sag ich. 017) Äh. Nö. Damit wirbt sogar der Hersteller.
L6e ist 45km/h. 6kw. 50ccm Benziner oder 500ccm Diesel.
Man ist der Meinung alles über 4kw ist steuerpflichtig. 500ccm sowieso.
Man verschwindet im Hinterzimmer und wälzt Gesetzestexte. Erfolglos...
Meine Sachbearbeiterin meint: erstmal ausfüllen und mit dem Zollamt klären.
O.K. Damit wir hier erstmal weiter kommen.

Antrag nochmal kontrollieren. Da steht Neufahrzeug.
Sag ich. Der ist 3 Jahre alt. Hat aber nichts gefahren. Rentnerauto. Verstorben. Stand rum...
Egal. Der war ja noch nicht zugelassen gewesen. Dann ist heute Erstzulassung. Damit ist er neu.
Ok...
Papiere fertig gemacht. Zulassungsvescheinigungen Teil 1 und 2 bekommen. Super.
Und auf das Nummernschild den Adler und !!! eine TÜV Plakette geklebt. 9/26
Sag ich... Der ist doch gar nicht TÜV pflichtig...
Im Fahrzeugschein steht jetzt nächste HU 9/26.
Haben wir um des Friedens willen jetzt erstmal nicht weiter verfolgt.
11:00 Uhr. Wir verlassen das Amt mit Zulassung!

Also:
wir sind erstmal glücklich, dass die Tupperdose angemeldet ist.
Wir haben eine Versicherung die uns zugesagt hat da läuft auch schon die SF Klasse.
Mit 18 können wir dann eine entsprechend günstigere Versicherung bekommen.
Wermutstropfen...
Wir werden uns noch mit der Steuer rumschlagen müssen.
Und in 2 Jahren mit der Änderung der Papiere. TÜV ist eindeutig falsch.
Plakette können wir ja runter ziehen.
Aber den Eintrag im Fahrzeugschein nicht ändern.

Puh...

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9934
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von rolf.g3 » Fr 27. Sep 2024, 13:18

:lol: :lol: :lol: :lol:

023) 023) 023)

ABER :

... und jetzt wirds blöd:
JoshyJS hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 11:17
TÜV ist eindeutig falsch.
Das ist zwr richtig, ...
JoshyJS hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 11:17
Plakette können wir ja runter ziehen.
Können ja, dürfen nein !
Soweit mir bekannt darf nur eine Amtsperson bzw im Auftrag einer Amtsperson diese Plakette entfernt werden. Diese kleine wunderbare TÜV-Plakette IS ein amtliches Dokument ! ... und mit
JoshyJS hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 11:17
den Eintrag im Fahrzeugschein
das Gegenstück dazu.

In Neu Isenburg verdingt sich ein netter Herr, dem Canabis zugetan, damit, frische TÜV-Plaketten zu stehlen. Dazu werden relativ frische Plaketten abgekratzt, so das sie unbrauchbar sind und erneuert werden müssen.
Hat der Halter die Plakette erneuert kann er sich fast darauf verlassen, das die frische Plakette, deren Kleber noch nicht ganz abgebunden hat, am nächsten Morgen wieder fehlt, diesmal offensichtlich als ganzes gestohlen.
So ist es mir und meinen Nachbarn passiert, tatsächlich, mit Anzeige und was - die Ordnungsmacht weiss sogar wer das ist, kann aber nix machen weil der Täter einen " Därfschoi " hat ( ärztliches Athest ) und nur auf frischer Tat belangt werden könnte, er aber nie erwischt werde, zumal die Polizei frische TÜV-Plaketten nicht 24/7 bewachen kann und wenn der Täter auf frischer Tat erwischt würde, er am nächsten Tag grad weitermacht - Der Mann braucht Kohle, Gras ist teuer !
Ich fragte daraufhin den TÜVtler, die Polizei und im Landratsamt nach, ob ich die TÜV-Plakette " Ritzen " dürfe damit sie nicht am Stück entfernt werden kann. Ja, gegen " Ritzen " hätte keiner was, sie müsse halt noch lesbar sein. Es ist letztlich ein amtliches Dokument ...

Scenario: Filius fährt mit der Karre des Nachts von der " Kinderdisco " nach hause, Streife sieht, das der sich die nächsten Jahre noch nicht rasieren muss und macht im Zuge dieser Erkenntniss eine allgemeine Fahrzeug und Personenkontrolle.
Ja, Filius HAT den Rollerschein und ja, damit darf er ein LKFZ der Klasse L6e eigenständig fahren, also nix mit betreutes Fahren, aber es handelt sich offensichtlich um ein amtlich zugelassenes Fahrzeug mit richtigen Schildern und richtigem TÜV.
Auch im Schein steht TÜV, da wird mir ganz komisch bei dem Gedanken, das die Damen und Herren Polizei des Nachts den Filius nach Hause begleitet und blöde Fragen stellt.

Stell Dir das alles mal nicht so " einfach " vor, das umschreiben von TÜV auf kein-TÜV
Die Zulassungsstelle hat nichtmal eine passende Bezeichnung für Deine Karre weil der Hersteller sich nicht bequemt das mal beim deutschen Amtsschimmel anzutragen, da fragst Du Dich garnix mehr ! Lustigerweise kannst Du so eine Karre, wie ihr da habt, auch als L7e anmelden, dann musst Du zum TÜV und Filius darf damit nicht fahren, erst ab 18... Was steht diesbezüglich in den Papieren ? L6e oder L7e ?? Teil 1 UND 2 sollten identisch sein !
Wird spannig, samstag Nacht um 3 ...

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Fr 27. Sep 2024, 16:38

L6e-BP

Wir werden das mal 2 Jahre aussitzen.

Und was ich so darf und was sich bei Schwachsinn mache sind immer noch 2 verschiedene Paar Schuhe.
Und es geht nicht um einen Filius. Es geht eher um eine Filiine.
Disco ist da nicht angesagt. Da gibts anscheinend auch gar keine Ambitionen.
Unsere Zwerge sind da etwas anders gepolt als als die normalen Millenials/Alphas.
Nachts durch irgendeine Häuserwüste ist bei uns eher unwahrscheinlich.
Geht darum 8km von der Bude zu Gaul zu überwinden.

Das Ganze ohne nass zu werden. Denn dass ist trotz Emolbilen Zweirades der limitierende Faktor.
Mama... es ist naaaßß... kannst Du mich mal zum Sauerbraten schaukeln...?
Das soll sie damit ab alsbald selber geregelt bekommen.

Oder im Extremfall, wenn total verpennt, die 20km zum Gymmi zu schaffen.
Ausserdem vielleicht mal ins Dorf zum Edeka.
Wir wohnen auf dem Land. Die nächste ernsthafte Stadt ist 70km weg.
Da brummt man mit einem 45kmh Gefährt ne Weile durch die Botanik.
Da fahren die lieber Bus.
Ehrlich gesagt: da hat auch überhaupt keiner Bock auf Stadt.
Weder die Große, noch der Zwerg. Die eine bleibt lieber im Grünen. Der andere nerdi am Tablet.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12679
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von HerrToeff » Fr 27. Sep 2024, 19:38

Mal den RP des Landes anschreiben, die Sachlage schildern und darum bitten, dass das von Amts wegen richtig gestellt wird

Und zügig, da das Zollamt garantiert bald abbucht
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10924
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von Metaphysik » Fr 27. Sep 2024, 20:18

JoshyJS hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 16:38
L6e-BP

Wir werden das mal 2 Jahre aussitzen.
Was mich ehrlich mal interessieren würde - warum die Zulassung??

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12679
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von HerrToeff » Fr 27. Sep 2024, 22:12

Schadenfreiheitsrabatt?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9934
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von rolf.g3 » Sa 28. Sep 2024, 17:42

Metaphysik hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 20:18
Was mich ehrlich mal interessieren würde - warum die Zulassung??
Es hat schon seine Vorteile das Fahrzeug freiwillig zuzulassen,
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 22:12
Schadenfreiheitsrabatt
Ist einer davon. Wenn man bedenkt was 18Jährige Fahranfänger zu zahlen haben ist drei Jahre SF schonmal eine Hausnummer.

Zudem braucht man sich von nunan keine Gedanken mehr um einen Versicherer zu machen. In den letzten Jahren wurde der Run auf diese Versicherungskennzeichen schier zum Spießrutenlauf: Letztes Jahr noch 65 Eumels für die HP, in diesem Jahr werden die Teile garnichtmehr versichert oder nur an Bestandskunden und wenn überhaupt nur noch zu 500 Eumels ...

Ich kann mir ausserdem vorstellen das Kraftfahrer, die hinter so einem zugelassenen Lkfz herjuckeln das Fahrzeug wegen des Kennzeichens für irgentein Chinesisches Auto halten, aber eben für ein Auto und nicht für einen schlechten Witz den man grundsätzlich überholen muss, koste es was es wolle ...

Der Nachteil: Töchterchen fährt die Karre und sieht knuffig aus, aber der Ordnungshüter denkt sich: zu jung für ein Auto - is ein Auto weil: Is ja zugelassen ! ... also Fahr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12679
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von HerrToeff » Sa 28. Sep 2024, 19:34

uch mag die vkz weil sie so eine Art Prepaid darstellen und weil die Leute immer so ungläubig reagieren

die meisten halten den Trucky für ein "echtes"


aber stimmt schon .. wenn man sich die Scheiben amputiert isses besser man hat ein "grosses" Kennzeichen


Zum schein klebt man sich noch ne TüV Plakette drauf. Die kriegt man ja scheinbar beim Bubatz-Dealer seines Vertrauens
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Sa 28. Sep 2024, 21:14

Warum zulassen.

1. Du brauchst nicht mehr jedes Jahr das Kennzeichen wechseln.
2. Die Versicherung läuft mit SF sofort.
Und weil ich so ein lieber Junge bin und schon seit Annomüll ohne Rumms durch die Botanik oxydiere
haben die mir die Tupperdose statt mit SF 0 mit SF 1/2 eingestuft. Weitere Abstufungen laufen jährlich.
Auch wenn ich dem Zwerg dann in 2 Jahren ein Ross aus Blech zur Verfügung stellen sollte.
Heisst 66%. Kostet für den Plastikklumpen 227€ im Jahr. Die TK dafür nur 60 bei 150 SB.
100% müssten dann so 340 sein. Aber vom Fahranfänger nimmt man ja auch gerne 260%.
Das mit der HP für 500 Ocken statt wie früher 60 ist da nicht von der Hand zu weisen.
Dafür ist jeder Dreck Versichert einschliesslich Totalschaden aufgrund des Taschenwaldis von Oma Puse.

Warum eine TÜV Plakette drauf kleben wenn keine gebraucht wird?
Genau das will ich ja nicht. Das regel ich gerade.

Zollamt habe ich schon angeschrieben.
Spannender Weise hat das Zollamt des Kreises mit umgehend mitgeteilt, dass sie nicht zuständig sind.
Zuständig wäre das Zollamt des Nachbarkreises dessen Kontakt man mit gleich mitgeteilt hat.
Also weis da die Zulassungsstelle nicht mal wer bei denen für die Steuer eintreibt. Supi...

TÜV brauchts ja auch nicht. Muss noch raus aus dem Papier. Die Plakette kommt runter.
Sonst kommt Dir wieder einer mit: wenns da steht muss es gemacht werden... Ich kenn die Kommissköppe.

Und was die Kontrollen angeht...
Der Fahrspass spielt sich hauptsächlich im10km Umkreis ab. Wir habe 3 Sheriffs im Dorf.
Und so wie sich das im Strassenverkehsamt abgespielt hat sind wir wahrscheinlich die ersten im Kreis.
Die 3 werden die Karre ruckzuck kennen. Und der Kontrollspass hält sich damit in Grenzen.
Ich wohne hier jetzt 20 Jahre. Und ich bin dem Tatütatü der Kollegen ausser vor dem Bau 3x begegnet.
Einmal weil ein Nachbar sich mit seiner Nachbarin wegen Rauchens nicht grün war.
War die heute nicht mehr so grüne Minna tatsächlich vor dem Nachbarhaus. Einzen besetzt.
Streifzug zu zweit ist hier eher nicht die Regel. Soviel Personal hat der Standort der Ordnungshüter nicht.
Die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle hält sich somit in Grenzen. Bei Mehreren tendiert es gegen null...
Beim dritten Mal wir wahrscheinlich eher lächelnd gegrüßt als die kleine Blonde schon wieder angehalten.

Hat mal jemand einen Link auf die Gesetzestexte die festlegen, dass ein L6e weder Steuer noch TÜV braucht?

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10924
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von Metaphysik » So 29. Sep 2024, 00:38

Ich betrachte es als einen der größten Vorteile das ein L6e keinen TÜV / Zulassung braucht. Ähnlich bei meinem 50er Roller. Fahre ich den alle paar Jahre mal wieder entscheide ich alleine, was denn wirklich zu machen ist, und kein TÜV Fuzzi nach irgendwelchen hirnrissigen Unterlagen. Das Bremse und Co. funktionieren sollten versteht sich von selbst, dafür brauche ich keinen Aufkleber.

Bei meinem ex - VW Lupo wurde ernsthaft mal das defekte Türfangband bemängelt, als wäre ich zu doof zu entscheiden wie weit ich auf einem Parkplatz die Tür zum Nachbarauto öffnen darf. Ich dachte nur die sind doch nicht ganz dicht!

The best war die fehlende Ventilabdeckung auf einem Reifen des Autos meiner Freundin. Als ich darauf bei meinem Auto eine Ventilabdeckung abschraubte und beim Auto meiner Freundin anbrachte schaute der TÜV Prüfer richtig blöd :lol: :lol:

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12679
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von HerrToeff » Do 3. Okt 2024, 18:10

jap.. drei kleinmängel wie ne Ventilkappe gefunden und zack- 30-60 Euro Nachprüfung kassiert


Was meint ihr warum die Mängelschleife abgeschafft wird?

vor 200 j wars ein Verein um Arbeiter vor explodierenden Dampfkesseln un Fabriken zu Schützen und das war auch bitter nötig

Heut sinds korrupte Beutelschneider mit mächtiger Lobby

mit Sicherheit hat das nix mehr zu tun
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Do 24. Okt 2024, 11:44

Inzwischen habe ich vom Zollamt die Bestätigung, dass keine Steuer anfällt. 033)
Der TÜV Aufkleber am Nummerschild ist irgendwie abgefallen. 017)
Und das mit dem Fahrzeugschen kläre ich später irgendwann.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20924
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von guidolenz123 » Do 24. Okt 2024, 13:48

JoshyJS hat geschrieben:
Do 24. Okt 2024, 11:44
Inzwischen habe ich vom Zollamt die Bestätigung, dass keine Steuer anfällt. 033)
Der TÜV Aufkleber am Nummerschild ist irgendwie abgefallen. 017)
Und das mit dem Fahrzeugschen kläre ich später irgendwann.

Der TÜV Aufkleber am Nummerschild ist irgendwie abgefallen. 017)


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Do 31. Okt 2024, 14:15

Manchmal glaube ich es sind nur Pfosten unterwegs.
Die Versicherung schickte keinen Vertrag.
Obwohl die Sachbearbeiterin mir das telefonisch zusagte.

Per Kundenportal nachgehakt.
2 Tage später. "Haben Sie ihr Fahrzeug mit EVN TrippleXY den zugelassen?"
Hä??? Haben Sie doch mit dem StVA telefonisch geklärt.

2 Stunden später: Fröhliche Mail mit VN und Versicherungsbeginn 27.9.
Eine weitere Stunde später war der Vertrag im Postfach.
Führerschein mit 17. Jüngster Fahrer Baujahr 2007. 017) 006)
Am Telefon hatte man mir gesagt: Lies sich erstmal nicht anders darstellen.
Wir bei Ausstellung des Vertrage korrigiert.

Mail geschrieben. Vor 5 Tagen. Still ruht der See.
Anruf:
"Leider haben wir derzeit ein so hohes Telefonaufkommen, dass ein persöliches Gespräch nicht möglich ist."
"Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder."
Der Spätere Zeitpunkt verspätet sich nun schon seit Tagen... 076)

JoshyJS
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von JoshyJS » Fr 31. Jan 2025, 10:17

Update 31.1.

Die Nummer mit der Versicherung war zäh.
Zunächst habe ich die WGV angeschrieben wegen der falschen Bedingungen.
Führerschein mit 17/begleitetes Fahren. Fahrer ist jedoch 15.
Antwort: hiermit bestätigen wir Ihnen, dass der jüngste Fahrer BJ 2009 sein darf und begleitet fahren muss.
Hä??? Lesen die auch mal was man denen schreibt.

Wieder gemailt. 4 Wochen später eine Antwort.
Das Fahrzeug wurde ja zugelassen. Dann sind nur diese Bedingungen möglich.
Da zweifelt man langsam an dem Verstand der Sachbearbeiter...

Letzte Version: eingeschriebener Brief mit Rückschein.
Nochmal darauf hingewiesen, dass die Tupperdose FREIWILLIG angemeldet wurde.
Dass das Gefährt Führerschein AM bedarf.
Dass der Führerschein AM mit 15 erworben werden kann.
Dass das Fahrzeug ein L6e ist.
Dass der Fahrer 15 ist.
Und dass ich ggf. Den Vertrag rück abwickeln lasse.
Mitgeschickt den eMailverkehr inklusive der ersten Bestätigung, dass Fahrer ab 15 versichert seien.

Heute:
Neue Nachricht im Postfach.
Lässt sich Systemmäßig nicht anders darstellen.
Neuer Versicherungsschein: Klausel: Tochter BJ 2009 fährt das Fahrzeug.

Was ne Geburt. Hat nur 3 Monate gebraucht..

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von 45kmh » Sa 1. Mär 2025, 23:06

Herzlichen Glückwunsch! 023)

Hab auch eine freiwillige Zulassung hinter mir und ähnliche Erfahrungen gesammelt.

Bei mir ging es dann auch noch um die Kennzeichengröße, da hinten kein längliches Kennzeichen passt. Nummer war da jedoch schon zugeteilt, aber zu lang für ein "Kuchenblech". Ja, es gibt auch eine Schmalschrift, die muss jedoch einheitlich verwendet werden; vorne ein normales Kennzeichen und hinten Schmalschrift geht nicht. Also Rückabwicklung...

Einzugsermächtigung für die Steuer musste ich auch unterschreiben, wobei man mir gesagt hat, das würde dann das andere Amt entscheiden. Bis heute, 10 Monate später, kam auch nix.

Die TÜV-Befreiung hätten sie vergessen, wenn ich nicht darauf bestanden hätte. Ziemliche Ratlosigkeit, zum Glück hatte ich mir den Paragraphen (§ 3 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. D und § 3 Abs. 3 FZV in Verbindung mit § 29 Abs. 1 STVO) schon zurecht gelegt.

Zu den oben genannten Vorteilen wie Schadenfreiheitsrabatt kann ich noch Vollkasko ergänzen. Und Parken im Parkhaus. Hier gibt es inzwischen einige, die nur noch mit Kennzeichenerfassung funktionieren. Abgesehen davon gibt es im Kleingedruckten einiger Parkraumbewirtschafter (Supermarkt, Schnellimbiss) eine Klausel, dass nur zugelassene Fahrzeuge dort stehen dürfen. Meiner ist Diesel, aber mit Elektro-L6e würde ich in jedem Fall eine freiwillige Zulassung machen, da es ohne E-Kennzeichen mitunter Strafzettel an der öffentlichen Ladesäule gibt.

Darf ich fragen was im Feld 14.1 (Code der Emissionsklasse, 4-stellige Ziffer) im Fahrzeugschein eingetragen ist?

macbloke
Beiträge: 7424
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von macbloke » Mo 3. Mär 2025, 11:11

Wenn es nur um den Schadensfreiheit RAbatt geht: da gibt es einige, unter anderem die DEVK, die die FAhrzeiten auf Versicherungskennzeichen anrechnet. Auch wenn mit Roller gefahren und nicht mit L6e. Habe ich für unsere Söhne so gemacht
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Ligier JS60 heute zugelassen

Beitrag von 45kmh » Fr 7. Mär 2025, 22:54

macbloke hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 11:11
Wenn es nur um den Schadensfreiheit RAbatt geht: da gibt es einige, unter anderem die DEVK, die die FAhrzeiten auf Versicherungskennzeichen anrechnet. Auch wenn mit Roller gefahren und nicht mit L6e. Habe ich für unsere Söhne so gemacht
Wenn ich das richtig verstehe, rechnet also die Versicherung bei einem späteren Wechsel in die normale KFZ-Versicherung die vorhergehende "Rollerzeit" an, z.B. 3 Jahre (Alter 15 bis 18), ja? Das ist natürlich super!

Bei mir persönlich geht es allerdings um den umgekehrten Fall: Die freiwillige Zulassung ermöglicht mir, meinen bisher erworbenen Schadenfreiheitsrabatt auf die Versicherung für ein L6e-Fahrzeug anrechnen zu lassen, für das ich normalerweise mit dem Versicherungskennzeichen den vollen Einheitssatz bezahlen würde.

Antworten