straßen
Moderatoren: guidolenz123, Fichte
- Fichte
- Beiträge: 3531
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: straßen
Hey, nach meinem Kenntnisstand auf allen Straßen, außer Autobahn und ausgewiesene Schnellstraßen.
Nur bei beiden letztgenannten muss eine bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h erreichbar sein.
Nur bei beiden letztgenannten muss eine bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h erreichbar sein.
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 8674
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: straßen
Korintenkackermodus ein:
KKM - aus
gr
War's nicht 61 Km/h

KKM - aus

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
- rolf.g3
- Beiträge: 8674
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: straßen
KKM an:
" ... bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 61 Km/h ... "
- ?? -
KKM aus !
gr
- ?? -
" ... bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 61 Km/h ... "

- ?? -
KKM aus !


gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
- Fichte
- Beiträge: 3531
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: straßen

„Judex non calculat“ an:
§ 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen
(1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; werden Anhänger mitgeführt, gilt das Gleiche auch für diese. Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht höher als 4 m und nicht breiter als 2,55 m sein. Kühlfahrzeuge dürfen nicht breiter als 2,60 m sein.
„Judex non calculat“ aus:

Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 8674
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: straßen
Na, dann ...
Diese Bauartbedingte Geschichte kam mir nur spanisch vor, denn lt Einigungsvertrag dürfen die Simmen 60 Km/h fahren, damit wäre eine Bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit gegeben und die Dinger dürften auf die BAB, dürfen sie ja bekanntlich nicht.
Daher heißt es ja:
Stimmt es also doch:
Hab mir schon immer sowas gedacht ...
gr
Diese Bauartbedingte Geschichte kam mir nur spanisch vor, denn lt Einigungsvertrag dürfen die Simmen 60 Km/h fahren, damit wäre eine Bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit gegeben und die Dinger dürften auf die BAB, dürfen sie ja bekanntlich nicht.
Daher heißt es ja:
Stimmt es also doch:
... und sind deshalb Richter geworden ???
Hab mir schon immer sowas gedacht ...
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
- Fichte
- Beiträge: 3531
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: straßen
rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 10:06Na, dann ...
Diese Bauartbedingte Geschichte kam mir nur spanisch vor, denn lt Einigungsvertrag dürfen die Simmen 60 Km/h fahren, damit wäre eine Bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit gegeben und die Dinger dürften auf die BAB, dürfen sie ja bekanntlich nicht.
Daher heißt es ja:
Stimmt es also doch:... und sind deshalb Richter geworden ???
Hab mir schon immer sowas gedacht ...
gr

Ich hatte gedanklich und Irrtümlich "Mindestgeschwindigkeitvon 60 km/h" geschrieben, rechtlich vorgegeben ist jedoch eine "Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60km/h", mithin die von Dir benannten 61km/h als Mindestgeschwindigkeit.
Danke für die Korrektur/Hinweis.
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- HerrToeff
- Beiträge: 11193
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: straßen
Meine Schwalbe hat eine höhere Höchstgeschwindigkeit als 60 kmh liegt aber in der 5% Toleranzgrenze
ich glaube, ihr meintet die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
ich glaube, ihr meintet die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Metaphysik
- Beiträge: 10019
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Glastron MiniDay 161 / 90 PS
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller
Re: straßen
Man, jetzt hört doch mal auf! Ich wollte schon mit einer 50er Simson auf die Autobahn und mich dabei auf einen bekannten Anwalt berufen






- guidolenz123
- Beiträge: 20172
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 Benzin - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: straßen






Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- HerrToeff
- Beiträge: 11193
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: straßen
wird schon einen Grund haben, dass allseits bekannte Verkehrsanwälte mit nem 500er Benz auf die Autobahn gehen, und nicht mit einem 25er Krankenfahrstuhl oder einer 50er Simson.. 

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 8674
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: straßen
Du bist also der Meinung das besagtes Fahrzeug die 61 Km/h auch erreicht ?? ... so bauartbedingt ??
Der Knackpunkt seinerzeit beim Einigungsvertrag war doch der, das die DDR und ausgelacht hat wegen der geschwindigkeitsbeschränkung der Mopeds auf 40 Km/h.
Ab dem 3 Oktober ´90 durften die Simmen bauartbedingt " nurnoch " 60 Km/h fahren, ebenso wie das Setum von Astra Zenika " bauartbedingt " gegen Corona hilft ...
Hier fahren die S50/S51 die 12 % Steigung mit guten 60 hoch. Die Dinger gehen wie ... na, wie Simmen eben !
Nimmt man die Drossel aus den Zylindern, haben die Teile sogar von unten raus kraft...
Die Simmen sind die mehr oder weniger Nachfolger der DKW, perfektioniert und leistungsstark. Stundenlange Fahrten stecken die genauso gut weg wie langjähriges Nutzen, kurz, die besten Mopeds ... und eigentlich sollten die Teile BAB-Erlaubniss bekommen aber besser nicht und unsere LKFZ sollten 50 fahren dürfen, besser 55 !
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
- HerrToeff
- Beiträge: 11193
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: straßen
Noch besser 60..
Aber das dürfen sie doch .. Der Trucky darf als L7e Version sogar 90
Die Simmen die mit 60 steil bergauf gehen .. sind meist die mit 70ccm
Stundenlang steilbergauf und dauervollgasfest gilt nur für das zwangsgekühlte Gebläsegelichter. Die fahrtgekühlte Schwalbe mag Bergauf-Fahrten gar nicht.
Drossel zum rausnehmen hab ich so noch nicht gefunden, falls Du nicht die Laufbuchse selber meinst..
Es gibt Umbauten, auf WK Minarelli. Da fährt die Schwalbe dann wirklich gut. Lässt Du Dir das Eintragen, läuft das Ding als Leichtkraftrad...
Die Simson hat etwas über 3 Ps .. meine ZX 50 ein6etragene 4kw , also ca 5,4 PS und Wasserkühlung- dafür ist sie mit 50 kmh eingetragen. Die Hercules ist in allen Punkten souveräner, bis auf die Haltbarkeit Zylinder / Kolben. Allerdings nur wenn Du die original Almet Komponenten betrachtest.
Dafür ist dass Fahrwerk der Simson sowas von unter aller Kanone.. Mit beiden Mopeds bin ich schon .. nach Tacho .. an die 90 gekommen. Bei der Simson wars ein wilder Ritt bei der Herkules eine entspannte Fahrt.
Der wichtige Unterschied war, die Simson konnte sich jeder leisten bei sehr schlechter Lieferbarkeit, die Hercules war sofort zu haben, kostete aber 8000 Westmark.
Deswegen ist die Simson Kult, die Herkules ein vergessener Exot.
Für Langstrecken Berufsverkehr gibts Motorräder ab 500ccm oder PKW, schlimmstenfalls die Bahn. Wenn Du täglich morgens um 6 zur Arbeit fährst zb von Darmstadt nach Eschborn, willst Du das nicht mit einer 50er tun. Damals haben Leute im Osten vergleichbares getan, aber nicht weil sie es wollten, sondern weil sie es mussten.
Aber das dürfen sie doch .. Der Trucky darf als L7e Version sogar 90
Die Simmen die mit 60 steil bergauf gehen .. sind meist die mit 70ccm
Stundenlang steilbergauf und dauervollgasfest gilt nur für das zwangsgekühlte Gebläsegelichter. Die fahrtgekühlte Schwalbe mag Bergauf-Fahrten gar nicht.
Drossel zum rausnehmen hab ich so noch nicht gefunden, falls Du nicht die Laufbuchse selber meinst..
Es gibt Umbauten, auf WK Minarelli. Da fährt die Schwalbe dann wirklich gut. Lässt Du Dir das Eintragen, läuft das Ding als Leichtkraftrad...
Die Simson hat etwas über 3 Ps .. meine ZX 50 ein6etragene 4kw , also ca 5,4 PS und Wasserkühlung- dafür ist sie mit 50 kmh eingetragen. Die Hercules ist in allen Punkten souveräner, bis auf die Haltbarkeit Zylinder / Kolben. Allerdings nur wenn Du die original Almet Komponenten betrachtest.
Dafür ist dass Fahrwerk der Simson sowas von unter aller Kanone.. Mit beiden Mopeds bin ich schon .. nach Tacho .. an die 90 gekommen. Bei der Simson wars ein wilder Ritt bei der Herkules eine entspannte Fahrt.
Der wichtige Unterschied war, die Simson konnte sich jeder leisten bei sehr schlechter Lieferbarkeit, die Hercules war sofort zu haben, kostete aber 8000 Westmark.
Deswegen ist die Simson Kult, die Herkules ein vergessener Exot.
Für Langstrecken Berufsverkehr gibts Motorräder ab 500ccm oder PKW, schlimmstenfalls die Bahn. Wenn Du täglich morgens um 6 zur Arbeit fährst zb von Darmstadt nach Eschborn, willst Du das nicht mit einer 50er tun. Damals haben Leute im Osten vergleichbares getan, aber nicht weil sie es wollten, sondern weil sie es mussten.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 8674
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: straßen
Oh, erinnere mich nicht an diese Zeiten ... grauselig !HerrToeff hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2023, 04:28Für Langstrecken Berufsverkehr gibts Motorräder ab 500ccm oder PKW, schlimmstenfalls die Bahn. Wenn Du täglich morgens um 6 zur Arbeit fährst zb von Darmstadt nach Eschborn, willst Du das nicht mit einer 50er tun. Damals haben Leute im Osten vergleichbares getan, aber nicht weil sie es wollten, sondern weil sie es mussten.
Ich musste nach Merck in Darmstadt. Der Bus fuhr damals so das man entweder anderthalb stunden zu früh da war oder 10 Minuten zu spät - und das bei einem Meister alter Schule ... Bin die Strecke sogar schon mit dem Rad gefahren nur um nicht Bus fahren zu müssen.
Dann nach Frankfurt - bin ich mit dem Moped reingebraatzt um dann ab Südbahnhof mit der U3 nach Nordweststadt zu gammeln. Mit dem Bus zum Südbahnhof hätte vorher eine 3/4stunde Fußmarsch bedeutet, mit dem Moped war ich in 12 Minuten in FFM - dabei einen super Unfall gehabt: Aus Neu Isenburg raus und den Hahn der 50ccm Hercules aufgedreht.
Die 16 PS haben den Vogel ordentlich beschleunigt - da will noch jemand zu dem Bus gelangen und rennt mir vorś Vorderrad.
Erwischt hab ich den Passanten nicht, bin aber abgeflogen. Da kommt der Idiot doch tatsächlich und will mich noch anmaulen... Hüftprellung und einige Zerrungen, 4 Wochen KZH. Glaube, der Idiot hat heute noch meinen Handabdruck im Gesicht

Mit 18 den 3er gemacht und trotzdem immer Moped gefahren. Meine Hercules hatte den offenen Rennzylinder drauf, Leistung satt, und guten Durst: der 13 Ltr Tank reichte für 60 Kilometer ... ( durch so einen 28 DelOrto gehen schon ettliche Dosen durch ! )
Meine Schwalbe nutzte ich regelmößig für Fahrten auch über 20 Kilometer. Blos nicht öpnv.
Jetzt fahren wir fast ausschließlich LKFZ ( der M.Go ist noch immer defekt, also ist Aixam angesagt, der bauart nach kleinste der kleinen, aber gut für 2 Erwachsene und 2 Hunde bei 3,2 Ltr Verbrauch und super Heizung. Jetzt, woś richtig kalt wird, springt der Genosse nach 1x glühen an, im Sommer 3x

Denke, das meiste was ich damals gemacht hab ist heute nicht mehr möglich. Allein der Zylinder auf der Hercules würde heute 100 Jahre Kehren im Altersheim einbringen. Die Schwalbe war neben dem Trabant, den ich später fuhr, mit die zuverlässigsten Fahrzeuge in meinem Besitz. Beim Trabant ging am Anfang nur mal der Keilriemen fratze, ansonsten ist das Ding nur gerannt - und das und wie ...
Die Simmen haben eine Drossel im Zylinder: Chronisch zu kleine Überstromkanäle bei schlechter Asymetrie:
Die Kanäle sind zu eng und das Verhältniss zwischen Einstromöffnung und Ausstromöffnung von 2:1 stimmt nicht wirklich.
Daher muss beim Simson Motor mit Vollgas und schleifender Kupplung angefahren werden, die Zündapp oder Hercules darf die Kupplung fast schnappen. Die Zündapp besticht durch ihre unkaputtbarkeit dafür nahezu unfrisierbar, die NSU ist Massenware die wirklich leicht und gut zu frisieren ist, DKW bringt werkseitig schon ordentlich Leistung mit ( Vor Autounion ! ) und die Simme ist nicht umsonst gewinner der silbernen Vase gewesen ! Fahrwerk der Simson ist auf die original DDR-Straßen abgestimmt, im Westen fehlen die Aufrisse, Schlaglöcher und Kopfsteinpflaster um mit der Schwalbe gemach zu reisen ...
Die Bremsen sind auch unterirdisch bei den Simmen und bedürfen fachgerechter Verbesserung. Auch sollte der Rahmen geprüft werden ob nichthi und da eine Schweißnaht vergessen wurde ( hab das öfter schon gesehen

Schwinggabeltypisch ist die Vorderradbremse ( 75% Bremsleistung des Fahrzeugs ! ) fast unbrauchbar - das hatte meine Herculess auch, die gute Schwinggabel ... Katastrophe !!!
Am besten gefallen hat mir meine 250er MZ, wenn sie mal gelaufen ist, dann hat die selbst ńe 1000er Kawa an der Ampel versägt --- irres Teil das ... und die 356er Jawa hat auf 271 ccm und Doppelauspuff einen Sound gehabt ... wahnsinn ...
Ja, lang ists her und gut das es vorbei ist. Manchmal frage ich mich, wie ich diese Zeit überlebt hab ...
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
- HerrToeff
- Beiträge: 11193
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: straßen
Also in FFM kannst Du keine Simme mehr fahren ohne dass sie Dir unter dem Allerwertesten weggeklaut wird. Und wenn Du sie immer in Sichtweite parkst, lernst Du viele attraktive Damen kennen, vorrausgesetzt Du stehst auf die Uniform.
Auf der Strasse bist Du Freiwild für die SUVs .. selbst wenn Du die 60er Landstrasse mit 130 langtuckerst überholen die Dich erst mit 5cm Abstand, weil Du ja ein Mofa bist, kucken DANACH auf den Tacho. und weil sie ja keine Temposünder sein wollen, gehen die dann direkt vor Dir in die Eisen, unterstützt vom 4 kuchengrossen Scheibenbremsen und ABS
Fährst Du hier mit ruhigen 35 und schlingernder Vorderradgabel die Kurvige Waldstrasse am Sonntagmorgen schön läng taucht hinter Dir ein wildgewordener Bankmensch auf seiner Ducati auf der schon immer mal die Kurvensau raushängen lassen wollte..
Es wird immer schwieriger..
in FFM hatte ich ne Puch im Gepäckabteil, eine M50. Wenn ich morgens ein Parkplatz ergattert hatte, war ich nicht so wahnsinnig, den mittags aufzugeben, nur um zu speisen, und die Kantine war grauenhaft. Im VW Bus stand sie unter ner Plane und war gut weggeschlossen. Als Oldtimer hat sie schön war hergemacht aber trotzdem zögert der Frankfurter Durchschittsfahrer keine Sekunde Oldtimer und Fahrer platt zu machen für einen ihm günstig scheinenden Spurwechsel.
Ne .. die Zeit der kleinen Zweiräder im Ballungsgebiet ist vorbei. Es rettet Dich allein ein dörflicher Umkreis mit vielen Traktoren und Wirtschaftswegen. Da drängen aber Ebikes und Miniroller rein.
Auf der Strasse bist Du Freiwild für die SUVs .. selbst wenn Du die 60er Landstrasse mit 130 langtuckerst überholen die Dich erst mit 5cm Abstand, weil Du ja ein Mofa bist, kucken DANACH auf den Tacho. und weil sie ja keine Temposünder sein wollen, gehen die dann direkt vor Dir in die Eisen, unterstützt vom 4 kuchengrossen Scheibenbremsen und ABS
Fährst Du hier mit ruhigen 35 und schlingernder Vorderradgabel die Kurvige Waldstrasse am Sonntagmorgen schön läng taucht hinter Dir ein wildgewordener Bankmensch auf seiner Ducati auf der schon immer mal die Kurvensau raushängen lassen wollte..
Es wird immer schwieriger..
in FFM hatte ich ne Puch im Gepäckabteil, eine M50. Wenn ich morgens ein Parkplatz ergattert hatte, war ich nicht so wahnsinnig, den mittags aufzugeben, nur um zu speisen, und die Kantine war grauenhaft. Im VW Bus stand sie unter ner Plane und war gut weggeschlossen. Als Oldtimer hat sie schön war hergemacht aber trotzdem zögert der Frankfurter Durchschittsfahrer keine Sekunde Oldtimer und Fahrer platt zu machen für einen ihm günstig scheinenden Spurwechsel.
Ne .. die Zeit der kleinen Zweiräder im Ballungsgebiet ist vorbei. Es rettet Dich allein ein dörflicher Umkreis mit vielen Traktoren und Wirtschaftswegen. Da drängen aber Ebikes und Miniroller rein.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online