Da ich mir gerade zwei 1000 Watt 36V Scootermotoren als Ersatz für meine 1000W 48V Scootermotoren meiner Säumungssägen bestellt habe (
https://de.aliexpress.com/item/1005004291350971.html )
hab ich nochmal schnell die Eignung für unsere 45 kmh Laster durchgegrechnet:

- 1000W Scootermotoren.jpg (310.07 KiB) 1910 mal betrachtet
Wenn wir mit dem Mediumspeed die Höchstgeschwindigkeit von 45 kmh bei 48V statt 36V erreichen wollen gilt 3700 x 1,333 = 5000 rpm = 83,333 revs.
Mit meinen Reifendurchmesser von 0,52m ergibt das pro Sekunde 0,52 x pi x 83,333 = 136,1 m/s = 490,1 km/h
Wir brauchen also eine Kettenuntersetzung von 490/45 = 10,89 = 11:1 - passt gut.
Das Drehmoment am Rad wäre 5,7 Nm x 1,33 x 11 = 83,6 Nm. Der Hebel der 52cm Reifen wäre aber nich 100cm, sondern 26cm, die Kraft auf die Straße vervierfacht sich also zu 83,6 x 100 / 26 = 321,5 N = 32 kg
Mit den zwei Vorderrädern also 64 kg = 640 N
(Zum Vergleich, die effizienteren 2000W Nabenmotoren würden 2x 150 x 100/26 = 1154 N schaffen - und haben weniger als die doppelte Leistung da die 1000W bei 48V statt 36V eher 1,33²x 1000 = 1770 W ziehen) - bei gleicher Drehzahl ist das Drehmoment proportional zur Leistung.
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 48441.html )
Bei 20% Steigung würden die 640 Newton 64 / 0,2 = 320 kg den Berg hochziehen, bzw. ohne Windwiderstand aus dem Stand heraus anfahren.
Das ist leider nur rund die Hälfte von dem was wir benötigen.
Da würden wir also nur 10% schaffen und die steile Einfahrt zum Lidl würde ich nur mit Schwung hochkommen.
Ich könnte mir halt vorstellen, irgendwann mein
www.robosoft.de/auto ohne Neuzulassung umzubauen, da so ein Kettenantrieb weder Radaufhängung noch Bremsen verändert. Das Fahrverhalten könnte sich dennoch von Diffential + 1 Motor zu 2 unabhängigen Motoren verändern ändern. Und die billigen Scootern-BLDC-Controller könnten eher einen Bug haben.
Vielleicht schreibe ich QS Motors mal an und bekunde "unser" Interessse falls deren Motoren mal anderweitig in der EU bei einem KFZ verbaut werden.
Dann wäre die Zulassung für unsere Mopedlaster wohl weniger ein Problem.
Wobei mich die Komplettsets mit Controllern, Display und Hydraulikbremsen preislich abschrecken:
https://de.aliexpress.com/item/1005003681452660.html = 3650 Euro
Finanziell lohnen sich da vielleicht wirklich nur hochgetunte Scootermotoren.. Die könnten halt auch in billigen Mopeds auftauchen.
So long..