Lademöglichkeit
Moderator: guidolenz123
- Inge
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:48
- Fahrzeuge: Aixam Crossline Evo Bj. 2017
Opel Corsa D Bj. 2011 - Wohnort: Bei Mainz
Lademöglichkeit
Hallo zusammen,
nach langer Zeit haben wir mal wieder ein Problem. Wir überlegen, einen eAixam anzuschaffen und ich habe nichts gefunden, ob man den mit einem Adapter an einer "normalen" Haushaltssteckdose aufladen kann.
Weiß das wer? schon mal Danke für Eure Rückmeldung und liebe Grüße von
Inge
nach langer Zeit haben wir mal wieder ein Problem. Wir überlegen, einen eAixam anzuschaffen und ich habe nichts gefunden, ob man den mit einem Adapter an einer "normalen" Haushaltssteckdose aufladen kann.
Weiß das wer? schon mal Danke für Eure Rückmeldung und liebe Grüße von
Inge
Du denkst, ich bin klein, lieb und nett?
BÖSER FEHLER!
Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE
BÖSER FEHLER!

Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE
- HerrToeff
- Beiträge: 10596
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lademöglichkeit
Kann man. Ist die Standard Ladeoption. An den Ladesäulen benötigt man einen Adapter
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- umbertones
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 21. Jul 2022, 18:36
- Fahrzeuge: Aixam eCoupé premium 2018
Re: Lademöglichkeit
Wobei das an der Ladesäule hängt. EnBW-Ladesäulen haben eine Schuko-Steckdose, da kommt man dann auch direkt dran.
- Inge
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:48
- Fahrzeuge: Aixam Crossline Evo Bj. 2017
Opel Corsa D Bj. 2011 - Wohnort: Bei Mainz
Re: Lademöglichkeit
Vielen Dank. Ihr Lieben!
Du denkst, ich bin klein, lieb und nett?
BÖSER FEHLER!
Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE
BÖSER FEHLER!

Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE
Re: Lademöglichkeit
An der normalen Haushaltssteckdose kann man eben nicht einfach mit ja beantworten, mal abgesehen das keine Steckdose auf Dauerbetrieb ausgelegt ist sollte man sich da schon absichern und mal einen Elektriker drüber schauen lassen. Ich hatte zb eine Steckdose die war falsch aufgeklemmt, Elektriker ist auch nur ein Mensch der mal einen Fehler machen kann.
Kommt ja drauf an was man an Strom wie lange zieht und Vor allem auf die Installation, es gibt noch viele altanlagen in bestand die mit 10 Amper abgesichert sind.
bisschen zum schmökern
https://ladehero.de/blog/was-man-ueber- ... en%20laden.
Kommt ja drauf an was man an Strom wie lange zieht und Vor allem auf die Installation, es gibt noch viele altanlagen in bestand die mit 10 Amper abgesichert sind.
bisschen zum schmökern
https://ladehero.de/blog/was-man-ueber- ... en%20laden.
- umbertones
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 21. Jul 2022, 18:36
- Fahrzeuge: Aixam eCoupé premium 2018
Re: Lademöglichkeit
Die eAixam liegen gerade an den 10A. Das sollte eine Schuko-Steckdose die 3-4 Stunden aushalten, wenn sie keine Fehler hat. Das schaffen hochwertige Staubsauger ja auch schon fast.
- HerrToeff
- Beiträge: 10596
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lademöglichkeit
Danke für den Hinweis. Den hätte ich noch geben sollen:tass02 hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 13:24An der normalen Haushaltssteckdose kann man eben nicht einfach mit ja beantworten, mal abgesehen das keine Steckdose auf Dauerbetrieb ausgelegt ist sollte man sich da schon absichern und mal einen Elektriker drüber schauen lassen. Ich hatte zb eine Steckdose die war falsch aufgeklemmt, Elektriker ist auch nur ein Mensch der mal einen Fehler machen kann.
Kommt ja drauf an was man an Strom wie lange zieht und Vor allem auf die Installation, es gibt noch viele altanlagen in bestand die mit 10 Amper abgesichert sind.
bisschen zum schmökern
https://ladehero.de/blog/was-man-ueber- ... en%20laden.
Ladet Eure Aixams auf keinen Fall an dieser Euro Steckdose im Alibert!
Da hätt ich dran denken solle. Shame on me!
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 8196
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Lademöglichkeit
Ich habe nichtmal ´nen blöden Alibert !
... zudem ist da in D maximal eine Schuko ( Schutz-Kontakt ) - Steckdose drinnen, keine Eurosteckdose.
Die hab ich im Auto, die Eurosteckdose - in meinem Golf aber noch ´ne gute alte D-Mark-Steckdose, da passen leider keine Euro´s rein, für Einkaufswagen.
Neuerdings dürfen so Steckteile verwendet werden, also keine Münzen sondern entsprechend geformte Blechstreifen die die Wägen entriegeln ( was die Schutzwirkung der Schlösser ad absurdum stellt

Dafür gibt es in meinem Auto aber keine Steckdosen ... wie immer die dann heißen würden ...
Na, das sollten die normalen Steckdosen im Haushalt abkönnen - Bei mir waren 3 x 10 Amp Sicherungsautomaten verbaut im Schaltkasten, einer davon für den Schuppen... Hab das glkeich mal umgepopelt auf 16 Amp, dem Standart Sicherungsautomat.umbertones hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 18:50Die eAixam liegen gerade an den 10A. Das sollte eine Schuko-Steckdose die 3-4 Stunden aushalten,
Die elektrische Kettensäge zieht etwas um die 10,5 Amp bei 2,4 Kw, bedeutet deutlich höhere Spitzen( Anlaufstrom )
Das an einer 5 Meter Verlängerung 3x 2² auf 12 Meter Verlängerung 3 x 1,5 ² auf der Eingangssteckdose meines Schuppens. ( die 5 Meter ist ein Baustellenverlängerungskabel, die 12 Meter ist ein Elektrowerkzeugverlängerungskabel für Rasenmäher ua )
Die 10 Amp Sicherung ( Vorhaus ) hauts grad so raus, die 16 Amp hält das Spektakel stundenlang. Genaueste Prüfung meinerseits an allen neuralgischen Punkten war zufriedenstellend, nicht ein Punkt in der Leitung auch nur lauwarm.
Die stinknormale 16 Amp gesicherte Leitung sollte demnach den Aixam ohne Probleme aufladen können.
Bei Unklarer Lage ist ein Elektriker/Elektrofachmensch zu konsultieren.
Niemals die Sicherung/Sicherungsautomat/elektrische Leitung/Steckdose/Stecker in irgenteiner Art
manipulieren oder Brücken !
Niemals ohne Fachkenntniss Arbeiten im Bereich Hauselektrik vornehmen ! Es besteht Lebensgefahr !
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Re: Lademöglichkeit
Töff halt, nur das er was geschrieben hat
Alibertschrank geht natürlich wenn da ein 2,5 mm² Kabel an der dose hängt
Die liefern doch nicht umsonst ein 2,5 mm² Kabel aus das so ein Osterhase das an einer 1,5 mm² Kabeltrommel vielleicht noch halb aufgewickelt hängt. Das läuft letztendlich nämlich so, was will man schon mit den fetzen Kabel der im Kofferraum liegt.
Solche Empfehlungen kann man sich wirklich mal verkneifen


Solche Empfehlungen kann man sich wirklich mal verkneifen
- HerrToeff
- Beiträge: 10596
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lademöglichkeit
Eurosteckdose

Nicht dass das jetzt so völlig erst gemeint gewesen wäre
gute Aliberts haben auch nen Trenntrafo drin der die Steckdose galvanisch entkoppelt, damit man beim Rasieren sicher ist. Mit dem Verschwinden der Netzrasierer verschwinden allerdings auch die Trenntrafos..
Ne ich fands nur lustig das drauf hingewiesen wurde dass nicht alles Steckdosen 10A vertragen - da ist mir nur der gute alte Alibert eingefallen
Die Ladegeräte haben in der Regel einen Sanftanlauf um ja keine Billig Steckdosen zu schrotten oder "flinke" Sicherungen zu schmeissen.. von Steckdosenleisten sollte man absehen wenn man nicht ausdrücklich eine Freigabe dafür hat.. und vom Alibert

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
Re: Lademöglichkeit
Ich Frage mich ob ein Solaraccu zb. ein Ecoflow auch funktionieren würde . Der wird zwar nicht zum voll laden reichen aber zum nachladen?
Wetten das es leiser geht
Re: Lademöglichkeit
Das geht natürlich ist halt momentan noch ein Groschengrab, da ist es besser das Auto direkt mit sonne zu tanken was ja nicht immer so einfach ist, das Auto muss ja unterm Solardach stehen wenn es mit zur Arbeit muss geht das auch nicht.
Zum sparen ist so ein E-Auto eher nichts.
Zum sparen ist so ein E-Auto eher nichts.
- Inge
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:48
- Fahrzeuge: Aixam Crossline Evo Bj. 2017
Opel Corsa D Bj. 2011 - Wohnort: Bei Mainz
Re: Lademöglichkeit
Vielen Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben.
Du denkst, ich bin klein, lieb und nett?
BÖSER FEHLER!
Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE
BÖSER FEHLER!

Aixam Crossover Premium Bj. 2021
DIE KILLERTOMATE