ligier optima läuft nicht richtig

Du suchst ein gebrauchtes Ersatzteil? Hier nachfragen!

Moderator: guidolenz123

Antworten
Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

ligier optima läuft nicht richtig

Beitrag von Adri75 » Di 22. Mai 2012, 18:49

hallo bin ziehmlich neu hier und hab mir schon viele stunden texte aus diesem forum hier durchgelesen und mein problem ist folgendes ich haben einen kleinen süßen ligier optima 2 aber er läuft nicht richtig im leerlauf läuft er laut meinem vater (automechaniker) gut wenn wir aber fahren wollen läuft er bis sagen wir mal ca. 15 km/h gut dann fängt er an total zu ruckeln und er läuft aller höchstens 30 wir haben uns das mal angeschaut und es ist eine zündspule von telefunken verbaut mit vw und audi emblemen drauf nun schätze ich das es die falsche ist brauche dringend hilfe danke schonmal im vorraus. :D
Zuletzt geändert von Adri75 am Di 22. Mai 2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
ligier optima rot
sachs sc 50 mit leichten problemen

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Mai 2012, 18:59

Bastel mal eine Signatur.
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html
mit genauen Motorangaben. Es gibt verschiedene 50ccm-Motörchen (Sachs oder Morini pp) und dafür gibts entsprechend verschiedene Elektronik-Teile.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Di 22. Mai 2012, 20:02

ist das so besser es ist ein sachs sc 50
ligier optima rot
sachs sc 50 mit leichten problemen

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Mai 2012, 20:51

Sind die anderen Zündungsteile original oder alles Patchwork? Zündspule ist i.d.R. das kleinste Problem, solange sieü-haupt funktioniert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Di 22. Mai 2012, 21:23

ich würde sagen patchwork da zwei kabel einfach rummhängen ein grün/gelbes und ein schwarzes
ligier optima rot
sachs sc 50 mit leichten problemen

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Mai 2012, 21:57

Besorg Dir nach Möglichkeit einen Schaltplan pp...oder hast Du Unterlagen zu Deiner Tuppedose?
Frag ggf hier im Forum mal rum. Es gibt ein paar (wenn auch wenige) Ligier-50ccm-Fans hier.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

herbertnt
Beiträge: 319
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: lüneburg

Beitrag von herbertnt » Mi 23. Mai 2012, 09:10

moin!
zunächst solltest du prüfen,welche lichtmaschine/zündanlage du verbaut hast.
zwei sind beim sc50 verbaut,beidehaben 12v 130w und sind von motoplat
kabelfarben generator bei beiden gelb,rot,gelb(an 6-poligen ducati/5-poligen
motoplatregler
für die zündung einmal wie bei den herculesmotoren schwarz und blau zur
zündspule.
beim ligier können es aber 3 kabel sein:blau,schwarzund grau.

gruß herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Mo 4. Jun 2012, 18:45

okey danke das werde ich morgen nachschauen aber ich habe noch eine frage und zwar habe ich gestern die vario ab gehabt und gereinigt jetzt ist das ruckeln weg aber ich will noch wissen od die drei kugeln die da drinnen sind in irgendeiner weise gefettet werden müssen?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 4. Jun 2012, 19:01

Falls Du mit Kugeln die Gleitstücke meinst??
Den Teil in dem die Gleitstücke sind mal mit Bremsenreiniger fluten,daß der ganze Dreck ganz sicher raus geht. Normal ist dann fetten nicht mal erlaubt. Habe das mit meinem Lyra erst kürzlich so durch. Denke ,daß Deine Vario auch nicht anders tickt.
Gibt aber auch gegenteilige Meinungen...ich habs probiert wie oben beschrieben.---UND es klappt super.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

herbertnt
Beiträge: 319
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: lüneburg

Beitrag von herbertnt » Di 5. Jun 2012, 05:32

laut sachs soll gelegentlich einige tropfen motoröl durch die drei löcher der
riemenscheibe innerhalb der feder gegeben werden.damit werden die kugeln
und die achse geschmiert.
nach dem reinigen alles leicht einölen und gut ist!
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Di 5. Jun 2012, 21:03

noch eine frage ist es immer so as er im rückwertsgang schneller und besser zieht als vorwärts

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 5. Jun 2012, 21:10

Adri75 hat geschrieben:noch eine frage ist es immer so as er im rückwertsgang schneller und besser zieht als vorwärts
Bei einem "normalen" PKW ist das soooo !!!!!
Ob es bei den Tupperdosen auch so iet,weiß ich nicht...könnte aber auch sein,daß bei den Kleinen wie bei den großen eine kleinere Übersetzung im Getriebe (Zahnrad vom Rückwärtsgang) diesen Effekt tatsächl. hervorruft.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Di 5. Jun 2012, 21:19

Neuer Antriebsriemen

wirkt wunder

hatte ich auch :mrgreen:

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Mi 6. Jun 2012, 19:55

okey das mit dem riemen werde ich mal als erstes ausprobieren danke

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Mi 6. Jun 2012, 22:24

bitte :wink:

Adri75
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 07:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: griesheim

Beitrag von Adri75 » Sa 9. Jun 2012, 14:26

also ich habe die vario sauber gemacht und die gleitstücke geölt alles versucht ein bisschen einzustellen bin dann mit mienem vater gefahren (bin erst 15 ) er lief am anfang 30-35 dann ist er nach ca. 5 min. nur noch 10 gelaufen ich weiß wirklich nicht mehr weiter und denke wenn ich einen finde dann werde ich einen neuen motor einbauen

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 9. Jun 2012, 17:47

Wenn er mal richtig rennt schau Dir die Vario im Leerlauf mit Vollgas an.
Geht der Riemen auf der Motorvario weiter nach außen als wenn er nicht richtig läuft ist es wohl ne Vario-Macke. Sonst ne Motormacke.
Kann übrigens auch an der getriebe-Vario liegen ,wenn der Riemen nicht weit genug nach außen tanzt auf der Motor-Vario.
Geh mit dem Teil doch mal zur Roller- oder (besser) Quad-Werkstatt...die kennen sich da eher aus.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

herbertnt
Beiträge: 319
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: lüneburg

Beitrag von herbertnt » So 10. Jun 2012, 11:33

was passiert wenn du ihn nach einigen minuten erneut startest?
wenn er dann wieder ,,normal" läuft und nach ner weile nicht mehr hochdreht
könnte es an der cdi liegen oder dem zündimpulsgeber
die geben den geist auf wenn sie warm werden,der zündzeitpunkt wird nicht
mehr vorverlegt und er kommt nicht mehr auf touren.
deine vario erscheint mir völlig in ordnung,denn wenn der motor nicht mehr dreht,fährt sie halt wieder runter.
bekommt der motor ordentlich sprit?
geh mal aufdie seite www.motelek.net
da findest du so einiges an informationen und tips
gruß,herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc

Antworten