casalini sulky

Du suchst ein gebrauchtes Ersatzteil? Hier nachfragen!

Moderator: guidolenz123

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20456
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 9. Feb 2012, 21:58

Alminchen hat geschrieben:Ach, wie konnte ich das übersehen.
Sorry.
Hoffentlich steigt der Preis jetzt nicht.
:lol: :lol: :lol:
Oldtimer ziehen im Preis momentan mächtig an. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » Fr 10. Feb 2012, 07:54

hallo guten morgen alle zusammen!also der oldtimer,der ausgeschrieben ist,da habe ich schon dreimal eine e.mail geschrieben,und bis jetzt noch keine antwort erhalten!möchte mich bei euch allen bedanken,die mir da bisher weitergeholfen haben!!!der sulky,der im D-EBAYwar,da war keine betriebserlaubnis dabei,habe also daraufhin nicht mehr mitgesteigert.das anbebot aus berlin,da muss ich sagen,das mir das ehrlich zu teuer war!das ich das fhrz.nicht für einen apfel,und ein ei bekomme,ist mir schon klar!aber es muss halt alles im rahmen bleiben,und für jeden preis kaufe ich eben nicht!und wegen dem fahrz.in florenz,da habe ich bis jetzt noch keine anschrift bekommen!ist die per e.mail zu mir gesandt worden?liebe grüsse richard

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Fr 10. Feb 2012, 08:35

Das du keine Antworten bekommst, liegt vielleicht bei dir. Mir hast du auch eine Email-Adresse gegeben, bei der die Antworten nicht ankommen "This message was created automatically by mail delivery software" ????
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Fr 17. Feb 2012, 14:00

Hallo Richard,
wie schaut es denn nun aus. Hattest du schon einen Kontakt in Florenz?
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » Fr 17. Feb 2012, 16:19

hi grüss dich.ich habe mindsten,s 4.e.mails an die fa. in florenz geschickt,doch bis heute leider keine antwort erhalten!habe auch meine e.mail adresse vorm absenden auf richtigkeit geprüft!war alles o.k!naja es wird sich schon noch was ergeben!mussw man halt geduld haben.ich hätte mich schon gemeldet,wenn sich etwas ergeben hätte!solltest du noch etwas in erfahrung bringen,könntest du mir ja bescheid geben!?bis dahin liebe grüsse aus der oberpfalz richard

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Sa 18. Feb 2012, 19:03

Wenn du Englisch kannst, dann rufe doch da einmal an. Meistens findet sich jemand am Telefon, das klappt besser beim ersten Kontakt als per Email.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » So 19. Feb 2012, 06:20

guten morgen matthias.du hast recht,das werde ich morgen früh machen!weisst du das schlimme ist ja,dass ich ital.wurzeln habe,und fast nicht,s reden kann,ausser ein paar worten!was ich dich noch fragen wollte, das fhrzg.auf deinem bild, ist das real wenn ja was ist es für eine marke?sieht nämlich gut aus das teil! also ich halte dich auf dem laufenden,bis dahin liebe grüsse aus der oberpfalz

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » Di 28. Feb 2012, 18:01

hallo matthias.wollte dir nur mitteilen,das ich nun eine sulky gekauft habe,steht in deutschland,hatt aber ital.betriebserlaubnis.muss ich mal schaun,ob ich sie damit versichern kann,oder ob ich ein tüv gutachten brauche.ist eine piaggio-sulky bj.1994 bilder kommen,sobald ich sie geholt habe(sonntag) gruss richard
nur fliegen ist schöner!!!dreirad casalini sulky bj.okt.1984mit 50ccm ape motor,luftgekühlt.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Re: casalini sulky

Beitrag von richy 1 » Di 28. Feb 2012, 18:06

gekauft!!!
nur fliegen ist schöner!!!dreirad casalini sulky bj.okt.1984mit 50ccm ape motor,luftgekühlt.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Di 28. Feb 2012, 20:05

Versichert bekommst du ihn schon, nur bei einem Unfall ist es schlecht. Dann hat es keine Betriebserlaubnis und keinen Versicherungsschutz. Also lieber deutsche Papiere für knappe 100 Euronen machen lassen.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20456
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 28. Feb 2012, 21:43

Ich hab mal gehört,daß es Leute geben soll,die die deutschen Papiere ihrer (ehemals italienischer) Tupperdosen verloren haben..... :wink:
Eine Liste aller betriebserlaubnisbedürftigen KFZ,die keinen Brief und KFZ-Schein (Zulassung II + I) haben ,da sie zulassungsfrei sind, wird in BRD nicht geführt.
Gibts nur für die alten DDR-Duos und Mopeds (noch aus den DDR-Archiven).
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » Mi 29. Feb 2012, 08:37

hi guten morgen zusammen!naja da muss ich mich halt dann durchkämpfen,wird schon werden!danke für eur hilfe wenn noch jemand etwas wissen sollte bezüglich deutscher betriebserl.könnte er es mich ja wissen lassen!liebe grüsse richatd
nur fliegen ist schöner!!!dreirad casalini sulky bj.okt.1984mit 50ccm ape motor,luftgekühlt.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

suky-versichert

Beitrag von richy 1 » Mo 5. Mär 2012, 16:15

hi leute!habe heute die sulky,mit italienischen papieren versichert.habe die dame gefragt,wie das mit einem unfall wäre,antrwort war,das die betriebserlaubnis auch in germany gültig ist!und es keine probs.gäbe! liebe grüsse richard
nur fliegen ist schöner!!!dreirad casalini sulky bj.okt.1984mit 50ccm ape motor,luftgekühlt.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Di 6. Mär 2012, 21:38

Hoffentlich hast du das schriftlich. Hinterher wissen sie von nichts.
Eine ausländische Betriebserlaubnis hat in Deutschland keine Gültigkeit.
Frage doch einmal bei der DEKRA / TÜV oder auf der Zulassungsstelle.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

richy 1
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: weiden opf

Beitrag von richy 1 » Mi 7. Mär 2012, 17:54

hallo matthias,werd ich machen,sicher i liebe grüsse!richard
nur fliegen ist schöner!!!dreirad casalini sulky bj.okt.1984mit 50ccm ape motor,luftgekühlt.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Beitrag von michael knight » Mi 7. Mär 2012, 21:00

Mein Aixam har eine Niederländische Zulassung, mit europäischer Kennzeichnung.
Hat der HUK-Bearbeiter, ohne zu zögern versichert.
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Do 8. Mär 2012, 00:12

COC papiere bzw. CDC papiere haben durchaus auch aus dem land in deutschland gültigkeit. lediglich die eigentliche rein ausländische betriebserlaubnis nicht. will heissen ist die ausländische eine COC oder CDC betriebserlaubnis, dann hat sie in der ganzen EU gültigkeit und somit auch in deutschland. ist es eine "normale, landesübliche" dann hat sie keine gültigkeit.

bezüglich der versicherung ..... meinen aixam hatte die huk auch problemlos versichert - wir hatte dato auch nur ausländische papiere - zumindest meinten wir das .... leider war das ein irrtum. wer im falle eines falles schuld hat ? nun wenn ich das richtig weiss, ist der fahrer der blöde, denn der hat sich zu vergewissern ob alles richtig ist, oder nicht. wie weit das nun aber geht ?!?

interessant ist der von guido angesprochene fall. hier ist natürlich auch die frage wer sich besser steht, der, deutsche papiere hat, diese aber leider verloren hat, oder der, der ausländische hat, die ggf keine gültigkeit haben, diese aber zumindest vorlegen kann - auch wenn dies wahrscheinlich bedeutungslos ist.

kleiner tipp : geh mal hin zum versicherungsmenschen, sage ihm du hast ein autochen zum versichern, willst es dir am wochenende holen, bräuchtet ein schild, hast dir vorm verkäufer aber die daten schon geben lassen - schau da mal ob die karte ausgefült wird und der versicherungsmensch sich auf seine provision freut, oder ob er dich unverrichtete dinge wegschickt und davon ausgeht das du zum nächsten gehst. ich selber bin fast schon der festen überzeugung das man auch den barcode der coladose als fahrgestellnummer angeben könnte.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Do 8. Mär 2012, 17:35

AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Di 13. Mär 2012, 20:31

Hallo Niko,
besser ist deutsche Papiere verloren zu haben. Wenn das Kraftfahrzeug jemals deutsche Papiere hatte, kann das jeder TÜV/DEKRA Prüfer mit seinem Laptop sofort feststellen.
Ist dann Fahren ohne Papiere, Ordnungswidrigkeit.

Ohne deutsche Betriebserlaubnis besteht auch mit Versicherungskennzeichen keine Versicherungspflicht!
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 14. Mär 2012, 01:05

nehme an du meinst versicherungsschutz anstelle von versicherungspflicht ....

deutsche papiere feststellen ? früher ja, da war das anhand der ersten teile der fahrgestellnummer (der nicht fortlaufendeteil) sicherlich so gewesen. war ja auch bei den "grauen" das problem mit abe / gutachten etc. doch ist das seit der eu-regelung wohl nicht mehr so. bei aixam ist es z.b. so das die fahrzeuge die ich fand und nicht direkt für deutschland waren, sondern z.b. österreich, schweiz etc die gleichen typen waren wie die, welche direkt für hier waren. da könnte man das nur noch via hersteller in erfahrung bringen wohin er das fahrzeug mit fahrgestellnummer xy geliefert hat - der tüv dürfte da wiederum keine einsicht haben.
ein weiterer fall ist die sache wie bei mir via einzelabnahme. für jede tüvstelle ist das fahrzeug laut der ersten buchstaben ein aixam 500.5, also mit 75 km/h zulassung, durch umbau und abnahme wurde es ein 45 km/h fahrzeug. laut aussage vom tüv etc kann er mir offenbar nie eine 2tschrift ausstellen - wenn, dann wäre das wieder eine komplette einzelabnahme. falsche info ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Antworten