Re: Aixam Bremsattelhalter Hülsenlager tauschen

Ausführliche Anleitungen für Reparaturen, Wartung und Umbauten

Moderator: guidolenz123

Antworten
Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 316
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Aixam Bremsattelhalter Hülsenlager tauschen

Beitrag von Hasenauto » So 14. Sep 2025, 10:33

Die Hülsenlager in den Bremssattelträgern meines Multitruck waren so ausgeschlagen, dass ein der Tausch der bekannten Gleitbuchsen, die sich darin bewegen sollen, auch nix mehr brachte. Der Sattelträger ist für meinen größeren Bremsscheibendurchmesser (Z602 Motor, 75 km/h) nicht leicht zu bekommen und teuer; also habe ich die nur die Hülsenlager getauscht
IMG_1108.JPG
IMG_1108.JPG (123.98 KiB) 79 mal betrachtet
Mit der Hilfe von Bernd aus dem Forum habe ich passende Hülsenlager gefunden:https://www.ebay.de/itm/136130410687
10 Stk (4 werden benötigt) für 10€.
Die alten Hülsenlager ließen sich mit einem kräftigen Hammerschlag aus dem Träger lösen, ich bin nicht sicher, ob sie eingeklebt oder nur eingepresst waren.
IMG_1071 (Kopie).JPG
IMG_1071 (Kopie).JPG (54.13 KiB) 79 mal betrachtet
Um sie ganz auszutreiben, ohne die Passbohrung im Träger zu beschädigen, half ein Rundholz bzw half es, die alte Hülse so zu quetschen, dass sie für einen Durchtreiber eine bessere Angriffsfläche bietet:
IMG_1075.JPG
IMG_1075.JPG (99.52 KiB) 79 mal betrachtet
IMG_1076.JPG
IMG_1076.JPG (122.85 KiB) 79 mal betrachtet
Nach dem Säubern / Entfetten der alten Passbohrungen und neuen Hülsen wurden diese neuen Hülsen einfach im Schraubstock in die Träger eingedrückt, dabei habe ich etwas Loctite 648 als Kleber hinzugefügt. Ich habe auch Zugang zu einer Lagerpresse, aber die war nicht nötig: der Schraubstock mit guten, glatten Backen war für die Kraft und Präzision ausreichend. Ich habe darauf geachtet, die Hülsen auf der gleichen Seite herausstehen zu lassen wie zuvor, denn der Träger wurde ziemlich grob ausgestanzt und hat eine deutlich glattere Seite mit schärferen Kanten und wird mit dieser Seite als Auflage später wieder eingebaut:
IMG_1118.JPG
IMG_1118.JPG (96.95 KiB) 79 mal betrachtet
Außerdem habe ich darauf geachtet die Längsschlitze in den Hülsen um 180° gedreht zu positionieren, denn sie sind eine Schwachstelle:
IMG_1114.JPG
IMG_1114.JPG (86.77 KiB) 79 mal betrachtet
Wie sie im Original positioniert waren ist mir leider entgangen.
Auch in diesen neuen Hülsenlagern haben neue Gleitbuchsen minimal Spiel (meine Befürchtung vor der Montage, sie könnten dann klemmen, war unbegründet), wohl weil auch die neuen Gleitbuchsen etwas unter 10mm Aussendurchmesser haben. Dann eine Prüfung ob die Hülsenlager parallel fluchten: in einer Richtung per Lichtspaltprobe und Sichtkontrolle:
IMG_1109.JPG
IMG_1109.JPG (90.36 KiB) 79 mal betrachtet
, in der anderen Richtung durch Messung:
IMG_1112.JPG
IMG_1112.JPG (128.31 KiB) 79 mal betrachtet
IMG_1113.JPG
IMG_1113.JPG (122.86 KiB) 79 mal betrachtet
Auch wenn die Gleithülsen beide im Schraubstock so eingeklemmt sind wie später verschraubt, zeigt sich eine gute Parallelgängigkeit mit minimalem Spiel ohne Geklapper:
IMG_1115.JPG
IMG_1115.JPG (121.14 KiB) 79 mal betrachtet
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10293
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Aixam Bremsattelhalter Hülsenlager tauschen

Beitrag von rolf.g3 » So 14. Sep 2025, 12:53

023) 023) 023)
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten