Beitrag
von macbloke » Sa 24. Jul 2021, 15:29
Alurohr.
hier die gründe warum das ab Werk nicht aus Aluminium hergestellt wird, (meimner Meinung nach):
Vorweg, Rolf ist schon darauf eingegangen. Um dieselbe stabilität zu bekommen wie vom Stahl, muss das MAterial dicker sein. DAs ist kein Problem vom Gewicht, im Endeffekt ist Aluminium immer noch leichter.
Aber: Es gibt mehrere mechanische Eigenschaften. Zugfähigkeit ist eine davon, Elastizität eine andere. Dazu kann das material noch Spröde sein...(oder ist das einert der oben genannten zugeordnet?)
jedenfalls lässt sich das Praktisch am besten am Einsatz von Fahrrädern erklären:
Alurahmenräder sind leichter. Obwohl sie viel dicker gebaut werden als Stahlrahmen für Räder.
Die Tragkraft ist gleich gut durch den höheren Materialeinsatz. Stahlräder sind nach 5000 bis 7000km "ausgeleiert, sie fangen deutlich an zu geigen. Mit 10.000km "unbrauchbar". Freilich nur für Profifahrer und Amateur sportler oder ambitionierte Hobbyfahrer. Für die Sonntagsbrötchen von Opa ist das Fahrrad immer noch gut. Dem ist es auch egal, wenn jetzt ein höherer Anteil der Kraft in die Verbiegung des Rahmens fliesst, und auch sonst die stabilität darunter leidet. Der rennenfahrer der 50cm später als zweiter durch die Ziellinie fährt, den stört aber sowas.
In dem Zustand Materialzustand, in dem sich die Rahmen von Stahlräder nach 10.000km befinden, sind die Aluräder schon nach 5000km. Warum? Alu ist sehr wenig elastisch. jeder "Schlag" merkt sich das gefüge. Beim Boot ist das weniger tragisch, im Meer taucht alles mehr oder weniger sanft ein und aus. DA gibts weniger schläge.
(DAs ist auch ein Grund, warum die Aluräder erst so richtig boomten als es auch Stoßdämpfer für das Vorder und dann auch für das Hinterrad gab, oder wars andersherum? benötigte man die Federung wegen der verwendung von ALu?)
Egal.
Fazit: Stahlträger für Motor, derziemlich viel Scheingungen abbekommt, ist eine gute Wahl. Wegen des mieseten Rost und Korrosionsschutz wo ich kenne, ist das der hauptsächliche Grund ffür den tod der Fahrzeuge.
Motorrahmen ist bei meinen immer das Erste was überarbeitet wird. Würde ich sogar bei nem neuen machen.
Führ den rest der Karossse, deer Rahmen für die fahrgastzelle ist in meinen Augen Aluminium die Erste Wahl. Ist Korrosionsbetändiger als Stahl, solange man keine Opferanode daraus macht.
Deswegen gbraucht für mich nur Aixam.
Neue Motorrahmen gibt es günstig in Frankreich. Immer mal schauen wenn es keine Eile hat, der grundrahmen kostet da Regulär etwa 180€, im Angebot ab und an für 80€. Hier kostet der 300€. Stand letztes Jahr....
Zusätzlich zu dem Motorrahmen kann man noch die "beine" holen, jambes.
Wenn du es dir leisten kannst, läßt sich der Rahmen auch aus Edelstahl bauen..... bauen lassen....
Wenn du das hast schliess dich mal mit mir kurz, ich wollte sowas auch angehen, da wäre natürlich ein halbwegs intakter als Vorlage gut.
ich denke auch, wenn noch mehrere interesse hätten, liesse sich sowas auch billiger anfertigen. Oder mitSynergieeffekt. Vorbereiten der teile, ggf. heften, und zum fertigschweissen weggeben. Auch wenn die nur loose geheftet sindn und der die auf Zehntel millimeter fertigschweissen soll, ist es sinnvoll wenn die einzelteile schon zusammengehftet sind. Muss nicht mehr gepuzzelt werden.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam