So noch mal zu meinem Klarlackproblem.
Also Klarlack hat sich seiner zeit auf der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel abgelöst.
Mein Nachbar der Lacker hat dann kurzer hand das Ü-Ei einmal Komplet angeschliffen und neu mit Klarlack versehen.
Gut,das ist nicht die Ultimative Lösung eigentlich hätte man das Ganze Ü-EI neu Lacken müssen.Aber das wollte ich nicht machen.
Grund: In 2 Jahren kaufen wir uns ein anderes Ü-EI

- chatenet ch26.jpg (137.22 KiB) 17295 mal betrachtet
So ein Ü-EI wird es dann werden.
Eigentlich war das Ü-EI ja am Anfang nur eine Fixe Idee von mir,weil ich es Leid war immer 2 Roller 50ccm hinter dem WOMO zu haben und wir auf unseren Urlaubstripps schon immer ein Problem hatten mit Einkaufen und das ganze dann auch noch auf 2 Rollern Transportiren.
Dann hatten wir mal 4 Tage nur Regen,und das hat mich so Angekotzt das ich zu meiner Frau gesagt habe wir Brauchen was anderes als diese Roller.
Einige Möglichkeiten gab es Damals.
Erste Möglichkeit: Womo Verkleinern,also von gut 8 Meter WOMO auf was Kleines Umsteigen damit wir Mobiler werden.
Wollten wir Damals nicht.
2te Möglichkeit.
Wir kaufen uns ein Fahrzeug Fiat 500 oder etwas in der Größe was dann auf dem Anhänger hinter dem WOMO mit Fährt.
Was hat mich Genervt????an der Idee. Alle 2 Jahre zum TÜV,Steuern;Versicherung und und und.Also Idee abgehackt.
3te Möglichkeit.
ein 45 KM/H Auto,Leicht,Keine Probleme mit TÜV keine Vorschriften wegen Umweltplakette,Versicherung istein Witz, und und und
Nur das Problem war sooooo ein Ü-EI Finden was keine Bastelbude ist und wo man Locker noch mal den Kaufpreis rein stecken muß damit das Ding einen von A nach B bringt auch wenn es mal 80 KM am Stück sind.
Gut mit meiner Preisvorstellung bin ich in Deutschland nicht Fündig geworden.Ü-EI ohne Wartungsstau für 2000 bis 2500€ gibt es nicht in Deutschland.
Also ging die Suche in die Nachbarländer.In Tschechien wurden wir dann fündig.
OK auch das Ü-EI hatte einen minimalen Wartungsstau,aber der war überschaubar.
Das Ü-EI sollte ja auch nur ein Test sein ob es Klappen würde Roller wech und Ü-EI als neuen Begleiter auf unseren Touren.
Schnell war uns Klar das ist es ein Ü-EI muss es sein was hinter unserem WOMO hängt.
Irgendwann haben wir uns dann die Frage gestellt,muss unser WOMO wirklich soooooo groß sein für 2 Personen????
Die Entscheidung ging ganz schnell WOMO 8 Meter Verkauft und auf WOMO

- WOMO PÖ.jpg (144.54 KiB) 17295 mal betrachtet
Für uns das beste was wir machen konnten.
Als nächstes kommt dann noch das Ü-EI Chatenet ch26.
Warum????Uns gefällt einfach die Form und da ich ja sooooooo auf Yanmar Motoren stehe gibt es nicht sooooooo viel Auswahl bei Ü-Eiern.
Also aus dem Grund gab es KEINE Neulackirung für unser Jetziges Ü-EI denn bei einem Verkauf würde ich das Geld nicht wieder bekommen somit musste die Klarlack Lackirung reichen.
Werde aber noch mal Bilder einstellen von meinem Klarlack problem,was es ja nicht mehr gibt.
Aber warum sich der Klarlach abgelöst hat?????
Bevor ich es Vergesse, 2017 im September hat unser Ü-EI die

- gross-logo.jpg (289.45 KiB) 17294 mal betrachtet
erklommen.
Und das ganz ohne Probleme.
Ich bin ja Freund von Verückten Aktionen das war mal eine.
Vortest mit unserem Ü-EI hatte ich natürlich schon am Gardasee gemacht auch den haben wir ganz Locker umrundet.
Also ich bin von unserem Ü-EI zu 101% überzeugt!!!!Und somit werden wir auch weiter mit einem Ü-EI im Gepäck reisen.
Kreuz und Quer durch Europa.
Und für alle Zweifler:Jedes Ü-EI ist immer nur soooooo gut wie seine Wartung!!!!
Wenn ein Ü-EI gut gewartet ist dann gibt es Null Probleme mit dem Fahrzeug.
