Nun ja, dass die Klebepunkte vom Hersteller extra so konstruiert worden sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hätte wohl ein Foto machen sollen. Wie schonmal beschrieben, hatten die meisten Klebepunkte nur auf einer
Seite, also am losen Verkleidungsteil Kontakt gehabt. Man kann es sehen, weil der Kleber auf der Seite zum Türkorpus hin
unberührt geblieben ist, also nie einen Klebekontakt hatte. So was sollte eigentlich nur in der sog. "Nullserie" passieren.
Die Sache mit einer Trennmöglichkeit im Reparaturfalle habe ich mir auch überlegt und deshalb kein Silikon oder ähnliches,
sondern eben die Heißklebestifte (wie original) verwendet.
Es ist ja auch nicht so, dass ich die kleinen Tupperdosen deshalb schlechtreden will, ich fahr nach wie vor gerne damit.
Nur bleibe ich dabei, dass der X-too bei Kleinigkeiten doch etwas lieblos zusammengebaut wurde.
Es ist eben auch der Kleinserie geschuldet, dass noch viel in Handarbeit gebaut wird und deshalb auch teuer ist
und auf technische Umsetzungen und Fertigungspräzision aus der Großserie wie beim PKW Bau aus Kostengründen
verzichtet wurde.
Plastedübel einzusetzen, wäre ja nun kein Problem, aber das wird in Handarbeit bestimmt teurer als das "kleben".
Ich bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich noch so mit dem kleinen machen werde. Wenns mal Probleme gibt, dafür ist ja dieses tolle Forum da, das finde ich Klasse.
Gruß ERZI