Werde bei der nächsten (homogenen) Verbindung auf ein Lichtbild mit Cent Münze achten…Novafritze hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 18:22fast perfekt, Fichte.
könntest Du, zugunsten einer besseren Einschätzung der Größenverhältnisse, eine 1 Cent Münze neben die Reparaturstelle legen?
Aixam 400 Restauration Außenhaut
Moderator: Metaphysik
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Nimm ein Maßband und verschweige ,ob Zoll oder CMFichte hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 19:20Werde bei der nächsten (homogenen) Verbindung auf ein Lichtbild mit Cent Münze achten…Novafritze hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 18:22fast perfekt, Fichte.
könntest Du, zugunsten einer besseren Einschätzung der Größenverhältnisse, eine 1 Cent Münze neben die Reparaturstelle legen?
![]()
Vorder- oder Rückseite der Centmünze nach oben?
![]()
Spannung muss steigen...
duckunwech.........
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 10374
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Stilecht muss ein Legostein in Wagenfarbe auf das Bild !
Alles andere geht garnicht !
gr
Alles andere geht garnicht !
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Stümmt.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Stimmt. Allerdings lässt sich durch an lösen der Reparaturstelle an der Oberfläche durchaus die Kraftschlüssige Verbindung herstellen, da sich dadurch die Polymer Ketten miteinander verzwirbeln.
Das ist zwar immer noch nicht so wie Teile aus dem Spritzguss, aber viel besser als durch eine Haftung erreichte Reparaturen.
Damals in meiner Radio und Fernseh bastel Zeit. Da Habe ich mit meinem Lötkolben öfter mal Thermoplaste miteinander, hmmmm, vermanscht. Also erhitzt geschmolzen und durchgeführt. Denn nur die Flächen anshmelzen undverappen hat manchmal icht ausreichend gehalten.
Das ist zwar immer noch nicht so wie Teile aus dem Spritzguss, aber viel besser als durch eine Haftung erreichte Reparaturen.
Damals in meiner Radio und Fernseh bastel Zeit. Da Habe ich mit meinem Lötkolben öfter mal Thermoplaste miteinander, hmmmm, vermanscht. Also erhitzt geschmolzen und durchgeführt. Denn nur die Flächen anshmelzen undverappen hat manchmal icht ausreichend gehalten.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- Novafritze
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 20:05
- Fahrzeuge: Ligier Nova JS 20
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Dann wäre das, im Sinne Deiner Annahme, eine Verkettung und somit eine formschlüssige Verbindung
Beispiel für eine kraftschlüssige Verbindung:
Ein Betonklotz (Quader) wird auf eine Bodenplatte aufgesetzt. Der Klotz ist so schwer, dass er durch üblich darauf einwirkende Kräfte (Wind - Menschenkraft, etc) nicht von der Stelle bewegt werden kann. Hier ist durch "Schwerkraft"
eine kraftschlüssige Verbindung entstanden.
Anderes Beispiel: Zwei Bremsbacken welche mit hydraulischem Druckkolben auf eine Bremsscheibe so weit einwirken (drücken) bist die Scheibe blockiert und somit einen Kraftschluss von Backen und Scheibe herstellt.
So jetzt reicht es aber mit den Basics.
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Hmmmmmm. neee... bisschen anders meinte ich es: Verkettung verwendet man in der Physik und der Chemie in bezug auf Werkstoffe nur dann, wenn zwei moleküle chemisch miteinander Reagieren. die stabilste Form eines Werstoffes an sich, was nicht süber die Stabilität des Stoffes sonst aussagt.Novafritze hat geschrieben: ↑Fr 8. Okt 2021, 19:33Dann wäre das, im Sinne Deiner Annahme, eine Verkettung und somit eine formschlüssige Verbindung![]()
Beispiel für eine kraftschlüssige Verbindung:
Ein Betonklotz (Quader) wird auf eine Bodenplatte aufgesetzt. Der Klotz ist so schwer, dass er durch üblich darauf einwirkende Kräfte (Wind - Menschenkraft, etc) nicht von der Stelle bewegt werden kann. Hier ist durch "Schwerkraft"
eine kraftschlüssige Verbindung entstanden.
Anderes Beispiel: Zwei Bremsbacken welche mit hydraulischem Druckkolben auf eine Bremsscheibe so weit einwirken (drücken) bist die Scheibe blockiert und somit einen Kraftschluss von Backen und Scheibe herstellt.
So jetzt reicht es aber mit den Basics.![]()
Klebt man zwei Teile aneinander, dann haften sie. Es besteht keine Haftung. Durch Löten ist ebenfalls eine prima Haftung zustande zu bringen.
Schweissen, da reagiert zwar nichts miteinander, es wird nichts verkettet, allerdings entsteht ein Kristallgefüge. Das Material ist miteinender verbunden, allerdings nicht durch CVhemische reaktion, sondern als Kristall oder als mnetallgitterstruktur. Ebenfalls fester als Haftung (in der regel, aber ausnahmen gits da auch)
Wird jetzt ein kunststoff, ein thermoplast, verarbeitet, so liegen sehr sehr sehr sehr lange Polymerketten vor. Quasi als Wollknäuel. Bei sagen wirmal Raumtemperatur sind diese Materialien fest, so wie unser ABS MAterial, bei dem Acryl Polymerketten oder auch FAsen davon mit ABS Polymerketten verheddert sind.
durch aufschmelzen des materials läßt sich nun, wenn man das material mechnisch ein bisschen verrührt und im Idealfall noch Origionalmaterial (kann man ja woanders, wo man es nicht sieht, und es abkömmlich ist, abschneiden; unter der Stoßfängerverkleidung, am Nachbarauto, beim Schrottplatz, usw... ) und das bei dieser Verschweißung einbringen.
So verwirbt man die Polymerkettenein wenig und die Haltbarkeit wird etwas größer. Metallklammern dort zusätzlich einbringen, nimmt Spannungen auf an Stellen wo die Risse durch vibrationen oder so entstanden sind.
betonklotz auf Boden... das haftet nicht, das Wegschieben ist der Reibung und der Masse geschuldet....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- rolf.g3
- Beiträge: 10374
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Kraftschlüssige Verbindung:
Kraftschluss (Reibschluss)
Kraftschlüssige Verbindungen setzen eine Normal-Kraft auf die miteinander zu verbindenden Flächen voraus. Ihre gegenseitige Verschiebung ist verhindert, solange die durch die Haftreibung bewirkte Gegen-Kraft nicht überschritten wird. Der Kraft- beziehungsweise Reibschluss ist verloren und die Flächen rutschen aufeinander, wenn die tangential wirkende Last-Kraft größer als die Haftreibungs-Kraft ist, so zum Beispiel zwischen Rad und Schiene oder Straßenbelag bei Fahrzeugen mit eigenem Antrieb. In der Reibungskupplung eines Autos wird der Kraftschluss unterbrochen, wenn sie getreten wird. Wird sie nur teilweise gegen die die Normal-Kraft bewirkende eingebaute Feder getreten, schleift sie.
Kreuzknoten
F Last ≤ F Haft = μ ⋅ F N {\displaystyle F_{\text{Last}}\leq F_{\text{Haft}}=\mu \cdot F_{\text{N}}} F_{{\text{Last}}}\leq F_{{\text{Haft}}}=\mu \cdot F_{{\text{N}}}
F Last {\displaystyle F_{\text{Last}}} {\displaystyle F_{\text{Last}}} = tangentiale Last-Kraft (blau) F Haft {\displaystyle F_{\text{Haft}}} {\displaystyle F_{\text{Haft}}} = tangentiale Haftreib-Kraft (rot)
μ {\displaystyle \mu } \mu = Haftreibungs-Koeffizient F N {\displaystyle F_{\text{N}}} {\displaystyle F_{\text{N}}} = Normal-Kraft (grün)
Kraftschluss ist die Ursache für die Selbsthemmung von belasteten Keilen oder Schrauben. Die Haftreibung zwischen den Wirkflächen verhindert, dass der Keil herausrutscht oder sich die Schraube zu drehen beginnt. Schrauben werden deshalb fest angezogen, auch wenn ihre Vorspannung nicht zur Erzeugung eines Kraftschlusses zwischen den von ihnen verbundenen Teilen (zum Beispiel in einer Blechverbindung, siehe oben) benötigt wird. Damit sind fest angezogene Schraubverbindungen auch kraftschlüssige Verbindungen.
Das Klemmen ist ebenfalls ein Kraftschluss: Etwas zwischen Daumen und Zeigefinger oder mit einer Federklemme halten.
Zwei miteinander verknotete Seile übertragen eine Zugkraft nur über Kraftschluss, wenn man vernachlässigt, dass die Seile eine Reststeifigkeit gegen Verbiegen haben, also Formschluss in geringem Maße ebenfalls beteiligt ist.
( Quelle Wikipedia
)
Damit dürfte das Schlagwort ausreichend erklärt sein
gr
Kraftschluss (Reibschluss)
Kraftschlüssige Verbindungen setzen eine Normal-Kraft auf die miteinander zu verbindenden Flächen voraus. Ihre gegenseitige Verschiebung ist verhindert, solange die durch die Haftreibung bewirkte Gegen-Kraft nicht überschritten wird. Der Kraft- beziehungsweise Reibschluss ist verloren und die Flächen rutschen aufeinander, wenn die tangential wirkende Last-Kraft größer als die Haftreibungs-Kraft ist, so zum Beispiel zwischen Rad und Schiene oder Straßenbelag bei Fahrzeugen mit eigenem Antrieb. In der Reibungskupplung eines Autos wird der Kraftschluss unterbrochen, wenn sie getreten wird. Wird sie nur teilweise gegen die die Normal-Kraft bewirkende eingebaute Feder getreten, schleift sie.
Kreuzknoten
F Last ≤ F Haft = μ ⋅ F N {\displaystyle F_{\text{Last}}\leq F_{\text{Haft}}=\mu \cdot F_{\text{N}}} F_{{\text{Last}}}\leq F_{{\text{Haft}}}=\mu \cdot F_{{\text{N}}}
F Last {\displaystyle F_{\text{Last}}} {\displaystyle F_{\text{Last}}} = tangentiale Last-Kraft (blau) F Haft {\displaystyle F_{\text{Haft}}} {\displaystyle F_{\text{Haft}}} = tangentiale Haftreib-Kraft (rot)
μ {\displaystyle \mu } \mu = Haftreibungs-Koeffizient F N {\displaystyle F_{\text{N}}} {\displaystyle F_{\text{N}}} = Normal-Kraft (grün)
Kraftschluss ist die Ursache für die Selbsthemmung von belasteten Keilen oder Schrauben. Die Haftreibung zwischen den Wirkflächen verhindert, dass der Keil herausrutscht oder sich die Schraube zu drehen beginnt. Schrauben werden deshalb fest angezogen, auch wenn ihre Vorspannung nicht zur Erzeugung eines Kraftschlusses zwischen den von ihnen verbundenen Teilen (zum Beispiel in einer Blechverbindung, siehe oben) benötigt wird. Damit sind fest angezogene Schraubverbindungen auch kraftschlüssige Verbindungen.
Das Klemmen ist ebenfalls ein Kraftschluss: Etwas zwischen Daumen und Zeigefinger oder mit einer Federklemme halten.
Zwei miteinander verknotete Seile übertragen eine Zugkraft nur über Kraftschluss, wenn man vernachlässigt, dass die Seile eine Reststeifigkeit gegen Verbiegen haben, also Formschluss in geringem Maße ebenfalls beteiligt ist.
( Quelle Wikipedia
Damit dürfte das Schlagwort ausreichend erklärt sein
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Novafritze
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 20:05
- Fahrzeuge: Ligier Nova JS 20
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Frei nach Prof. Bömmel
Watt is'n Dampfmaschien. Da stelle mer uns janz dumm
um auf deine Verkettung zurück zu kommen. Eine Kette ist eine ineinander greifende Aneinanderreihung mehrerer Einzelteile zu einem Ganzen (Kette) und eine Verkettung geht nicht ohne Formschluss.
Typisches Beispiel für Formschluss ist eine Rundstahlkette. Die einzelnen Kettenglieder sind durch ihre gegenseitig durchdringende Form aneinander gebunden (geschlossen) zu einer Kette.
Zuletzt geändert von Novafritze am Sa 9. Okt 2021, 23:54, insgesamt 2-mal geändert.
- Novafritze
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 20:05
- Fahrzeuge: Ligier Nova JS 20
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Gut, dann dürfte ja das Beispiel mit dem Betonklotz die Sache im Kern treffen oder?
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Das mit der 3 D Druckpistole ist schon eine gute Sache. Man sollte nur Mesh mit einbetten mit einer regelbaren Heissluftpistole und Holzspatel nacharbeiten, bzw einfacher, erst von dem Zeug aufspachteln um die Schichtdicke zu erhöhen und dann mit Hot Staples nachbearbeiten
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
humm.. ich will nicht übertreiben oder Zanken. nur falls es iteressiert. misch gesehen hast du bei Polymerketten keine Formschlüssige verbindung, Vielmehr ist es eine Stoffliche Vebindung, ein langes Molekül. chemische verbindung, Im Gegensatz zu einer physikalischen mechanischen Formschlüssigen verbindung. Das ist etwas ganz anderes deutlich unterschiedliches. Durch verschmelzen aber erreicht m,an nicht das chemische zusammenschliessen diese Polymerketten, sondern eine Formschlüssige physikalische Verbindung..... das ist aber dann nicht Polymerisieren...Novafritze hat geschrieben: ↑Sa 9. Okt 2021, 23:27????
Frei nach Prof. Bömmel
Watt is'n Dampfmaschien. Da stelle mer uns janz dumm![]()
um auf deine Verkettung zurück zu kommen. Eine Kette ist eine ineinander greifende Aneinanderreihung mehrerer Einzelteile zu einem Ganzen (Kette) und eine Verkettung geht nicht ohne Formschluss.
Typisches Beispiel für Formschluss ist eine Rundstahlkette. Die einzelnen Kettenglieder sind durch ihre gegenseitig durchdringende Form aneinander gebunden (geschlossen) zu einer Kette.
ich hoffe ich konnte es verstänmdlich Ausdrücken? Halt für den interessierten Forenteilnehmer...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- Novafritze
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 20:05
- Fahrzeuge: Ligier Nova JS 20
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Aus welchem Material sind diese grauen Aixam400 Stosstangen überhaupt, mit welchen Zuschlägen?
ich dachte immer reines Abs .. aber eig. sind sie dafür nicht brüchig genug..
ich dachte immer reines Abs .. aber eig. sind sie dafür nicht brüchig genug..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Sollte ich einen Auf-/Eindruck finden, werde ich es ergänzend posten…
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Die gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Sind nicht alle gleich. Neu siond sie meist oder sogar immer ebenfalls aus ABS/PMMA Mischung.
Als ersatzteil gibt es die auch billiger aus PP.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Haben die eine Materialkennzeichnung? Und habe ich -als Chemietrottel- irgenteine Chance das zu entschlüsseln?
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
AN sich sind die imnnen gestempelt. Und das hat mit Chemietrottel nix zu tun. Die Kunststoffe sind so vielfältig geworden, dass selbst Kunststofffachleute sich schwer tun da aufanhieb eine richtige Diagnoise zu stellen. IR Geräte erledigen das währennd des FAlls der Kunststoffe durch ein Rohr... in der Sortiermaschine. Im Vorbeifallen.
Unterschiedliche Kettenlänge und Mischungen, oder anbindung funktioneller Gruppen, da ist die Vielfalt wirklich groß. Dazu noch Füllstoffe Wie Kalziumcarbonat oder oder oder......
Unterschiedliche Kettenlänge und Mischungen, oder anbindung funktioneller Gruppen, da ist die Vielfalt wirklich groß. Dazu noch Füllstoffe Wie Kalziumcarbonat oder oder oder......
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Habe nachgeschaut, keine „Punze/Materialkennzeichnung“ vorhanden…
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam 400 Restauration Außenhaut
Also bei Boschmussten wir alles gekennzeichnet haben in den Instrumenten.. mit seltsamen Zeichen.. Kann man denn irgendwie -ohne Erfahrung- sehen was das genau für Zeug ist..?
ich meine.. zb ABS-PMMA mit reinem ABS aufspachteln ist blöd oder? Eine Spenderstossstange hilft auch nix wenn die alle unterschiedlich sind..
ich meine.. zb ABS-PMMA mit reinem ABS aufspachteln ist blöd oder? Eine Spenderstossstange hilft auch nix wenn die alle unterschiedlich sind..
Zuletzt geändert von HerrToeff am Mi 13. Okt 2021, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online