Fichte hat geschrieben: ↑Sa 1. Okt 2022, 09:25
Hey, ich meinte macbloke hätte mal geschrieben, man soll etwas „Acrylglas“ in der Legopampe für eine erhöhte Stabilität hinzufügen. Aber man möge mich korrigieren….
Ja, was um die 1% !
Fichte hat geschrieben: ↑Sa 1. Okt 2022, 09:25
Die Glasfasermatten werden in der Regel nur mit Epoxidharz verwendet und bei größeren Rissen….
Hab beim M.Go den hinteren Stoßfänger unterfüttert mit Glasfasermatte und Epoxydharz.
Durchmischtes Ergebniss ... 50 % hält bombenfest, das das ABS mit kaputt geht wenn man die anderen 50 %, die eben überhaupt nicht halten abreissen möchte.
Seit Wochen liegt der Bumper im Garten und ich überlege wie ich diesen behandeln soll. Die Risse sind durchgängig und lang, der Vorbesitzer hat das wohl mal mit Glasfaser repariert.
Wie gesagt, eimige Stücke sind so abgefallen, andere hingegen ...
Ich schwöre auf die Klammereinschweißerei. Hat beim M.Go an der Heckklappe gut funktioniert und beim Phönix anner Stoßstange vorn. Legopmpe drüber und gut ! Schnell und einfach.
Denke, auch diese Glasfasermatte funzt, aber da scheint die Vorbereitung das A und O zu sein.
Wer da wenig/keine Erfahrung hat ... auserdem ist das Zeug oberknatschig, kann sowas garnicht haben ...
Sekundenkleber in den Rissen hält

! Sekundenlang bevors wieder bricht
Der ausgehärtete Kleber ist zu spröde und bröselt weg ...
gr