Alles was beult und klappert...
Moderator: Metaphysik
-
a-aus-k
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von a-aus-k » Mo 21. Mär 2011, 08:29
Moin zusammen,
am Wo-Ende hatte ich vor meinen Tachoantrieb zu demontieren.
Vorher war ich noch kurz tanken.
Da bemerkte ich, als ich den Tageskilometerzähler drückte/zurückstellte, das der Tacho in diesem Moment wieder einwandfrei funktionierte!
Leider habe mittels Suchfunktion nicht über den Tachoausbau am Ligier Ambra gefunden

Weiss jemand Rat?
Grüße
Andy
-
guidolenz123
- Beiträge: 21067
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mo 21. Mär 2011, 13:32
Geht er aktuell noch???
Dann denke ich,war der Defekt ggf darin begründet,daß sich der Tacho aufgehängt hatte und durch Drücken des Tages-KM-Zählers die Blockade gelöst hat. Falls es so ist,warum in ein funktionierendes System eingreifen und Tacho noch ausbauen?
Zur Frage selbst: Ich kenn zwar nicht die Aixam-Armaturentafel aber i.d.R. muß man (meist mit speziellem Werkzeug) die Armaturentafeln ausziehen.hiernach ist es von hinten an der A-Tafel meist mögl. Alles abzuschrauben pp..
Schätze ,ist beim Aixam auch nicht anders.
Weiß es aber freilich mangels Erfahrung nicht wirkl..
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
a-aus-k
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von a-aus-k » Mo 21. Mär 2011, 14:14
hallo,
der tacho geht nur, wenn ich den zähler rückstelle und gedrückt halte!
sonst noch wer 'ne idee?!
ciao
andy
-
Gegi01
- Beiträge: 13
- Registriert: So 12. Feb 2012, 14:05
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: AUSTRIA-UpperAustria
Beitrag
von Gegi01 » So 12. Feb 2012, 19:44
a-aus-k hat geschrieben:hallo,
der tacho geht nur, wenn ich den zähler rückstelle und gedrückt halte!
sonst noch wer 'ne idee?!
ciao
andy
hallo.
Überprüf mal die Tachowelle.
Oder bau den Tacho aus und schau ob was mid den Tacho nicht in ordung ist
mfg
Microcar<3 Virgo 2
-
hauli
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 05:45
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: AUSTRIA /STMK
Beitrag
von hauli » Mo 13. Feb 2012, 15:20
Hallo;
für den Tacho musst du das Armaturenbrett ausbauen.
Klingt schlimmer als es ist.
Sollte der Tacho kaputt sein , könnte ich die einen anbieten.
http://www.lepori.de/forum/ftopic1971.html
-
a-aus-k
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von a-aus-k » Fr 17. Feb 2012, 11:26
ja, das hab ich fast befürchtet.
aber da ich von natur aus faul bin, lass ich 's so wie es ist

in der stadt kommt man eh net auf 50, und wenn man ausserhalb schneller fährt, nützen alle ausreden nix

andy
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel
-
Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Beitrag
von Felix-95 » Fr 17. Feb 2012, 22:21
An die Birnen von den Kontrolllämpchen kommt man auch nich ran ohne den Tacho, also auch das Amaturenbrett auszubauen oder ?
- Auf das Lämpchen ob die Handbremse gezogen is kann ich ja noch verzichten, bei der Ölkontrolle (wo anscheinend auch ne Birne durch is / jedenfalls hat sie noch nie geleuchtet wenn ich die Zündung angemacht hab) höhrt der spaß dann auf...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---