Höhe Kofferraumklappe?

Alles was beult und klappert...

Moderator: Metaphysik

Antworten
Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 20
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Höhe Kofferraumklappe?

Beitrag von Diggie » Do 16. Mai 2024, 13:39

Moin zusammen,
ich stoße mir ständig den Kopp an der blöden Heckklappe wenn die offen steht. Wenn ich mir Videos von dem Wägelchen anschaue, wirken die Leute da viel größer als ich. Und die rennen da einfach so rum. Jetzt habe ich den Verdacht, dass die Dämpfer zu kurz (oder kürzer als bei anderen) sind und dadurch die Klappe nicht ganz bis nach oben aufgeht.
Um das vergleichen zu können jetzt die Frage: kann mir jemand sagen, wie hoch beim alten Aixam Crossline (2006) die Klappe vom Boden gemessen ist?
Und wie lang die Dämpfer ausgefahren sind.

Das wäre toll. Danke!

M38A1
Beiträge: 127
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Grecav EKE, Ligier IXO

Re: Höhe Kofferraumklappe?

Beitrag von M38A1 » Fr 17. Mai 2024, 09:23

... hab keinen Aixam und kann nicht messen aber:

Bei geschlossener Heckklappe ist der Dämpfer komplett eingefahren / zusammengedrückt. Ist er zu kurz für den Abstand zwischen der Befestigung am Auto und der an der Heckklappe ... dann schaut ein Stück der verchromten Zylinderstange-raus.

Schaut also "viel" Zylinderstange raus (2-5cm) könntest Du einen längeren Dämpfer einbauen. Wenn nicht müsstest Du vorher die Aufnahmen ändern.

Also erst mal Heckklappe zu und gucken ...

Achtung !!! Auf dem Dämpfer stehen die technischen Daten also Länge eingefahren, ausgefahren und der Druck. Speziell der Druck ist aufgrund der leichten Plastik-Heckklappe sehr wichtig sonst nehmen das die Halterungen übel und brechen ab. Ist also aufgrund des geringen Drucks gar nicht so einfach einen passenden Dämpfer am freien Markt für ein Leichtfahrzeug zu finden ...

1 cm mehr Länge machen schon einen erheblichen Unterschied bei der Höhe unter der Heckklappe (ca. 10 cm) ... also minimal länger bringt auch schon was.

P.S. beim IXO waren die Dämpfer auch irgendwie nicht "beständig" mal haben sie oben gehalten - mal nicht. Ein Stück Gartenschlauch in der Länge der Dämpferstange abschneiden - der Länge nach aufschneiden und einfach auf die Dämpferstange stecken ... dann bleibt die Klappe sicher oben und weil Gummi passiert auch nix, wenn man versehentlich zudrückt ohne vorher den Schlauch zu entfernen. Allemal besser transportierbar als der berühmte Besenstiel.

Grüßle Micha

Antworten