Deleane hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 14:51
Welche Art Leder kann ich dafür verwenden oder geht auch ein dickerer Stoff ?
Im Prinzip dürfte so ziemlich alles gehen was man zur Hand hat - so lange man das Materiel verarbeiten kann ...
Ich hatte seinerzeit hier eine Weise eingestellt, da hab ich meine Sitze neu bezogen. Aus Stoffsitzen wurden Ledersitze - Kunstledersitze.
Für den Schaltsack würde ich, passend zum Innenleben der Karosse, ein weiches Kunstleder nehmen. In Kunstleder lassen sich gut Keder oder Gummizüge einarbeiten. Ist das Kunstleder aber zu steif ( sowas gibts ! ), fällt der Schaltsack unschön beim Schalten, es sieht unnatürlich aus, steif und sackartig.
Dicker Stoff sollte ebenfalls gehen, aber auch hier ist Vorsicht geboten. Das material muss in wenig Fläche die Bewegungen des Schalthebels " verdauen "
Der Schaltsack ist relativ kurz und klein, der Schaltweg des Hebels relativ weit. Da muss der Schaltsack schon einiges wegstecken. Ist der stoff hier unnachgiebig, zB dicker Jeansstoff, gibt das auch hier wieder unnatürlich wirkende Knicke und Falten einerseits, unschöne Spannungen andererseits.
Man muss eben schauen welches Material man verwendet. Ich könte mit vorstellen, das diese Aufgabe recht knifflig sein kann.
Eine offene Schaltkulisse ist auch eine Idee, mal sehen, wann DAS jemand umsetzt ...
Bitte berichte und mach fleissig Fotos, das wird nicht nur Fichte freuen !!!
gr