Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Moderator: Metaphysik
- Wolfgang
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie man den Bowdenzug dort raus bekommt? Wenn er vom Griff getrennt ist, bekommt man den nicht durch das Gehäuse gezogen. Gruß
Wolfgang
weiß jemand, wie man den Bowdenzug dort raus bekommt? Wenn er vom Griff getrennt ist, bekommt man den nicht durch das Gehäuse gezogen. Gruß
Wolfgang
- Metaphysik
- Beiträge: 11011
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Sieht nach einem geschlossenem Teil aus? Kann man in der Mitte drehen Richtung Bowdenzug? Vielleicht ist der da eingehängt?
- Wolfgang
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Sorry Metaphysik, ich habe Deinen Hinweis nicht verstanden.
Alles soweit demontiert, wie es geht, aber der Bowdenzug geht nicht durch das Gehäuse.
Auf der anderen Seite, an der Heckklappe, kommt man auch nicht dran. Vielleicht kann man durch die Gummistopfen den Bowdenzug aushängen, dann bekommt man ihn aber nicht wieder rein. Gruß
Wolfgang
Alles soweit demontiert, wie es geht, aber der Bowdenzug geht nicht durch das Gehäuse.
Auf der anderen Seite, an der Heckklappe, kommt man auch nicht dran. Vielleicht kann man durch die Gummistopfen den Bowdenzug aushängen, dann bekommt man ihn aber nicht wieder rein. Gruß
Wolfgang
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Ich würde schreiben: Die Gummistopfen rauspoppeln, über das Ende vom Bowdenzug ziehen. Den Bowdenzug mit einer Schnur am Ende versehen und auf der anderen Seite rausziehen (Schnur mitführen). Sodann an der Schnur den Bowdenzug wieder zurückholen, Gummistöpsel drüber und wieder einfädeln…. 

Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 9993
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Ja, Gummistopfen rauspopeln und dabei möglichst NICHT zerstören.
Mit etwas Spüli benetzten wenn man ihn wieder reinpopelt ...
Anders sehe ich da auch kein Land, hatte dieses Problem aber noch nicht ...
gr
Mit etwas Spüli benetzten wenn man ihn wieder reinpopelt ...
Anders sehe ich da auch kein Land, hatte dieses Problem aber noch nicht ...
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Wolfgang
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Sorry, ich war eine Weile hier nicht anwesend.
Weiß nicht ob das so funktioniert, wie Fichte das erklärt hat. Der Bowdenzug auf der Heckklappen oder Motorseite hat auch so einen aufgepressten Mitnehmer. Der passt nicht durch die Außenhülle vom Boudenzug. Und die Außenhülle ist in unter einem zweiten Gummiprofen fixiert und zusätzlich noch eingeklebt.
Wahrscheinlich werde ich das Gehäuse mit dem Hebel soweit "aufschneiden", dass das Drahtseil mit dem Mitnehmer durchpasst. Danach kommt dort so ein Teil rein, wie beim Fahrrad, mit Schlitz für das Seil.
Für mich ist das wieder mal so eine Angelegenheit die unter "Fehlkonstruktion" läuft.
Ich berichte.
Leider gibt es noch genug andere Probleme. Die Frontscheibe musste erneuert werden. Leider ist die neue, in den Niederlanden gekaufte, etwas zu stark gewölbt, wodurch der Schlitz zwischen Scheibe und Karosserie sehr groß wird.
Die Lautsprecher passen auch nicht in die Mulden.
Gibt es eine Stelle, wo man noch Lautsprecher einbauen kann?
Gruß
Wolfgang
Weiß nicht ob das so funktioniert, wie Fichte das erklärt hat. Der Bowdenzug auf der Heckklappen oder Motorseite hat auch so einen aufgepressten Mitnehmer. Der passt nicht durch die Außenhülle vom Boudenzug. Und die Außenhülle ist in unter einem zweiten Gummiprofen fixiert und zusätzlich noch eingeklebt.
Wahrscheinlich werde ich das Gehäuse mit dem Hebel soweit "aufschneiden", dass das Drahtseil mit dem Mitnehmer durchpasst. Danach kommt dort so ein Teil rein, wie beim Fahrrad, mit Schlitz für das Seil.
Für mich ist das wieder mal so eine Angelegenheit die unter "Fehlkonstruktion" läuft.
Ich berichte.
Leider gibt es noch genug andere Probleme. Die Frontscheibe musste erneuert werden. Leider ist die neue, in den Niederlanden gekaufte, etwas zu stark gewölbt, wodurch der Schlitz zwischen Scheibe und Karosserie sehr groß wird.
Die Lautsprecher passen auch nicht in die Mulden.
Gibt es eine Stelle, wo man noch Lautsprecher einbauen kann?
Gruß
Wolfgang
- guidolenz123
- Beiträge: 20969
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Scheiben die nicht passen gehören zurück gegeben...Wandlung bzw Rückabwicklung des Vetrages...eine nicht in/an den Rahmen passende Scheibe ist extremst ungeeignet..das bekommt man nicht hin durch Tricksen.
Zu Bowdenzug: Versuchs mal wie Rolf schrieb...wäre auch mein Versuch.
Zu Bowdenzug: Versuchs mal wie Rolf schrieb...wäre auch mein Versuch.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Wolfgang
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Ja, haste eigentlich Recht.
Nur nach dem ganzen Theater hatte ich dazu keine Lust mehr.
Ursprunglich hatte ich eine in Frankreich bestellt, das dauerte 4 Wochen, bis sie die Scheibe losgeschickt haben und nach einer Woche kam sie dann komplett zerbrochen bei mir an.
Dann haben sie mir versprochen, eine neue zu schicken und nach drei Wochen mir einfach das Geld zurück überwiesen.
Damit das nicht wieder passiert, habe ich die nächste Scheibe in Holland abgeholt und gleich auf Kratzer etc. kontrolliert.
Das die zu stark gewölbt ist, habe ich nicht gesehen (ca. 1 cm mehr Bauch).
Jetzt eingeklebt und die Scheibe passt soweit.
Nur der Scheibenwischer unten an der Antriebsachse passt nicht mehr an der Scheibe vorbei.
Hat in Summe 3,5 Monate gedauert und bin noch nicht fertig.
Ich denke, ich sollte aufhören, dort noch etwas zu kaufen, ca. 50% der Teile sind unbrauchbar.
Sie tauschen die Teile um, aber die Arbeit (und Nerven), die dahinter steckt, ist dadurch nicht zu ersetzen.
zB:
- Motorhalterung war verbogen und lies sich nicht wieder zurechtbiegen
- vorderer untere Rahmen war außer Maß, mit viel Gewalt ging es dann
- Kühlerschlauch waren die Durchmesser am Ende vertauscht, 22mm und 25 mm vertauscht, unbrauchbar
- neuer Kühler undicht
- Scheibe andere Form
Gruß
Wolfgang
Nur nach dem ganzen Theater hatte ich dazu keine Lust mehr.
Ursprunglich hatte ich eine in Frankreich bestellt, das dauerte 4 Wochen, bis sie die Scheibe losgeschickt haben und nach einer Woche kam sie dann komplett zerbrochen bei mir an.
Dann haben sie mir versprochen, eine neue zu schicken und nach drei Wochen mir einfach das Geld zurück überwiesen.
Damit das nicht wieder passiert, habe ich die nächste Scheibe in Holland abgeholt und gleich auf Kratzer etc. kontrolliert.
Das die zu stark gewölbt ist, habe ich nicht gesehen (ca. 1 cm mehr Bauch).
Jetzt eingeklebt und die Scheibe passt soweit.
Nur der Scheibenwischer unten an der Antriebsachse passt nicht mehr an der Scheibe vorbei.
Hat in Summe 3,5 Monate gedauert und bin noch nicht fertig.
Ich denke, ich sollte aufhören, dort noch etwas zu kaufen, ca. 50% der Teile sind unbrauchbar.
Sie tauschen die Teile um, aber die Arbeit (und Nerven), die dahinter steckt, ist dadurch nicht zu ersetzen.
zB:
- Motorhalterung war verbogen und lies sich nicht wieder zurechtbiegen
- vorderer untere Rahmen war außer Maß, mit viel Gewalt ging es dann
- Kühlerschlauch waren die Durchmesser am Ende vertauscht, 22mm und 25 mm vertauscht, unbrauchbar
- neuer Kühler undicht
- Scheibe andere Form
Gruß
Wolfgang
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Hilfe benötigt.
Wie am Anfang schon beschrieben muss ich einige Reparaturarbeiten ausführen.
Dazu benötige ich für die Motorhaube vorne den Schließbügel Fotos oder Maße wären sehr hilfreich.
Die Motorhaube ist an den Halterseiten gebrochen die werde ich mit Blech und Epoxi wieder herrichten Bilder folgen wenn besseres Wetter zum Harzen ist.
Bild 1. Da müsste ein Schließbügel sein
zu 2. Schließmechanismus funktioniert
zu 3.- 4. Gebrochende Motorhaubenhalterung
Danke im vorraus.
P.S. zu dem Thema Heckklappe und Seilzug kommt noch ein kleiner Bericht mit Fotos da ganz einfache Lösung.
Wie am Anfang schon beschrieben muss ich einige Reparaturarbeiten ausführen.
Dazu benötige ich für die Motorhaube vorne den Schließbügel Fotos oder Maße wären sehr hilfreich.
Die Motorhaube ist an den Halterseiten gebrochen die werde ich mit Blech und Epoxi wieder herrichten Bilder folgen wenn besseres Wetter zum Harzen ist.
Bild 1. Da müsste ein Schließbügel sein
zu 2. Schließmechanismus funktioniert
zu 3.- 4. Gebrochende Motorhaubenhalterung
Danke im vorraus.
P.S. zu dem Thema Heckklappe und Seilzug kommt noch ein kleiner Bericht mit Fotos da ganz einfache Lösung.
- Dateianhänge
-
- 20240417_195954.jpg (104.29 KiB) 7363 mal betrachtet
-
- 20240417_200000.jpg (183.97 KiB) 7363 mal betrachtet
-
- 20240419_080439.jpg (138.14 KiB) 7363 mal betrachtet
-
- 20240410_155604.jpg (143.95 KiB) 7363 mal betrachtet
Re: Demontage Motorhaube und Heckklappen Öffner
Moin moin,
hier nun mal noch einmal die Geschichte der Heckklappenöffnung per Seilzug.
Bei mir war der Seilzug um 2cm zu kurz da sie nach einer neuen Klappe ganz schön gefuscht haben.
Bis ich hinter dem Geheimnis gekommen war warum die Heckklappe den Schließmechanismus austrickste dauert etwas.
Also kurzerhand im Forum geschaut und dann selbst ran an den Feind mit den Seitenschneider.
Am Notgriff in der B-Säule der bei mir die Heckklappenöffnung permanent ist mit den 4 Schrauben abschrauben und einen neuen Bowdenzug von der Griffseite durch das Auge in die Hülle eingeschoben.
( das Auge oder Öffnung bedarf keinerlei Aufbohrung Und die Hülle wenn Sie nicht irgendwo richtig befestigt ist sollte dann in seiner Aufnahme geklebt werden).
Wenn die Hülle natürlich kaputt oder durchgerostet ist dem endsprechend neu verlegen.
Die universalen Bowdenzüge gibt es in entsprechenden Griffausführungen in diesen Fall 5mm Lang x 4 Durchmesser und 2m länge.
Um den Befestigungspunkt im Öffner herzustellen ist die Kreativität freien Lauf zulassen, z.B. Schlaufe oder wie der Zug befestigt wird ist von Typ Fahrzeug unterschiedlich.
In meinen Fall habe ich mir eine Schraubklemme herausgesucht, gekürzt und damit Zug und Umlenkung verbunden.
Fertiger Endstand mit Funktionsprüfung.
ich hoffe für denjenigen der einen Gerisse Seele auswechseln muss bedarf es keiner Original Teile es geht auch einfach.
Schöne Grüsse
eure Rüdiger
hier nun mal noch einmal die Geschichte der Heckklappenöffnung per Seilzug.
Bei mir war der Seilzug um 2cm zu kurz da sie nach einer neuen Klappe ganz schön gefuscht haben.
Bis ich hinter dem Geheimnis gekommen war warum die Heckklappe den Schließmechanismus austrickste dauert etwas.
Also kurzerhand im Forum geschaut und dann selbst ran an den Feind mit den Seitenschneider.
Am Notgriff in der B-Säule der bei mir die Heckklappenöffnung permanent ist mit den 4 Schrauben abschrauben und einen neuen Bowdenzug von der Griffseite durch das Auge in die Hülle eingeschoben.
( das Auge oder Öffnung bedarf keinerlei Aufbohrung Und die Hülle wenn Sie nicht irgendwo richtig befestigt ist sollte dann in seiner Aufnahme geklebt werden).
Wenn die Hülle natürlich kaputt oder durchgerostet ist dem endsprechend neu verlegen.
Die universalen Bowdenzüge gibt es in entsprechenden Griffausführungen in diesen Fall 5mm Lang x 4 Durchmesser und 2m länge.
Um den Befestigungspunkt im Öffner herzustellen ist die Kreativität freien Lauf zulassen, z.B. Schlaufe oder wie der Zug befestigt wird ist von Typ Fahrzeug unterschiedlich.
In meinen Fall habe ich mir eine Schraubklemme herausgesucht, gekürzt und damit Zug und Umlenkung verbunden.
Fertiger Endstand mit Funktionsprüfung.
ich hoffe für denjenigen der einen Gerisse Seele auswechseln muss bedarf es keiner Original Teile es geht auch einfach.
Schöne Grüsse
eure Rüdiger
- Dateianhänge
-
- Universalbowdenzug
- 20240421_120454.jpg (82.45 KiB) 7290 mal betrachtet
-
- Seele und Umlenkung mit Schaubklemme
- 20240421_120800.jpg (60.5 KiB) 7290 mal betrachtet
-
- Fertiger Endstand
- 20240421_121118.jpg (87.37 KiB) 7290 mal betrachtet