Seite 1 von 1
Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 05:07
von elevator67
Moin,
kann mir jemand sagen wie die Belegung der "Stromleitungen" am 'Lichtschalter' sind? Wofür sind die einzelnen Relais?? Hat der Aixam Roadline auch ein Relais fürs Abblendlicht??
Standlicht/Lichthupe funktionieren.
Es kommt an der Lampenfassung kein Strom fur Abblendlicht an

Meine Tochter ist schon totunglücklich das sie nicht mehr fahren kann.
Danke und Gruß
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 08:44
von guidolenz123
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 09:22
von elevator67
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 05:01
von elevator67
So, Licht funktioniert wieder. Habe den Fehler am "Lenkstockschalter" gefunden. Von da aus gab es keinen "Impuls" zum Abblendlicht. Durch eine Brücke vom Standlicht wird dieser nun wieder erzeugt.

Mal sehen was son Schalter kostet.
Gruß elevator67
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 10:01
von guidolenz123
elevator67 hat geschrieben: ↑Do 1. Okt 2020, 05:01
So, Licht funktioniert wieder. Habe den Fehler am "Lenkstockschalter" gefunden. Von da aus gab es keinen "Impuls" zum Abblendlicht. Durch eine Brücke vom Standlicht wird dieser nun wieder erzeugt.

Mal sehen was son Schalter kostet.
Gruß elevator67
Vergleich DEN mal optisch mit solchen Schaltern anderer Fahrzeuge....da findest Du ziemlich sicher was BAUGLEICHES von den GROSSENn (daher stammen solche Teile praktisch immer)...das ist fast immer erhebl. billiger als für die Tupperdosen speziell....
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 12:47
von elevator67
Danke,
Hab gestern schonmal mit Kollegen Kontakt aufgenommen.
Arbeitet bei einer Firma für französische Autos.
Wichtig für die Zukunft wäre zu wissen ob und wo ein Lichtrelais versteckt ist




Gruß elevator 67
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 19:00
von 50ccm
Hallo
Leuchtet da nicht auch das Abblentlicht wenn das Fehrnlicht eingeschaltet ist ? Also doppelter Strom verbrauch .
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 20:32
von rolf.g3
moin,
50ccm hat geschrieben: ↑Do 1. Okt 2020, 19:00
Leuchtet da nicht auch das Abblentlicht wenn das Fehrnlicht eingeschaltet ist ? Also doppelter Strom verbrauch .
Das glaub ich nicht, würde die Birne nicht aushalten ... nicht doppelter Stromverbrauch sondern doppelte Hitzeentwicklung ...
gr
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: So 4. Okt 2020, 18:27
von HerrToeff
Der Lenkstockschalter ist mit so einem Peugeot Teil identisch, wenn es derselbe ist wie in meinem D Truck
Den gibts bei Ebay um 12 Euro
ist das Prob noch aktuell?
Ich müsste so an die 1000 Ebay Käufe durchhühnern bis ich das Teil exakt wiederfinde ..
säntliche Licht und Blinkrelais sind -zumindest im D Truck- im KI abgebildet und nicht als diskrete Bauteile vorhanden
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 11:28
von Altmaerker76
Guten Tag werte Gemeinde,
habe selbiges Problem. Alle Funktionen des Lenkstockschalters sind soweit iO, nur Abblendlicht ohne Funktion.
Sicherungen geprüft, Lenkstockschalter habe ich nun ausgebaut und in Händen.
Wo genau müsste ich mal zur Probe eine Brücke stecken, um die Funktion des Abblendlichts zu simulieren?
Vielen Dank und Gruß
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 12. Nov 2020, 00:57
von Hasenauto
an meinem Aixam Mega Multitruck hatte ich mal vorbeugend diverse Teile im Normalzustand ausgemessen um dann bei Fehlern die Gegenprobe machen zu können - ua auch den Lenkstockschalter
davon habe ich mir folgende Skizze angefertigt, die sich auf die Kontakte am Schalter (Draufsicht) beziehen müsste:

- Lenkstockschalter min px.jpg (467.39 KiB) 8699 mal betrachtet
die Unterscheidung Auf/Abblendlicht habe ich leider nicht ordentlich festgehalten, sollte sich aber per Ausschlussverfahren ergeben wenn MEIN Schalter mit DEINEM baugleich ist; die äussere Form der Steckkontakte sollte die Pinbelegung ( deren Nummerierung wahrscheinlich von mir vorgenommen wurde) eindeutig machen
PS@elevator67: deinen Beitrag hatte ich damals leider erst gesehen als du das Problem schon behoben hattest - bitte nicht ärgern weil ich dir damals nicht auch geantwortet habe...
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 12. Nov 2020, 08:51
von Altmaerker76
Wowwww super,
vielen lieben Dank !!! Werde das mal vergleichen und mal ‚testen‘.
Vielen Dank, Gruß
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: Do 12. Nov 2020, 10:09
von Rennfahrer25
Darauf wollte ich auch gerade verweisen

ist wirklich hilfreich
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: So 15. Nov 2020, 20:19
von HerrToeff
Hasenauto hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 00:57
an meinem Aixam Mega Multitruck hatte ich mal vorbeugend diverse Teile im Normalzustand ausgemessen um dann bei Fehlern die Gegenprobe machen zu können - ua auch den Lenkstockschalter
davon habe ich mir folgende Skizze angefertigt, die sich auf die Kontakte am Schalter (Draufsicht) beziehen müsste:Lenkstockschalter min px.jpg
die Unterscheidung Auf/Abblendlicht habe ich leider nicht ordentlich festgehalten, sollte sich aber per Ausschlussverfahren ergeben wenn MEIN Schalter mit DEINEM baugleich ist; die äussere Form der Steckkontakte sollte die Pinbelegung ( deren Nummerierung wahrscheinlich von mir vorgenommen wurde) eindeutig machen
PS@elevator67: deinen Beitrag hatte ich damals leider erst gesehen als du das Problem schon behoben hattest - bitte nicht ärgern weil ich dir damals nicht auch geantwortet habe...
Können Hasenautos Durchmessungen bitte in die Rubrik "Reperaturanleitungen" ?
Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: So 15. Nov 2020, 20:39
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 20:19
Können Hasenautos Durchmessungen bitte in die Rubrik "Reperaturanleitungen" ?
Sind seit 2 Minuten drin

Re: Abblendlicht Aixam Roadline
Verfasst: So 15. Nov 2020, 21:26
von HerrToeff
klasse
