Kann ein defekter Lichtmaschinenregler dafür verantwortlich sein ?
Hätte einen in "Reserve" ( Baugleich)
Werde ihn heute Nachmittag austauschen.
Werde dann Meldung machen, ob das Problem damit behoben wurde.

|
Moderator: rolf.g3
Meinst Du diese Kabel ;50ccm hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 20:11Hallo
Die Bilder zeigen KEINE LiMa ( die mit Keilriemen darauf ) . Das Heist du hast einen Startor verbaut , ergo Gleichstromregler . Der Startor sitzt unter der Schwungscheibe . Da kommen 2 oder 3 Dräte heraus , auf diese Steckverbinder achten , mal Reinigen / Kontrolieren .Der Plus kontackt an DC Regler ist Sauber ? Auch muss das Massekabel guten Kontackt haben .
Alle Regler sind Gleichstromregler, oder Wechselstromregler, oder Lichtmaschinenregler, völlig egal.
dem Regler habe ich nicht verbaut, sondern nur den getauscht ( aus Hoffnung, dass dann alles wieder in Ordnung ist )rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2020, 16:20moin,
So, bevor Du jetzt alles zerlegst will ich mich mal einschalten und Dir das ein oder andere zu lesen geben...
Du hast die kleine Statoranlage verbaut.
Deshal ist da schonmal ein Unterschied zu meiner Anlage zu sehen.
Auch sind andere Kabel und andere was weiß ich vorhanden, deshalb bitte nicht 100% auf Deine Anlage übertragen sondern sinngemäß:
viewtopic.php?f=11&t=6698&p=61134&hilit=regler#p61134 ( bitte hochscrollen ! und beim letzten Beitrag alle Links beachten... )
Für Dein Problem denke ich zu allerest einmal Messen ob überhaupt Saft aus dem Stator kommen kann ( Messung nach Anleitung Louis )
Dann den Regler Auflage reinigen.
Baterie Minusleitung prüfen, Kontaktpunkte ggf reinigen
Massekabel Motor Rahmen prüfen und kontaktpunkte ggf reinigen
Der Stator geht selten kaputt, am heufigsten ist eine schlecht leitende Masse am Regler der Ursprung allen Übels ( der Regler ist über Gehäuse am Rahmen auf Masse gelegt )
Der Umgang mit einem Multimeter sollte vertraut sein, Grundlagen des Stromkreises sinnvoll ( Schulwissen, Physikuntericht 4-5.Klasse: Der Stromkreis )
Bei unbedachter Vorgehensweise kann es schnell zu teuren und gefährlichen Kurzschlüssen kommen. Sicherheitsvorschrifen beachten ! Schutzkleidung tragen !!
gruß rolf