Batterie.

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Sabine_A
Beiträge: 22
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 06:28

Batterie.

Beitrag von Sabine_A » Fr 9. Jan 2009, 06:59

Morgen,

weiß jeman wo beim Aixam A741 die Batterie ist?

Ist längere Zeit gestanden und macht jetzt keinen Muxer mehr.

Ich hoffe es liegt an der Batterie.

danke lg

Fra59
Beiträge: 18
Registriert: Di 7. Mär 2006, 17:55
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: München

beim Ligier unter dem Beifahrersitz

Beitrag von Fra59 » Fr 9. Jan 2009, 10:37

die Starterbatterie ist beim Ligier unterm Beifahrersitz! Leuchten die Kontrolllampen beim Startversuch, so siehst Du, ob überhaupt noch "Strom" da ist.

Sabine_A
Beiträge: 22
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 06:28

Beitrag von Sabine_A » So 11. Jan 2009, 09:41

Hallo,

danke für deine Antwort.

Unter dem Beifahrersitz??

Die Lampen leuchten kurz auf und dann ist alles "dunkel" und ganz normal hört sich das starten auch nicht an ;)...bzw. kann ich den Schlüsel zwar umdrehen, dann leuchts kurz und dann startet er aber nicht sondern macht nur komische Geräusche.

Ich hoffe hald das es an der Batterie liegt.

LG

Nova500
Beiträge: 215
Registriert: Do 18. Mai 2006, 17:51
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nova500 » So 11. Jan 2009, 10:53

Eine ältere Batterie hat natürlich bei solchen Temperaturen wenig Energie. Bei Kälte haben alle Batterien weniger Energie. Falls das Fahrzeug dann noch einige Tage herumsteht und nicht durch die LiMa geladen wird, wird sie immer schwächer !
Für einen Diesel besonders problematisch, denn erst glüht er vor und dann kommt der Anlasser, beides zieht einen sehr starken Strom. Wenn die Kontrollleuchten dann nach dem Zündschlüsseldrehen ausgehen, scheint der "Saft" nicht zu reichen, d.h der Vorglühvorgang versucht sich die gesamte Energie zu nehmen, aber bekommt nicht genügend für die Glühkerzen. Den Anlasser beim Diesel anzuwerfen, ohne dass es vorgeglüht hat, hat keinen Sinn, da hast keinerlei Chance, also einen Diesel kannst auch nicht anschieben, da es ein Selbstzünder ist. Das komsiche Geräusch scheint der Anlasser zu sein, der auch zu wenig Saft bekommt, deshalb wird der anders klingen also sonst.
Ich vermute auch, dass die Batterie leer ist. Bist nicht im ADAC ? Dann einfach eine Starthilfe rufen, wegen der langen Wartezeiten, da Du nicht die einzige bist mit einer schwachen Batterie, schickt der ADAC dann ein "Taxi" (kein Scherz), der gibt dann Starthilfe (Batterie parallel schalten), sollte er dann starten, weißt Du, was es war, dann einfach mal eine Weile fahren oder vielleicht doch die Batterie austauschen. Nach ca. 4 Jahren macht eine Batterie das (kalte Jahreszeit, Sommer ggf. noch ja) nicht mehr mit. An der Batterie kannst auch nichts mehr machen, da die heutzutage wartungsfrei sind, also das Gepantsche aus früheren Zeiten mit Wasser und Säure ist vorbei ;-) Einige hatten ja -30 °C und noch kälter, da hatten wir in Berlin letzte Woche mit "warmen " -22 °C noch Glück :-)
Ja, bei den Ligiers ist die Batterie immer unter dem Beifahrersitz. Hier müssen Schrauben
gelöst werden und der Sitz nach vorne geklappt werden. Diess Schrauben haben große Kunststoffrädchen, damit man die mit der Hand lösen kann. Schau mal unter dem Sitz, ob der Aixam darunter einen quadratischen Kunststoffdeckel hat, dann ist es die Batterie. Hast kein Handbuch, da sollte es eigentich stehen ?
Aber es kann sein, dass der Aixam diese vorne im Motorraum hat, keine Ahnung, kenne leider keinen Aixam.
Noch ein Tipp: Diesel kann einfrieren, hatte ich auch, entweder ein Additiv dazu oder Markensprit mit besseren Winterdiesel tanken. Ich hatte bei -20 °C auch ein Stottern, da der Diesel gefroren war ! Besonders schlimm wird es, wenn z.Z. noch Sommerdiesel drin hast und starten willst. Die Tankstellen bieten jahreszeitbedingt immer die richtige Mischung an, aber einige Billigtankstellen haben zu wenig Frostschutz drin.

Antworten