Motor geht aus ohne Batterie

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Nina611
Beiträge: 12
Registriert: Di 24. Dez 2013, 17:07

Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Nina611 » Do 13. Feb 2014, 14:22

Hallo,
Habe folgendes Problem mit meinem Tasso Bingo Lombardoni Diesel: nach einem falschrum einbau der neuen Batterie ist die Lima hinüber gewesen. Jetzt ist eine neue drin, die eigentlich auch soweit funktioniert, aber immer wenn die Batterien abgeklemmt wird geht der Motor sofort aus.
Hat jemand eine Ideen wieso?
Freue mich über alle Vorschläge.
Danke,
Nina

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von guidolenz123 » Do 13. Feb 2014, 16:44

Bei laufendem Motor soll man die Batt nicht abklemmen...da kann einiges defekt werden. Wahrscheinl. kommt das Abschaltventil, wenn die Batt ab ist.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
linker
Beiträge: 314
Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Tirol

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von linker » Do 13. Feb 2014, 17:50

Überprüfe mal den Limaregler
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Fuddschi » Do 13. Feb 2014, 18:15

Nina611 hat geschrieben:Hallo,
Habe folgendes Problem mit meinem Tasso Bingo Lombardoni Diesel: nach einem falschrum einbau der neuen Batterie ist die Lima hinüber gewesen. Jetzt ist eine neue drin, die eigentlich auch soweit funktioniert, aber immer wenn die Batterien abgeklemmt wird geht der Motor sofort aus.
Hat jemand eine Ideen wieso?
Freue mich über alle Vorschläge.
Danke,
Nina
Ohje, das tut man doch nicht, eine Batterie bei Laufendem Motor abklemmen 076)

Warum machst du das überhaupt :?:

Nina611
Beiträge: 12
Registriert: Di 24. Dez 2013, 17:07

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Nina611 » Do 13. Feb 2014, 20:17

Das Mopedauto steht bei einer Werkstatt...die haben das gemacht, um zu testen, ob die neue Lima geht.. 017)
ohman die haben anscheind genauso viel Ahnung wie ich...

PS: Tut mir leid für die Verwechslung ich meine die ganze Zeit den Lima -Regler, nicht die eigentliche Lima

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von 50ccm » Do 13. Feb 2014, 20:34

Hallo
Ein einfache Test ist wenn du die Spannung auf der Batterie misst und den Motor startest . Sollt von ca 12 V auf 13-14 V gehen .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Nina611
Beiträge: 12
Registriert: Di 24. Dez 2013, 17:07

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Nina611 » Do 13. Feb 2014, 20:59

50ccm hat geschrieben:Hallo
Ein einfache Test ist wenn du die Spannung auf der Batterie misst und den Motor startest . Sollt von ca 12 V auf 13-14 V gehen .
Hey, ja, dass haben die in der Werkstatt auch gemacht. Die Spannung hat gepasst. Habe die Werkstatt gerade angerufen und damit konfrontiert, dass man die Batterie bei laufendem Motor nicht abklemmen soll. Die meinten, dass machen die bei jedem Auto 101)
Ich hol meinen kleinen jetzt morgen da ab...bei denen hab ich jetzt echt Angst, dass die den nur noch mehr kaputt machen 076)

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von michael knight » Do 13. Feb 2014, 23:33

Hört sich nicht nach "Der Werkstadt Ihres Vertrauens" an. :(
Wenn die das auch bei neueren PKWs machen, könnte ich mir vorstellen, dass es so manchen Boardcomputer aus der Bahn wirft. 017)
Oder liege ich damit falsch? 101)
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von macbloke » Fr 14. Feb 2014, 10:39

Nein. Ein Auto sollte wenn der Motor läuft und die Batterie versagt nicht in Panne schalten.

Da ist etwas verkehrt.

Bis ich meine neue Batteri eeingebaut hatte, hab ich bestimmt zwei Monate lang immer zuHause mit Starthilfe gestartet und auf der Arbeit auch immer. Das Auto sollte ohne Batterie laufen. Wenn das nicht funktioniert dann ist etwas verkehrt.

Meinen Aixam Diesel kann ich sogar ganz ohne Batterie und Lichtmaschine Fahren, allerdings hab ich denn kein radio mehr!

okay, die Blinker und das Licht, Gebläse, Scheibenwischer, und Fensterheber funktionieren denn auch nicht mehr.

Aber mit Lichtmaschine funktioniert alles.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von guidolenz123 » Fr 14. Feb 2014, 12:29

Es ist ein himmelweiter Unterschied ,ob Du OHNE oder mit einer defekten Batterie rumfährst. Bei mit ohne, kanns Dir nicht nur bei modernen Kisten wg fehlendem Puffer der Batterie bei Spannungsspitzen (können immer mal vorkommen) das eine oder andere E-Teile zerschießen. Muß nicht passieren ,kann aber.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Fuddschi » Sa 15. Feb 2014, 06:51

Ich frage mich, wie sowas funktionieren soll, da die Zentralverrieglung beim abklemmen der Batterie sofort zu macht und wenns ganz dumm kommt, steckt der Zündschlüssel im Schloß und die Scheiben sind zu :mrgreen:

Jedenfalls wars bei mir so der Fall, ich wollte nur das Armaturenbrett ausbauen und deshalb die ganze Anlage Stromlos haben.
Zum glück hatt ich die Seitenscheiben vorher herunter gelassen 072)

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von macbloke » Sa 15. Feb 2014, 18:20

bei den ganz modernen Autos wird das Fahrzeug so gebaut das genau das nicht passiert. Es gibt am Bodensee extra ein Unternbehmen mit 200 bis 300 festangestellten un detlichgen Freien Mitarbeitern, für die viele fast ausschliesslich nur dafür Arbeit.

Die Programme werden so gestaltet, dass egal welcher Fehler auftritt, das Fahrzeug zumindest in ein Standardmodus weiterläuft un dkiene Gefährdung oder liegenbleiben hervorruft. Und der Rest wird durch Elktronik so abgesichert das eine Batterie auch total ausfallen kann und das Fahrzeug weiterläuft.

Deshalb braucht man ja auch für das Magnetventil STROM um es AUSZUSCHALTEN... is schon clever oder?

Nichtsdesdotrotz kommt es darauf an wie das jeweilige Fahrzeug ausgelegt ist. DAs ist j aein Lernprozess gewesen, war es nicht mal in den 80ern, und Anfang 90er, als es von Namhaften PKW herstellern FAhrzeuge auf den Markt gab, die erstmal Reihenweise am Strassenrand liegenblieben? Motor springt nicht mehr an, erst nach 5min. Warten oder garnicht mehr...?

Zur Schadenfreude der Neider trat es bei den teuersten Luxuskarossen zuerst auf :-)
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von a-aus-k » Mo 17. Feb 2014, 11:35

ist doch klar:
der regler ist wohl kaputt, deshalb kommt an dessen ausgang keine !!! spannung raus.
wenn die dann die batt. abklemmen, fällt das magnet-ventiel (zur diesel/spritversorgung) ab.
motor geht aus!
grüße
andy

@macblock: du darfst bei unseren "gurken" nicht von high tech ausgehen, die haben weder bordcomputer,
noch sonst was , was einem notlaufprogramm ähnelt ;-)
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von ixo369 » Mo 17. Feb 2014, 20:10

Notlaufprogramm hat jedes Auto: Zur Not läuft man. 019)
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von macbloke » Do 20. Feb 2014, 11:50

a-aus-k hat geschrieben:ist doch klar:
der regler ist wohl kaputt, deshalb kommt an dessen ausgang keine !!! spannung raus.
wenn die dann die batt. abklemmen, fällt das magnet-ventiel (zur diesel/spritversorgung) ab.
motor geht aus!
grüße
andy

@macblock: du darfst bei unseren "gurken" nicht von high tech ausgehen, die haben weder bordcomputer,
noch sonst was , was einem notlaufprogramm ähnelt ;-)
Falsch verstanden: Gerade da unsere Autos keinen Bordcomputer haben können die ohne Batterie und ohne Strom fahren. Unsere Diesel brauchen den Strom nur für Licht, Blinker, Zentralverriegelung, Kontrollampen... aber wenn der Motor läuft haben die den Strom ja aus der Lichtmaschine.

Benziner brauchen Strom für die Zündkerzen. Unsere LKFZ-Diesel nicht. Mit Starthilfe starten dann liefert die Lichtmaschine den Strom für alle Verbraucher die Strom brauchen.

Bei den neuen LKFZ bin ich mir nicht sicher ob die nicht schon einen Bordcomputer drinhaben.

LG
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von a-aus-k » Do 20. Feb 2014, 15:21

....und wenn du lange genug damit rumfährst, bis die batt. leer ist, dann fällt dein magnet-ventil (v. d. dieselversorgung) ab, und du stehst!
glg
andy
Ligier, Modell Ambra, 505ccm-Lombardini-2-zyl. Diesel

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von 50ccm » Do 20. Feb 2014, 20:36

Hallo
Oder es ist andersrum das man Strom benötigt um die Dieselzufuhr zu unterbrechen . Dann kann man ohne Strom nicht mehr abstellen .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von guidolenz123 » Do 20. Feb 2014, 20:51

Was'n nu ????

Einig Euch mal !!! 019) :mrgreen: 017)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von macbloke » Do 20. Feb 2014, 23:12

Quatsch. Alles beides Quatsch.

Ich bin schon ohne Batterie gefahren, das geht.

Und aus bekommt man den Diesel immer. EInfach Motorhaube auf und den Absteller mit der Hand bedienen. Oder die Luftansaugung kurz mit der Hand zuhalten. Und schwupps ist er aus. Probierttts mal aus. Dann weiss man für den Bedarfsfall bescheid, kann nicht schaden.

Ich meine wie 50ccm:
Ich meine auch der braucht Strom zum Abstellen. Hat er ja über die Lichtmaschine selbst wenn die Batterie raus ist.
Er geht nur nich denn an.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Beitrag von Fuddschi » Fr 21. Feb 2014, 18:49

macbloke hat geschrieben:Quatsch. Alles beides Quatsch.

Ich bin schon ohne Batterie gefahren, das geht.
Und wielange biste ohne Batterie herumgekurvt, ohne den Lima-Regler zu zerschiessen ? 101)

Antworten