Hallo,
Bin auf der Suche nach dem Statortyp der verbauten Lichtmaschine.
Verbaut wurden in den Morini Motoren 2 unterschiedliche Typen vom Durchmesser her.
Unter diesem Link ein interessanter Katalog dazu, Seite 162 und 163 befassen sich mit diesem Motor.
http://www.produkte24.com/cy/scooter-ce ... 15070.html
Die Iidentifizierung, ob ein Stator mit 79,3 oder 84,4mm verbaut ist, soll an der Anzahl der abgehenden Kabel möglich sein.
Also sozusagen von aussen ohne Demontage.
Möchte da sichergehen vor dem besorgen, kostet ja nicht wenig,
deshalb meine Frage:
Hat oder hatte jemand den Stator schon mal ausgebaut und kann bestätigen ob ein 84er Stator an den drei Kabeln dranhängt?
MfG Rainer
.
Motor Morini Lichtmaschinenstator 79,3 oder 84,4mm ?
Moderator: rolf.g3
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:12
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Capital of Germany
Motor Morini Lichtmaschinenstator 79,3 oder 84,4mm ?
Chatenet Barooder Bj. 2004, 50ccm Morini, 45 km/h
http://el-condor.serveftp.com/aktuell/chatenet/von-60kmh-auf-45kmh-be.7z
http://el-condor.serveftp.com/aktuell/chatenet/von-60kmh-auf-45kmh-be.7z
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:12
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Capital of Germany
Ich berichte mal.....
- beim Ausbau kam ein Stator mit 79,3mm zum vorschein, bei dem war das vierte Kabel (externe Masse),
original nicht angeschlossen, aber leider sehr gut im Ü- Schlauch versteckt.
Also ich hab ein 84mm Stator liegen....
Besser ist es wohl immer sowas vorher auszubauen.
Widerstandswerte der Zünd- Ladespule:
die kaputte lag bei 170 Ohm (Windung hat Kurzschlüsse),
Motorlauf unregelmäßig mit Fehlzündungen und nicht anspringen bei warmen Motor
die neue liegt bei knapp 300 Ohm,
keine Fehlzündungen mehr, springt auch warm wieder sofort an, kräftiger Funke
Passende CDI:
eine 2polige aus x- beliebigen Roller mit Morini 50ccm
Darauf achten das Zündspule, Kerzenstecker und Kerze insgesamt nicht über 10 KΩ
Entstörwiderstand haben.
Also entweder eine entstörte Kerze oder einen entstörten Kerzenstecker einsetzen,
auf keinen Fall beides.
.
- beim Ausbau kam ein Stator mit 79,3mm zum vorschein, bei dem war das vierte Kabel (externe Masse),
original nicht angeschlossen, aber leider sehr gut im Ü- Schlauch versteckt.
Also ich hab ein 84mm Stator liegen....
Besser ist es wohl immer sowas vorher auszubauen.
Widerstandswerte der Zünd- Ladespule:
die kaputte lag bei 170 Ohm (Windung hat Kurzschlüsse),
Motorlauf unregelmäßig mit Fehlzündungen und nicht anspringen bei warmen Motor
die neue liegt bei knapp 300 Ohm,
keine Fehlzündungen mehr, springt auch warm wieder sofort an, kräftiger Funke
Passende CDI:
eine 2polige aus x- beliebigen Roller mit Morini 50ccm
Darauf achten das Zündspule, Kerzenstecker und Kerze insgesamt nicht über 10 KΩ
Entstörwiderstand haben.
Also entweder eine entstörte Kerze oder einen entstörten Kerzenstecker einsetzen,
auf keinen Fall beides.
.
Chatenet Barooder Bj. 2004, 50ccm Morini, 45 km/h
http://el-condor.serveftp.com/aktuell/chatenet/von-60kmh-auf-45kmh-be.7z
http://el-condor.serveftp.com/aktuell/chatenet/von-60kmh-auf-45kmh-be.7z