Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Falkonetti
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Aug 2023, 14:41
Fahrzeuge: Microcar M-8

Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von Falkonetti » Di 8. Aug 2023, 14:52

Hallo in die Runde, seit kurzer Zeit fährt unser Junior mit grosser Freude ein Microcar M-8. Seit heute morgen zickt das rechte Bremslicht. Links ist der LED-Ring deutlich zu sehen. Rechts ist deutlich weniger Power. Der LED-Ring glimmt nur noch.(siehe Bilder)
Nun würde ich gerne wissen, wie ich an die Bremslichtleuchte beim M-8 überhaupt rankomme und natürlich, wo ich, falls defekt, Ersatz kaufen kann.
Vielleicht kann mir jemand von Euch "erhellen" 😉
Grüße aus dem Vogtlandkreis
Falkonetti
Dateianhänge
IMG-20230807-WA0003.jpg
IMG-20230807-WA0003.jpg (322.12 KiB) 3930 mal betrachtet
IMG-20230807-WA0002.jpg
IMG-20230807-WA0002.jpg (427.58 KiB) 3930 mal betrachtet
IMG-20230807-WA0004.jpg
IMG-20230807-WA0004.jpg (406.21 KiB) 3930 mal betrachtet

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10999
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von Metaphysik » Di 8. Aug 2023, 15:05

Falkonetti hat geschrieben:
Di 8. Aug 2023, 14:52
.. und natürlich, wo ich, falls defekt, Ersatz kaufen kann.
Vielleicht kann mir jemand von Euch "erhellen" 😉
Wenn auch wohl nicht im Shop, dürfte Lepori helfen können, falls Du ein Neues brauchen solltest.

Benutzeravatar
umbertones
Beiträge: 215
Registriert: Do 21. Jul 2022, 18:36
Fahrzeuge: Aixam eCoupé premium 2018

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von umbertones » Di 8. Aug 2023, 16:19

Guck erst mal nach der Masse. Beliebtes Problem bei Rückleuchten, daß die ihre Originalmasse nicht mehr haben und dann irgendeinen verschlungenen Pfad gehen, was einen Spannungsverlust zur Folge hat. Und dann passt der Vorwiderstand der LED nicht mehr.

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von Fichte » Di 8. Aug 2023, 17:41

umbertones hat geschrieben:
Di 8. Aug 2023, 16:19
Guck erst mal nach der Masse. Beliebtes Problem bei Rückleuchten, daß die ihre Originalmasse nicht mehr haben und dann irgendeinen verschlungenen Pfad gehen, was einen Spannungsverlust zur Folge hat. Und dann passt der Vorwiderstand der LED nicht mehr.
Würde ich so auch unterschreiben, wie Du hingegen an die Bremslichter kommst, kann ich nicht beschreiben.

In der Regel ist die Innen-Seitenverkleidung im Kofferraum abzunehmen und man kommt zu den Befestigungen/Kabel.

Die Kontaktstecker prüfen (Feuchteschäden/Korrosion), neu aufsetzen. Keine Besserung, dann dem schwarzen Massekabel von der Rückleuchte folgen/verfolgen, bis zum Massepunkt an der Karosserie und dort die Übergänge/Kontakte prüfen…

Meine Empfehlung…

Bestenfalls Lichtbilder von den Arbeitsschritten fertigen, hier einstellen und ich kann es in die Reparaturanleitung für Folgef(l)oristen aufnehmen… :wink:
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Runkelete
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Feb 2025, 11:41
Fahrzeuge: Microcar M8

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von Runkelete » Sa 8. Mär 2025, 17:40

Falkonetti hat geschrieben:
Di 8. Aug 2023, 14:52
Hallo in die Runde, seit kurzer Zeit fährt unser Junior mit grosser Freude ein Microcar M-8. Seit heute morgen zickt das rechte Bremslicht. Links ist der LED-Ring deutlich zu sehen. Rechts ist deutlich weniger Power. Der LED-Ring glimmt nur noch.(siehe Bilder)
Nun würde ich gerne wissen, wie ich an die Bremslichtleuchte beim M-8 überhaupt rankomme und natürlich, wo ich, falls defekt, Ersatz kaufen kann.
Vielleicht kann mir jemand von Euch "erhellen" 😉
Grüße aus dem Vogtlandkreis
Falkonetti
Frage an den Beitrag-Ersteller: was war es schlussendlich gewesen? Ich habe exakt das gleiche Fahrzeug mit dem gleichen Problem? 3. Bremsleuchte geht, linkes Bremslicht gehen 3/4 der LED‘s, rechtes Bremslicht geht gar nicht, linkes Bremslicht geht nach einer Weile dann auch komplett aus? 017)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20962
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von guidolenz123 » Sa 8. Mär 2025, 19:45

Klingt nach wenig Masse...mal Kabel / Anschlüsse checken
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Runkelete
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Feb 2025, 11:41
Fahrzeuge: Microcar M8

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von Runkelete » Mi 19. Mär 2025, 20:38

Für alle Interessierten hier mal mein Lösung des Problems:
die rechte Rückleuchte ging nicht, weil einer der Pins im Stecker verbogen war und überhaupt gar keinen Kontakt hatte. Auf der rechten Seite ist original ab Werk eine Glühbirne im Kabelbaum hinter der Kofferraum-Seitenverkleidung vor den Rücklichtern im Inneren versteckt eingebaut. Keine Ahnung was die das soll und was für eine Funktion die da hat, ich habe die defekte Birne ersetzt und den den Kontakt im Stecker wieder gerichtet und etwas Kontaktspray daran = funktioniert alles wieder 023)

Bei der linken ging ja kein Bremslicht und nur ein paar der LEDs vom normalen Rücklicht.
An Masse lag es nicht, habe eine zusätzliches Massekabel angeschlossen - keine Veränderung.
Die Pins im Stecker waren auch recht lose und wackelig, dieser wieder korrekt gerichtet - aber keine Verbesserung. (Die Stecker und dazugehörigen PINs darin sind von wirklich billigster Qualität ..... 08/15)
Die Überprüfung der Sicherungen ergab, das 2 defekt waren, optisch gar nicht mal zu erkennen, aber dann beim Durchgang messen. Diese ersetzt, und es gingen schon einmal alle LEDs vom Rücklicht wieder, statt wie vorher nur 3/4.
Das Bremslicht dann einzeln mit Strom versorgt und angesteuert, direkt am Kabel ohne die Stecker - kein Resultat - Bremslicht defekt. Inzwischen ein komplett neues linkes Rücklicht besorgt und eingebaut - und siehe da -links und rechts funktioniert wieder alles wie es sein soll 023)

Fazit: die Stecker-Verbindungen sind minderwertig und sollten immer überprüft werden, dann die kleine Glühbirne im Kabelbaum rechts (was auch immer die dort für eine Funktion hat 017) ) und schlußendlich sind die Rücklichter leider auch nicht hochwertig, denn eine LED sollte eigentlich ein Autoleben lang halten
Dateianhänge
IMG_1927-min.jpg
IMG_1927-min.jpg (763.24 KiB) 1848 mal betrachtet
IMG_1926-min.jpg
IMG_1926-min.jpg (1.04 MiB) 1848 mal betrachtet
IMG_1925-min.jpg
IMG_1925-min.jpg (1.6 MiB) 1848 mal betrachtet

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20962
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Microcar M-8 Bremslicht reparieren

Beitrag von guidolenz123 » Sa 22. Mär 2025, 17:59

".... ab Werk eine Glühbirne im Kabelbaum hinter der Kofferraum-Seitenverkleidung vor den Rücklichtern im Inneren versteckt eingebaut."

Könnte mir vorstellen, weil LED andere Relais brauchen, weil sie wenig Strom ziehen, daß die versteckte Glühbirne genug Strom ziehen soll , daß das Ensemble mit LED und Normalo-Relais funzt...nur Vermutung...ohne Garantie...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten