Gruss an alle Leser.
Wie in der Überschrift schon angedeutet, hat mein kleiner roter Flitzer immer öfter Schwierigkeiten des Losfahrens nach dem Ausstecken des Ladekabels.
Nach ausstecken des Ladekabels und umdrehen des Schlüssels, gehen auch alle Lampen an, allerdings reagiert das Pedal nicht. Auch mehrmaliges Betätigen des Pedals bringt keinen Erfolg. Meistens wenn ich das Pedal mehrere Sekunden drücke, setzt sich die Knutschkugel dann doch noin in Bewegung und macht danach auch keine Probleme.
Ich habe den Verdacht, das nach dem Einstecken des Ladekabels ein Trennschalter bzw Relais geschaltet wird und diese ein Problem beim Rückschalten verursacht.
Frage: Kann mir jemand sowas bestätigen und falls ja auch sagen, wo ich in etwa suchen müsste? Danke!
Aixam e-coupe Problem nach Beendigung der Akkuladung
Moderator: rolf.g3
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Aixam e-coupe Problem nach Beendigung der Akkuladung
Hey,
zu Deinem Fahrzeug habe ich konkret leider kein Werkstatthandbuch.
Da das Rad nicht neu erfunden wird, kannst Du Dich aber auch am E-Worker mal orientieren:
https://docplayer.org/43606277-Herzlich ... g-bzw.html
Dort wird auch von einem „Speedcontroller“ geschrieben, vielleicht hängt es hier im Argen…
zu Deinem Fahrzeug habe ich konkret leider kein Werkstatthandbuch.
Da das Rad nicht neu erfunden wird, kannst Du Dich aber auch am E-Worker mal orientieren:
https://docplayer.org/43606277-Herzlich ... g-bzw.html
Dort wird auch von einem „Speedcontroller“ geschrieben, vielleicht hängt es hier im Argen…

Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.