Lautsprechereinbautipp gesucht

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Andy » Mi 27. Mär 2013, 11:15

Hallo,
in meinem Kleinen haben mir die Frontlautsprecher nicht gereicht, so das mir diese http://www.conrad.de/ce/de/product/3743 ... RECHER-6X9 zunächst mal in den Kofferaum angeschlossen auf eine Decke gelegt habe.
Der Klang ist jetzt mit vier Lautsprechern echt toll, aber ich überlege mir zwei Holzkistchen zu bauen, wo ich die Lautsprecher einbaue. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die ihr mir vorschlagen könntet? 033) 038) 033)
Schönen Gruß
Andreas
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Rudi07 » Mi 27. Mär 2013, 11:58

Hallo Andreas,
du hättest Dir auch gleich Aufbaulautsprecher holen können :D
Normalerweise werden Lautsprechergehäuse nach irgendwelchen Formeln exakt berechnet, damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus. Da du sicher kein HiFi in deinem kleinen haben willst, würde ich nach dem Platz den du hast, passende Gehäuse bauen, etwas Dämmwolle rein, und gut ist.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21188
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von guidolenz123 » Mi 27. Mär 2013, 12:45

Ohne Box kein Bass....nimm andere
ich habe bei meinem Lyra und Trabant Wohnzimmerboxen im Kofferraum fixiert.
Bild

Ist ein Fremd-Lyra-Foto

Ein Foto von meinem Lyra mit Boxen habe ich nicht...kanns auch erst nach Ostern einstellen,da noch Feinarbeiten am Lyra in der Werkstatt gemacht werden müssen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von michael knight » Mi 27. Mär 2013, 20:47

Habe bei meinem 3-Wege-Boxen unter die Sitze mit Klettband fixiert: Toller Klang, schnell installiert!
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Andy » Do 28. Mär 2013, 08:14

Hallöchen,
danke für die guten Infos:
Unter den Sitzen habe ich meine Batteriekästen, da passen die Lautprecher nicht mehr rein.
Aufbaulautsprecher wollte ich keine kaufen, da sie Klangqualitativ nicht viel sind.
Ich werde das bei Gelegenheit mit den Kästen bauen, diese Schwarz lackieren und eventuell mit Klettband im Kofferaum fixieren, damit man je nach Bedarf die Lautsprecher auch wegnehmen kann.
In ein paar Wochen stelle ich mal ein Foto ein.
Schönen Gruß
Andreas
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21188
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von guidolenz123 » Do 28. Mär 2013, 09:25

Andy hat geschrieben:Hallöchen,
danke für die guten Infos:
Unter den Sitzen habe ich meine Batteriekästen, da passen die Lautprecher nicht mehr rein.
Aufbaulautsprecher wollte ich keine kaufen, da sie Klangqualitativ nicht viel sind.
Ich werde das bei Gelegenheit mit den Kästen bauen, diese Schwarz lackieren und eventuell mit Klettband im Kofferaum fixieren, damit man je nach Bedarf die Lautsprecher auch wegnehmen kann.
In ein paar Wochen stelle ich mal ein Foto ein.
Schönen Gruß
Andreas
Ich habe meine Speaker mit Expander fixiert. Jederzeit entfernbar...hab sie allerdings noch nie rausgenommen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von michael knight » Do 28. Mär 2013, 20:41

Der Netto-Markt hat zur Zeit Klettband im Angebot!!!
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Rudi07 » Do 28. Mär 2013, 22:07

Klettband gibts auch als Meterware im Baumarkt, Kurzwarenladen
TEDI und so 1 Euroläden haben meist auch immer Set´s im Sortiment

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21188
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von guidolenz123 » Fr 29. Mär 2013, 09:51

Das Billigklettband hält keinen vernünftigen Speaker. Die guten Speaker sind zu schwer/haben zuviel Masse.
Wenn ,dann:

3M Dual Lock SJ 3550 Klettband 25,4 mm x 1 m /Klebeband

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=3M%2 ... SRCHX:SRCH
!CEFcZu!CGk~$(KGrHqV,!l8Ez+2n8T-GBNQwFvJ6t!~~_12.jpg
!CEFcZu!CGk~$(KGrHqV,!l8Ez+2n8T-GBNQwFvJ6t!~~_12.jpg (23 KiB) 8039 mal betrachtet
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

schramseis1987
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Feb 2013, 20:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: österreich

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von schramseis1987 » Do 4. Apr 2013, 19:55

20130404_202621.jpg
20130404_202621.jpg (330.2 KiB) 8027 mal betrachtet
Ich habe Aufbaulautsprecher benutzt die habe ich mit doppelseitigen klebeband fixiert und danach mit transparenten silikon geklebet.Der Vorteil ist das ich sie jederzeit abmachen kann da man ja das silikon leicht entfernen kann. Vorallem ist Silikon flexibel was praktisch is so wie unsere kleinen ^^zittern^^. War leider noch zu faul das überstehende Klebeband zu entfernen.
Microcar Virgo3
Lambordini 502
40 000km

Martin555

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Martin555 » Fr 5. Apr 2013, 14:45

schramseis1987 hat geschrieben:
20130404_202621.jpg
Ich habe Aufbaulautsprecher benutzt die habe ich mit doppelseitigen klebeband fixiert und danach mit transparenten silikon geklebet.Der Vorteil ist das ich sie jederzeit abmachen kann da man ja das silikon leicht entfernen kann. Vorallem ist Silikon flexibel was praktisch is so wie unsere kleinen ^^zittern^^. War leider noch zu faul das überstehende Klebeband zu entfernen.
Warum doppeltes Klebeband? Silikon hätte gereicht, das hält bombenfest.

schramseis1987
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Feb 2013, 20:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: österreich

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von schramseis1987 » Fr 5. Apr 2013, 15:45

Hatte sie am anfang nur mit dem doppelseitigen Klebeband befestigt.Durch die klälte und das zittern haben sie sich gelöst. Und Silikon ist ja dauerelastisch somit hälts besser bei Temperaturschwankungen finde ich. Mit silikon siehts auch besser aus weil man kein klebeband sieht finde ich. Aber ich denke das ist Geschmakssache.
Microcar Virgo3
Lambordini 502
40 000km

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von Andy » Do 30. Mai 2013, 14:06

[attachment=2]P5240491.JPG[/attachment][attachment=2]P5240491.JPG[/attachment][attachment=2]P5240491.JPG[/attachment][attachment=2]P5240491.JPG[/attachment]Hallöchen,
melde mich mal zurück - habe nun endlich meine Holzboxen für die Autolausprecher gebaut....klingt gut, hält gut und hat nix gekostet....außer Mühe und ein bißchen Zeit, denn Holz und Farbe hatte ich noch in der Garage 038) 033) 038)
Schönen Gruß
Andreas 019) 023) 019) 023)
Dateianhänge
P5240490.JPG
P5240490.JPG (104.79 KiB) 7962 mal betrachtet
P5240489.JPG
P5240489.JPG (90.79 KiB) 7962 mal betrachtet
P5240491.JPG
P5240491.JPG (241.76 KiB) 7962 mal betrachtet
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21188
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechereinbautipp gesucht

Beitrag von guidolenz123 » Do 30. Mai 2013, 14:22

Wer sagts denn ?
Basteln bildet.... 023) :mrgreen:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten