Virgo 2 Glühkerzen wechseln

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Virgo 2 Glühkerzen wechseln

Beitrag von Alminchen » Mo 15. Okt 2012, 19:57

Hallo, hat schon mal jemand die Glühkerzen vom Microcar Virg 2 gewechselt?
Ich komme nicht an die zweite Kerze. Was muss ich denn da alles abbauen oder gibt es einen Kniff?
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 15. Okt 2012, 20:03

Konkret kann ich nix sagen,aber warum willst Du wechseln. Entweder die ist o.k. oder defekt. Bei einem Defekt muß man die wechseln ,sonst nicht. Wie beim Blinker....GEHT...GEHT NICHT ! Schlechte Glühkerzen/Stifte gibts nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mo 15. Okt 2012, 20:07

Is klar Guido. Is halt kaputt!!
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mo 15. Okt 2012, 20:13

Für den Lombardini Motor gibt es ihr Beschreibungen . Glaube aber das der Ansaugkrümmen weg muß .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20460
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 15. Okt 2012, 20:15

Alminchen hat geschrieben:Is klar Guido. Is halt kaputt!!
Dann mußt Du wirkl.. Viel Glück.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mo 15. Okt 2012, 20:20

Wo gibt es die Beschreibung denn?
Auf der Seite vom Lombardini Motor steht da nichts.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mo 15. Okt 2012, 20:42

Hallo
Unter denn Reparaturanleitungen ist ein Beitrag über denn Motor . Oder hir
http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm

denn Motor auswählen " LDW FOCS "
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mo 15. Okt 2012, 21:46

Da steht aber nichts zum Glühkerzenwechsel.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Mo 15. Okt 2012, 22:39

Hallo,
woher nimmst du die Gewissheit das deine Glühkerzen hinüber sind?
Richtig testen kann man die eigentlich nur in ausgebautem Zustand, wobei wir auch schon beim Thema wären.
Es muß der Ansaugtrackt abgebaut werden, also Luftfiltergehäuse ab, Luffi raus, dann die Imbusschrauben lösen, Reglerfeder aushängen und das Teil abnehmen.
Dann kommst du auch an die zweite Glühkerze drann, ist aber alles recht eng. Hilfreich ist ein Spiegel,

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mi 17. Okt 2012, 18:28

Die Gewissheit hatte ich nicht, aber auch keinen anderen Fehler gefunden. Nach dem ich nun die Glühkerzen ausschließen konnte, wurde weitergesucht.
Der Fehler war ein Kabel, welches sich losgerüttelt hatte.
Jetzt tuppert sie wieder!!
Danke trotzdem für die Anleitung zum Kerzenausbau.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Mi 17. Okt 2012, 18:35

Na dann gehts doch, hauptsache es läuft wieder so wie es soll.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Antworten