Sicherungen im microcar u. andere Fragen

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
MC1AUSTRIA
Beiträge: 34
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:14
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: SALZBURG

Sicherungen im microcar u. andere Fragen

Beitrag von MC1AUSTRIA » Mo 17. Sep 2012, 00:21

Hallo kann mir jemand sagen ob es im mc1 einen Sicherungskassten gibt. Und ob Mann auch eine stärkere Baterie als 45Amp reingeben kann. Hat schon jemand Spurverbreiterung auprobiert.
Passen Felgen vom Axiam ?
Welche Beilagscheibe Muss aus der varo,und ist dies mühsam??
Danke für Infos
Spidermax GT500 /1-Zylinder 4-Takt Einspritzer mit 458,6 Kubik, der 40 PS und 40 Nm
Malaguti XTM 50 Enduro / Tuning 12 PS
Dodge Caliber 2,0CRD ,1968 ccm / 140 PS/103 Kw/, Diesel
MC1 Microcar /Yanmar 523 ccm/ 4 kw.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 17. Sep 2012, 08:14

A) Es wird Zeit für DEINE SIGNATUR !!!!


B) Es gibt in allen Fahrzeugen (selbst üblicherweise in Mopeds) einen Sicherungskasten. In Deinem sogar einen mit vielen Sicherungen. Wo die ist...k.A., aber such mal im Motorraum und/oder im Fahrgastraum vorne.

C) Eine größere Batterie ist kein Problem ,solange es von den Maßen geht.

D) wg Felgen:
Gib mal die Dimensionen Deiner aktuellen Felgen incl. ET durch...dann mag ggf geholfen wrden können.

E) Spurverbrieterung:


Ggf brauchst Du dann ( bei Aixam-Felgen) sogar Spurplatten...obs erlaubt ist ,frag die Pickerl-Jungs.

Und NATÜRL. brauchst Du Platz im Radkasten...hast Du den denn ??????

F) Wg Vario:

Das Thema ist Zig-fach hier besprochen.... Such mal per Suchfunktion....


UND SIG !!!
Ohne ,schreib ich nix mehr.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mo 17. Sep 2012, 19:53

Hallo
Suche mal unter dem Lenkrad .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 17. Sep 2012, 21:26

50ccm hat geschrieben:Hallo
Suche mal unter dem Lenkrad .
Wie jetzt??????...ich dachte da sind die Pedale... :mrgreen:

Nene...stimmt schon... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mo 17. Sep 2012, 21:31

Wie jetzt??????...ich dachte da sind die Pedale... Mr. Green
Gehören die nicht zum Mittreten ? :?: :?: :lol:
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 18. Sep 2012, 07:51

50ccm hat geschrieben:
Wie jetzt??????...ich dachte da sind die Pedale... Mr. Green
Gehören die nicht zum Mittreten ? :?: :?: :lol:
Klar....guckst Du:

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Mi 7. Nov 2012, 12:31

Hier zwei Fotos zu den Sicherungen im Virgo:


Bild




Bild
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Old Man
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 03:00
Fahrzeuge: Microcar MC2 Diesel

Re: Sicherungen im microcar u. andere Fragen

Beitrag von Old Man » Mo 25. Jan 2016, 17:59

danke danke, hab sie zwischen lenkrad und pedalen gefunden...
grüssle aus oldenburg
klaus
023)

Old Man
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 03:00
Fahrzeuge: Microcar MC2 Diesel

Re: D) Felgen = Alufelgen 4-Loch 145/60 R13 66T

Beitrag von Old Man » Mo 25. Jan 2016, 18:02

guidolenz123 hat geschrieben:A) Es wird Zeit für DEINE SIGNATUR !!!!


B) Es gibt in allen Fahrzeugen (selbst üblicherweise in Mopeds) einen Sicherungskasten. In Deinem sogar einen mit vielen Sicherungen. Wo die ist...k.A., aber such mal im Motorraum und/oder im Fahrgastraum vorne.

C) Eine größere Batterie ist kein Problem ,solange es von den Maßen geht.

D) wg Felgen:
Gib mal die Dimensionen Deiner aktuellen Felgen incl. ET durch...dann mag ggf geholfen wrden können.

E) Spurverbrieterung:


Ggf brauchst Du dann ( bei Aixam-Felgen) sogar Spurplatten...obs erlaubt ist ,frag die Pickerl-Jungs.

Und NATÜRL. brauchst Du Platz im Radkasten...hast Du den denn ??????

F) Wg Vario:

Das Thema ist Zig-fach hier besprochen.... Such mal per Suchfunktion....


UND SIG !!!
Ohne ,schreib ich nix mehr.....

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sicherungen im microcar u. andere Fragen

Beitrag von rolf.g3 » Di 26. Jan 2016, 10:56

moin,

.... hmmmmmmm, was will Old Man uns mit seinem letzten Fred wohl sagen 101)

Kommentarlos einen Uraltfred zitieren ??? ... und... ???

Nun, wir werden sehen ...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten