Guten Abend Freunde der kleinen Rüttelplatten.
Mein Sohn sagte mir gestern lapidar zwischen Tür und Angel, daß sein Heizungsgebläse in der Nacht ausgefallen ist. Ich hatte eigentlich gar keine Zeit, habe mir es trotzdem angeschaut. Motorhaube auf, Sicherungen kontrolliert, und siehe da, eine 15 Ampere durch. Ich dachte mir so '' das war ja einfach ''. Sicherung getauscht, Schlüssel gedreht - Sicherung sofort wieder raus. Das gleiche Spiel noch zweimal, dann zu Testzwecken eine 20 Ampere reingemacht - blieb ganz, Lüftung trotzdem tot.
Kann mir wer sagen was diese Sicherung absichert und falls es das Gebläse absichert wieso sie ständig rausfällt?
Es ist die zweite von rechts in der unteren Reihe.
Heizungsgebläse Chatenet CH 26
Moderator: rolf.g3
- HerrToeff
- Beiträge: 13073
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Heizungsgebläse Chatenet CH 26
Oft wird eine durchgegangene Sicherung durch eine stärkere ersetzt, weil ein Fehler in der Elektrik vorliegt und man sich nicht die Mühe machen will, ihn zu suchen
Es könnte zb sein dass der Lüftermotor abgeraucht ist und einen Kurzschluss verursacht
in dem Fall empfehle ich die ursprüngliche 15A Fuse durch eine 300A Sicherung zu ersetzen. Dann brennt das Auto ab und das Problem mit dem Gebläse tritt in den Hintergrund.
Eine weitere Möglichkeit wäre es den Widerstand auf der Leitung zu messen und dann solange -dokumentiert- Wegführende Stecker zu Verbrauchern abzuziehen bis man weiss wo das Problem sitzt
Ansonsten haben wir eine tolle Dokumentenabteilung im Forum
Zumindest zum CH40 gibts da eine komplette Bedienungsanleitung
Es könnte zb sein dass der Lüftermotor abgeraucht ist und einen Kurzschluss verursacht
in dem Fall empfehle ich die ursprüngliche 15A Fuse durch eine 300A Sicherung zu ersetzen. Dann brennt das Auto ab und das Problem mit dem Gebläse tritt in den Hintergrund.
Eine weitere Möglichkeit wäre es den Widerstand auf der Leitung zu messen und dann solange -dokumentiert- Wegführende Stecker zu Verbrauchern abzuziehen bis man weiss wo das Problem sitzt
Ansonsten haben wir eine tolle Dokumentenabteilung im Forum
Zumindest zum CH40 gibts da eine komplette Bedienungsanleitung
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online