Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Mi 26. Feb 2025, 20:03

Mein Sohn fährt ein Ligier Xtoo max plötzlich funktionierte das Tacho nicht mehr und als er zuhause war war die Batterie plötzlich leer. Bitte kann uns einer weiterhelfen was wir machen müssen?
Lg 017)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9983
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von rolf.g3 » Mi 26. Feb 2025, 20:08

Hallo und schön das Ihr uns gefunden habt.

Batterie leer ist blöd - aber kommt vor !

Frage: Wie sieht es bei euch mit Schrauberei aus ? Erfahrungen ? Beruflich mit Mechanik oder Elektrik zu tun ?
Weitere Frage: ist vlt bei Ausfall des Tachos irgent eine Leuchte angegangen, zB die Batterieleuchte ?
Ist die Heizung plötzlich kalt geworden ?

Es kann sein das der Keilriemen gerissen ist, dieser treibt über den Motor die Lichtmaschine an welche die Batterie mit Spannung versorgt.
Ist der Keilriemen weg kann das uU wireklich blöde Folgen haben: Der Motor überhitzt weil der gleiche Keilriemen auch die Wasserpumpe antreibt. Wird kein Wasser gepumpt wird der Motor zu heiss und die Heizung wird kalt ... isso !

Frage: Spannung der Batterie jetzt ?

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Mi 26. Feb 2025, 20:37

So, ich habe mich jetzt mal richtig bei meinem Sohn informiert. Der Vorgang war so...
Er fährt los und auf einmal ging die Vorglühlampe an, dann hat der Tachstand wirre Angaben gemacht. Er ist auf einen Parkplatz gefahren und hat ein bisschen gewartet und das Auto neu gestartet. Dann waren die gleichen wirren Angaben wie beim erstenmal. Als er ankam waren auf einmal 300-400 km mehr auf dem Tacho. Die Batterie ist im Zuge dessen leer, weil wohl die Amatur ( sprich die Anzeigen) permanent flackern auch wenn der Schlüssel nicht steckt.
Sorry, das ich jetzt erst detaillierte Angaben mache. Aber die Aussagen meines Sohnes waren etwas verwirrend 😁.
Wir hätten auch jemanden der etwas Ahnung hat und gerne an Autos bastelt.
Lg

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9983
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von rolf.g3 » Do 27. Feb 2025, 09:54

S.Weber hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2025, 20:37
Die Batterie ist im Zuge dessen leer, weil wohl die Amatur ( sprich die Anzeigen) permanent flackern auch wenn der Schlüssel nicht steckt.
Das sieht nach einem Fehler im Zündschloss aus. Gerne machen die Zündschlösser Fratzen was die Armaturen flackern und verrückt spielen läßt...
Merke: Der Tacho ist eigentlich das elektronengehirn des Autos. Hier steuert sich alles, von der verzögerten Innenraubmeleuchtung bis zum Zündfunke beim Benziner. Kommt es jetzt zu Wackelkontakten im KI ( Kombi-Instrument ) kann der Rechner sich verhaspeln und verstellen, ist lettztlich der meinung das er statt eines Microcars einen Ozeandampfer oder Zeppelin befehligt - das kann ja nicht gut gehen ...

Vorgehensweise: Das Zündschloss aof Verschleiß prüfen ( Hängt möglicherweise ein Haufen Zeug dran, am Zündschlüssel ? Dieses Zusatzgewicht macht gerne Zündschlösser kaputt ! )
Versuchen den Fehler zu provozieren bzw den Fehler dazu bringen das er nicht auftritt ...

( auch die Batterieladung / erregerstrom wird über dasKI gesteuert ! )

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12801
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von HerrToeff » Do 27. Feb 2025, 12:07

denk dran die Batterie auszubauen und neu zu laden bevor sie tiefentladen ist

Auch die Glühkerzen leiden sehr, wenn sie dauernd an sind..

Auch ich denk da an ein defektes Zündschloss..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Sa 1. Mär 2025, 13:23

Erst einmal danke ich euch für euren Rat,
Aber leider liegt es nicht an dem Zündschloss. Wir haben gerade ein neues eingebaut. Weiterhin spinnt die Anzeige auch wenn kein Schlüssel steckt.
Habt ihr noch eine Idee🙏🙏🙏🙏🙏🙏?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9983
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von rolf.g3 » Sa 1. Mär 2025, 13:57

S.Weber hat geschrieben:
Sa 1. Mär 2025, 13:23
Aber leider liegt es nicht an dem Zündschloss. Wir haben gerade ein neues eingebaut. Weiterhin spinnt die Anzeige auch wenn kein Schlüssel steckt.
Ja, noch einige - aber jetzt wirds echt knifflig !

Ich ess jetzt was und bin gleuch da für Dich ...
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Sa 1. Mär 2025, 14:16

Das ist lieb,
Kann ich dir nicht auch irgendwie ein Video schicken wie das aussieht. Das ist hier so kompliziert

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Sa 1. Mär 2025, 14:33

Also mein Mann hat ein kleines dünnes schwarzes Kabel entdeckt was am Tacho dran ist und im Fussraum am Beifahrersitz kommt eins raus. Wir wissen aber nicht wo es dran kommt. Vielleicht ist es irgendwo rausgesucht.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9983
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von rolf.g3 » Sa 1. Mär 2025, 14:38

So:

Das Kombi-Instrument blinkert auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
Das zieht die Batterie leer.

Frage: Geht die ferngesteuerte Zentralverrieglung ohne rund auf und zu ?
Klickediklick - klickediklack ?

Zuerst aber folgendes:
S.Weber hat geschrieben:
Sa 1. Mär 2025, 13:23
Wir haben gerade ein neues eingebaut.
Es wird immer wieder gerne ein vermutetes Teil getauscht, manchmal hat man damit Glück und der Fehler ist behoben - in diesem Fall aber eben nicht. Die teuerste Methode ein Auto zu reparieren ...

Bitte VOR dem Tausch alle Mess und Prüfmethoden anwenden um sicherzugehen das der Fehler in diesem Bauteil zu finden ist.

Hättet Ihr einfach die Steckverbindungen zum Zündvchloss abgezogen hättet ihr wahrscheinlich gemerkt das der Fehler bestehen bleibt.

Gut ! Der Fehler bleibt bestehen trotz neuem Zündschloss.
Ich fragte nach der ZV weil ich schon oft erlebt hab,, das eine defekte ZV zu ebensolchen Fehlerbildern führen kann.
Die ZV ist ein kleines Kästchen, meist in der Nähe des Sicherungskastens unter dem Lenkrad ( falls dort vorhanden )
Man erkennt es gut weil ein schwarzes Kabel aus dem Kästchen heraus ins Nichts führt, die so genannte Wurfantenne. Auserdem muss auf dem Kastl ein Aufkleber mit einem lustigen Posthörnchen drauf sein.
Hier mal den Stecker lösen und sehen ob der Fehler bleibt.
Gerne dringt Wasser in das Kästchen ein und verwirrt die Elektronik.

Das Bauteil ist ein Zwischenstück in der Elektrik das anfällig ist und diese Fehler hervorrufen kann.

Mit neuem Zündschloss bleibt der Fehler. Das bedeutet, das das KI einen strom bekommt der nicht richtig fließt.
Es gild herauszufinden warum das so ist und wo der Strom herkommt.

Das ZV-Kästchen ist nur eine Mögliche Ursache. Gerne gammelt die Elektrik der Kleinen Autos und erzeugt so manch ungemach und Kurzweil. Gerne gammeln Sicherungen in ihrem Sockel, so entstehen enorme Übergangswiederstände die allerlei Merkwürdigkeitren hervorbringen.
Der Strom / die Spannung sucht sich ihren Weg.

Daher ist es wichtig zu ermitteln WAS alles von der Fehlerhaften Funktion mit betroffen ist.
Den Fehler ( falls nötig ) provozieren und eine Sicherung nach der anderen ziehen und sehen bei welcher Sicherung der Fehler verschwindet - und damit natürlich auch die Funktion des Stromkreises. Ist der Stromkreis isoliert kann man den Kabelfarben folgend die betroffenen Verbraucher absuchen und weiter isolieren.

Da die Batterie nicht geladen wird denke ich an einen Fehler im Dauerplus des Fahrzeugs. Davon gibt es einige. Einer geht zB zu einem Relais und von dort zur Erregerspuhle der Lichtmaschine. Ein Schaltplus läßt das Relais ziehen und versorgt so die Lima mit Spannung, so, das diese arbeitren kann und die Batterie geladen wird. In eurem Fall zu prüfen ob hier ein Fehler vorliegt


...

Knifflig, wie gesagt. Kein Video oder Bild wird euch helfen. Was ihr barucht ist ein Schreibheft samt Kuli, ein Multimeter une jemanden der mit beidem umgehen kann. Messen, messen, messen ...

Zudem sagt mir meine Erfahrung, das ihr euch nicht unbedingt auf einen möglichen Stromlaufplan verlassen solltet, die allermeisten pssen nicht ...

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Sa 1. Mär 2025, 15:26

Danke für deine Mühe
An der ZV liegt es wohl nicht und jetzt sind wir dann raus und müssen gucken wer Ahnung hat und sich das hier anschaut. Ich verzweifel hier noch....

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12801
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von HerrToeff » Di 4. Mär 2025, 14:39

Naja -- Zündschloss wechseln ist nicht gleich nötig .. neues kaufen, nicht einbauen, sondern vom alten Elektrik abziehen, aufs neue Steckern und dann kucken ob der Fehler noch auftritt

Tritt er weiter auf, das neue innerhalb 14 Tage zurückschicken

Tritt er nicht wieder auf das neue auch zurückschicken und das billigste kompatible Teil kaufen und das gefundene Angebot hier veröffentlichen


Natürlich MUSS es nicht am Zündschloss liegen. Es ist aber der verdächtigste kandidat

Es könnte sonst höchstens an der Weiterleitung der ZS Schaltung liegen. zb am MFI. Das wollen wir aber mal nicht hoffen..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » Sa 15. Mär 2025, 09:21

Was ist die ZS Schaltung oder MFI?

Lg

S.Weber
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 19:56
Fahrzeuge: Ligier Xtoo Max

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von S.Weber » So 30. Mär 2025, 18:46

So ihr lieben Bastler,
Unser Problem ist leider immer noch vorhanden. Mittlerweile ist er auch durchgemessen worden. Es wurde ein neues Display angeschlossen ( das war es leider auch nicht). Dann haben wir eine gebrauchte Platine eingebaut. Also beide Bastler hatten aber danach die Vermutung das es wirklich an der Platine liegt. Vielleicht war die gebrauchte schon kaputt als sie dran kam. Hättet ihr noch eine Idee, bevor wir eine neue teure kaufen.

LG Silke Weber

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12801
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von HerrToeff » Di 1. Apr 2025, 10:47

S.Weber hat geschrieben:
Sa 15. Mär 2025, 09:21
Was ist die ZS Schaltung oder MFI?

Lg

ZS - Zündschloss
MFI - Multifunktionsinstrument
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20965
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tacho und Batterie funktionieren plötzlich nicht

Beitrag von guidolenz123 » Di 1. Apr 2025, 11:07

Kabelbruch im Bereich Lenksäule ? Erst mal auch die anderen beweglichen Kabel an Türen , Kofferraum etc testen.
Wieviel Strom fließt nach Abziehen des Zündschlüssels ?
Alle Sicherungen und Relais durchmessen.
Von Groß nach Klein...also erst Kabel von Batterie, dann Sicherungskasten ,dann einzelne Kabel zu allem Möglichen wie Lampen etc...
Anlasser hat nen Kurzschluss ?...läuft in vielen Fahrzeugen ohne (eigene) Sicherung direkt ?
Lima Kurzschluss ?
Ohne Messen wird es (wie Rolf richtig schreibt) schwierig.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten