Mein Zhidou, ich und Probleme
Moderator: rolf.g3
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Probleme
Das erwähnte Car Sharing trennt sich von seiner Zhidou Flotte..
Wagen mit unter 10.000 km unter 2000 Euro:
https://www.autoscout24.de/angebote/zhi ... a_tier=t10
"Nur für Händler, ich wiederhole nur Händler 25 Elektro-Minicars vom 17.17.2016 gesehen und gemocht, alle mit Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, elektrischen Fensterhebern und größtenteils Lederausstattung. Von der Freischaltung bis zum Zeitpunkt der Anmietung sind es mindestens 5 Stück. Auch Ersatzteile werden verkauft und bei Großabnahme wird eine LKW-Ladung mit Ersatzteilen aller Art inklusive Mechanik und Karosserie im Wert von 25.000 Euro verschenkt"
ich muss sagen ... für 2000 würd ich ihn auch mit Handkuss kaufen. Deutsche Händler rufen für den Wagen allerdings 25000 auf .. das wär mir zuviel
Wagen mit unter 10.000 km unter 2000 Euro:
https://www.autoscout24.de/angebote/zhi ... a_tier=t10
"Nur für Händler, ich wiederhole nur Händler 25 Elektro-Minicars vom 17.17.2016 gesehen und gemocht, alle mit Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, elektrischen Fensterhebern und größtenteils Lederausstattung. Von der Freischaltung bis zum Zeitpunkt der Anmietung sind es mindestens 5 Stück. Auch Ersatzteile werden verkauft und bei Großabnahme wird eine LKW-Ladung mit Ersatzteilen aller Art inklusive Mechanik und Karosserie im Wert von 25.000 Euro verschenkt"
ich muss sagen ... für 2000 würd ich ihn auch mit Handkuss kaufen. Deutsche Händler rufen für den Wagen allerdings 25000 auf .. das wär mir zuviel
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- guidolenz123
- Beiträge: 20962
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Öch su ...Dinke
Bitte Deutsch als Sprache verwenden. Nicht alle User hier sind in Fremdsprachen bewandert. Metaphysik


Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Ups:
LG fillinchen
bin mal gespannt, ob die in Holzgerlingen auftauchen, vielleicht zur Rsatzteilgewinnung oder umlackiert?Wagen mit unter 10.000 km unter 2000 Euro:
https://www.autoscout24.de/angebote/zhi ... a_tier=t10

LG fillinchen
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Eher nicht. An solche Autos traut sich Deine Werkstatt nicht ran.fillinchen1712 hat geschrieben: ↑Mi 19. Mär 2025, 07:51Ups:
bin mal gespannt, ob die in Holzgerlingen auftauchen, vielleicht zur Rsatzteilgewinnung oder umlackiert?Wagen mit unter 10.000 km unter 2000 Euro:
https://www.autoscout24.de/angebote/zhi ... a_tier=t10![]()
LG fillinchen
Die verkaufen chinesische Neuwagen mit 100% Marge und hoffen, dass die Zeit bis zum Ablauf der Garantie schmell vergeht.
Und wozu sollten sie gebrauchte Ersatzteile brauchen, wenn sie zu den einfachsten Diagnosen unfähig sind?
Man muss sich mal anschauen was für einen Ruf chinesische Autos hier haben.
Dieselben Autos fahren hunderttausende km in China.
Es liegt an den Werkstätten hierzulande, nicht an den Produkten.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 11. Mär 2025, 15:44...
Öch su ...Dinke
Bitte Deutsch als Sprache verwenden. Nicht alle User hier sind in Fremdsprachen bewandert. Metaphysik
![]()
![]()


lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Hallo Zusammen, heut wieder mal Neues zu meinem Zhidou.
Warvor 3 Wochen in Holzgerlingen, mein Auto stand irgendwo draussen, die ausgebaute Batterie noch auf dem Wagen in der Werkstatt. Der Verkäufer des Jahres war nicht da, der Monteur schien auf Teile zu warten, oder was weiß ich. Antwort auf Fragen nach meinem Auto, bekam ich nicht! Ob es an der Verständigung lag, ich weiß es nicht. Er holte mir die Buchhalterin, der ich mein Problem erklärte.
Dann bekam ich den Chef ans Telefon, der mir zwei Optionen anbot.
1. Sie wären bemüht Akku und Akkuteile aus China zu importieren, sind schon seit geraumer Zeit in Verhandlung, nur sei es durch EU neue Zölle nochmal alles Teurer geworden. Ich habe nur das kleine Modell ein neuer Akku würde mit Zoll um die 9000,-€ kosten.
2. Option: ich kann mein Auto mitnehmen und woanders reparieren lassen.
gestern Mail von KWB, es gibt nichts neues, was Kosten für neuen Akku oder Reparatur des Akku betrifft. Sie sind weiterhin auf der Suche auch für Reparaturmöglichkeiten. Ich könnte warten, oder mein Auto abholen, es steht draussen an der Straße, somit nicht mal mehr auf dem Gelände der Firma KWB.
Jetzt mal heraus mit der Sprache: wisst ihr wie viel/ wie lange Ihr Garantie auf euren Akku habt?
Wenn ja, wie lange oder auf wieviel Kilometer??? Ich bitte um Antworten. KWB hab ich diesbezüglich angeschrieben.
Ich habe mal im Internet geschaut. Mittlerweile geben die Hersteller auf ihre E-Auto-Akkus schon mindestens 7-8 Jahre Garantie bzw. bis zu einer Laufleistung von 150000 bzw. 160000 Kilometern, auch auf chinesische Importe.
Mein Zhidou hatte gerade mal 12000 Kilometer runter und neue Radlager vorn, dazu im Batteriekasten den Rost entfernt und neue Reifen, da einseitig abgefahren.
Für den Stillstand in der Werkstatt gibt es keinen Nachlaß bei der Versicherung, nur bei Unfallschaden!
Melde ich das Auto ab, muss ich noch 1500,-€ BAFA zurück zahlen.
Ein Anwalt gibt mir auch wenig Hoffnung, zumal der Hersteller meines Zhidou ja in Insolvenz gegangen ist und der neue ja nicht die Garantien des Vorgängers übernehmen muss.
Jeder, der mich fragt, ob man mit diesem Auto zufrieden sein kann, den kann ich nur raten:" lass die Finger davon"!
Warvor 3 Wochen in Holzgerlingen, mein Auto stand irgendwo draussen, die ausgebaute Batterie noch auf dem Wagen in der Werkstatt. Der Verkäufer des Jahres war nicht da, der Monteur schien auf Teile zu warten, oder was weiß ich. Antwort auf Fragen nach meinem Auto, bekam ich nicht! Ob es an der Verständigung lag, ich weiß es nicht. Er holte mir die Buchhalterin, der ich mein Problem erklärte.
Dann bekam ich den Chef ans Telefon, der mir zwei Optionen anbot.
1. Sie wären bemüht Akku und Akkuteile aus China zu importieren, sind schon seit geraumer Zeit in Verhandlung, nur sei es durch EU neue Zölle nochmal alles Teurer geworden. Ich habe nur das kleine Modell ein neuer Akku würde mit Zoll um die 9000,-€ kosten.
2. Option: ich kann mein Auto mitnehmen und woanders reparieren lassen.
gestern Mail von KWB, es gibt nichts neues, was Kosten für neuen Akku oder Reparatur des Akku betrifft. Sie sind weiterhin auf der Suche auch für Reparaturmöglichkeiten. Ich könnte warten, oder mein Auto abholen, es steht draussen an der Straße, somit nicht mal mehr auf dem Gelände der Firma KWB.
Jetzt mal heraus mit der Sprache: wisst ihr wie viel/ wie lange Ihr Garantie auf euren Akku habt?
Wenn ja, wie lange oder auf wieviel Kilometer??? Ich bitte um Antworten. KWB hab ich diesbezüglich angeschrieben.
Ich habe mal im Internet geschaut. Mittlerweile geben die Hersteller auf ihre E-Auto-Akkus schon mindestens 7-8 Jahre Garantie bzw. bis zu einer Laufleistung von 150000 bzw. 160000 Kilometern, auch auf chinesische Importe.
Mein Zhidou hatte gerade mal 12000 Kilometer runter und neue Radlager vorn, dazu im Batteriekasten den Rost entfernt und neue Reifen, da einseitig abgefahren.
Für den Stillstand in der Werkstatt gibt es keinen Nachlaß bei der Versicherung, nur bei Unfallschaden!
Melde ich das Auto ab, muss ich noch 1500,-€ BAFA zurück zahlen.
Ein Anwalt gibt mir auch wenig Hoffnung, zumal der Hersteller meines Zhidou ja in Insolvenz gegangen ist und der neue ja nicht die Garantien des Vorgängers übernehmen muss.
Jeder, der mich fragt, ob man mit diesem Auto zufrieden sein kann, den kann ich nur raten:" lass die Finger davon"!
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Nun ja.. das liegt wohl eher an der Werkstatt as am Auto.
Das Dein Wagen jetzt am Schrottwert dahingammelt, hast Du der Werkstatt zu verdanken, nicht dem Wagen, oder gar dem Prinzip Elektroauto.
Auch ein LLoyd oder ein Borgward galt nicht als sinnvollste Konstruktion. Trotzdem gab es 60 jährige erfreuliche Nutzungen.
Jeder der hier tatsächlich einen Tupper fährt, und nicht nur theoretisch darüber faselt, wie schlecht die Dinger sind, kann Dir sagen wie wichtig qualifizierte Wartung ist.
Deine Werkstatt scheint es geschafft zu haben das Ding innerhalb von Rekordzeit zugrunde zu schrauben.
Jetzt ist es wohl ausserhalb der Gewährleistung -jedenfalls scheint KWB der Meinung zu sein es lang genug auf der Warteschleife gehalten zu haben- und die Garantie bezog sich auf ein Versprechen des Importeurs.
Tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Da ust jetzt echt der Anwalt gefragt.
Der Akku ist nicht schrott. Er kann (noch) gerettet werden. Es gibt Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben
kwb würde ich jetzt keine 9000 mehr in den Rachen schieben. Genug ist genug.
Das Dein Wagen jetzt am Schrottwert dahingammelt, hast Du der Werkstatt zu verdanken, nicht dem Wagen, oder gar dem Prinzip Elektroauto.
Auch ein LLoyd oder ein Borgward galt nicht als sinnvollste Konstruktion. Trotzdem gab es 60 jährige erfreuliche Nutzungen.
Jeder der hier tatsächlich einen Tupper fährt, und nicht nur theoretisch darüber faselt, wie schlecht die Dinger sind, kann Dir sagen wie wichtig qualifizierte Wartung ist.
Deine Werkstatt scheint es geschafft zu haben das Ding innerhalb von Rekordzeit zugrunde zu schrauben.
Jetzt ist es wohl ausserhalb der Gewährleistung -jedenfalls scheint KWB der Meinung zu sein es lang genug auf der Warteschleife gehalten zu haben- und die Garantie bezog sich auf ein Versprechen des Importeurs.
Tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Da ust jetzt echt der Anwalt gefragt.
Der Akku ist nicht schrott. Er kann (noch) gerettet werden. Es gibt Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben
kwb würde ich jetzt keine 9000 mehr in den Rachen schieben. Genug ist genug.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
So liebe Community,
ich nehme Abschied von meinem Zhidou, denn eine Reparatur mit "neuem Akku" kann ich mir nicht leisten.
Hatte noch die evclinik in Berlin angeschrieben, die wären wohl grundsätzlich bereit den Akku zu reparieren, doch fehlt es ihnen an Diagnosegerät und Wissen um die Architektur des Aukkus und den Aufbaus der Zellen. Ohne Diagnosegerät haben die da auch keine Chance.
Der Hersteller Zhidou, hat es auch nicht nötig auf E-Mails zu antworten, meine Anfragen bleiben unbeantwortet. Frag mich nur, wie KWB da von guter Kommunikation mit alten und neuem Hersteller sprechen kann. Was die Antriebsakkus betrifft, bekommen die auch keine Auskunft!
Selbst ein 17 kWh Akku von den ersten E-Smart würde mir nicht weiter helfen, da es dann wieder Probleme mit der Software und den BMS gibt, die man sicher auch nicht so einfach bekommt.
Den Balancer gibt es ja bei KWB für 8.000,-€ das Batteriediagnosegerät, was von der gleichen Firma stammt kostet dann sicher über 10.000,-€. Es wird auch KWB alleine nichts nützen, solange die keinen Fachmann oder Batterieservice dazu haben, einzig die Fehler könnten sie auslesen und kaputte Zellen finden. Hier noch einmal die Homepage der Diagnosegeräte, die wohl für den Zhidou geeignet sind. https://en.hzguheng.com/product-category/maintenance/
Trotz der Probleme wird KWB weiter machen, auch der neue Zhidou Rainbow wird kein Erfolgsschlager werden, jedenfalls glaube ich nicht mehr daran.
Bis zum nächsten mal LG fillinchen
ich nehme Abschied von meinem Zhidou, denn eine Reparatur mit "neuem Akku" kann ich mir nicht leisten.
Hatte noch die evclinik in Berlin angeschrieben, die wären wohl grundsätzlich bereit den Akku zu reparieren, doch fehlt es ihnen an Diagnosegerät und Wissen um die Architektur des Aukkus und den Aufbaus der Zellen. Ohne Diagnosegerät haben die da auch keine Chance.
Der Hersteller Zhidou, hat es auch nicht nötig auf E-Mails zu antworten, meine Anfragen bleiben unbeantwortet. Frag mich nur, wie KWB da von guter Kommunikation mit alten und neuem Hersteller sprechen kann. Was die Antriebsakkus betrifft, bekommen die auch keine Auskunft!
Selbst ein 17 kWh Akku von den ersten E-Smart würde mir nicht weiter helfen, da es dann wieder Probleme mit der Software und den BMS gibt, die man sicher auch nicht so einfach bekommt.
Den Balancer gibt es ja bei KWB für 8.000,-€ das Batteriediagnosegerät, was von der gleichen Firma stammt kostet dann sicher über 10.000,-€. Es wird auch KWB alleine nichts nützen, solange die keinen Fachmann oder Batterieservice dazu haben, einzig die Fehler könnten sie auslesen und kaputte Zellen finden. Hier noch einmal die Homepage der Diagnosegeräte, die wohl für den Zhidou geeignet sind. https://en.hzguheng.com/product-category/maintenance/
Trotz der Probleme wird KWB weiter machen, auch der neue Zhidou Rainbow wird kein Erfolgsschlager werden, jedenfalls glaube ich nicht mehr daran.
Bis zum nächsten mal LG fillinchen
- guidolenz123
- Beiträge: 20962
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Hast du mal versucht über ein Händlernetz (gibt es vlt) eine Werkstatt zu finden , die die Diagnose durchführen kann ?
https://www.google.com/search?q=Zhidou+ ... s-wiz-serp
https://www.google.com/search?q=Zhidou+ ... s-wiz-serp
https://www.chinacarforums.com/threads/ ... car.75194/
https://www.chinacarforums.com/threads/ ... cle.75599/
https://www.google.com/search?q=Zhidou+ ... s-wiz-serp
https://www.google.com/search?q=Zhidou+ ... s-wiz-serp
https://www.chinacarforums.com/threads/ ... car.75194/
https://www.chinacarforums.com/threads/ ... cle.75599/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Hallo guidolenz123,
die Links meisten habe ich durch, auch mit echten Händlern telefoniert, doch an Akkus geht keiner, selbst eauto-zhidou ist nur der Link für Händler, da können sie Ersatzteile oder Neuwagen bestellen, das ist die Seite von KWB.
Die anderen Links sind Goggle suche Comunity und Foren.
Chinacarforum hat mich rausgeschmissen, wegen angeblichen Spam, vom Admin habe ich auf Nachfrage keine Erklärung oder Rückmeldung erhalten.
Trotzdem Dankeschön.
Geht denn Mayrhoermann auch an den Akku? Hab ihn jedenfalls angeschrieben, warte nun auf Antwort.
Also melde mich wieder, sobald es etwas neues gibt.
LG fillinchen
die Links meisten habe ich durch, auch mit echten Händlern telefoniert, doch an Akkus geht keiner, selbst eauto-zhidou ist nur der Link für Händler, da können sie Ersatzteile oder Neuwagen bestellen, das ist die Seite von KWB.
Die anderen Links sind Goggle suche Comunity und Foren.
Chinacarforum hat mich rausgeschmissen, wegen angeblichen Spam, vom Admin habe ich auf Nachfrage keine Erklärung oder Rückmeldung erhalten.
Trotzdem Dankeschön.
Geht denn Mayrhoermann auch an den Akku? Hab ihn jedenfalls angeschrieben, warte nun auf Antwort.
Also melde mich wieder, sobald es etwas neues gibt.
LG fillinchen
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Was mich an der ganzen Sache nervt: Garantiert hat Zhidou das Ei nicht neu erfunden für Dein Auto.
Vielmehr irgendwas zugekauft, was bedeuten würde, den Akku samt aller Elektronik gibt es garantiert auch in anderen EVs möglicherweise mit gut ausgebautem und kompetenten Servicenetz.
Durch das information-hiding welches Fahrzeug kompatibel ist, wird die ganze Sache unlösbar für Dich
Das war mit der Grund warum ich Dir eine freie Akku-WS empfahl, die nicht spezialisiert auf eine Marke ist: Möglicherweise hätten die irgendwelche Standard Bauteile wiedererkannt, oder was gebastelt.
Aber der Kern liegt in KWB - Du wirdt das Problem nie lösen, in enger Kooperation mit einer Firma die erst nach Monaten überhaupt zugibr, sich mit dem Produkt gar nicht auszukennen, und die Konsequenz daraus ableitet, einfach genau so weiter zu machen.
Abgesehen won der juristischen Lösung bleibt nur das Ansatzmodell "Ende mt Schrecken"
Vielmehr irgendwas zugekauft, was bedeuten würde, den Akku samt aller Elektronik gibt es garantiert auch in anderen EVs möglicherweise mit gut ausgebautem und kompetenten Servicenetz.
Durch das information-hiding welches Fahrzeug kompatibel ist, wird die ganze Sache unlösbar für Dich
Das war mit der Grund warum ich Dir eine freie Akku-WS empfahl, die nicht spezialisiert auf eine Marke ist: Möglicherweise hätten die irgendwelche Standard Bauteile wiedererkannt, oder was gebastelt.
Aber der Kern liegt in KWB - Du wirdt das Problem nie lösen, in enger Kooperation mit einer Firma die erst nach Monaten überhaupt zugibr, sich mit dem Produkt gar nicht auszukennen, und die Konsequenz daraus ableitet, einfach genau so weiter zu machen.
Abgesehen won der juristischen Lösung bleibt nur das Ansatzmodell "Ende mt Schrecken"
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Da hast du völlig recht,
ich habe nach freien Akku-WS gesucht bin auf die evclinik in Berlin gestoßen. Die würden den Akku grundsätzlich reparieren doch fehlt ihnen Informationen (Architektur des Akkus und Aufbau der Zellen) und Diagnosegeräte dazu. Selbst KWB kann uns nicht einmal etwas dazu liefern. Und auch angeblich keine Informationen vom Hersteller bekommen. Auch hatte ich mehrfach nach dem Fehler mittels Diagnosegerät für Zhidou gefragt, bis dato keine Antwort, was nichteinmal den Einsatz des Diagnosetools bestätigen würde.
Da kommt lediglich: "der Transport ist viel zu teuer für neuen Akku aus China, sind um eine kostengünstige Lösung bemüht".
Laut Chef liegt der Preis mittlerweile bei ca. 9.000€ mit Zoll, die Höhe der Transportkosten kenne ich nicht, werden aber nicht billiger der Transport eines ganzen Autos sein.
Kennst du freie Akkuwerkstätten in Bayern? Das Problem ist wohl auch die Software dazu. In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass dann so einiges programmiert werden muss. Ich weiß nicht, ob das BMS den Austausch von Zellen automatisch erkennt oder sich dagegen stellt. Sonst würden die sicher nicht wegen der Software oder Tools fragen.
Hab noch einiges geoogelt zur
1. Garantie für E-Autos aus China nicht Tag der Erstzulassung Teil II, wie es KWB mir sagt sondern Teil I sind Garantiebeginn auch bei E-Autoakkus aus China!
2. Der Importeur und auch Händler haben eine Rückstellungspflicht , was Garantieleistungen angeht, d.h. es müssen nicht nur allgemeine Garantieleistungen auch Akkus im Garantiefall in kurzer Zeit ausgetauscht werden können!
In den AGB's meines Verkäufers stand: Die Erbringung der Gewährleistung ist Sache des Herstellers oder Importeurs der Ware.
Jetzt wäre theoretisch wohl KWB dran den Beweis zu erbringen, dass diese Leistungen (Sevice und Reparatur) an die Händler übergeben wurden, oder sehe ich das falsch?
Aber das hier sagt dir auch keiner :
Zivilrecht Garantie Neuwagen China
Beim Kauf eines neuwertigen Fahrzeugs aus China gibt es einige spezifische rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere hinsichtlich der Garantie und der Ansprüche auf Sachmängelhaftung. Die Garantiezeit beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre und läuft oft bereits mit der ersten Zulassung oder Übergabe an den Importeur, nicht erst mit der Übergabe an den deutschen Käufer.
So hab noch etwas zu tun, möchte wieder abschalten.
LG fillinchen
ich habe nach freien Akku-WS gesucht bin auf die evclinik in Berlin gestoßen. Die würden den Akku grundsätzlich reparieren doch fehlt ihnen Informationen (Architektur des Akkus und Aufbau der Zellen) und Diagnosegeräte dazu. Selbst KWB kann uns nicht einmal etwas dazu liefern. Und auch angeblich keine Informationen vom Hersteller bekommen. Auch hatte ich mehrfach nach dem Fehler mittels Diagnosegerät für Zhidou gefragt, bis dato keine Antwort, was nichteinmal den Einsatz des Diagnosetools bestätigen würde.
Da kommt lediglich: "der Transport ist viel zu teuer für neuen Akku aus China, sind um eine kostengünstige Lösung bemüht".
Laut Chef liegt der Preis mittlerweile bei ca. 9.000€ mit Zoll, die Höhe der Transportkosten kenne ich nicht, werden aber nicht billiger der Transport eines ganzen Autos sein.
Kennst du freie Akkuwerkstätten in Bayern? Das Problem ist wohl auch die Software dazu. In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass dann so einiges programmiert werden muss. Ich weiß nicht, ob das BMS den Austausch von Zellen automatisch erkennt oder sich dagegen stellt. Sonst würden die sicher nicht wegen der Software oder Tools fragen.
Hab noch einiges geoogelt zur
1. Garantie für E-Autos aus China nicht Tag der Erstzulassung Teil II, wie es KWB mir sagt sondern Teil I sind Garantiebeginn auch bei E-Autoakkus aus China!
2. Der Importeur und auch Händler haben eine Rückstellungspflicht , was Garantieleistungen angeht, d.h. es müssen nicht nur allgemeine Garantieleistungen auch Akkus im Garantiefall in kurzer Zeit ausgetauscht werden können!
In den AGB's meines Verkäufers stand: Die Erbringung der Gewährleistung ist Sache des Herstellers oder Importeurs der Ware.
Jetzt wäre theoretisch wohl KWB dran den Beweis zu erbringen, dass diese Leistungen (Sevice und Reparatur) an die Händler übergeben wurden, oder sehe ich das falsch?
Aber das hier sagt dir auch keiner :
Zivilrecht Garantie Neuwagen China
Beim Kauf eines neuwertigen Fahrzeugs aus China gibt es einige spezifische rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere hinsichtlich der Garantie und der Ansprüche auf Sachmängelhaftung. Die Garantiezeit beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre und läuft oft bereits mit der ersten Zulassung oder Übergabe an den Importeur, nicht erst mit der Übergabe an den deutschen Käufer.
So hab noch etwas zu tun, möchte wieder abschalten.
LG fillinchen
- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Bayern ist absolutes Entwicklungsland in Punkto E Mobilität.
Dabei spreche ich nicht von der "3.Welt" - in Kenia würdest Du wohl eher jemand finden .. was aber nicht heissen soll, dass es gar nichts gibt, nur finde ich im Moment auch nix
Was den juristischen Kram angeht - frag Guido, der ist Volljurist. Aber es besteht definitiv ein Unterschied zwischen Garantieleistung und Gewährleistungspflicht.
letztlich sehe ich da ein Problem mit KWB. Die haben Dir ein Auto verkauft, wohl eine dicke Gewinnspanne mitgenommen und als ihre Händlerpflicht gefragt wurde, nur noch auf Zeit gespielt. Wäre das Auto zb ein Fiat Topolino (E Auto, baugleich mit Citroen Ami) gewesen, wäre gleich nebenan der nächste Fiat, Citroen oder gar Opel Händler eine Ansprechadresse. Bei Deinem Auto ist eben nur KWB die Anlaufstelle.
Ich sehe da kein Land. Deshalb der Vorschlag zur juristischen Lösung der Gewährleistungsfrage
Wir haben hier einen User namens Toni. Der sitzt in Österreich und ist auch EV Händler. Viell. kennt er jemand in Bayern.
Dabei spreche ich nicht von der "3.Welt" - in Kenia würdest Du wohl eher jemand finden .. was aber nicht heissen soll, dass es gar nichts gibt, nur finde ich im Moment auch nix
Was den juristischen Kram angeht - frag Guido, der ist Volljurist. Aber es besteht definitiv ein Unterschied zwischen Garantieleistung und Gewährleistungspflicht.
letztlich sehe ich da ein Problem mit KWB. Die haben Dir ein Auto verkauft, wohl eine dicke Gewinnspanne mitgenommen und als ihre Händlerpflicht gefragt wurde, nur noch auf Zeit gespielt. Wäre das Auto zb ein Fiat Topolino (E Auto, baugleich mit Citroen Ami) gewesen, wäre gleich nebenan der nächste Fiat, Citroen oder gar Opel Händler eine Ansprechadresse. Bei Deinem Auto ist eben nur KWB die Anlaufstelle.
Ich sehe da kein Land. Deshalb der Vorschlag zur juristischen Lösung der Gewährleistungsfrage
Wir haben hier einen User namens Toni. Der sitzt in Österreich und ist auch EV Händler. Viell. kennt er jemand in Bayern.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Metaphysik
- Beiträge: 10999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Mal ein wenig unkonventionell .. Ich habe schon x-mal beste Erfahrungen gemacht wenn ich bei Problemen mit Konzernen oder Behörden gnadenlos nach ganz oben geschrieben habe. (CEO oder Bundesministerium).
Eigentlich hast Du doch nichts zu verlieren, und https://deeple.com übersetzt Deinen Brief/Mail auch auf Chinesisch. Warum schilderst Du Deine Erfahrungen mit der Marke und wie enttäuscht Du bist nicht einfach mal Klick? Das liest dann vielleicht einer seiner Assistenten und wendet sich mit Glück an die Herstellerfirma. China, Auto, Image und so. Wenn es funktioniert küsst der Hersteller Dir anschließend den Arsch
Eigentlich hast Du doch nichts zu verlieren, und https://deeple.com übersetzt Deinen Brief/Mail auch auf Chinesisch. Warum schilderst Du Deine Erfahrungen mit der Marke und wie enttäuscht Du bist nicht einfach mal Klick? Das liest dann vielleicht einer seiner Assistenten und wendet sich mit Glück an die Herstellerfirma. China, Auto, Image und so. Wenn es funktioniert küsst der Hersteller Dir anschließend den Arsch

-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Hallo Herr Toeff, hallo Metaphysik,
ersteinmal das Neueste. Hab heut eine Sprachnachicht erhalten, da gibt es wohl jemanden der vor Ort in der Werkstatt den Akku testen würde und auch reparieren könnte. Ich müsste lediglich den Auftrag dazu erteilen. Dies wäre auch getrennt von KWB, damit hätten sie dann nichts mehr zu tun. Leider nannte er keinen Namen.
Interessant wäre ja sich den Menschen mal vor Ort anzuschauen, vielleicht sogar über die Schulter zu schauen, aber erst müsste er natürlich einen Nachweis erbringen, dass er die notwendige Voraussetzung dazu hat.
Das ganze klang dann etwa gerade so: wir lassen den erst einmal basteln, wenn der Zhidou danach läuft, können wir ja all die anderen Fahrzeuge flott machen lassen. Wenn nicht haben wir Pech, die Kosten zahlt der Kunde.
Wer kann mir sagen, welche Voraussetzung für die Verkehrssicherheit da notwendig sind?
Welche Vorraussetzungen muss der Mann haben, ausser einen Nachweis, dass er an Hochvoltbatterien basteln darf?
@Metaphysik, einen Brief werde ich trotzdem nach China senden. Bin mal gespannt denn von Zhidou selber habe ich bis heute keine Antwort bekommen.
Heute genug, ich muss den Kopf frei bekommen, es ist Wochenende!
Euch auch ein erholsames Wochenende, ihr seid Spitze, mit euen Hinweisen und ich sage ganz herzlichen Dank.
LG fillinchen
ersteinmal das Neueste. Hab heut eine Sprachnachicht erhalten, da gibt es wohl jemanden der vor Ort in der Werkstatt den Akku testen würde und auch reparieren könnte. Ich müsste lediglich den Auftrag dazu erteilen. Dies wäre auch getrennt von KWB, damit hätten sie dann nichts mehr zu tun. Leider nannte er keinen Namen.
Interessant wäre ja sich den Menschen mal vor Ort anzuschauen, vielleicht sogar über die Schulter zu schauen, aber erst müsste er natürlich einen Nachweis erbringen, dass er die notwendige Voraussetzung dazu hat.
Das ganze klang dann etwa gerade so: wir lassen den erst einmal basteln, wenn der Zhidou danach läuft, können wir ja all die anderen Fahrzeuge flott machen lassen. Wenn nicht haben wir Pech, die Kosten zahlt der Kunde.
Wer kann mir sagen, welche Voraussetzung für die Verkehrssicherheit da notwendig sind?
Welche Vorraussetzungen muss der Mann haben, ausser einen Nachweis, dass er an Hochvoltbatterien basteln darf?
@Metaphysik, einen Brief werde ich trotzdem nach China senden. Bin mal gespannt denn von Zhidou selber habe ich bis heute keine Antwort bekommen.
Heute genug, ich muss den Kopf frei bekommen, es ist Wochenende!
Euch auch ein erholsames Wochenende, ihr seid Spitze, mit euen Hinweisen und ich sage ganz herzlichen Dank.
LG fillinchen
- Metaphysik
- Beiträge: 10999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Nimm Zhidou China in CC, dann bekommen sie beim Lesen schon Schnappatmung. Ich vermute die melden sich dann ganz schnell bei Dirfillinchen1712 hat geschrieben: ↑Fr 11. Apr 2025, 19:18@Metaphysik, einen Brief werde ich trotzdem nach China senden. Bin mal gespannt denn von Zhidou selber habe ich bis heute keine Antwort bekommen.

- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
Also ... wenn Du sagst "machen Sie mal, ich zahle dann schon" gibst Du ihm einen Blankoscheck ohne obere Begrenzung..
ich würde ihm den Auftrag geben, unter 2 Bedingungen
1. Wenn die Kosten anfangen zb 300 Euro zu übersteigen soll er Dich zurückrufen
2. Du bekommst eine Rechnung von ihm UND eine schriftliche Expertise was kaputt war und wie und mit welchen Teilen er es hinbekommen hat
Was Du nicht sagst: Mit der Rechnung holst Du das Geld von KWB zurück plus 6 Monate Nutzungsausfall - mit der Expertise beweist Du dass sie auch selber auf den Fehler hätten kommen können
ich würde ihm den Auftrag geben, unter 2 Bedingungen
1. Wenn die Kosten anfangen zb 300 Euro zu übersteigen soll er Dich zurückrufen
2. Du bekommst eine Rechnung von ihm UND eine schriftliche Expertise was kaputt war und wie und mit welchen Teilen er es hinbekommen hat
Was Du nicht sagst: Mit der Rechnung holst Du das Geld von KWB zurück plus 6 Monate Nutzungsausfall - mit der Expertise beweist Du dass sie auch selber auf den Fehler hätten kommen können
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
@Herr Toeff,
einen Blancocheck, soweit geht es garantiert nicht. Ohne Bedingungen keinen Auftrag!
Die Frage nach einer Expertise ist gut, doch wie wird die wohl aussehen, so wie die bisherige Dokumentation hoffentlich nicht.
Nur leider bleiben weiter 3 Fragen offen:
1. ist der Akku wirklich kaputt?
2. Ist es vielleicht doch das BMS, ich habe ja nicht einmal ein Foto nach Fehlermeldung, als das neue BMS eingebaut war.
3. Was ist, wenn der Fehler anschließend gleich wieder auftritt (fehlerhafte Reparartur, Konstruktionsfehler, Softwarefehler???)
Hat der Betreffende wenigstens ein Diagnosegerät für den Akku?
Welche Rolle spielt das Ladekabel (Anschluß normale Steckdose), war original dabei war?
Ich werd mich wohl überraschen lassen.
Wünsche euch ein erholsames Wochenende
LG fillinchen
einen Blancocheck, soweit geht es garantiert nicht. Ohne Bedingungen keinen Auftrag!
Die Frage nach einer Expertise ist gut, doch wie wird die wohl aussehen, so wie die bisherige Dokumentation hoffentlich nicht.
Nur leider bleiben weiter 3 Fragen offen:
1. ist der Akku wirklich kaputt?
2. Ist es vielleicht doch das BMS, ich habe ja nicht einmal ein Foto nach Fehlermeldung, als das neue BMS eingebaut war.
3. Was ist, wenn der Fehler anschließend gleich wieder auftritt (fehlerhafte Reparartur, Konstruktionsfehler, Softwarefehler???)
Hat der Betreffende wenigstens ein Diagnosegerät für den Akku?
Welche Rolle spielt das Ladekabel (Anschluß normale Steckdose), war original dabei war?
Ich werd mich wohl überraschen lassen.
Wünsche euch ein erholsames Wochenende
LG fillinchen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 12:12
- Fahrzeuge: Zhidou D2S
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
@Metaphysik,
mach ich doch gerne.
mach ich doch gerne.

- HerrToeff
- Beiträge: 12799
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Mein Zhidou, ich und Probleme
diagnosegerät ist evtl gar nicht notwendig. Der Könner geht da mit nem einfachen Multimeter ran
Fürs BMS zum Fehlerauslesen wär ein Monitoring Tool schön
Fürs BMS zum Fehlerauslesen wär ein Monitoring Tool schön
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online