Beitrag
von rolf.g3 » Sa 15. Jun 2024, 16:10
Kühlflüssigkeit. Kühlwasser besteht im Idealfall aus zugelassenem Frostschutzmittel und Kondesnwasser / Leitungswasser im vorgeschriebener Konzentration ( Flaschenetikettbeachten )
Im Aixam werkelt der gute Kubotamotor Z402, einer der allerbesten Motoren dieses Planeten.
Die Kühlflüssigkeit wird in den Kühler eingefüllt bis der Kühler nichts mehr aufnimmt.
Jetzt wird der Motor gestartet. Heizung auf warm stellen und Lüfter auf 1.
Mut der Hand den oberen dicken Schlauch, der an den Kühler geht, festhalten - vorsicht ! nicht in den Ventilator greifen !!
Warten.
Irgentwann blubbert Luft aus dem Kühler, der Kühlflüssigkeitspegel sinkt. Auffüllen bis Kragen.
Weiterhin warten.
Irgentwann sollte der Schlauch, den man in der Hand hält plötzlich warm werden. Das ist der Moment, wenn das Thermostat öffnet und so den großen Kreislauf flutet.
Jetzt kann es wieder blubbern.
Wird der Schlauch schnell/ von anfang an lauwarm, so ist das ein Anzeichen auf defekten Thermostat ( ist übrigens kein Wachsthermostat sondern ein Bimetallthermostat )
Wieder auffüllen und den Kühlerschlauch loslassen.
Jetzt den Motor hochdrehen lassen - entweder durch gasgeben vom Fahrersitz aus oder durch ziehen des Gaszugs im Motorraum. Es blubbert wieder. Im Fahrzeug sollte jetzt warmluft aus der Heizung strömen.
Nochmal bis zum Kragen Kühlflüssigkeit auffüllen, Kühlerdeckel aufsetzen und Kühlsystem verschließen.
Probefahrt, dazu die Heizung ausschalten.
Zum Ende der Probefahrt nochmals die Heizung anmachen und prüfen, das warmluft ausströmt.
Fertig. In den nächsten Tagen den Kühlmittelstand im Kühler kontrollieren. Das Kühlmittel soll im Kühler inneren die Kühlerlamellen bedecken. Der Raum bis zum Kühlerdeckel ist als Dehnungsraum für das heißwerdende Kühlmittel zu verstehen.
Niemals den heissen Kühler öffnen. Kühlmittelkontrolle stests bei kaltem Motor vornehmen.
Leuchtet die Kühlmittellampe soll der Motor sofort ausgeschaltet werden. Ist die Kühlmitteltemperaturanzeigegeber defekt, so ist dieses Bauteil auszutauschen.
Um nun herauszufinden ob das Bauteil defekt ist, ist sowohl der Heizungsschlauch alsauch die Heizleistung der Heizung ausschlaggebend.
gr
-
S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !