Hallo Liebe Spezialisten
Ich hab ein Problem mit dem Kombiinstrument meines X TOO Max.
Da flackern dauernd die Anzeigen. Teilweise fallen einzelne Balken aus und funktionieren dann wieder.
Manchmal ist längere Zeit Ruhe und dann gehts wieder los etc. Wohl ein Wackler dachte ich, aber die Stecker
sitzen ordentlich und korrekt.
Ich hatte ja kürzlich das Problem mit dem Anspringen bei der Kiste, was aber gelöst ist und auch nix mit dem Instrument zu tun hatte.
Höchstens das Problem mit den dauernd brennenden Rückfahrleuchten könnte was damit zu tun haben.
Wenn ich den R Gang einlege bleibt die Anzeige auf R und stellt sich erst beim nächsten anlassen wieder zurück.
Ich nehme mal an dass da innen ein Prozessor drin ist der das ganze steuert. Könnte der nen Wackler haben?
Vielleicht hat ja jemand so ne Anzeige schon mal aufgemacht und weiss wie´s da drin aussieht.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen
Mfg
Ewi
Digitales Kombiinstrument Ligier X TOO Max
Moderator: rolf.g3
- rolf.g3
- Beiträge: 8511
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Digitales Kombiinstrument Ligier X TOO Max
Meinst Du das Teil:
viewtopic.php?f=11&t=8609
Kein Hexednwerk
Könnte ein Wackler im Flachkabel sein ...
gr
viewtopic.php?f=11&t=8609
Kein Hexednwerk

Könnte ein Wackler im Flachkabel sein ...
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 12:17
- Fahrzeuge: Aixam 500 Evolution mit Kubota Z 482 Motor
- Wohnort: münchen
Re: Digitales Kombiinstrument Ligier X TOO Max
Hallo Rolf
Erstmal Hut ab zu deiner tollen Anleitung!
Ich persönlich vermute eher nen Wackler im Flachkabel da die Pixel z.T. im Sekundentakt flackern.
Aber auch minutenlang ganz normal funktionieren.
Ausserdem geht bei meinem Ligier der Ausbau wesentlich leichter, abgesehen davon sieht mein Display auch etwas anders aus. Beim Ligier geht die ganze Abdeckung mit ausdrehen der seitlichen Schrauben ab und ich kann die
Stecker von hinten rausziehen.
Und oxydiert könnte das Flachkabel schon sein. Hatte schonmal Wassereinbruch durch die Frontscheibe der mein
ZV Relais geflutet hat. Seitdem kann ich nur noch mit Schlüssel zusperren.
Ich schau mir das Flachkabel mal an und berichte dann.
Erstmal schönen Dank für Deine Anleitung!
Gruss
Ewi
Erstmal Hut ab zu deiner tollen Anleitung!



Ich persönlich vermute eher nen Wackler im Flachkabel da die Pixel z.T. im Sekundentakt flackern.
Aber auch minutenlang ganz normal funktionieren.
Ausserdem geht bei meinem Ligier der Ausbau wesentlich leichter, abgesehen davon sieht mein Display auch etwas anders aus. Beim Ligier geht die ganze Abdeckung mit ausdrehen der seitlichen Schrauben ab und ich kann die
Stecker von hinten rausziehen.
Und oxydiert könnte das Flachkabel schon sein. Hatte schonmal Wassereinbruch durch die Frontscheibe der mein
ZV Relais geflutet hat. Seitdem kann ich nur noch mit Schlüssel zusperren.
Ich schau mir das Flachkabel mal an und berichte dann.
Erstmal schönen Dank für Deine Anleitung!
Gruss
Ewi
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 12:17
- Fahrzeuge: Aixam 500 Evolution mit Kubota Z 482 Motor
- Wohnort: münchen
Re: Digitales Kombiinstrument Ligier X TOO Max
Hallo nochmal
Reinigen hat leider nicht funktioniert.
Das Kabel scheint beidseitig von ner Schutzfolie beklebt zu sein.
Komischerweise hat das Display beim Wiedereinbau vollständig und fehlerlos aufgeleuchtet.
Bedeutet wohl das dem Display so nix weiter fehlt.
Aber beim Anlassen hat s wieder gezickt.
Der Fehler muss woanders liegen, vermutlich an der Elektronik da drinnen.
Vielleicht kann ich irgendwo ein gebrauchtes billig auftreiben.
Wär nur noch eine Frage. Passt das vom MGo oder anderen die ein ähnliches drin haben?
Der Tacho selber ist baugleich aber beim Display ist die Uhrenanzeige ganz links.
Bei meinem ist sie rechts, aber alle anderen Anzeigen sind gleich.
Mfg
Ewi
Reinigen hat leider nicht funktioniert.
Das Kabel scheint beidseitig von ner Schutzfolie beklebt zu sein.
Komischerweise hat das Display beim Wiedereinbau vollständig und fehlerlos aufgeleuchtet.
Bedeutet wohl das dem Display so nix weiter fehlt.
Aber beim Anlassen hat s wieder gezickt.
Der Fehler muss woanders liegen, vermutlich an der Elektronik da drinnen.
Vielleicht kann ich irgendwo ein gebrauchtes billig auftreiben.
Wär nur noch eine Frage. Passt das vom MGo oder anderen die ein ähnliches drin haben?
Der Tacho selber ist baugleich aber beim Display ist die Uhrenanzeige ganz links.
Bei meinem ist sie rechts, aber alle anderen Anzeigen sind gleich.
Mfg
Ewi