Bremskraftverstärker
Moderator: guidolenz123
Bremskraftverstärker
Hallo
Mache mir Gedanken, einen Bremskraftverstärker einzubauen.
Hat schon jemand so was gemacht?
Wenn ja, ein paar Fragen.
Gibt es so was original?
wo nimmt man den Unterdruck her?
Richard
Mache mir Gedanken, einen Bremskraftverstärker einzubauen.
Hat schon jemand so was gemacht?
Wenn ja, ein paar Fragen.
Gibt es so was original?
wo nimmt man den Unterdruck her?
Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena
Audi A6
Talbot Matra Murena
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
du brauchst beim diesel eine unterdruckpumpe, den verstärker, am besten einen aus nem älteren auto und viel zeit zum basteln und fummeln, weil so auf anhieb passt es meist nicht sofort.
möglich ist es schon
nur ich mein wozu brauchste einen, bei meinem microcar mgo reicht es eig immer wenn man nur leicht bremst, wenn man voll reindrückt bekommt man die räder zum blockieren...
möglich ist es schon
nur ich mein wozu brauchste einen, bei meinem microcar mgo reicht es eig immer wenn man nur leicht bremst, wenn man voll reindrückt bekommt man die räder zum blockieren...
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Rost bildet sich doch eher durch Nichtbenutzen. Schon leichtestes WIEDERHOLTES Bremsen holt den Rost runter.
Meine Frau ist auch zierl. 1,5m hoch und keine 50kg schwer.
Sie kam sogar mit normalen Autos ohne Bremskraftverstärker klar.Der kleinste Renault 19 vor paar Jahren.
Was sagt denn Deine Frau. Fühlt sie sich zu schwach ? Dann liegts vlt. an der Bremsanlage des Kleinen nicht am fehlenden Bremskraftverstärker.
Guido
P.S.
Was ist mit Deiner Sig.?
Meine Frau ist auch zierl. 1,5m hoch und keine 50kg schwer.
Sie kam sogar mit normalen Autos ohne Bremskraftverstärker klar.Der kleinste Renault 19 vor paar Jahren.
Was sagt denn Deine Frau. Fühlt sie sich zu schwach ? Dann liegts vlt. an der Bremsanlage des Kleinen nicht am fehlenden Bremskraftverstärker.

Guido
P.S.
Was ist mit Deiner Sig.?

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 11. Feb 2010, 14:48
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Villach (Österreich)
Hallo
Ich versteh schon, dass er einen Bremskraftverstärker möchte.
Wenn ich meinen Virgo nicht nur für 2 Jahre hätte, würde ich mir auch sowas überlegen.
Es ist doch ziemlich anstengend, wenn man z.B. an einer Ampel steht, wo die Straße leicht steil ist, dauernt zu bremsen. Oder wenn man von 80 auf 0 schnell abbremsen muss, braucht man doch einiges an Kraft.
Lg. Dominik
Ich versteh schon, dass er einen Bremskraftverstärker möchte.
Wenn ich meinen Virgo nicht nur für 2 Jahre hätte, würde ich mir auch sowas überlegen.
Es ist doch ziemlich anstengend, wenn man z.B. an einer Ampel steht, wo die Straße leicht steil ist, dauernt zu bremsen. Oder wenn man von 80 auf 0 schnell abbremsen muss, braucht man doch einiges an Kraft.
Lg. Dominik
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Versuch mal einen 'Großen' ohne BKV zum stehen zu bringen.
Also lass dich abschleppen und versuch zu bremsen.
Und nebenbei-die Sicherheit des lkfz steigt enorm.
Jeder weiß, daß schon ein halber Meter einen Unfall vermeiden kann.
Richard
P.S.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob es so was Original gibt, oder einer schon was verbaut hat
Also lass dich abschleppen und versuch zu bremsen.
Und nebenbei-die Sicherheit des lkfz steigt enorm.
Jeder weiß, daß schon ein halber Meter einen Unfall vermeiden kann.
Richard
P.S.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob es so was Original gibt, oder einer schon was verbaut hat
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena
Audi A6
Talbot Matra Murena
Und nebenbei erlischt natürlich die Betriebserlaubnis durch so einen Umbau!linker hat geschrieben:Und nebenbei-die Sicherheit des lkfz steigt enorm.
Jeder weiß, daß schon ein halber Meter einen Unfall vermeiden kann.
Richard
P.S.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob es so was Original gibt, oder einer schon was verbaut hat
Wenn Dir dann hinten einer rein fährt weil Du ja (angeblich) einen kürzeren Bremsweg hast, bezahlt Dir die Versicherung den Schaden nicht, wenn heraus kommt das Du Dein Auto technisch verändert hast und damit ohne Betriebserlaubnis fährst.
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Ich hab schon mehrere ADAC-Sicherheits-Trainigs durch.
Voll auf die Bremse(Schlagbremse)und die Großen blockieren sofort (mit Bremskraftverstärker).
Voll auf die Bremse(Schlagbremse)und die Kleinen blockieren sofort (ohne Bremskraftverstärker).

UND Stichwort Betriebserlaubnis.
Guido
Voll auf die Bremse(Schlagbremse)und die Großen blockieren sofort (mit Bremskraftverstärker).
Voll auf die Bremse(Schlagbremse)und die Kleinen blockieren sofort (ohne Bremskraftverstärker).

UND Stichwort Betriebserlaubnis.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Badiderderboy
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 17:54
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: 32602 Vlotho
Man muss das Rad nicht neu Erfinden
Hallo ich wollte nicht extra wegen der selben Sache ein neues Thema aufmachen :
Hebelkraft erhöhen :
Fp X r1 = Fhz X r2
Fp = Pedalkraft in N
Fhz = Kraft zum Hauptzylinder in N
r1 = Hebelarm vom Pedal zum Drehpunkt in mm
r2 = Hebelarm von der Kolbenstangenachse zum Drehpunkt in mm
Die Verlängerung des Hebelarms vom Pedal zum Drehpunkt um ein paar mm,
oder eben der Austausch gegen ein Längeren Hebelarm.
(Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_(Kraftfahrzeug) abschnitt : Bremspedal und -hebel )
( Und was ich noch Empfehlen würde Ummantelte Stahlflexleitung )
Vorteile:
- Mehr Bremskraft und kürzere Bremswege
- Wenig Aufwand beim Nachrüsten
(- Ansprechzeit Verkürzung )
Nachteile:
- Mehr Belastung an den Bauteilen ( Hauptbremszylinder,Radbremszylinder,Leitungen )
- Räder könnten Blockieren
[Die selben Nachteile bestehen auch beim Bremskraftersterker ]
Mit freundlichen Gruß
Mario
Hebelkraft erhöhen :
Fp X r1 = Fhz X r2
Fp = Pedalkraft in N
Fhz = Kraft zum Hauptzylinder in N
r1 = Hebelarm vom Pedal zum Drehpunkt in mm
r2 = Hebelarm von der Kolbenstangenachse zum Drehpunkt in mm
Die Verlängerung des Hebelarms vom Pedal zum Drehpunkt um ein paar mm,
oder eben der Austausch gegen ein Längeren Hebelarm.
(Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_(Kraftfahrzeug) abschnitt : Bremspedal und -hebel )
( Und was ich noch Empfehlen würde Ummantelte Stahlflexleitung )
Vorteile:
- Mehr Bremskraft und kürzere Bremswege
- Wenig Aufwand beim Nachrüsten
(- Ansprechzeit Verkürzung )
Nachteile:
- Mehr Belastung an den Bauteilen ( Hauptbremszylinder,Radbremszylinder,Leitungen )
- Räder könnten Blockieren
[Die selben Nachteile bestehen auch beim Bremskraftersterker ]
Mit freundlichen Gruß
Mario
``Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten´´
Liegier Optima 2
JS14
BJ:1994
Farbe : Rot
Motor: ccm <in umbaufase>
Leermasse: 280kg
Liegier Optima 2
JS14
BJ:1994
Farbe : Rot
Motor: ccm <in umbaufase>
Leermasse: 280kg
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten: