moin,
Vor einiger Zeit fragte ein User, wie er die hinteren Bremskolben zurück gedrückt bekommt um neue Bremsbeläge einzubauen.
Ich fragte ihn daraufhin, ob die Bremskolben " geschlitzt " seien.
Diese geschlitzten Kolben könne man nur zurück " drehen ", da der Mechanismus der Handbremse ebenfalls auf die Bremsbeläge wirke, im Inneren der Bremszange eine Art Gewinde mit " Ratschenfunktion " habe um dem Verschleiß der beläge auszugleichen.
Ein einfaches zurückdrücken der Bremskolben sei so natürlich nicht möglich.
Viele wollten wissen wie so ein " geschlitzter " Bremskolben aussehe.
Da ich gestern das rechte Radlager wechseln wollte, stattdessen aber die Hinterachse geschweißt, diese dafür ausgebaut habe, gleich die Bremszangen überholt habe, ist mir, beim betrachten der geschlitzten Bremskolben, diese Geschichte erinnerlich geworden - so habe ich dann die Bremszange samt geschlitzten Bremskolben fotofiert.
Und zwar VOR dem Zurückschrauben !
gruß rolf
Hintere Bremse zurückstellen
Moderator: guidolenz123
- rolf.g3
- Beiträge: 10261
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Hintere Bremse zurückstellen
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !