Ich habe gerade eine Testfahrt über die Felder gemacht (natürlich dazwischen

Als ich wieder zur regulären Wohnstraße abbremste (extra aus etwas mehr Geschwindigkeit) fing er an zu "hüpfen".
Solche Macken hatte ich mal als die Variomatik nicht immer ganz blank und trocken oder fettfrei war. Bei undichten Dieselfilerhalter tropft Diesel in die Viariomatikscheiben und dann rutscht der Riemen. Und wenn er dann auf einmal greift gibt es einen schlagartigen Ruck. So eine Art Vollbremsung.
Das alles trifft jetzt nicht zu, und dass ist nur eine Erinnerung (wann genau es dazu kommt bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
Aber ich dachte eben daran.
Auch wenn der Riemen noch neu ist. Das trifft gerade zu.
Ist das alles, und der Riemen muss sich nur noch der Variomatik anpassen?
Oder gibt es noch andere Gründe?
Ich habe das Gefühl dass ich nicht direkt von Gas auf Bremse wechseln darf.
So als wäre es ein Auto mit Kupplung beim Bremsen.