da ich keine brauchbare Anleitung dazu finden konnte, habe ich bei der Aktion ein Paar Fotos gemacht, die ich hiermit gerne teilen möchte. Vielleicht hilf das mal Jemandem. Ich hätte mir jedenfalls so eine Anleitung gewünscht.
Ausgangslage: Bremsscheiben und - Beläge verschlissen. Radlager ohne merkbares Spiel.
Bei allen Arbeiten an der Presse darauf achten, dass der Achsschenkel nur an Stellen belastet wird, die das auch aushalten. Also z.B. auf keinen Fall am Arm zur Spurstange.
- Ausbau Achsschenkel mit Stoßdämpfer
- Abnehmen der Radnabe. Üblicherweise sind die Schrauben fest und der Inbus dreht durch. Also mit Gefühl und einem ordentlichen Bohrer ausbohren.
Dann mit einer Hydraulikpresse (bei mir reichten 12t) und einer passenden Nuss die Radnabe von innen nach außen ausdrücken. Dabei kommt der äußere Innenring des Lagers mit raus. Das Lager ist damit zerstört und muss natürlich erneuert werden. - Entfernen des Innenrings von der Radnabe. Dazu verwendet man üblicherweise einen Lagerabzieher, den ich aber nicht besitze.
Man kann sich behelfen, in dem man mit der Flex zwei Aussparungen in den Ring schneidet. Dabei muss man aufpassen, den Lagersitz der Radnabe nicht zu beschädigen. Dann kann man einen Zweiarmabzieher verwenden. - Entfernen des Sicherungsring auf der Innenseite des Radlagers. Evtl erst säubern, mit Kriechöl und Wärme behandeln, wenn er klemmt.
- Den Rest vom Radlager von außen nach innen auspressen. Hinweis ganz oben beachten!
Auf dem Foto erkennt man die beiden Stellen, die in der Lage sind die Kraft abzutragen. Diese müssen so unterfüttert werden, dass alles plan und kraftschlüssig aufliegt. - Wer möchte, kann nun die Radlager betrachten. In meinem Fall waren die fertig.
Trotzdem nicht gleich entsorgen. Man benötigt die alten Lager, um die neuen einzupressen. - Neues Radlager von innen nach außen einpressen. Dazu den äußeren Ring des alten Lagers verwenden. Wird Druck auf den inneren Ring des neuen Lagers ausgeübt, wird es zerstört! Hinweis ganz oben beachten! Ist in dem Fall aber nicht kompliziert, da man mit der Außenseite des Achsschenkels eine plane Fläche hat. Leider vergessen, ein Foto zu machen.
- Sicherungsring wieder einsetzen (neu, falls alter beschädigt).
- Bremsscheibe unter die Radnabe - kann auch schon festgeschraubt werden.
Sollte man nicht vergessen, geht später nämlich nicht mehr. - Radnabe mit Bremsscheibe einpressen.
Und jetzt ganz wichtig: Das Lager muss auf der Innenseite (im Foto unten) am Innenring abgestützt werden. Dazu verwendet man den Innenring vom alten Lager. Macht man das nicht, wird das neue Lager zerstört!
Sehr hilfreich war bei mir ein Set aus Druckstücken. Gruß
vom Bub
P.S.: Bei Rückfragen gerne Kontakt über meinen Blog (s.u.) aufnehmen.