Ligier js 50 lenkrad wackelt

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Sa 26. Jul 2025, 15:52

So rein nach kristallkugel und bei einem mir unbekannten Auto kann es alles sein .. durchaus auch eine kaputte Antriebswelle oder ihr gelenk .. aber warum sollten dadurch die Motorgummis weich geworden sein?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Sa 26. Jul 2025, 16:04

Am Getriebe selbst könnte noch ein grosses Gummiauge sitzen .. wohlgemerkt.. ich rate nur
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Sa 26. Jul 2025, 16:13

so irgendwie in der Art hierBild

ich weiss das ist definitiv nicht Dein Getriebe aber ich will ja nur zeigen, manche Getriebe haben sowas
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » Sa 26. Jul 2025, 16:20

Korrekt,wurde beim js50 bis phase 1 so verbaut,ab phase 2 ist da keines mehr,habe mich auch geirrt und darum das lager bestellt.ist jetzt nur noch links und rechts direkt via metall halterung am motor befestigt,getriebe sitzt jetzt übrigens hochkant.auch die öl kontrollschraube am getriebe gibt es nicht mehr (früher 3 schrauben,einfüll öffnung,kontrollöffnung,ablass öffnung) jetzt nur noch 2.
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » So 27. Jul 2025, 03:25

Wie gesagt, ich kenne Dein Auto nicht.

Es ist also definitiv, ausser den 4 Antriebschemelgummis, kein Dämpfungselement mehr da, dass das Drehmoment des Antriebs abstützt? Die Stahl Verbindung Motor/ Getriebe ist fest, keine Haarrisse, keine gebrochenen Bolzen, keine versteckten, evtl kaputten Dämpfungselemente?

Aixam verzichtet ebenfalls auf Dämpfung an dieser Stelle. Ergebnis seit jeher - gerissene Verbindungsbleche


ich denke dabei durchaus auch an das metallische Klacken, welches Du beim Lastwechsel gelegentlich hörst
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21129
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von guidolenz123 » So 27. Jul 2025, 10:09

Könnte tatsächlich eine Antriebswellengelenkungelenkigkeit sein.....oder






Vario-Macke



duckunwech 093)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » So 27. Jul 2025, 10:54

Vario hatte er jetzt doch oft genug ausnander


Klar könnte auch Gelenk im allerletzten Stadium sein, wäre aber dann nicht nur beim Beschleunigen sondern eben auch bei jedem anderen Lastwechsel

Nach den neuen Schemelgummis isses anders geworden, das wäre bei Antriebswelle nicht

Nach dem neuen Video wird man mehr sehen
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » So 27. Jul 2025, 13:13

Fehler gefunden.getriebe schaden.siehe video,wie ich vermutet hatte,habe ich durch das ausdrücken des lagers das getriebe bzw ein lager beschädigt.komisch das es sich erst jetzt nach anheben des motors zeigt,warscheinlich hat sich das betroffene lager weiter gelockert.nicht auf dem video zu sehen: spiel nicht nur axial sondern auch ralf und runter,ich hoffe der lagersitz ist nicht beschädigt.neue lager und simmeringe bestellt (50 euro) ausbau und neue lagerung folgen die tage.weiterer bericht folgt


https://youtu.be/GXOT53OWmXI?si=mAwWPNbPrh1QilwL
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21129
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von guidolenz123 » So 27. Jul 2025, 15:16

Toi toi toi....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Mo 28. Jul 2025, 11:27

ich würde da jetzt erstmal warten was Rolf dazu sagt..

ich halts für nicht kritisch aber aber ich ich hab auch eine weite Toleranzschwelle bevor ich ein Auto komplett zerlege..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Mo 28. Jul 2025, 11:42

genau dieses Klackern hatte ich bei Aufgebocktem Auto und einseitig montiertem Rad an mehr als einem Fahrzeug.. auch welche die dann mehr als 100tkm noch gefahren wurden

Das Diff soll ja eben ausgleichen .. und die Massenträgkeit ist höher auf der Seite mit montiertem Rad ..

Zahnradspiel addiert sich .. Differential, Zwischenwelle, hauptwelle, Kettentrieb des R Ganges, etc etc

Allerdings nie im Fahrbetrieb bei mir so geklackert..

Vorteil ist natürlich wenn Du alles auseinandernimmst kannst Du gleich auch die Verbindung Motor/Getriebe genauestens prüfen, evtl sogar ne Dämpfung nachrüsten, was evtl später auftretenden Materialbrüchen vorbeugt
Zuletzt geändert von HerrToeff am Mo 28. Jul 2025, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Mo 28. Jul 2025, 11:52

Das Ausdrücken des Lagers kanns eig. nicht gewesen sein, da hier ein Konstrukt sitzen müsste was die Kräfte aufnimmt.. hauptsächlich das auszudrückende Lager nämlich

Nur kenne ich das Auto nicht, also sollten hier noch Ligier Spezialisten dazu Stellung nehmen..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10196
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von rolf.g3 » Mo 28. Jul 2025, 13:35

HerrToeff hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 11:27
ich würde da jetzt erstmal warten was Rolf dazu sagt..
der rolf wünscht frohes schaffen ! :D

Meiner Meinug nach würde ich das Rad dranschrauben und gut.
Das Spiel ergibt sich aus verschiedenen Parametern.
Keiner hat behauptet das das Getriebe spielfrei arbeitet.
Dazu kommt, das das Differential keine hochpräziese Raketentechnologie ist sondern lächerlicherweise die Zahnräder des Differentials in einfachen Bohrungen untergebracht sind. Das geklacker kommt mMn ausschließlich von der Gegenläufigkeit der Drehung der Radnaben. Ja, dreht man das linke Vorderrad nach Fahrtrichtung Vor, dreht sich das frei schwebende gegenüberliegende Rad nach Fahrtrichtung Rück. So soll es sein. In diesem Moment addieren sich die Tolleranzen die grade im Differentielkäfig eingebaut sind zu den Tolleranzen der Steckachsen.
Erst wen diese Tolleranzen zusammengelaufen sind bewegt sich das G-Variorad. Es entsteht das typische " Klack - Klack " bei der Vorgehensweise. Dieses " Klack-Klack " Kann der Fachmensch mit guter Erfahrung auf Verschleiß deuten.

Noch ein paar Worte zur Thermodynamik:

Die Lager des Getriebes sind Rillenkugellager. Einfach und effektiv. Das Problem: Im kalten Zustand ( im Video gehe ich von Temperaturen von ca 20 Grad aus, also keine Betriebstemperatur) haben diese Rillenkugellager großes Spiel. Erst bei erreichen der Betriebstemperatur haben sich alle Komponenten in ihre Dauer-Betriebsgröße gedehnt und vergrößert - erst jetzt sollte das Getriebe spielfrei laufen. Bei einem billigen Massenprodukt wie es die Lager nunmal sind, oder gar die Bauteile des ganzen Getriebes, sind diese Tolleranzen eher unverbindliche Empfehlungen statt genaue Angaben.
Ebenso ist es bei den Bauteilen des Differentials.

Man bedenke: Bei erreichen ihrer Höchstgeschwindigkeit der Concorde von Mach 2 erreichte die Aussenhaut der Dame deutlich über 150 Grad Cellsius durch die Reibung der Luft, war das Flugzeug etwa 14 cm länger als am Boden.

Die Tanks des legendären Blackbird waren am Boden durchlässig, der Vogel tropfte aus den Tragflächen. Erst ab 1200 Km/h wurden die Tanks dicht und bei Mach 4 bestand sogat die Gefahr das die Tanks überhitzen.

Zurück zum Getriebe unseres TE:

Das Getriebe ist mit 10.000 Kilometern Laufleistung nur dann kaputt, wenn man unsachgemäß damit umgeht. Für mich war schon immer die Diagnostik das interessanteste am Auto und Moped reparieren. Ich liebe dieses Forum weil sich meine Möglichkeiten genau hierauf reduzieren. Ich diagnostiziere nach den Angaben der User, stelle Fragen und gebe Vorschläge.

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » Mo 28. Jul 2025, 14:09

Ja,das ein differential nicht spiel frei arbeitet ist klar.aber einen zentimeter?noch nie erlebt.nen millimeter,oder 2 schon.lagerspiel bzw lager luft (c3,c2 usw) auch bekannt,ebenso die ausdehnung,aber auch hier keinen zentimeter.spiel nach oben?darf nicht vorhanden sein,ist es aber! Für mich ist das wackeln damit erklärt,ist ja auch logisch) rad halt an,bzw wird langsamer,getriebe läuft nach,bis es wieder greift,-ruck entsteht....ich werde die tage mal ans werk gehen,sobald das wetter es zulässt,noch einmal alles genau überprüfen und entscheiden ob ich das getriebe neu lagern werde....
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Mo 28. Jul 2025, 18:50

Nun ja. Das Getriebe neu lagern ist dann eher nicht zweckdienlich.

Weiss noch der Dacia Spring 1 .. viele dieser Autos hatte das "Klack" in bestimmten Fahrsituationen, dass Du beschreibst auch nach den ersten paar tausend km. War sogar im Lenkstrang spürbar. Dacia hat wohl geforscht aber ne was gefunden. Teuflische Sache.

ist aber nie was passiert.

Also eine Bitte hätte ich - wenn Du das Getriebe trotzdem neu lagern willst, bitte ganz viele Detailfotos der Demontage und Montage posten. Das neueste Getriebe kennt hier noch niemand von innen, es wäre echte Pionierarbeit an der Spitze des Technikstandes im Leichtmobil Bereich, und eine echte Hilfe und Referenz für alle künftigen Getriebereparaturen hier im Forum.

Tauscht Du eigentlich auch die Übersetzungszahnräder mit aus?
Zuletzt geändert von HerrToeff am Mo 28. Jul 2025, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » Mo 28. Jul 2025, 19:43

Ein leichtes klack ist ok,allerdings nicht nur einseitig und nicht in diesem ausmaß.noch bei keinem getriebe in den letzten 25 jahren so erlebt,und schon garkein höhenspiel an der getriebe ausgangswelle.heute noch einmal probefahrt gemacht,2 minuten,absolut ungut und definitiv getriebe.alles klar ich werden versuchen ganz viele fotos zu machen.zahnräder werden nur gewechselt falls diesem gebrochen sind und falls ich diese dann auch einzeln bekommen kann,was ich nicht glaube,das werde ich sehen wenn und falls ich das getriebe spalte....mittwoch kommen die lager,sobald das wetter gut ist gehts los....
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Mo 28. Jul 2025, 21:05

Der User Hasenauto hat sie einzeln gekriegt, für seinen Aixam
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » Mo 28. Jul 2025, 21:18

Ich hoffe,sofern meine kaputt sind,was ich nicht hoffe,das ich sie auch bekomme: ) mein gefühl sagt mir daß das diff hinüber ist,ich hoffe ich irre mich ganz gewaltig und es ist wirklich nur ein lager.wir werden sehen,ich werden dokumentieren und berichten....ich hoffe das es die tage zu regnen aufhört,hier in bayern ist land unterwegs,sau kalt und regen in einer tour....naja...wir werden sehen: )
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
webrush
Beiträge: 131
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 23:21
Fahrzeuge: Ligier js 50 phase 3
Aprilia rs 50 se
Simson s51

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von webrush » Mi 30. Jul 2025, 13:16

Update.ich habe heute beide achsschenkel und antriebswellen entfernt,wollte eigentlich das getriebe ausbauen und neu lagern,habe es aber dann doch gelassen.warum? Weil an der getriebeausgangswelle,ohne antriebswelle,kein spiel spürbar ist.getriebespiel (differenzial) ca 1 mm,direkt an der getriebe ausgangswelle.also völlig ok.die antriebswelle ansich hat auch kein spiel,absolut 0,ist ja auch nagelneu.also beide achsschenkel und antriebswellen wieder dran,probefahrt.fazit: beim gasweg nehmen und erneutem gasgeben,klack! Metallisches geräusch,schlag im lenkrad.kann doch nicht sein........getriebe ist fest verankert,keine halterungen gebrochen oder verbogen,radnabe ist neu (verzahnung zur antriebswelle) welle ist neu,was kann es denn bitte noch sein?ist doch schon alles neu.varios sind auch fest,sauber,riemen neu....irgendwie stehen ich wohl auf dem schlauch.......
Ligier js 50 phase 3
3kw woofer,spoiler,radkastenverbreiterung,lufthutze,innen teilstück mit leder bezogen usw

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13123
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier js 50 lenkrad wackelt

Beitrag von HerrToeff » Do 31. Jul 2025, 05:29

Es kann nicht sein, dass die Vario jetzt zu gut arbeitet?

Dass sie sofort beim Gaswegnehmen auskuppelt und dann beim Gasgeben mit "klack" einkuppelt?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten