Aixam Crossover Trommelbremse
Moderator: guidolenz123
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Aixam Crossover Trommelbremse
Hallo,
ich habe mich hier im Forum schon seit mehreren Monaten umgesehen und bin froh, dass es dieses gibt.
Nachdem ich aber für mein aktuelles Problem keine Lösung finden konnte, habe ich mich vor kurzem registriert, damit ich es hier reinstellen kann.
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision. Hinten links ist der Radbremszylinder der Trommelbremse undicht und muss getauscht werden. Mir ist klar, dass ich einen Abzieher brauche, um die Bremstrommel zu entfernen, vorher muss ich aber die Schraube in der Mitte lösen. Die Schraube lässt sich drehen, aber nicht herausschrauben (siehe Bild).
Was mache ich falsch?
Dieser Beitrag von Eddi74 gibt schon mal einen guten Einblick, da ist die Bremse aber schon offen.
viewtopic.php?f=10&t=10922
Hier noch kurz ein paar Infos zu meiner Person. Ich bin 39 Jahre Motorrad gefahren und habe es 2022 aufgegeben. Von da her habe ich relativ viel Schraubererfahrung. Auch an meinen vorherigen Autos habe ich diverses geschraubt (selbst Bremsscheiben und Beläge getauscht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Mazda 323, Fiat Punto).
Für Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Armin
ich habe mich hier im Forum schon seit mehreren Monaten umgesehen und bin froh, dass es dieses gibt.
Nachdem ich aber für mein aktuelles Problem keine Lösung finden konnte, habe ich mich vor kurzem registriert, damit ich es hier reinstellen kann.
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision. Hinten links ist der Radbremszylinder der Trommelbremse undicht und muss getauscht werden. Mir ist klar, dass ich einen Abzieher brauche, um die Bremstrommel zu entfernen, vorher muss ich aber die Schraube in der Mitte lösen. Die Schraube lässt sich drehen, aber nicht herausschrauben (siehe Bild).
Was mache ich falsch?
Dieser Beitrag von Eddi74 gibt schon mal einen guten Einblick, da ist die Bremse aber schon offen.
viewtopic.php?f=10&t=10922
Hier noch kurz ein paar Infos zu meiner Person. Ich bin 39 Jahre Motorrad gefahren und habe es 2022 aufgegeben. Von da her habe ich relativ viel Schraubererfahrung. Auch an meinen vorherigen Autos habe ich diverses geschraubt (selbst Bremsscheiben und Beläge getauscht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Mazda 323, Fiat Punto).
Für Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Armin
- rolf.g3
- Beiträge: 9888
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Es kann sein, das die Schraube durchgängig ist und hinter dem Federbein mit einer Mutter gesichert.
Diese mit einem Schraubenschlüssel gegengehalten dürfte die Schraube zu lösen sein.
Frage: Welche Felgen sind verbaut / habt ihr Stahlfelgen ?
( mglwse brauchst Du keinen Abzieher - aber wenn Du einen hast ist das natürlich besser ... )
Schön, das Du uns gefunden hast
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Auf der Gegenseite ist leider nichts dergleichen, das wäre zu einfach.
Montiert sind Alufelgen.
Einen Abzieher habe ich noch nicht, ich würde mir selbst einen bauen.
Wie man das machen kann ist hier beschrieben:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... t=abzieher
Die Metallplatte muss nicht rund sein, es geht genauso gut mit einer quadratischen.
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Armin
Montiert sind Alufelgen.
Einen Abzieher habe ich noch nicht, ich würde mir selbst einen bauen.
Wie man das machen kann ist hier beschrieben:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... t=abzieher
Die Metallplatte muss nicht rund sein, es geht genauso gut mit einer quadratischen.
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Armin
- HerrToeff
- Beiträge: 12573
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
guck mal in Ebay nach "lenkradabziehern"
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 27. Jun 2023, 16:41
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evo 60tkm
- Wohnort: Rlp, 66484 Althornbach
- Kontaktdaten:
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Ich hatte auch mal ein Problem mit der Trommelbremse, aber ein Abzieher ist da bei mir nicht nötig gewesen. Einfach die Schraube in der Mitte Lösen (da muss man auf der anderen Seite gegenhalten), die Felge wieder anschrauben und dann geht das normalerweiße recht leicht runter, wenn man an der Felge zieht. Wichtig ist natürlich, dass man die Handbremse auf macht. So kann man sich den Abziher sparen, der macht ja schließlich auch nichts anderes. 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Vielen Dank für die Infos!
Ich habe auf der Gegenseite der Schraube nichts gesehen, wo man gegenhalten könnte.
Wenn ich wieder zum Fahrzeug komme, werde ich nochmal schauen und ggf. Fotos machen.
Ich habe auf der Gegenseite der Schraube nichts gesehen, wo man gegenhalten könnte.
Wenn ich wieder zum Fahrzeug komme, werde ich nochmal schauen und ggf. Fotos machen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 11:54
- Fahrzeuge: Aixam Minauto Bj 2013
- Wohnort: Solingen
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Auf der Innenseite ist der Schraubenkopf. Die lange Schraube geht durch die Bremse und hält den Stoßdämpfer am Achsstummel. Also innen gegenhalten und vorne schrauben.
Ohne einen Abzieher habe ich meine Trommeln nicht runter bekommen.
Ohne einen Abzieher habe ich meine Trommeln nicht runter bekommen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass mit dieser Schraube auch der Stoßdämpfer gehalten wird.
Habe gedacht, dass das ein extra Gewindebolzen ist. Jetzt ist das klar, danke!
Man muss dann beim Aufbocken aufpassen, dass man den Wagenheber, oder Unterstellbock nicht unter die Schwinge stellt, sondern unter die Karosse. Der Stoßdämpfer darf keine Last tragen.
Hier noch ein Foto. Mit dem roten Kreis habe ich die Mutter gekennzeichnet, die man gegenhalten muss.
Ich versuche es zuerst mal ohne Abzieher mit der Technik, die Hannes19 weiter oben beschrieben hat.
Die nächsten zwei Wochen habe ich aber zum Schrauben keine Zeit.
Habe gedacht, dass das ein extra Gewindebolzen ist. Jetzt ist das klar, danke!
Man muss dann beim Aufbocken aufpassen, dass man den Wagenheber, oder Unterstellbock nicht unter die Schwinge stellt, sondern unter die Karosse. Der Stoßdämpfer darf keine Last tragen.
Hier noch ein Foto. Mit dem roten Kreis habe ich die Mutter gekennzeichnet, die man gegenhalten muss.
Ich versuche es zuerst mal ohne Abzieher mit der Technik, die Hannes19 weiter oben beschrieben hat.
Die nächsten zwei Wochen habe ich aber zum Schrauben keine Zeit.
- guidolenz123
- Beiträge: 20863
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Oder umbauen auf Keramik-Bremsen....
Duckunwech.........
Duckunwech.........
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Der war gut ... 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 9. Jan 2024, 21:05
- Fahrzeuge: Nissan Qashqai,
125 ccm Hondaroller
Meine Freundin fährt einen Aixam Crossover Vision - Wohnort: Augsburg
Re: Aixam Crossover Trommelbremse
Jetzt hat alles geklappt, ich konnte den Radbremszylinder tauschen.
Ein Abzieher war auch nicht nötig, es hat so funktioniert, wie von Hannes19 weiter oben beschrieben.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ein Abzieher war auch nicht nötig, es hat so funktioniert, wie von Hannes19 weiter oben beschrieben.
Vielen Dank für Eure Hilfe!