Lenkung D-Truck Bj23
Moderator: guidolenz123
- Standgasbolide
- Beiträge: 17
- Registriert: So 7. Mai 2023, 14:49
- Fahrzeuge: Aixam D-Truck, Opel Rocks E
Lenkung D-Truck Bj23
Hallo
Ich hab da mal ne ganz blöde Frage zum D-Truck.
Bei meiner Schüssel stellt sich die Lenkung nicht selbstständig zurück und ist schwergängig (war schon so als ich das Ding vor gut einem Monat neu gekauft hatte).
Bisher war das für mich ein normales Merkmal, da die Lenkung an meinem RocksE ebenfalls nicht von allein zurückgeht, und die Lenkung an den D-Trucks die ich vor dem Neukauf probegefahren habe sich ebenfalls nicht zurückstellten.
Nun hab ich am Wochenende die Möglichkeit gehabt einen anderen Aixam (keinen Transporter sondern Pkw-Form probefahren können, und an dem Wägelchen geht die Lenkung wie geschmiert.
Ist das mit der Lenkung nun eine D-Truck speziefische Eigenart, oder muss ich das beim jetzt anstehenden Service beanstanden?
Ich denke das hier im Forum einige D-Trucks existieren, und bin ziemlich gespannt ob ich das klassische Montagsauto erwischt habe.
Bisherige Mängel kmStand heute= 860km: Schon am 2. Tag fiel die Isolierung in der Fahrerkabine herunter.
Nach gut einer Woche schoß der Schalter der Innenbeleuchtung durch die Hütte (ohne dass ich den Schalter jemals berührt hätte). Nachdem ich ihn wieder hineingepfriemelt hatte, fiel vor 2 Tagen die komplette Innenbeleuchtung heraus, und baumelte nur noch an den Käbelchen.
Irgendwie hab ich den Verdacht das Ding hat ständig den Drang sich aufzulösen.
Hab jetzt eine Familienpackung Klebeband und Bindedraht ins Fahrzeug gelegt. Man weiß ja nie ...
Ich hab da mal ne ganz blöde Frage zum D-Truck.
Bei meiner Schüssel stellt sich die Lenkung nicht selbstständig zurück und ist schwergängig (war schon so als ich das Ding vor gut einem Monat neu gekauft hatte).
Bisher war das für mich ein normales Merkmal, da die Lenkung an meinem RocksE ebenfalls nicht von allein zurückgeht, und die Lenkung an den D-Trucks die ich vor dem Neukauf probegefahren habe sich ebenfalls nicht zurückstellten.
Nun hab ich am Wochenende die Möglichkeit gehabt einen anderen Aixam (keinen Transporter sondern Pkw-Form probefahren können, und an dem Wägelchen geht die Lenkung wie geschmiert.
Ist das mit der Lenkung nun eine D-Truck speziefische Eigenart, oder muss ich das beim jetzt anstehenden Service beanstanden?
Ich denke das hier im Forum einige D-Trucks existieren, und bin ziemlich gespannt ob ich das klassische Montagsauto erwischt habe.
Bisherige Mängel kmStand heute= 860km: Schon am 2. Tag fiel die Isolierung in der Fahrerkabine herunter.
Nach gut einer Woche schoß der Schalter der Innenbeleuchtung durch die Hütte (ohne dass ich den Schalter jemals berührt hätte). Nachdem ich ihn wieder hineingepfriemelt hatte, fiel vor 2 Tagen die komplette Innenbeleuchtung heraus, und baumelte nur noch an den Käbelchen.
Irgendwie hab ich den Verdacht das Ding hat ständig den Drang sich aufzulösen.
Hab jetzt eine Familienpackung Klebeband und Bindedraht ins Fahrzeug gelegt. Man weiß ja nie ...
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Hallo, ich besitze zwar keinen Aixam D-Truck aber finde deine Geschichte mega interessant! Wo wurde den gekauft? Wird alles ohne Probleme repariert?
Bei meinem Casalini hilft es die Achs Dreiecks Träger sauber zu halten und alle beweglichen Teile ordentlich zu Schmieren! Dann geht das halbwegs gut...
Bilder find ich auch immer toll!
Gruß Toni
Bei meinem Casalini hilft es die Achs Dreiecks Träger sauber zu halten und alle beweglichen Teile ordentlich zu Schmieren! Dann geht das halbwegs gut...
Bilder find ich auch immer toll!
Gruß Toni
- Standgasbolide
- Beiträge: 17
- Registriert: So 7. Mai 2023, 14:49
- Fahrzeuge: Aixam D-Truck, Opel Rocks E
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Ob bei den Garantiearbeiten alles glatt geht, kann ich heut noch nicht beurteilen, da ich erst in ein paar Tagen einen Termin zum KD und der Garantieleistungen hab.
Wenn die sich so anstellen wie es die Herren Opel bei meinem RocksE getan haben, krieg ich einen Anfall, aber das was sich Opel geleistet hat kann man meiner Meinung nach garantiert nicht übertreffen.
Bei meinem Anruf bezüglich Garantiedingen die zu machen sind, erhielt ich die Aussage dass er alles fotografieren müsse und dann die Entscheidung bei Aixam liegen würde. Bin gespannt, und rechne mit dem Schlimmsten. Dann kann ich nur positiv überrascht werden
Ich glaube das es nur sehr ungern gesehen wird wenn hier Händler namentlich erwähnt werden. Deshalb nur soviel:
Hab das Ding im Raum 8.... gekauft
Alle Teile der Lenkung die sich irgendwie drehen oder bewegen hab ich geschmiert und gesalbt. Leider bisher ohne Verbesserung. ich lass mich Überraschen.....
Gruß Horst
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:53
- Fahrzeuge: Hoffentlich bald Aixam E-Worker
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Bei meinem Multitruck von Aixam geht die Lenkung nicht schwer, zumindest für ein Fahrzeug ohne Servio.
Seit kürzlich ein Traggelenk gewechselt wurde, Bilder ich mir ein, dass es etwas leichtgängiger wurde. Vielleicht ist das was zu fest?
Seit kürzlich ein Traggelenk gewechselt wurde, Bilder ich mir ein, dass es etwas leichtgängiger wurde. Vielleicht ist das was zu fest?
- HerrToeff
- Beiträge: 11192
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lenkung D-Truck Bj23
bei meinem stellt sie sich auch zurück
Die Traggelenke von R4 sollen passen, wenn man ein Schraubauge wegflext.. die sollten leichter laufen
hab noch nicht geschaut obs eine Schraube zum Spieleinstellen am Lenkgetriebe gibt. Aber wenn, ist die viell. zu fest angezogen bei Dir.
Was das Montagsauto betrifft.. Bei Aixam ist die woche so:
Montag. Montag. Montag. Montag. Montag. GuterTag. GuterTag.
Wenn Du verstehst was ich meine.
Ich hatte zahllose Garantieschäden an meinem Wagen.
Aber bevor ich die Idioten aus der Aixam Vertragswerkstatt drauf losgelassen hab, hab ichs selber auf eigene -nicht geringe Kosten- in Ordnung gebracht. Oder einfach so gelassen.
Die Traggelenke von R4 sollen passen, wenn man ein Schraubauge wegflext.. die sollten leichter laufen
hab noch nicht geschaut obs eine Schraube zum Spieleinstellen am Lenkgetriebe gibt. Aber wenn, ist die viell. zu fest angezogen bei Dir.
Was das Montagsauto betrifft.. Bei Aixam ist die woche so:
Montag. Montag. Montag. Montag. Montag. GuterTag. GuterTag.
Wenn Du verstehst was ich meine.
Ich hatte zahllose Garantieschäden an meinem Wagen.
Aber bevor ich die Idioten aus der Aixam Vertragswerkstatt drauf losgelassen hab, hab ichs selber auf eigene -nicht geringe Kosten- in Ordnung gebracht. Oder einfach so gelassen.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Standgasbolide
- Beiträge: 17
- Registriert: So 7. Mai 2023, 14:49
- Fahrzeuge: Aixam D-Truck, Opel Rocks E
Re: Lenkung D-Truck Bj23
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 15:39bei meinem stellt sie sich auch zurück
Die Traggelenke von R4 sollen passen, wenn man ein Schraubauge wegflext.. die sollten leichter laufen
hab noch nicht geschaut obs eine Schraube zum Spieleinstellen am Lenkgetriebe gibt. Aber wenn, ist die viell. zu fest angezogen bei Dir.
Danke für alle Tipps und gut gemeinten Ratschläge.
Ich meine dass es tatsächlich eine von mir noch unentdeckte schwergängige Stelle geben muss. Oder dass irgendetwas nur sporatisch klemmt, denn seit einiger Zeit (seit ständigem Regenwetter) bilde ich mir ein dass die Lenkung manchmal etwas leichter zu gehen scheint.
Da hier in der Gegend nun aber der Winter eingezogen ist und ich keine Lust habe auf nassem und schneebedeckten Boden herumzukrabbeln, verschiebe ich das Thema Lenkung auf’s Frühjahr. Natürlich lasse ich das Problem nicht aus den Augen.
Das ständige Regenwetter bescherte mir auch einen feuchten Kofferraum. Obwohl ich das Fahrzeug wie von verschiedenen Forenmitgliedern richtigerweise empfohlen gleich nach dem Kauf gründlich abgespritzt hatte und keinen Wassereintritt feststellen konnte.
Die Ursache des Problems lies sich dann aber auch relativ schnell finden. Entweder durch Kälte oder Materialabtrag durch Vibrationen wurden die Rücklichter lose bzw. die Befestigungsschrauben waren zwar fest aber die Rücklichter wackelten trotzdem in den Ausschnitten. An den Rücklichtern oder an den Aussparungen gibt es keinerlei Dichtungen oder ähnliches.
Schnelle und einfachste Lösung war folgendes:
Rücklichter ausgebaut und anschließend von 2 Weckgläsern (Grösse 100) die Dichtgummies entwendet und an die Dichtfläche der Rücklichter angebracht.
Die passen prima, man sieht sie auch nicht (obwohl die Gummies rot sind) und tun genau das wass sie tun sollen. Rücklichter sind fest, wackeln nicht mehr und der Wassereintritt ist Vergangenheit.
- Fichte
- Beiträge: 3531
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Danke, habe ich als „Problemfeld“ zum Fahrzeugtyp in die Reparaturanleitung mit aufgenommen…Standgasbolide hat geschrieben: ↑So 26. Nov 2023, 16:33Das ständige Regenwetter bescherte mir auch einen feuchten Kofferraum. Obwohl ich das Fahrzeug wie von verschiedenen Forenmitgliedern richtigerweise empfohlen gleich nach dem Kauf gründlich abgespritzt hatte und keinen Wassereintritt feststellen konnte.
Die Ursache des Problems lies sich dann aber auch relativ schnell finden. Entweder durch Kälte oder Materialabtrag durch Vibrationen wurden die Rücklichter lose bzw. die Befestigungsschrauben waren zwar fest aber die Rücklichter wackelten trotzdem in den Ausschnitten. An den Rücklichtern oder an den Aussparungen gibt es keinerlei Dichtungen oder ähnliches.
Schnelle und einfachste Lösung war folgendes:
Rücklichter ausgebaut und anschließend von 2 Weckgläsern (Grösse 100) die Dichtgummies entwendet und an die Dichtfläche der Rücklichter angebracht.
Die passen prima, man sieht sie auch nicht (obwohl die Gummies rot sind) und tun genau das wass sie tun sollen. Rücklichter sind fest, wackeln nicht mehr und der Wassereintritt ist Vergangenheit.

Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- HerrToeff
- Beiträge: 11192
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Wassereintritt vom Boden her
undichter schlechter Keder zwischen multiplexplatte und diesen schwarzen Seitenteilen, dadurch Spritzwassereintritt
Nicht nur beim Fahren
auch von unten her wenn Fzg abgedeckt im Regen steht
Des weiteren: Dichtung zwischen Fahrerhaus und Frachtraum genau prüfen
Diese Problem traten bei mir erst sporadisch und selten auf, dann ständig
Die paar Tropfen durchs Rücklicht waren mir latte.. die grosse Sauerei durch die Keder nicht..
undichter schlechter Keder zwischen multiplexplatte und diesen schwarzen Seitenteilen, dadurch Spritzwassereintritt
Nicht nur beim Fahren
auch von unten her wenn Fzg abgedeckt im Regen steht
Des weiteren: Dichtung zwischen Fahrerhaus und Frachtraum genau prüfen
Diese Problem traten bei mir erst sporadisch und selten auf, dann ständig
Die paar Tropfen durchs Rücklicht waren mir latte.. die grosse Sauerei durch die Keder nicht..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 11192
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Lenkung D-Truck Bj23
Wenn Dein Auto sich bei Wasser leichter lenkt als im Sommer ist viell ein Gummibalg von Traggelenk oder sonstwo fratze
Zuerst wäschts das Fett raus, dann läuft es schwer weils trocken und rostig ist, bei erneuter Sintflut läuft es weich weil das Wasser schmiert, danach fliegt das Traggelenk ausnander wenns zerkrümelt
ich spekuliere aber nur..
Zuerst wäschts das Fett raus, dann läuft es schwer weils trocken und rostig ist, bei erneuter Sintflut läuft es weich weil das Wasser schmiert, danach fliegt das Traggelenk ausnander wenns zerkrümelt
ich spekuliere aber nur..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online