Hallo;
wie im unteren Beitrag schon mitgeteilt habe ich mit meinem Ambra ein Problem mit der Bremse.
Die Bremswirkung ist meines erachtens ziemlich schlecht , d.h.ich muss volles eisen treten um das Fahrzeug zum Sillstand zu bringen.
Ich glaube dass er hinten kaum bremst.
Die Bremse habe ich zerlegt,gereinigt,die Kolben sind leichtgängig.
Die Leitungen am Hauptbremszylinder kann man meines erachtens auch nicht vertauschen.
Es ist der stehende Zylinder,die beiden unteren Anschlüsse vorne,der obere für hinten.
Ist das o.k..
Wo kann da noch die Ursache liegen , dass der Bremsdruch so gering ist???
Wenn mir jemand helfen kann sage ich schon im vorhinein Danke.
l.g.
Hauli
Ambra schlechte Bremswirkung
Moderator: guidolenz123
Probleme mit der Bremse
Hallo Hauli,
Du solltest erst einmal prüfen, wo die Bremswirkung nicht o.k.ist.
Voraussetzung für eine gute Bremsanlage ist, daß die Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremszangen, Radbremszylinder, Bremsbacken, Bremstrommel und Handbremsseile in Ordnung sind.
Auf einen Bremsenprüfstand die Vorder- und Hinderradbremse prüfen.
Zu Deiner Frage ob die Bremsleitungen an den Hauptbremszylinder richtig angeschlossen sind, ja sie sind richtig angeschlossen.
Die beiden unteren Leitungen führen zu der Vorderradbremse und die obere Leitung zu der Hinderradbremse.
Wie ist der Bremsdruck? Baut sich der Bremsdruck beim bremsen sofort auf, oder muß der Bremsdruck durch pumpen erzeugt werden? Vielleicht ist Luft im Bremssystem vorhanden. Die Bremsanlage sollte mit einem Entlüftungsgerät entlüftet werden.
Sollten diese Maßnahmen keinen Erfolg aufweisen so würde ich den Hauptbremszylinder erneuern.
Mfg
Giorgio
Du solltest erst einmal prüfen, wo die Bremswirkung nicht o.k.ist.
Voraussetzung für eine gute Bremsanlage ist, daß die Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremszangen, Radbremszylinder, Bremsbacken, Bremstrommel und Handbremsseile in Ordnung sind.
Auf einen Bremsenprüfstand die Vorder- und Hinderradbremse prüfen.
Zu Deiner Frage ob die Bremsleitungen an den Hauptbremszylinder richtig angeschlossen sind, ja sie sind richtig angeschlossen.
Die beiden unteren Leitungen führen zu der Vorderradbremse und die obere Leitung zu der Hinderradbremse.
Wie ist der Bremsdruck? Baut sich der Bremsdruck beim bremsen sofort auf, oder muß der Bremsdruck durch pumpen erzeugt werden? Vielleicht ist Luft im Bremssystem vorhanden. Die Bremsanlage sollte mit einem Entlüftungsgerät entlüftet werden.
Sollten diese Maßnahmen keinen Erfolg aufweisen so würde ich den Hauptbremszylinder erneuern.
Mfg
Giorgio
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 05:45
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: AUSTRIA /STMK
Hy;
danke für die Antwort.
Die Bremswirkung ist an der HA relativ gering (Prüfstand).
Luft ist kein Thema und wie bereits geschrieben ist alles leichtgängig ,Backen sind i.o.Handbremse blockiert schon bei leichtem anziehen.
ich würde meinen ,dass der Hauptbremszylinder nicht optimal ist.
Die übersetzung mit dem rechten Winkel vom Pedal finde ich nicht gut .
Ich hätte schon Lust einen grösseren HBZ von einem PKW und wenn möglich waagrecht einzubauen,aber noch nichts passendes gefunden.
L.G.
Franz
danke für die Antwort.
Die Bremswirkung ist an der HA relativ gering (Prüfstand).
Luft ist kein Thema und wie bereits geschrieben ist alles leichtgängig ,Backen sind i.o.Handbremse blockiert schon bei leichtem anziehen.
ich würde meinen ,dass der Hauptbremszylinder nicht optimal ist.
Die übersetzung mit dem rechten Winkel vom Pedal finde ich nicht gut .
Ich hätte schon Lust einen grösseren HBZ von einem PKW und wenn möglich waagrecht einzubauen,aber noch nichts passendes gefunden.
L.G.
Franz